Ries Härtsfeld Heidenheimer Alb Albuch
Aalen Eigenverlag Walter Weller.
1983
360 Seiten mit 630 Farbfotos und 150 teils sehr alte, wertvolle Schwarzweißaufnahmen, illustrierter Papp-Einband, sehr schön erhalten. 20,5 x 21,5 cm.
Textbeiträgen von 200 Bürger dieses Raums.....
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 140
Spanien
Berlin Leipzig. Koehler & Amelang.
1992 2. Auflage. ISBN 3733801156
318 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., geprägter, Leinenstruktur- Einband mit illustriertem Schutzumschlag, Schenkungsedikett auf Vorsatzpapier, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 19,5 cm
Klappentext: Ein faszinierendes Kapitel der Kulturgeschichte bilden Aufstieg, Macht und Niedergang des islamischen - Westens-. In einem großen Überblick verfolgt der Autor den wechselvollen Ablauf seiner Geschichte, das Mit-, Neben- und Gegeneinander der von der Religion Mohammeds geprägten Völker, Stämme und Dynastien, unteer deren Herrschaft Spanien und der nordafrikanische Maghrib für Jahrhunderte ein blühendes und fruchtbares Zentrum der Weltkultur wurden.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 168
Melsungen
Melsungen. Bernecker Verlag.
1986 1. Auflage. ISBN 3870640596
ca. 180 Seiten mit zahlreichen, ausführlich kommentierte, historischen Aufnahmen, illustrierter Papp-Einband, sehr schön erhalten 15,5 x 21,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 211
USA
Frankfurt am Main - Berlin - Wien. Ullstein.
1984 1. Auflage. ISBN 3550079672
443 Seiten, Leinen-Einband geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 22 x 15,5 cm
Klappentext: Über die Demokratie in Amerika heißt das klassische Werk, das Alexis de Tocqueville nach einer Reise durch die USA 1831/32 verfaßte. Richard Reeves reiste 150 Jahre später auf den Spuren Tocquevilles. Seine Reportage konfrontiert Geschichte und Gegenwart.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 215
Bayern
Süddeutscher Verlag.
1985 1. Auflage. ISBN 3799162747
224 Seiten mit 34 Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 13 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 218
Alpen
J. Berg.
1991 1. Auflage. ISBN 3763410384
130 Seiten mit zahlreichen Abb. und 21 Abschnitts-Karten, Leinenstruktur-Einband mit montiertem Titelbild, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22,5 x 22 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 221
Alsfeld
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1989 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1790. 27 Seiten mit einigen Abbildungen, geheftete Broschur, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 14924
Ungarn
Debrecen tkk Toth Könyvkereskedes es kiado KFT
ohne Jahr ca. 2005 ISBN 9635964315
ungarisch, englisch, deutsch. 191 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., illustrierter Papp-Einband, Einband mit leichten Kratzspuren, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 34 x 24 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 235
Odenwald
Heidelberg. Edition Braus.
1990 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3925835474
127 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Widmungstext auf Vorsatzblatt, obere Ecke leicht gestaucht, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30,5 x 24,5 cm
Inhalt: Landschaft, Menschen Geschichte - Frühgeschichtliche Herumtreiber und Römer, Alemannen und Burgunder. - Der Berater Karls des Großen - usw.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 236
Harthausen
Stuttgart. Wegra- Verlagsgesellschaft.
1983 1. Auflage. ISBN 392154615X
Mit Beiträgen von Klaus Wohlt und Herbert Bühler. 163 Seiten mit zahlreichen Abb., und 1 Faltkarte (Urnummernkarte von 1827), gebunden, Leinen-Einband mit transparentem Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 23 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 395
Wolfenbüttel
Hamburg Hans Cristians Verlag
1993 Zweite neubearbeitete Auflage ISBN 3767211831
133 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., gebunden, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 22 cm.
Alte Ansichtskarten,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 412
Weinsberg
Weinsberg Eigenverlag
1989 1. Auflage.
179 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen-Einband, Einband gering verfärbt, aus Raucherhaushalt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22,5 x 22,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 414
Pfalzen
Bozen. Eigenverlag der Gemeinde. Athesiadruck
1987 1. Auflage.
320 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., illustrierter Papp-Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 22,5 cm, ca. 1,3 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 442
Schwäbisch Hall Kreis
Aalen Wir Verlag Walter Weller.
1993 1. Auflage ISBN 3924492425
144 Seiten mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, gebunden, illustrierter Pappband, sehr schön erhalten. 23 x 25 cm.
Limburg Mainhardt Gerabronn Crailsheim Ilshofen Blaufelden Schwäbisch Hall Rot am See Langenburg Schrozberg
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 443
Beilstein
Fries, Hartmut und Albrecht Werner - evangelische Kirchengemeinde Beilstein (Hrsg.): St. Anna-Kirche in Beilstein
Druckhaus Münster.
anläßlich der Beendigung der Renovierungsarbeiten von Mai 1988 bis Februar 1990. 33 Seiten mit zahlreichen Abb., zur Kirchengeschichte. Broschur, Einband mit leichten Kratzspuren, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 472
Birkmannsweiler
Druckhaus Münster.
2005
24 Seiten mit zahlreichen Abb., geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 473
Pfullingen
Edition Ahlsberg.
2001
23 Seiten, geheftete Broschur, neuwertig erhalten. 23,5 x 15,5 cm
aus dem Vorwort: ......die Weiber von Pfullingen, die es 1945 wagten, sich gegen die damaligen Machthaber zur Wehr zu setzen. Ihr Tun hat seinerzeit viel Aufsehen erregt, die Erinnerung daran ist dann aber in dem weltweiten Debakel des Kriegsendes untergegangen.....
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 490
Neresheim
Selbstverlag der Abtei
ohne Jahr ca. 1980
97 Textseiten mit 44, auch farbigen Bildtafeln, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 17 cm.
Inhalt: Norbert Stoffels. Ein Gang durch die Abteikirche Neresheim. Max H. von Freeden: Balthasar Neumann der Baumeister. Bruno Bushart: Martin Knoller der Freskant. Norbert Stoffels und Herbert von Moser: Die Wiederherstellung der Abteikirche Neresheim 1966-1975.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 552
Leutkirch
Leutkirch Buchdruckerei von Rud. Roth & Cie.
1897 1. Auflage (Erstausgabe)
19 Seiten, geklammerte Broschur, Ränder eingerissen und geknickt, in der Mitte Falzspur, 13 x 20 cm
Der streitbare Leutkircher Stadtpfarrer Dominicus Gehring, von 1895 bis 1918 Seelsorger an der Martinskirche, zieht in dieser antiprotestantischen Streitschrift alle Register konfessioneller Polemik. Der auslösende Anlaß des Streits ist wohl eine Broschüre die der protestantische Stadtpfarrer........, Die Streitschrift geht im Text auf zahlreiche Behauptungen der protestantischen Schrift ein und versucht diese durch Anschuldigungen zu widerlegen. Ein amüsantes Zeugnis religiöser Intoleranz des ausgehenden 19. Jahrhunderts! Es ist eine zweite Antwort des Stadtpfarrers aus dem gleichen jahr bekannt.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 561
Württemberg
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag
1973 1. Auflage.
463 Seiten, mit einigen Abb., 15,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23,5 x 15,5 cm
Inhalt: Bernhard Demel: Der deutsche Orden und seine Besitzungen im südwestdeutschen Sprachraum.... Frit Scherer: Besiedlung und Flurnamen im Vorland des Mittleren Schwarzwaldes. - Peter Blickle: Bauer und Staat in Oberschwaben. - Joachim Fischer: Zur Archivgeschichte des Klosters Adelberg - Gerhard Taddey: Württemberger in Baden 1848. Die militärischen Operationen beim Aufstand Heckers. und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 612
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
1972 1. Auflage / Erstausgabe
282 Seiten, mit einigen Abb., 15,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten.
Aus dem Inhalt (u.a.): Verzeichnis der Veröffentlichungen von Max Miller. -Richard Strobel: Die Hirsauer Reform und das Würfelkapitell mit Ecknasen. - Bernd Wunder: Der Administrator Herzog Friedrich Karl von Württemberg (1652-1698). - Mainrad Schaab: Die Herausbildung einer Bevölkerungsstatistik in Württemberg und Baden... . - Ruthard Oehme: Ein zeitgenössischer Bericht zum Tod des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg. - Kleine Beiträge; Buchbesprechungen; Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 614
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
1976 1. Auflage / Erstausgabe
444 Seiten, 15,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten.
Aus dem Inhalt (u.a.):Hans JÄNICHEN, Die Entwicklung der Oberamts- und Kreisbeschreibungen in Baden-Württemberg. - Karl Heinz SCHRÖDER, Die amtliche Landesbeschreibung als kulturelle Leistung. - Werner RÖSENER, Südwestdeutsche Zisterzienserklöster unter kaiserlicher Schirmherrschaft. - Eberhard NAUJOKS, Obrigkeit und Zunftverfassung in den südwestdeutschen Reichsstädten. - Carl-Hans HAUPTMEYER, Gartenhäusler und Beisassen in Isny. Eine städtische Unterschicht im 18. Jahrhundert. - Gerhard P. BASSLER, Auswanderungsfreiheit und Auswandererfürsorge in Württemberg 1815-1855. Zur Geschichte der südwestdeutschen Massenauswanderung nach Nordamerika. - Walter STEITZ, Budgetrecht und Haushaltsstruktur des württembergischen Hauptfinanzetats im 19. Jahrhundert, . - Eberhard SIEBER, Gottlieb Rau und "Die Sonne". Die erste republikanische Zeitung Württembergs, . - Klaus SCHÖNHOVEN, Die württembergischen Soldatenräte in der Revolution von 1918/19. - Peter BLICKLE, Strukturprobleme der Landtage in Schwäbisch-Österreich. - Bruno BUSHART, Jörg Ratgeb, Kleine Beiträge; Buchbesprechungen; Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 615
Rhens
Rhens. Selbstverlag der Gemeinde.
1974 1. Auflage.
Ortschronik. 141 Seiten mit zahlreichen Abb., Karton-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 616
Stein am Rhein
Gottfried Keller-Stiftung
1973
120 Seiten mit 25 Abbildungen nach alten Ansichten und Dokumenten. Broschur, Widmung auf Vorsatz, ansonsten schön erhalten. 22,5 x 15,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 617
Württemberg
Stuttgart S. Hirzel verlag
1949 1. Auflage.
440 Seiten mit 1 Abb. und einer Klapptafel, Verlags-Broschur, mit Beschädigung am Rücken, Rücken Licht- verfärbt, ansonsten gut erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 622
Filstal
Weißenhorn. Anton H. Konrad Verlag-.
1983 1. Auflage. ISBN 3874372073
Veröffentlichungen des Kreisarchivs Göppingen, Band 8. 272 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Leineneinband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 23 x 24 cm
Inhalt: Die Künstler und ihr Lebensweg: Carl Philipp Heirich Bach - Johann Sebald baumeister - Felix Bockhorni - Jacob Frühholz - Max Emanuel Jacker - Pfarrer Eduard Keller - Louis Kolb - Johannes Woelffle. Die Landschaften des Filstals: Geislingen an der Steige - Oberes Filstal - Mittleres Filstal und Lautertal - Albvorland - Göppingen - Östlicher Schurwald - Unteres Filstal. und großer Anhang
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 625
Albstadt
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1982 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806202907
132 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, Besitzerstempel, ansonstengeringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 24,5 cm
Fotos von Joachim Feist
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15287
Backnang
Backnang Eigenverlag.
1987 2. Auflage
224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel und montiertes Rückenschild,ansonsten sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm
Das Backnanger Jahrbuch ist die wichtigste Veröffentlichung zur Geschichte der Stadt Backnang und der näheren Umgebung und erscheint im November des jeweiligen Jahres.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15286
Olmütz Mähren
Esslingen. Bruno Langer Verlag.
1978 2. unveränderte Auflage.
Schriftenreihe des Sudetendeutschen Priesterwerkes Königstein / Taunus. Band XVIII. 96 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, Einband lichtverfärbt und leicht fleckig, ansonsten schön erhalten. 24 x 16,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 686
Denkendorf Kloster
Denkendorf Eigenverlag.
ca. 1990 3. Auflage
74 Seiten, mit 2 Plänen und einem Bildanhang mit 17 ganzseitigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Werner, Heinrich: Pfarrer im Ruhestand in Denkendorf
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 689
Böhmen Mähren Sudetenland
Frankfurt am Main. Wolfgang Weidlich Verlag.
1984 Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1952 ISBN 3803511674
Vorwort von Viktor Aschenbrenner. 390 + XXXII Seiten mit Bildanhang. Leinenstruktur - Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21,5 x 14,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 707
Preußen
München. Langen Müller
1997 ISBN 3784426042
Deutsche Bibliothek des Ostens. Herausgegeben von Karl Konrad Polheim und Hans Rothe. 238 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen, Papp-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 19 x 13 cm
Adolph von Menzel 1815 - 1905
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 758
Paderborn
Paderborn München Zürich Wien. Ferdinand Schöningh.
1997 1. Auflage. ISBN 3506952935
496 Seiten mit zahlreichen Abb., goldgeprägter Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 28 x 24,5 cm, über 2 kg schwer!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 812
Ellwangen
Zaltbommel. Europäische Bibliothek
1984 1. Auflage.
78 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, illustrierter Pappeinband, sehr schön erhalten. 15 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 825
Engen Hegau
Stuttgart. Jan Thorbecke Verlag.
2000 1. Auflage. ISBN 3799540490
Hegau-Bibliothek Band 43. 576 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 20 cm. 1,7 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 835
Wendlingen am Neckar.
Stuttgart Kirchheim. hace
1992 1. Auflage.
528 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, Lesebändchen und persönliche Widmung auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25,5 x 18 cm, 1,6 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 836
Wendlingen am Neckar.
Stuttgart Kirchheim. hace
1994 1. Auflage.
480 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, Lesebändchen, mit Papierausschnitt auf Titelseite, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 18 cm, 1,53 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 837
Harthausen
Stuttgart. Eigenverlag.
ohne. Jahr ca. 2000
34 Gedichte mit Zeichnungen von Axel Zimmermann. Broschur, sehr schön erhalten. 21 x 20 cm. sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Filderhardt - Landschaft - Menschen - Zeit - Erd - und Himmeltag
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 838
Esslingen
Esslingen. Bechtle
1982 2. Auflage. ISBN 3762804176
205 Seiten, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 848
Ötlingen
Kirchheim unter Teck Geiger Verlag.
1989 1. Auflage.
108 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, illustrierter Papp-Einband mit geringen Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 853
Esslingen
Erolzheim Libertas Verlag. Für Kirche und Heimat.
1953
51 Seiten mit einigen Abb., davon ca. 20 Seiten regionaler Werbung. Broschur, Papier gebräunt und lichtrandig, Einband etwas fleckig, ansonsten gut erhalten. 21 x 15,5 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten
Aus dem Vorwort von Stadtpfarrer Wirth:..... Der Zweck dieses Schriftchens ist, den zahlreichen Kirchengemeindegenossen vom Werden und Wachsen der Eßlinger katholischen Gemeinde zu erzählen und die Fäden zwischen Gegenwart und Vergangenheit zu knüpfen. Sein materieller Ertrag soll dabei ganz dem Kirchenneubau in Mettingen zugutekommen....
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 859
Güglingen
1988 1. Auflage.
Jahresgabe für die Mitglieder des Vereins christliche Kunst in der evangelischen Kirche Württembergs.102 Seiten mit allen Bildern und Kurzbiographien der Künstler. Illustrierter Papp-Einband, sehr schön erhalten. 23 x 22 cm
Wikipedia: Das Güglinger Palmtuch entstand 1988 und hängt an der Nordwand der Mauritiuskirche in Güglingen. Das Palmtuch ersetzt ein urkundlich bezeugtes, jedoch 1849 verbranntes historisches Palmtuch, das aus 60 Einzelbildern zusammengesetzt war. Das neue Palmtuch besteht aus 40 Einzelbildern, die von 40 deutschen Künstlern gespendet wurden und wie die Bilder des alte Palmtuchs Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 901
Filderstadt
Filderstadt Eigenverlag.
1998 1. Auflage.
156 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, illustrierter Pappband, Widmung auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 21 cm
Inhalt: Back Nikolaus: Hexenverfolgung auf den Fildern. Herzfelder Gert und Gerhard Schäfer: Die Abendmahlskanne des Schultheißen Adam Adam von 1768. - Back Nikolaus und Eva-Maria Klein: Die Revolutionsereignisse 1848/49 auf den Fildern. -Burkhardt, Willi: Adam und Martin Bürkle aus Plattenhardt und die Gründung der Stadt Stuttgart / Arkansas. -Herzhauser, Gert: Bürsten- und Besenbinder sowie der Hausierhandel in Bonlanden 1877-1976. - Back, Nikolaus: Gemeindereform 1923. Der Zusammenschluss von Ober- und Untersielmingen. - Pfeifer, Debora: Die evang. Kirchengemeinde Bernhausen in der Zeit des Nationalsozialismus.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 902
Raidwangen
Nürtingen Raidwangen Leo Druck
2010 1. Auflage.
71 Seiten mit zahlreichen Abb., geheftete Broschur, sehr schön erhalten, 30 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 922
China
Schwerte Eigenverlag.
1979 1. Auflage.
322 Seiten mit einigen Abb., geheftete Broschur. Mit Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm
Reisebericht und Protokoll einer 24- köpfigen Reisegruppe des ev. Studienwerks in die Volksrepublik China im Jahr 1979
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 947
Esslingen
Esslingen. Eigenverlag Stadtarchiv.
1978 1. Auflage. Erstausgabe.
64 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm
Ausstellung des Stadtarchivs vom 21. 10. bis 10. 12. 1978 im Schwörhaus am Marktplatz.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12847
Hohenheim
Stuttgart. Konrad Wittwer.
1979 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3879193223
64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 14,5 x 21 cm. Vom Autor auf Titelblatt signiert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12855
Herford
Herford Maximilian-Verlag
1982 2., erweiterte und neubearbeitete Auflage. ISBN 3786901694
124Seiten mit 225 Abb. und 4 Farbtafeln, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser mit geklebten Einrissen, ansonsten sehr schön erhalten, 27,5 x 21,5 cm
Klappentext: ....Straßen, durch die man einst ging, Häuser, die heute nicht mehr stehen - die ganze Atmosphäre des alten Herford ist hier eingefangen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1031
Stuttgart
Rottweil A.Banholzer Verlag
1967
Aufnahmen von Dieter Geißler und anderen Lichtbildnern. Text dreisprachig deutsch/französisch/englisch. 152 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser stark lädiert, ansonsten mit Gebrauchsspuren, schön erhalten 23,5 x 23 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1033
Lübeck
Oldenburg in Holstein. Matthiesen Verlag.
1955
2. Folge. 189 Seiten mit Abb. Klapp-Broschur, Einband mit Gebrauchsspuren, ansonsten schön erhalten. 21 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1150
Seeheim
Seeheim. Eigenverlag.
1960 1. Auflage.
69 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14,5 cm. selten! rar! sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1154
Ravensburg
Ravensburg Oberschwäbische Verlagsanstalt.
1990 1. Auflage. ISBN 3926891092
Weingartener Hochschulschriften Nr. 10. Erarbeitet und herausgegeben von Hans Ulrich Rudolf unter Mitarbeit von Joachim Musch, Sigrid Wohnhas und Christine Voss.XXXVI + 976 Seiten. Illustrierter Pappband mit Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25 x 17,5 cm 1,6 kg schwer
Klappentext: ....Die Kreisbibliogaphie...will solide Grundlagen schaffen. Sie verzeichnet das gesamte Schrifttum, welches sich mit dem Kreis befaßt. Dabei werden sämtliche Wissensgebiete berücksichtigt.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1178
Esslingen
Esslingen am Neckar. Richard Bechtle
1956 1. Auflage.
Band 1 der Eßlinger Studien, 55 Textseiten und 5 Abbildungen, Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, schön erhalten. 26 x 18 cm. rar selten, sonst nicht angeboten.
Inhalt: Karl S. Bader: Über Sinn und Ziel reichsstädtischer Geschichte. Erwin Haffner: Die beiden ältesten schriftlichen Quellen für die Geschichte Esslingens. Heinrich Werner: Die Beziehungen zwischen Esslingen und Denkendorf bis zum Ende der Reichsstadt. Robert Uhland: Hans von Urbach. Pfründner im Spital zu Esslingen. Ernst Kyriss: Spätgotische Einbände der Reichsstadt Esslingen. Gerd Wunder: Beziehungen der Reichsstädte Hall und Esslingen im Reformationsjahrhundert. Otto Borst: Die geistigen und politischen Traditionen der Reichsstadt Esslingen am Ende des alten Reiches.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1226
Esslingen
Esslingen am Neckar. Richard Bechtle
1960 1. Auflage.
Band 6 der Eßlinger Studien, 76 Textseiten mit einigen Abbildungen Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, handschriftliche Bandzählung am Rücken, ansonsten schön erhalten. 26 x 18 cm.
Inhalt: Otto Borst: Zur älteren Geschichte Esslingens bis zum Auftreten der Reichsstadt. Friedrich Fezer: Versuch über Geschichte und Bedeutung des Namens -Schurwald-. Elisabeth Nau: Esslinger Münzen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1230
Esslingen
Esslingen am Neckar. Jan Thorbecke
1983 1. Auflage.
Band 22 der Esslinger Studien, 194 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 26 x 18 cm.
Inhalt: Hans Koepf: Die Esslinger Stadtkirche St. Dionys. Walter Bernhardt: Die Quellen zur Geschichte der Esslinger Stadtkirche St. Dionys im Mittelalter. Albrecht Beutel: Christenlehre und Gewissenstrost. Bemerkungen zu Luthers Sendbrief an die Gemeinde der Stadt Esslingen. Rainer Jooß Ein reichsstädtischer Bürgermeister des 18. Jahrhunderts: Georg Andreas Eckher 1699 – 1783. Jürgen Kochendörfer: Die wirtschaftliche Entwicklung der Lokomotivfabriken in Karlsruhe und Esslingen unter der Leitung von Emil Kessler. Ernst Schremmer: Die Graphische Sammlung der Stadt Esslingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1232
Esslingen
Esslingen am Neckar. Jan Thorbecke
2001 1. Auflage.
Band 40 der Esslinger Studien, 298 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einer gehefteten Beilage mit Abb., Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr schön erhalten. 26 x 18 cm.
Inhalt: Karin Reichardt: Der Leonhardszyklus in der Esslinger Stadtkirche Sankt Dionysius. Ein Beitrag zur Raumdarstellung in der Schwäbischen Malerei um 1430. Ulrich Reich: Martin Stötter 1523 - 1594. Ein deutscher Schul- und Rechenmeister in Esslingen. Roland Vetter: -Esslingen ist von einer sehr guten Mauer umschlossen- Aus der Korrespondenz des französischen Kriegsministers Louvois über die Besetzung Esslingens im Dezember 1688. Christian Ottersbach: Bayerische Hofkunst in Esslingen. Eine Studie über die Stuckdecken im Fürstenfelder Hof und im Haus zum Wolf
Iris Sonnenstuhl-Fekete: Der Neckarkanal. Esslinger Beiträge zur Kanalisierung des Flusses vom 18. bis in das frühe 20.Jahrhundert.
Ulrich Knapp: Von der Frauenkirche zur Paulskirche. Zum Schicksal der Kirchenräume der katholischen Kirchengemeinde Esslingen im 19.Jahrhundert.
Gisela Kienzle: Bücher und mehr. Die Stadtbücherei in Esslingen 1919 - 1945.
Jan Rolf Friederichs: Dr. med. Fritz Landenberger. Ein Mann der -ersten Stunde-.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1234
Plochingen
Plochingen. Herba- Verlag
1996 ISBN 33873301036
124 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1243
Plochingen
Plochingen. Herba- Verlag
1996 ISBN 33873301040
144 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1244
Esslingen
Esslingen am Neckar. Richard Bechtle.
1962 1. Auflage.
108 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, Pappband mit illustriertem Schutzumschlag, mit Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1246
Stuttgart
Stuttgart. Eigenverlag Sparkasse, Kohlhammer Vertrieb.
1966 1. Auflage.
es erschien nur Band 1!. 388 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Leinen-Einband mit Schutzumschlag, dieser mit kleinen Randläsuren, ansonsten sehr schön erhalten. 30 x 27 cm. ca 2,5 kg schwer!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1267
Esslingen
Stuttgart. Müller & Gräff
1965 1. Auflage.
XVI + 220 Seiten mit 2 Abb., Broschur, neuwertig erhalten, 23 x 15,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1317
Weingarten
Stuttgart. W. Kohlhammer.
1960
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B. Forschungen. 11. Band. 258 Seiten mit 1 Faltseite, tadellos, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm.
Inhalt: Die allgemeine Geschichte der Abtei - Die Verfassung des Konventes und deren Veränderungen durch die Reformation von 1567 bis 1627 - Liturgie und Frömmigkeit - Die wirtschaftliche Entwicklung des Klosters von 1567 bis 1627 - Die Reformen in der Abtei - die Reformbeziehungen Weingartens zu anderen Benediktinerklöstern.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1318
Allmendingen
Erbach Allmendingen Eigenverlag
ca. 1967 bis 1984 Privatdruck
zusammen 14 von 16 Bänden (Band 15 und 16 fehlt), jeweils ca. 50 bis 100 Seiten stark, Band 1: 162 Seiten mit Illustrationen, gebunden, Kunstleder-Einbände, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 20,5 x 21,5 cm., zusammen fast 6 kg schwer!
gereimtes zur Geschichte und Zeitgeschehen. Egloff von Freyberg (1883-1984) Generalmajor bei der Luftwaffe, genannt auch der Zigeunerbaron und Kessel-Vogt, ein Totenkopfsammler, ein leidenschaftlicher Pilot und ein Allmendinger Original. Im Alter von 84 Jahren hat Egloff seine Friedolin-Bände mit Heiterem und Nachdenklichem begonnen, 16 wurden es insgesamt. Der Baron spielte auch im Historikerstreit um den Reichstagsbrand eine Rolle, weil er den Namen des Täters nannte (Fliegergeneral Bruno Loerzer 1891 - 1960)
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1350
Bebenhausen
Tübingen. Tübinger Chronik.
1983 1. Auflage.
46 Seiten mit 21 Bleistift-Zeichnung von ehemaligen Kloster und Ort Bebenhausen. Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser etwas beschmutzt und mit kleinen Einrissen, ansonsten schön erhalten. Von Autor und Zeichner signiert. 33,5 x 24,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1369
Nellingen
Neustadt an der Aisch. Eigenverlag Stadtarchiv Ostfildern
2003 1. Auflage. ISBN 0944-9965
Band 5 der Schriftenreihe des Stadtarchivs Ostfildern. 142 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, 24 x 17 cm , sehr schön erhalten. rar! sonst nirgends angeboten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1375
Backnang
Backnang Fr. Stroh Verlag.
2003 1. Auflage.
Stadtarchiv. 280 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm
Das Backnanger Jahrbuch ist die wichtigste Veröffentlichung zur Geschichte der Stadt Backnang und der näheren Umgebung und erscheint im November des jeweiligen Jahres.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1407
Backnang
Backnang Fr. Stroh Verlag.
2006 1. Auflage.
Stadtarchiv. 306 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm
Das Backnanger Jahrbuch ist die wichtigste Veröffentlichung zur Geschichte der Stadt Backnang und der näheren Umgebung und erscheint im November des jeweiligen Jahres.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1408
Eschach Ostalbkreis
Aalen. Wir-Verlag Walter Weller.
1994 1. Auflage. ISBN 3924492662
96 Seiten mit zahlreichen Fotos, gebunden, illustrierter Einband, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm. rar! selten! sonst nicht angeboten.
aus dem Vorwort: In dem Bauern- und Handwerkerdorf Eschach im heutigen Ostalbkreis wurde ich 1927 geboren und erlebte dort auf der Frickenhofer Höhe in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen meine frühe Jugend..... Maria Barbara Stadelmeier geb. Berroth.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1428
Alemannisches Jahrbuch.
Lahr / Schwarzwald Verlag von Moritz Schauenburg.
1953 1. Auflage.
402 Seiten mit 55 Abb. und einer Tafel, gebunden, Leinen-Einband mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 16 cm
Inhalt: Allgeier, Arthur: Zum Besuch des Generals von Zurlauben in St. Blasien 1783 und dem Schweizer Kreis um die Historia Nigrae Silvae. Ammann, Hektor: Die Anfänge der Leinenindustrie des Bodenseegebiets. Schaub, Friedrich: Über Verkehrslinien im schwäbisch-alemannischen Raum im 17. und 18. Jahrhundert. Schaub, Friedrich: Über Verkehrslinien im schwäbisch-alemannischen Raum im 17. und 18. Jahrhundert. Schelb, Bernhard: Kinzingen — Kirchhofen: Ein Beitrag zur Orts- und Flurnamenforschung. Schilli, Hermann: Siedlungs- und Hausformen der Glasmacherrodung Aeule. Weitnauer, Alfred: Das erste Kloster Kempten. Kähni, Otto: Ist Offenburg eine Zähringer Gründung? Nierhaus, Rolf: Zu dem Mithras—Altarstein von Riegel am Kaiserstuhl. und mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1437
Alemannisches Jahrbuch.
Freiburg /Breisgau + Bühl (Baden) VerlagKonkordia AG
1969 1. Auflage.
306 Seiten mit zahlreichen Abb. und Karten, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser mit kleinem Einriss und am Rücken gebleicht, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 16 cm
Inhalt:
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1447
Vorarlberg
Feldkirch /Graz. W. Neugebauer.
2002 1. Auflage. ISBN 3853761801
XIII + 468 Seiten mit 1 Karte und einigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 21 x 15 cm.
ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten neuwertig, sehr schön erhalten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1464
Vorarlberg
Feldkirch /Graz. W. Neugebauer.
2003 1. Auflage. ISBN 385376181X
IX + 677 Seiten mit 1 Karte und einigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1465
Vorarlberg
Feldkirch /Graz. W. Neugebauer.
2004 1. Auflage. ISBN 3853761828
IX + 638 Seiten mit 1 Karte und einigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1466
Vorarlberg
Feldkirch /Graz. W. Neugebauer.
2005 1. Auflage. ISBN 3853761828
IX + 565 Seiten mit 1 Karte und einigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1467
St. Gallen
St. Gallen. Zollikofer & CO.
1964 1. Auflage.
24 Seiten und 13 Stiche im Offset-Druck sechsfarbig reproduziert, illustrierter Pappband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 15 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1476
Synagogen
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1987 1. Auflage ISBN 3806205272
Mit einem Geleitwort von Dietmar Schlee. 134 Seiten mit 110 Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 20 x 20,5 cm.
Die Geschichte der Synagogen in Baden-Württemberg vom Mittelalter bis zur Gegenwart in Text und Bild.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1480
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
2009 ISBN 9781267938
226 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 17 cm
Inhalt: Jüttemann Herbert: Die untere Mühle in Calw- Stammheim. - Wolfgang Seibold: Clara Schumann in Wildbad 1859. - Grathwohl, Rosemarie: Kunstkreis Oberes Nagoldtal e.V. und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1481
Schönbuch
Sindelfingen Eigenverlag
2001 1. Auflage. ISBN 3926802359
166 Seiten mit Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Inhalt:Aspekte der Sozialgeschichte. Gerald Maier: Die württembergische Kastenordnung von 1536 /1559. - Rudolf Theurer: Stadtrechnungen als geschichtliche Quellen? Die Rechnungen der Stadt Herrenvberg im 17. Jahrhundert. - Wolfgang Burr: Die Sindelfinger Schwätzweiber. Eine Arbeit von Joseph Zeitler und Robert Schäfer. - Peter Thaddäus Lang: Skandal in Gerlingen. Klaus Philippscheck. Der Antrag der Witwe Wolf. Ein Blick in die soziale Lage der Weber in Sindelfingen um 1885. - Roman Janssen: Die Lehensverhältnisse der Burg Sindlingen 1385 - 1618. - Erich Kläger: 100 Jahre St. Bonifatius-Kirche in Böblingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1484
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
2003 ISBN 3937267018
270 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln. 23,5 x 17 cm
Inhalt: Von der königlichen Bäderbahn zur modernen Stadtbahn. - von Schömberg nach Unterreichenbach.- Die Ortsnecknamen im Landkreis Calw. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1500
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
2003 ISBN 3926802332
206 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln. 23,5 x 17 cm
Inhalt: Streuobst-Apfelsaft - Hermann Finsterlin und Schömberg. - Dichter Lehrer, Kommunist: Hanns Vogts lebte von 1939 bis 1955 in Calw und Wildbad. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1501
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
2000 ISBN 3926802308
235 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln. 23,5 x 17 cm
Inhalt: Rossini in Wildbad.- Berneck von einer Pfarrfrau gesehen. - Zavelstein im Gang der Zeiten. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1502
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
1999 ISBN 3926802286
235 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln. 23,5 x 17 cm
Inhalt:Ernst Rheinwald und das Hirsauer Stifterbild. - Die Wurmlinger kapelle und der Calwer Jahrtag. - Die evangelische Stadtkirche Nagold. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1503
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
1998 ISBN 3926802251
248 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln. 23,5 x 17 cm
Inhalt:Schultheißenwahl in Rotfelden 1738.- Dr. Christoph Zeller (1605 - 1669) geboren in Breitenberg. 100jährige Albtalbahn. - Ein revolutionärer Publizist aus Dobel Christian Gottlieb Abt. - Das Zisterzienser Kloster Herrenalb 1149 - 1999. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1504
Calw Landkreis
Calw. Eigenverlag Landratsamt
1982 ISBN 3921841119
174 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln. 23,5 x 17 cm
Inhalt: Hirsau als Zentrum benediktinischen Wirkens einst und jetzt. - Internationale hermann Hesse Kolloquien in Calw. - Luftlandebrigade 25 Portrait eines Großverbandes des Heeres. - Das Herrenalber Gebetbuch 1482 - 1484. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1506
Esslingen
Esslingen am Neckar. Jan Thorbecke
1987 1. Auflage.
Band 26 der Esslinger Studien, 178 Seiten mit + ca. 40 Seiten mit 120 Abbildungen, Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 26 x 18 cm.
Inhalt: Birgit Hahn-Woernle: Das Wolfstor in Esslingen und sein plastischer Schmuck. - Walther Ludwig: Der Sohn des Grafen Eberhard im Bart von Württemberg heiratete eine Schöfferlin. - Wolfgang von Hippel, Ute Mocker, Sylvia Schraut: Wohnen im Zeitalter der Industrialisierung. Esslingen am Neckar 1800 – 1914.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1508
Esslingen
Esslingen am Neckar. Jan Thorbecke
1988 1. Auflage.
Band 27 der Esslinger Studien,250 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 26 x 18 cm.
Inhalt: Walter Bernhardt: Der Esslinger Marktplatz. Geschichte und Gedanken zu seiner Neugestaltung. - Götz-Rüdiger Tewes: Die Esslinger Kreidweiß an den Höfen der Markgrafen von Baden und der Kurfürsten von Trier und Köln in der 2. Hälfte des 15.Jahrhunderts. - Hans-Martin Maurer: Esslingisch oder württembergisch? Das Hofgut Hohenheim im Herrschaftskonflikt von 1530 – 1566. - Ulrich Schülke: Zur Geschichte der Stuttgarter Weinsteige. - Christel Köhle-Hezinger: Bürger vor den Toren. Die „Filialen“ der ehemaligen Reichsstadt Esslingen. - Julius Fekete: Das Seracher Schloss in Esslingen. Ein Beitrag zur Architektur des adligen Landsitzes im 19.Jahrhundert. - Jürgen Kochendörfer: Der Bau von Dampfschiffen in Esslingen. - Karl-Heinz Kraetke, Reinhard Strüber: Die Esslinger Juden im Dritten Reich. -Reinhard Strüber: Kommunalpolitik während der Besatzungszeit. Politiker, Parteien und Wahlen in Esslingen 1945 – 1949
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1509
Esslingen
Esslingen am Neckar. Jan Thorbecke
1997 1. Auflage.
Band 36 der Esslinger Studien, 310 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abbildungen, Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 26 x 18 cm. ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit diversen Stempeln
Inhalt:Peter Putzer: „...geradezu sakrale Bedeutung...“ – Aspekte einer Zuordnung des plastischen Figurenschmucks im Bürgersaal des Esslinger „Alten Rathauses“ unter Gesichtspunkten der Verfassungsgeschichte. - Gerd Brinkhus, Felix Heinzer: Die Esslinger mittelalterlichen Papierhandschriften. - Ursula Rojnica: Abfallentsorgung und Umweltbewusstsein in der Reichsstadt Esslingen. - Iris Sonnenstuhl- Fekete: Kleidung und Mode in der Reichsstadt Esslingen. - Gabriele Kreuzberger-Hölzl: Fabrikbauten in Esslingen – Beispiele für die Entwicklung des Industriebaus im 19.und 20.Jahrhundert. - Carola Lipp: Zum Zusammenhang von lokaler Politik, Vereinswesen und Petitionsbewegung in der Revolution 1848/49. Ein Mikrostudie zu politischen Netzwerken und Formen der Massenmobilisierung in der politischen Kultur der Revolutionsjahre. - Gudrun Silberzahn-Jandt: Die Stadttheaterdirektorin Mathilde Erfurth – Biographische Notizen. - Annette Schäfer: Zwangsarbeiter in Esslingen 1939 – 1945.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1510
Esslingen
Esslingen am Neckar. Jan Thorbecke
1998 1. Auflage.
Band 37 der Esslinger Studien, 252 Seiten mit einigen Abbildungen und Klapptafeln, Broschur, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 26 x 18 cm. ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit diversen Stempeln.
Inhalt: Andrea Bräuning, Annegret Kotzurek, Gottfried Rathke, Edeltraud Schweizer: Auszüge aus den Arbeiten am „Archäologischen Stadtkataster Esslingen am Neckar“. -Claus Huber: Die Glocken der Stadtkirche Sankt Dionys und der Frauenkirche in Esslingen. - Petra Gerlach: Von Hebammen, Ärzten und einem Accoucheur. Geburtshilfe in der Reichsstadt Esslingen. - Carola Lipp: Gustav Adolf Rieckes „Tagebuch auf dem verfassungsrevidierenden Landtag 1849“. Ein historisches Fundstück und Dokument zum Revolutionsende in Württemberg.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1511
Aldingen
Aldingen Rottweil Eigenverlag.
1979 1. Auflage.
141 Seiten mit zahlreichen Abb. und eine farbige Falttafel, Broschur, Widmung auf Titelblatt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1531
Aalen.
Aalen / Württ. W.A. Stierlin.
1927 1. Auflage.
96 Seiten mit einigen Abbildungen, 12 Ausgaben in einem Heft, Broschur, ehemaliges Bibliothek- Exemplar mit Etikett auf Rücken und Stempel auf Titelblatt, Papier gebräunt, ansonsten mit geringen Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 14 cm. Sehr selten ! rar! sonst nicht angeboten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16026
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1989
128 Seiten mit Abbildungen; Broschur, sehr schön erhalten; 24 x 17cm; ;
Inhalt u.a.: Erhard Schmidt: Archäologische Untersuchungen im Siedlungsgebiet des abgegangenen Dorfes Sülchen auf Gemarkung Rottenburg. Richard D. Barnett: Carl Bellino und der Beginn der Assyriologie mit einer Einführung von Kurt Bittel und einem Nachwort von Siegwalt Schiek. Dieter Manz: Schadenweiler - vom Dorf zum Hof. Karl Krauß: Die Kilchberger Höfe und ihre Inhaber.
und weitere Artikel von Karlheinz Geppert, Siegwalt Schiek und Kraft Bollinger.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1536
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1996 2. durchgesehene Auflage.
132 Seiten mit Abbildungen; Broschur; Beilage: Kartierung der Gräber und Gräberfelder und Kartierung der Siedlungen und Wüstungen nach Ortsnamenformen; ausgeschiedenes Bibliotheks -Exemplar mit Rücken-Etikett und diversen Stempeln, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten; 24 x 17cm;
Begleitheft zur Ausstellung einer Projektgruppe des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Sumelocenna-Museums Rottenburg am Neckar.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1541
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
1993 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 316 Seiten mit Abbildungen. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt:Kurt Andermann: Die ältesten Bodmaner Güterverzeichnisse (1367). - Heinz Hauser: Die St. Galler Bauamtsrechnung von 1419. - Rolf Köhn: Krieg im ausgehenden Mittelalter. Die Eroberung der habsburgischen Nordostschweiz durch die Eidgenossen im Herbst 1460. - Wilfried Enderle: Keine Reformation in Überlingen. - Hubert Hosch: Franz Joseph Spiegler (1691-1757). - Walther P. Liesching: Der heilige Kajetan von Tiene im Bodenseeraum. - Hans Stather: Gab es in Konstanz ein spätantikes Kastell? - Richard Werner: Zur Dauer der Winterdecke in Vorarlberg von 1951 bis 1990.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1547
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
1994 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 199 Seiten mit Abbildungen. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt: Studer, Christoph: Do der kung hie wz. Der Besuch Friedrichs III. 1442 in St. Gallen. - Rüsch, Ernst Gerhard: Städtische Chronistik in St. Gallen in der Reformationszeit.- Findeisen, Peter: Zur ältesten Stadtansicht von Überlingen.- Dürr, Johannes: Vom Fahnenstoff zur Flüssigseife - die Konstanzer Industrie 1945 -1955. - Brummer, Guntram: -Badische Biographien Neue Folge -. Eigentümlichkeiten, Vorzüge und Fehler eines landesgeschichtlichen Sammelwerks.- Dienst, Michael: Die Wasserstände des Bodensee-Obersees von 1893 bis 1992. - Wagner, Gustav und Peter Jansen und Heinz Gerd Schröder: Das Hochwasser des Alpenrheins im Juni 1991 - die Dichte des Wassers nach Temperatur, Salz- und Schwebstoffgehalts.-
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1548
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
1995 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 253 Seiten mit Abbildungen. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt: Stefanie Krings: Sodomie am Bodensee. Vom gesellschaftlichen Umgang mit sexueller Abartigkeit im späten Mittelalter und früher Neuzeit auf St. Galler Quellengrundlage. - Raimund Hug - Biegelmann, friedrichshafen im strategischen luftkrieg 1943 - 1945. - Silvio Bucher: Verordnete Beziehungen, Nachbarschaft am Bodensee 1945. - Werner Bundschuh: Die Vorarlberger Textilindustrie. - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1549
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
1996 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 180 Seiten mit Abbildungen und einer Falt- Karte in Einstecktasche. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt: Scheffknecht, Wolfgang: Nachruf Dr. Eberhard Tiefenthaler. - Burmeister, Karl-Heinz: "Ohne Bregenz kein St. Gallen". Der Weg des hl. Gallus von Bregenz nach St. Gallen. - Steuer, Peter: Der Oberamtsbezirk Altdorf: Territorial- und Verwaltungsgeschichte. - Dobras, Werner: Der Amateurbotaniker und Schulmeister Hieronymus Harder. Sein Leben, seine Pflanzensammlungen. - Haberer, Stefanie: Andreas Hyrus von Homburg. Ein Ravensburger Bürgermeister als Fuggerfaktor in Spanien. - Brunner, Michael: Anmerkungen zur Konstanzer Rheinbrücke im 17. Jahrhundert. - Hosch, Hubert: Zur Botschaft des Weihnachtsbildes von Franz Anton Maulbertsch (1724-1796) in der Pfarrkirche Sümeg/Ungarn. Einige Gedanken zum 200. Todesjahr des von Langenargen gebürtigen Barockmalers. - Wieland, Georg: Die Anfänge des Christlichen Metallarbeiterverbands in Friedrichshafen (1912/14). Aus den Erinnerungen des LZ-Arbeiters August Maier. - Einsle, Ulrich: Ruderfußkrebse (Crustacea, Copepoda) aus temporären Kleingewässern des westlichen Bodenseegebietes (Cyclops stagnalis n. sp.).- Krayss, Edgar / Keller, Oskar: Hydrographie des Bodenseeraums während der letzten Vorlandvereisung
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1550
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
1997 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 226 Seiten mit Abbildungen. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt: Kuder, Ulrich: Die Konstanzer Christusscheibe. - Patscheider, Hubert: Die Stadtärzte im alten St. Gallen. - Weitensfelder, Hubert: Agrarreform und Sozialkonflikt. Allmendteilungen in Vorarlberg ca. 1770 bis 1870. - Hofmann, Franz: Mineralische Rohstoffe und historischer Bergbau rund um den Bodensee.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1551
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
1999 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 295 Seiten mit Abbildungen. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt: Kuder, Ulrich: Nachtrag zur Konstanzer Christusscheibe. - Buck, Thomas Martin: Zu den historiographischen Prinzipien Ulrich Richentals. - Röber, Ralph / Trepkas, Ulrike: Archäologische und historische Quellen zum städtischen Werkhof in Konstanz. - Derschka, Harald Rainer: Spätmittelalterliche und neuzeitliche Fundmünzen sowie ein Rechenpfennig vom Konstanzer Bodenareal. - Binder, Helmut: Eine deutsche Reimchronik des Schwabenkriegs von 1499. - Rüsch, Ernst Gerhard: Vadians Schriften über die Stadt St. Gallen und über den obern Bodensee. - Gamper, Rudolf: Vadians Arbeit an der Beschreibung des -Oberbodensees -. -Liesching, Walther P.: Der Basilikaschirm in Wappenabbildungen des Klosters Reichenau im 16. Jahrhundert. Sein Ursprung und seine Bedeutung. - Schmuki, Karl: Spuren jesuitischer Zensurmaßnahmen im Kloster St. Gallen im 16. und 17. Jahrhundert. - Ziegler, Ernst: Pietismus und Bücherverbrennung im alten St. Gallen. - Wunder, Bernd: Das Scheitern des Heckerzuges 1848. - Frauenfelder, Christoph: Das Bodenseeklima.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1553
Bodensee
Friedrichshafen Selbstverlag des Bodenseegeschichtsverein
2001 1. Auflage.
Schrr VG Bodensee. 383 Seiten mit Abbildungen. Broschur, ungelesen, sehr schön erhalten, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. 24 x 17 cm
Inhalt: Trepkas, Ulrike; Röber, Ralph: Konstanz Am Gries. Zur Entstehung und Bevölkerung eines Stadtviertels am Rand des Sees. - Bärmann, Michael: Helden unter Bauern: Versuch zu Heinrich Wittenwilers Ring. - Mitsch, Ralf: Die Klage des Überlingers Klaus Besserer gegen den Rat seiner Heimatstadt. Ein alltäglicher Rechtsstreit vor Kommissaren und dem Kammergericht Kaiser Friedrichs III. - Stettler, Bernhard: Die Chronik Meinrads. Eine St. Galler Quelle aus der Zeit der Burgunderkriege. - Wendler, Ulf: Der dritte Hegauzug und König Maximilian I. - Derschka, Harald Rainer: Fundmünzen aus der Kapelle St. Wendelin auf dem Ramsberg, Gemeinde Heiligenberg, Bodenseekreis. - Fischer, Hanspeter: Johann Jacob Heber (1666-1724) - ein Feldmesser und Kartograf im Bodenseeraum und in Oberschwaben. - Stobbe, Christian; Endruweit, Simone: Politische Kultur und Gemeinderatswahlen 1841-1849. Das Beispiel Ravensburg. - Klöckler, Jürgen: Ferdinand Gregorovius als Tourist am Bodensee. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Reisens im 19. Jahrhundert. - Bach, Andrea: ... und den Gästen als freundliche Festgabe gespendet«. Festgaben zu den Hauptversammlungen des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. - Wipf, Matthias: Grenzbote und Front - rechtsextreme Schweizer Zeitungen im Zweiten Weltkrieg. - Weller, Friedrich: Vermindert der Bodensee die Frostgefahr in seinem Umland?
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1555
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1989
Konstanz. Bibliothek der Universität Konstanz
1991 1. Auflage.
186 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Einband etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibligraphie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1558
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1991
Konstanz Fredrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1993 1. Auflage.
207 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Einband etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1559
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1992
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1994 1. Auflage.
218 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Einband etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1560
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1993
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1995 1. Auflage.
229 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Rücken etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1561
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1994
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1996 1. Auflage.
227 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Rücken etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1562
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1995
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1997 1. Auflage.
229 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Rücken etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1563
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1996
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1998 1. Auflage.
221 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Rücken etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1564
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1997
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
1999 1. Auflage.
225 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Rücken etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1565
Bodensee.
Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Zusammengestellt von Günther Rau. Bodensee - Bibliographie. 1999
Konstanz Friedrichshafen Bibliothek der Universität Konstanz
2001 1. Auflage.
208 Seiten, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln. Rücken etwas verfärbt, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Die Bodensee-Bibliographie enthält Titel von Monographien, Aufsätzen und umfangreiche Zeitungsartikeln, die Themen, Personen und Orte mit Bezug zum Bodenseeraum behandeln.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1567
Wangen Allgäu
Stuttgart. Eigenverlag.
1998
60 Seiten mit zahlreichen Plänen und Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 21 x 21 cm
ausführliche Baugeschichte und Sanierung des Gebäudes
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1570
Glentleiten und Amerang
Münster New York München Berlin. Waxmann
2008 1. Auflage. ISBN 9783830920243
223 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, neuwertig, sehr schön erhalten.
Aus dem Inhalt: Jubiläum: 30 jahre Bauernhausmuseum Amerang / 25 Jahre Zweigmuseum des Freilichtmuseums Glentleiten. -125 Jahre Trachtenbewegung in Bayern. Historische Aspekte eines Jubiläums. - Die Buchbinderwerkstatt Krausbart -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1575
Bietigheim Bissingen
Bietigheim Bissingen Eigenverlag.
1992
158 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm.
Inhalt: Die Tierknochenfunde der Burg Bietigheim. - Eine Bietigheimer Ansicht von 1610.- Heilkunde als Handwerk. Medizin in Bietigheim vor 200 Jahren. Schieringstraße 18, baugeschichtliche Untersuchungen. - Magister Johann Friedrich Hobbahn Dekan in Bietigheim 1733-1737 - Stadtchronik 1990 und vieles mehr!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1577
Bietigheim Bissingen
Bietigheim Bissingen Eigenverlag.
1985
107 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm
Inhalt: Die Burg Bietigheim Stadtchronik 1984 und vieles mehr!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1578
Schönbuch und Gäu
Musch, Hans-Dieter und Manfred Grohe: Schönbuch und Gäu.
Stuttgart und Aalen. Konrad Theiss Verlag.
1976 1. Auflage. ISBN 380620148X
Bildband 143 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser mit Randläsuren, ansonsten sehr schön erhalten. 26 x 25,5 cm ca. 1 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1581
Bönnigheim
Heilbronn Bönnigheim. Eigenverlag.
1981 1. Auflage. Erstausgabe.
64 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten 21 x 15 cm
Inhalt: Stadtarchivar Karl Seeger.- Die Schnapsbrennerei Krebs .- Lebensbeschreibung Ch. F. Schmutz. - Bibliographie zu Geschichte von Bönnigheim.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1582
Dillingen an der Donau
Dillingen an der Donau. Verlag des Vereins
1992 1. Auflage.
453 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten mit einem Stadtplan in Einstecktasche, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ungelesen, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Rudolf Poppa: Zum Tode von Dr. Heinz Bühler.- Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen von Dr. Heinz Bühler. - Manfred Weitlauff: Die Gründung der Gesellschaft Jesu und ihre Anfänge in Süddeutschland. - Heinz Bühler: Die Montfort'schen Lehen in Brenz und Bächingen.- Helmut Lausser: Die Herren von Grafeneck. Ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen.- Rudolf Poppa und Albert Vogt: Zum Illertisser Kruzifix, einem weiteren sicheren Werk Christoph Rodts von 1627, und seinem geschichtlichen Umfeld. - Rudolf Poppa,: Die Kruzifixe Christoph Rodts. - Daniel Drascek: Die chronikalischen Aufzeichnungen des Elchinger Benediktinerpaters Gallus Müttermayr aus den Jahren von 1681 bis 1686. - Wolfgang Wüst: Höfische Zentralität und dezentrales Ämterwesen. Die hochstiftischaugsburgischen Residenzen in der frühen Neuzeit. - Rudolf Hasch: Die stadtgeographische Entwicklung Dillingens. - Hermann Josef Seitz: Handschriftliche Feuersegen aus Haunsheim im Landkreis Dillingen an der Donau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1602
Dillingen an der Donau
Dillingen an der Donau. Verlag des Vereins
1993 1. Auflage.
370 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen und Karten, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ungelesen, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Hermann Josef Seitz und Nadja Pöllath: Römische und mittelalterliche Funde aus Wittislingen. - Helmut Lausser: Die Herren von Diemantstein. Ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen im Mittelalter. - Rudolf Poppa: Eine Zollerklärung der Universität Dillingen aus dem Jahre 1582 für einen nach Weißenhorn reisenden Dillinger Magister. - Daniel Drascek, Chronologische Notizen des Elchinger Priors Magnus Dürrbeck aus dem Jahre 1689. - Hermann Müller: 200 Jahre Augustinerkirche Lauingen Adolf Stimpfl: Das Wertinger Gesundheitswesen von einst. Teil III: Ergänzungen zu Teil II. - Fritz Rein: Streiflichter auf die Dillinger Gymnasialzeit im "Tausendjährigen Reich". - Otto Schönberger: Kleinstadt nach dem Krieg.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1603
Dillingen an der Donau
Dillingen an der Donau. Verlag des Vereins
2005 1. Auflage.
256 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen und Karten, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ungelesen, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1614
Dillingen an der Donau
Dillingen an der Donau. Verlag des Vereins
2006 1. Auflage.
340 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen und Karten, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ungelesen, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1615
Ludwigsburg Kreis
Schmierer, Dr. Wolfgang und Historischer Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg e.V. (Hrsg.): Ludwigsburger Geschichtsblätter. Band 47. 1993
Ludwigsburg Kohlhammer / Kommissionsverlag J. Aigner
1993
167 Seiten mit 35 Abbildungen und 1 Karte in Einstecktasche. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten sehr schön erhalten. 24 x 16 cm.
Inhalt: Stork, Ingo: Alamannen und Franken im Landkreis Ludwigsburg. - Leopold Stierle: Wer war Bernger von Bietigheim. - Hermann Schick: Pietismus und Separatismus im 18. Jahrhundert. - Hans Dieter Flach: Entdeckungen neben der alten Ludwigsburger Porzellan-Manufaktur. - Karl Moersch: Heinrich Franck und seine Zeit. und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1618
Ludwigsburg Kreis
Ludwigsburg Kohlhammer / Kommissionsverlag J. Aigner
1998
237 Seiten mit 71 Abbildungen und 1 Faksimile in Einstecktasche. Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm.
Inhalt: Herbert Hoffmann: 1200 Jahre Heimerdingen. - Joachim Hahn: Die Entstehung der israelitischen Gemeinde in Ludwigsburg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. - Ludwigsburg in den Revolutionsjahren 1848/49. 150 Jahre Eisenbahn in Kornwestheim. - Arbeiterbewegung im Oberamt Marbach. - - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1623
Ludwigsburg Kreis
Ludwigsburg Kohlhammer / Kommissionsverlag J. Aigner
2001
255 Seiten mit 72 Abbildungen und 1 Faksimile in Einstecktasche. Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten ungelesen, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm.
Inhalt: Aus der Geschichte des Ludwigsburger Feuersees. - Zum goldenen Waldhorn. Herrschaftliches Wirtshaus und Herberge, Ludwigsburgs ältestes Haus. - Sozialfälle in Marbach der Biedermeierzeit. - Die Stiftskirche Oberstenfeld. - Ein Dorf und eine Stadt. Zur Eingemeindung von Eglosheim vor 100 Jahren. - Simon Meisner (1912 - 1994) Leben und Schicksal des letzten jüdischen Lehrers in Freudental. - Getreidemühlen im Kreis. - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1625
Kirchheim Teck
Gottlieb, Dr. Claus / Guido Fano und Lina Lowski: Alt-Kirchheim in Bildern
Kirchheim unter Teck. A. Gottliebs + J. Osswald.
1981 2. Auflage.
Bildband. 107 Seiten mit zahlreichen, auch farbige, historische Aufnahmen, illustrierter Papp-Einband, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20,5 x 23,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1638
Stuttgart
Frankfurt am Main. Flechsig.
1976 1. Auflage.
128 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen von Postkarten, gebunden Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1642
Elsass
Freiburg Bühl. Konkordia Verlag.
1991 1. Auflage. ISBN 378260010x
462 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, kleine Fehlstelle am Rücken durch entferntes Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Inhalt:
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1669
Alemannisches Jahrbuch
Freiburg Bühl. Konkordia Verlag.
1990 1. Auflage. ISBN 378260010x
357 Seiten mit Abbildungen und 9 Beilagen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1670
Alemannisches Jahrbuch
Freiburg Bühl. Konkordia Verlag.
1992 1. Auflage. ISBN 3782600754
305 Seiten mit Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur -Einband, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Inhalt: Eugen Reinhard: Eisenbahnen im Wandel. Ein Beitrag zur Verkehrsentwicklung in Baden-Württemberg. - Ekkehard Liehl: Hundert Jahre Wanderkarten in BW. - Heinz Eggers: Der Grenzraum Nordelsaß- Südpfalz in Vergangenheit und Gegenwart. - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1671
Alemannisches Jahrbuch
Freiburg Bühl. Konkordia Verlag.
1995 1. Auflage. ISBN 3782600762
345 Seiten mit Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur -Einband, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Inhalt:
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1672
Oberrhein
Freiburg Bühl. Konkordia Verlag.
1996 1. Auflage. ISBN 3782612957
354 Seiten mit Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur -Einband, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
Inhalt:
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1673
Schwarzwald
Freiburg Waldkirch. Waldkircher Verlag.
2001 1. Auflage. ISBN 3878853394
418 Seiten mit Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur -Einband, ausgeschiedenes Bibliothek - Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm ca. 1,2 kg schwer. sehr selten! rar!
Inhalt: Die Mundarten von Hinterzarten. - Das Waldbild des Hohe Schwarzwald im Mittelalter. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1675
Augsburg
Augsburg Wißner.
1998 1. Auflage. ISBN 3896390945
488 Seiten mit Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1680
Augsburg
Augsburg Wißner.
2000 1. Auflage. ISBN 3896392093
392 Seiten mit Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1682
Augsburg
Augsburg Wißner.
2001 1. Auflage. ISBN 3896392700
359 Seiten mit Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1683
Augsburg
Augsburg Wißner.
2002 1. Auflage. ISBN 3896393294
344 Seiten mit Abbildungen, gebunden, illustrierter Papp- Einband, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1684
Augsburg
Augsburg Wißner.
2003 1. Auflage. ISBN 3896393650
376 Seiten mit Abbildungen, gebunden, illustrierter Papp- Einband, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1685
Augsburg
Augsburg Wißner.
2004 1. Auflage. ISBN 3896393650
479 Seiten mit Abbildungen, gebunden, illustrierter Papp- Einband, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Inhalt: Werner Dobras: Der Lindauer Dichter William Becher. - Rudolf Wagner: die Stifter Benediktinerinnenabtei Unterliezheim. - Wolfgang Fleischer: Auf den Spuren der Augsburger Familie Leu. - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1686
Augsburg
Augsburg Wißner.
2006 1. Auflage. ISBN 3896396341
528 Seiten mit Abbildungen, gebunden, illustrierter Papp- Einband, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Inhalt: Manfred Keßler: Sebastian Franck aus Wörd als Übersetzer unter den Bedingungen der Zensur. - Benjamin Scheller: Stiftungen im Umbruch der Erinnerungskultur oder: Jakob Fugger und das Stiftungsparadox. - Christof Paulus: Der Artikelbrief der Reichsstadt Augsburg im Schmalkaldischen Krieg. - Julian Jachmann: Die Künstler des Augsburger Rates – Kompetenzstrukturen und Organisationsformen in der städtischen Kunst um 1600. - Wolfgang Wüst: Leben zwischen höfischem Luxus und ökonomischer Enge – die Residenzen der Bischöfe von Augsburg und der fränkischen Hohenzollern im Absolutismus. - Georg Paula: Schriftstücke zu den Augsburger Malern in den Zunftakten von 1631 bis 1860. - Wolfgang Pfeifer: Johann Stridbeck d. J. und das Projekt einer Schwabenkarte um 1700. - Thomas Freller: Korsarenjäger, General und Gesandter – Joseph Maria von Rechberg und Rothenlöwen. - Claus-Peter Clasen: Der Augsburger Wollmarkt 1835-1914. - Reiner Zeeb: Ein Denkmal für Bürgermeister Carron du Val – 1848. - Peter Fassl: 175 Jahre Bezirk Schwaben – Geschichte und Perspektiven.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1689
Bayern
München.
2005
314 Seiten mit zahlreichen Text- Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 30 x 21 cm.
Inhalt: Burkhart Lauterbach und Gabriele Wolf: Europa - Einheit und Vielfalt kultureller Ausruckformen. Helge Gerndt und Klaus Roth zum 65. Geburtstag . Hermann Bausinger: Deutsches Reich : Länder = Europa : Nationen? Albrecht Lehmann: Vergleichen - „Eine Jämmerlichkeit alles Irdischen"? Christian Giordano: Gegenwärtige Vergangenheiten. Überlegungen zur (Un) Möglichkeit einer historischen Anthropologie. - Sabine Wienker-Piepho: Das Europäische an der Europäischen Ethnologie. Fachidentitäten, Krisen und Perspektiven im Vergleich. - Burkhart Lauterbach: Kulturtransfer - Mischkultur - kulturelle Ordnung. Ein Kommentar. - Ruth-E. Mohrmann: Zuneigung und Abneigung. Kultureller Austausch im frühneuzeitlichen Europa. - Katerina Gehl und Petar Petrov: „Die Kröte in der Krinoline". Europäisierungsprozesse in Bulgarien am Beispiel literarischer und publizistischer Modekritik. - Nina Gockerell: Die Reisetagebücher von Rudolf Kriss, 1926 bis 1971. Quellen zu einer Ethnologia europaea . - Michaela Haibl: Von Wien nach Europa - „Kurze Beschreibung der In Europa Befintlichen Völckern Und Ihren Aigenschafften". Anmerkungen und Ansichten. - Irene Götz: Das Bild der „europäischen Nation". Eine komparatistische Perspektive auf Identitätspolitik in Deutschland und Ungarn. - Marketa Spiritova: „Als Wanderer zwischen den Kulturen sollten wir aufbrechen". Eine Fallstudie über deutsche Jugendliche in Osteuropa. - Doroteja Dobreva: Die Geistermesse in Stanimaka. Politische Implikationen eines internationalen Erzählstoffes. - Ingolf Bauer: Museumsstuben europaweit. Ein Streifzug. - Beate Spiegel: Nach 100 Jahren das Ende. Sammeln im Museum für Kommunikation Nürnberg. - Wolfgang Brückner: Das Spinnstubensyndrom im 19. und 20. Jahrhundert. - Gabriele Wolf: Bayern stereotyp. Über aktuelle Identifikationen mit einer Region in Europa. - Christine Walther: Siegertypen. Zur Darstellung des Siegers in der Sportfotografie im Spannungsfeld von Globalisierung und Nationalisierung. - Ulrike Langbein: Kein Glühen in den Alpen. Über ein anderes Verhältnis zu den Bergen. - Alois Moosmüller: Geschichten über Europe Ine. - Asker Kartan: Interkulturelle Kommunikationsforschung in Industriebetrieben. Methodische Überlegungen. - Daniel Drascek: „Denn für das richtige Leben muss man Zeit haben". Vom Stress mit der Zeit in kidturver^eichender Perspektive. - Rainer Wehse: Die Wirkung von Sagen, Gerüchten und verwandten Gattungen auf die Rezipienten. - Stephan Bachter: „Hexenverbrennung" als „Winteraustreiben". Eine bayerischschwäbische Fastnachtsveranstaltung im Banne nationalsozialistischer Brauchdeutung. - Christoph Köck: Über den Kult in der Kultur Bibliographie - Tätigkeitsbericht - Buchbesprechungen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1694
Hohenzollern
Sigmaringen
1992
147 Seiten mit Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Casimir BUMILLER, Die Brüder Frischlin und ihre Beziehungen zu den Grafen von Zollern. - Peter Thaddäus LANG, Die Polizeiordnung der Herrschaft Lautlingen aus dem Jahre 1587. - Ruth KROLL; Werner KONOLD, Die Geschichte der Wiesenbewässerung im unteren Fehlatal. - Otto H. BECKER, "Nauf auf d´Stang". Ein Beitrag zur Geschichte der Sigmaringer Fastnacht.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1699
Hohenzollern
Sigmaringen
1994/1995
406 Seiten mit Abbildungen und Karten, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Hedwig MAURER, Die Flurnamen der Hohenzollerischen Lande nach den Flurkarten der Erstaufnahme 1827-1863. Teil. 1. Der ehemalige Kreis Hechingen mit der Exklave Wilflingen. - Hans Albrecht OEHLER, Synagoge oder Fides? Zu Johann Georg Weckermanns Haigerlocher Altarfiguren. - Edwin Ernst WEBER, Vom Landesspital zum Landratsamt. Zur Geschichte des Sigmaringer Fürst-Carl-Landeskrankenhauses 1847-1979/1993. - Gabriel RICHTER, Die psychatrische Abteilung des Fürst-Carl-Landeskrankenhauses in Sigmaringen im "Dritten Reich". Leiden, Stigmatisierung, Sterilisation und Tötung angeblich unheilbar Kranker am Beispiel der Hohenzollerischen Lande. - Franz-Severin GÄSSLER, Carlsplatz und Carlsstraße in Sigmaringen. Stadterweiterung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Teil 2. - Maren KUHN-REHFUS, Geschichte und Aufgaben des Staatsarchivs Sigmaringen. - Wolfgang Schmiedl; Roland Zwickel, Staatsarchiv Sigmaringen. Dokumentation einer Denkmalsanierung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1702
Hohenzollern
Sigmaringen
2002
316 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Alfred Stroppel: Vilsingen und seine Einwohner vor mehr als 300 Jahren. - Hans Albrecht Oehler: Zur Labsal des durchleutigen Großvaters, des ganzen Hauses, und der Nachbarschaft. Sebastian Sailer und Hohenzollern. - Andreas Zekorn: Verwaltung und Oberämter im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen 1803 bis 1850. - Otto Werner: Das Wirken der Barmherzigen Schwestern in Hechingen. - Ulrich Feldhahn: Hohenzollern im Jahre 1862 mit den Augen einer englischen Preußin. Zum 100. Todestag von Victoria Kaiserin Friedrich. - Dumitru C. Amzar: Rumäniens Kampf um die Unabhängigkeit unter Fürst Carol (Karl) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen. - Joachim Lilla: Die Vertretung der Hohenzollerischen Lande im Preußischen Staatsrat 1921 bis 1933 und im Preußischen Landtag seit 1919. - Burghard Weiss: "Forschungsstelle D" in Bisingen (1943 - 1945). Alte Fragen - neue Antworten. - Heinz Pfefferle: Südwürttembergische Regionalidentität und die Wiedereinführung der Konfessionsschule nach 1945.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1708
Hohenzollern
Sigmaringen
2004
234 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, am Rücken, unten etwas gestaucht, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Leopold Stierle: Das ehemalige Kloster Pussen-Buron, später Alt-Beuron genannt. Wo hat dieses Kloster einst gestanden? Heinrich Bücheler: Joachim Murat. Zu seinem Leben und seinen Briefen an die Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen. - Jürgen Treffeisen: Die Sigmaringer Turner zur Mitte des 19. Jahrhunderts - Gründung (1848) und Wiedergründung (1862). - Barbara Guttmann - Ute Grau: Skizzen zur Frauenarbeit in der Industrialisierungsphase Württembergs. Die Trikotagenindustrie in Tailfingen. - Franz-Severin Gäßler: Das ehemalige Kaufhaus Kleiner - innovatives und städtebaulich integriertes Werk des Architekten Friedrich Imbery. - Ines Mayer: Zurück zur Natur. Auf den Spuren des Hechinger Landgerichtsrats und Naturarztes Dr. Moritz Mayer (1872 - 1942). - Hans Albrecht Oehler: Das Schlossfräulein. Die Haigerlocher Schriftstellerin Maria Batzer 1877 - 1965. - Helmut Göggel: Zur Geschichte des "Hohenzollerischen Landestheaters".
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1710
Baden Württemberg
Landesstelle für Volkskunde Freiburg, Badisches Landesmuseum Karlsruhe und der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg.): Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg. Band 3. 1988
Stuttgart, Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag.
1989
429 Seiten mit Abb., gebunden, illustrierter Pappe-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, kleine Läsur am Einband, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 15,5 cm
Inhalt u.A.: Martin Ruch: Die Galgenfeldsiedlung in Offenburg. - Frauen im Verein. - New Harmony oder Der Traum vom vollkommenen Glück. Die Geschichte eines Siedlungsmodells in Indiana /USA und der Aufstieg und Untergang einer schwäbischen religiösen Auswanderergruppe.- und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1717
Baden Württemberg
Landesstelle für Volkskunde Freiburg, Badisches Landesmuseum Karlsruhe und der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg.): Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg. Band 4. 1991
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag.
1991
319 Seiten mit Abb., gebunden, illustrierter Pappe-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 15,5 cm
Inhalt:Hans-Volkmar Findeisen: württembergische Dienstbotenheimat in Fellbach. - Helmut Dölker: Aus dem Leben der Katharine Hofmann geb. Utz aus Unterheimbach (1845-1927). - Kathrin Hartkopf: Zur Entwicklung des Markgrönniger Schäferlauf. - Das Maultaschensyndrom. - Nikolausbrauch im Kinzigtal. - Günther Kapfhammer: Die Sieben Schwaben. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1718
Baden Württemberg
Landesstelle für Volkskunde Freiburg, Badisches Landesmuseum Karlsruhe und der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg.): Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg. Band 5. 1993
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag.
1993
387 Seiten mit Abb., gebunden, illustrierter Pappe-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 15,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1719
Baden Württemberg
Landesstelle für Volkskunde Freiburg, Badisches Landesmuseum Karlsruhe und der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg.): Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg. Band 6. 1995
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag.
1995
496 Seiten mit Abb., gebunden, illustrierter Pappe-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 15,5 cm
Inhalt: u.a. Auf den Spuren Karl Bohnenbergers. - Helga Hager: Tracht und Tracht. - Eva-Maria Klein: Die Einführung des Deutschen Muttertags in Württemberg. - Christel Köhle-Hezinger: Anmerkungen zum Osterei. -Martina Brenner: Bei vielem angestrengtem Berufsfleiße kommt auch Trunkliebe nicht selten vor. Brandweinkonsum 1m 19. Jahrhundert in Südwestdeutschland. - Heidi Staib: Die Welschen kommen. Württembergische Waldenser im Spiegel volkskundlicher Forschung. - Hans Binder: Frei nach Rulaman. David Friedrich Weinlands schwäbischer Bestseller fürs Theater bearbeitet. - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1720
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
1994 1. Auflage. ISBN 04865901
419 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abb., gebunden, Leinenstruktur-Einband , Bild des Schutzumschlags auf Vorsatz montiert, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, Verfärbung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Wille, Wolfgang: Die Jakobus-Altarpfründen an der Reutlinger Marienkirche. - Frieß, Peer: Schlaglichter auf die Geschichte Reutlingens im Alten Reich aus Quellen des Memminger Stadtarchivs. - Kronberger, Gerald: Die Pax publica des Matthäus Berger - eine Kriegskasse zieht Bilanz. - Knapp, Hans Ulrich: Das Steinbild an der Spitalkirche. - Kost, Gerhard: Das Albert Maiersche Denkmal auf dem Reutlinger Friedhof Unter den Linden. - Bidlingmaier, Rolf: Schloß Lichtenstein. Die Baugeschichte eines romantischen Symbols. - Deutscher, Erik: Zwischen Abhängigkeit und Loslösung. Die Anfänge der Reutlinger Realschule im Schatten der traditionsreichen Lateinschule. - Mohl, Ulrich: Zur Geschichte des beruflichen Schulwesens in Reutlingen. - Amin, Renate: Isolde Kurz - Versuch einer Annäherung an Person und Werk.- Borth, Wilhelm: Isolde Kurz (1853 - 1944) - Biographie und Werk einer Dichterin als Spiegel ihrer Zeitgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1724
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
1996 1. Auflage. ISBN 04865901
352 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abb., gebunden, Leinenstruktur-Einband , Bild des Schutzumschlags auf Vorsatz montiert, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, leichte Verfärbung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Wendler, Eugen; Gemeinhardt, Heinz Alfred:"Sey ihm die Erde leicht" - Nachrufe zum Tode von Friedrich List. - Schäfer, Volker : Neue Funde zu Friedrich List. Folge VI: Schelklingen 1809 - 1810: Friedrich List als württembergischer Steuerrenovator. - Haase, Ralf: "...sein Spiel in ganz Deutschland für immer verdorben.....". Friedrich List im Kreuzfeuer seiner politischen Gegner während seiner Leipziger Zeit zwischen 1833 und 1837. - Bausinger, Hermann: Friedrich List - eine Festrede. - Gemeinhardt, Heinz Alfred : Zur Geschichte des List-Archivs in Reutlingen. Ein Blick auf 150 Jahre Traditionspflege in Friedrich Lists Vaterstadt.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1726
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
1999 1. Auflage. ISBN 04865901
647 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, Leinenstruktur-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, leichte Verfärbung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Knappenberger-Jans, Silke: Forschungen und Quellen zur Reutlinger Stadtgeschichte in der Revolution 1848/49. Eine Dokumentation des Stadtarchivs Reutlingen. - Betz, Heinrich: Carl Friedrich Schnitzer (1805 - 1847) - Lehrer, Schriftsteller und Politiker. - Betz, Heinrich: Wilhelm Kapf (1814 - 1877) - Lehrer und Revolutionär. - Junger, Gerhard: Gustav Heerbrandt (1819 - 1896). Ein Reutlinger Demokrat zur Zeit der Revolution 1848/49. - Schimpf, Rainer: Theodor Greiner - die Rätsel um einen Republikaner. - Langewiesche, Dieter: Die Revolution der Provinz 1849 wider die "Gewalt rebellischer Regierungen". Verteidigung der Reichsverfassung und Hoffnung auf die Republik in der Endphase der deutschen Revolution. - Bausinger, Hermann: Das Erbe der Revolution.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1730
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
2000 1. Auflage. ISBN 04865901
388 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, Leinenstruktur-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, leichte Verfärbung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Klein, Friedrich: Aspekte der Vor- und Frühgeschichte im oberen Echaztal. - Kronberger, Gerald: "Anno 1700 wider geöffnet". Ein Fundstellenbericht zum Reutlinger Gartentor. - Schäfer, Volker: Neue Funde zu Friedrich List (Folge VII). Blaubeuren 1805 - 1809: Friedrich Lists Anfänge im württembergischen Verwaltungsdienst. - Junck, Sibylle: Die Gründungsgeschichte der Frauenarbeitsschule in Reutlingen (1863/68 - 1881). Ein Beispiel für die Mädchenerziehung nach dem Ideal des bürgerlichen Frauenbildes im 19. Jahrhundert. - Boelcke, Willi A.: Reutlingens Aufstieg zur Industriestadt bis 1914. - Kölle, Hans Martin: Glanzvolle Künstlerkarrieren in Kanada. Die Brüder Gustav und Emanuel Hahn aus Reutlingen. - Taigel, Hermann: "Die Eingemeindungsfrage" - Ein Pfullinger Charakterstück
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1731
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
2004 1. Auflage. ISBN 04865901
368 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, Leinenstruktur-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, leichte Verfärbung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Grüninger, Werner: Das Obere Wiesaztal - eine Kalktufflandschaft. - Carl, Horst: Reutlingen und der Schwäbische Bund. - Loose, Rainer: Von Seidenwürmern, Maulbeeren und armen Leuten. Zu einem Kapitel frühindustrieller Wirtschafts- und Sozialpolitik im Königreich Württemberg während des 19. Jahrhunderts, mit besonderer Berücksichtigung des Raumes Reutlingen. - Just, Franz Friedrich: Eduard Lucas und das Pomologische Institut in Reutlingen. - Kemmler, Klaus: Das Samenhändlerdenkmal in der evangelischen Kirche von Gönningen. Die Geschichte des Denkmals von 1943: Briefe und Dokumente sowie Auszüge aus den Totenregistern von 1728 bis 1902. - Borth, Wilhelm: Das Isolde-Kurz-Gymnasium und seine Schulhäuser von 1841 bis 2002. Schul- und stadtgeschichtliche Impressionen im Spiegel von Schulgebäuden.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1733
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
2005 1. Auflage. ISBN 04865901
340 Seiten mit zahlreichen Abb. und 1 farbigen Falt-Karte in Einstecktasche, gebunden, Leinenstruktur-Einband, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, leichte Verfärbung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Martins, Egbert: Reutlingen - 30 Jahre Stadtbild im Wandel
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1734
Reutlingen
Eigenverlag Stadtarchiv.
1991 1. Auflage. ISBN 04865901
319 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, Beschädigung am Einband durch entferntes Rückenschild, ansonsten schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Leitner, Klaus Peter: Hans Grischkat (1903 - 1977). Sein musikalisches Wirken. Eine Darstellung der musikalischen Aktivitäten des Chorerziehers und Orchesterleiters anhand seines Nachlasses im Reutlinger Stadtarchiv. - Schütz, Martin: Die Familie von Dachenhausen im 13. und 14. Jahrhundert und ihre Verbindung zu Betzingen, Reutlingen und Gomaringen. - Kadauke, Bruno: Die Wandbilder in der Marienkirche von Bronnweiler. - Schmidt, Erhard: Archäologische Untersuchungen am Oberen Bollwerk in Reutlingen. - Junger, Gerhard: Kirche und Schule am Ende der Reichsstadt Reutlingen in kultur- und sozialgeschichtlicher Fragestellung.- Breymayer, Reinhard: Hölderlin und Reutlingen. Von Hölderlins Beziehungen zur Reichsstadt bis zum Zusammenprall seiner Freunde mit Friedrich List. - Schäfer, Volker: Neue Funde zu Friedrich List. Folge II: Blaubeuren: Friedrich List und sein Prinzipal Luz; III: Kehl 1823: Ein Brief von Friedrich List an Samuel Liesching; IV: Leipzig 1834: Friedrich List in Gustav Schlesiers Tagebuch; V: München 1843: Friedrich List in einem württembergischen Gesandtschaftsschreiben. - Mohl, Ulrich: Ein Jugendlicher Fluchtversuch im Dritten Reich.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1738
Allgäu
Kempten im Allgäu. Eigenverlag des Heimatverein im Heimatbund.
1997 1. Auflage
80 Seiten mit Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Die Familie Hurter und ihr Einfluß. - Karl Heiserer: Wie Schwaben gegen die Franzosen verteidigt werden sollte. - Peter Stenger: Das Armengeld der margaretha-und Josephinen-Stiftung, - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1745
Allgäu
Kempten im Allgäu. Eigenverlag des Heimatverein im Heimatbund.
1999 1. Auflage
124 Seiten mit Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Ingrid Müller: Kornelius Riedmiller: ein Nachruf. - Rainhard Riepertinger: Das Allgäu-Museum in Kempten. - Gerhard Immler: Fürstabt Anselm Reichlin von meldegg. -- und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1747
Allgäu
Kempten im Allgäu. Eigenverlag des Heimatverein im Heimatbund.
2002 1. Auflage
160 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Wolfgang Haberl: Josph Lorch zum Gedenken. - Rudolf Vogel: Der Briefwechsel zwischen Fidel Schlund (Newark, USA) und Max Mahler (Oberstaufen) in den Jahren 1876 bis 1881. - - und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1750
Oberösterreich
Linz. Eigenverlag
2009 ISBN 1993 7806
151 Seiten , Broschur, 21 x 15 cm.
Inhalt: Register zu den 150 Bänden der Reihe, es verzeichnet alle darin publizierten wissenschaftlich- landeskundlichen Abhandlungen nach bestimmten Sachgebieten, Würdigungen und Nachrufen, sowie der Tätigkeitsberichte und ein Register der Verfasser.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1778
Stuttgart
Stuttgart. Max Kielmann
(1904)
eine illustrierte Ortschronik. 744 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen-Einband, etwas bestoßen und fleckig, Leinen auf Rücken etwas wellig, ansonsten fest und schön erhalten. 29 x 21 cm. 2,5 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1780
Sersheim
Sersheim. Stadtbuchverlag.
1992 1. Auflage. Erstausgabe.
24 Seiten mit Abbildungen, Broschur, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatbund) ansonsten schön erhalten. 24,5 x 22 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17068
Lörach
Lörrach Waldemar Lutz
2000 1. Auflage. ISBN 3922107524
356 Seiten, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 13,5 cm
Anthologie. Unter den Verfasser dieser Textsammlung aus dem Raum Lörrach finden sich so bekannte Schriftsteller wie Günter Grass, Hermann Hesse, Rolf Hochhuth Friedrich Nietzsche, Oskar Schlemmer und viele andere
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1851
Holzgerlingen
Horb a.N. Geiger-Verlag.
1993 1. Auflage. ISBN 3892648093
Bildband, 59 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., illustrierter Pappband geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 24,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1860
Kevelaer
Kevelaer. Butzom & Bercker.
1997 1. Auflage. ISBN 3766601237
184 Seiten, mit zahlreichen, meist farbigen Abb., gebunden leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1868
Vischering
Dülmen. Laumann Druck
1993 1. Auflage. ISBN 3874661997
148 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, Bleistift- Vermerk auf Vorsatz, ansonsten sehr schön erhalten. 20 x 21 cm. sehr selten, rar! sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1915
Nagold
Bruckner, Judith Evangelische Remigiuskirchengemeinde Nagold (Hrsg.): Die Remigiuskirche in Nagold.
Nagold Eigenverlag.
1998 1. Auflage.
80 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 21 x 14,5 cm selten rar! sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1950
Achberg
Stuttgart Eigenverlag Denkmalstiftung.
1995
36 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1955
Kirchheim Teck
Gottlieb, Dr. Claus / Guido Fano und Lina Lowski: Alt-Kirchheim in Bildern
Kirchheim unter Teck. Verlag des Teckboten Kirchheim unter Teck
1980 1. Auflage.
Bildband. 107 Seiten mit zahlreichen, auch farbige, historische Aufnahmen, illustrierter Papp-Einband, gestrichener namenszug auf Vorsatzblatt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20,5 x 23,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1987
Marbach am Neckar
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag
1972 ISBN 3172583317
328 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser mit Gebrauchsspuren, verfärbt und teilweiser gelöster Kaschierung, ansonsten Innen sehr schön erhalten. 25 x 19 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1989
Hirsau
Calw. Eigenverlag.
2005 1. Auflage. Erstausgabe.
Seite 187 bis 196 mit Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 17 cm, mit Beilage
Friedrich Christoph Oetinger: geboren am 2. Mai 1702 in Göppingen, gestorben am 10. Februar 1782 in Murrhardt, deutscher Theologe und führender Vertreter des württembergischen Pietismus.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17520
Birkach
Stuttgart. Theiss.
1980 ISBN 3806202648
232 Seiten mit einigen Abb., gebunden Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20,5 x 14 cm.
Am 4. Nov. 1780 wurde in der Gemeinde Birkach die erste evangelische Kirche feierlich eingeweiht. Stifter der Kirche waren Herzog Carl Eugen von Württemberg und die Reichsgräfin Franziska von Hohenheim.....Ein schwäbischer Dorf und seine sozialen Verhältnisse, nebst allerlei Menschlichem und Allzumenschlichem, im Widerstreit zwischen Untertanen, weltlicher und christlicher Bürokratie und dem Herzog. In Texten und Dokumenten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 2846
Wien Schönbrunn.
Augsburg Wien. Dr. Benno Filser Verlag.
o.J. (ca. 1920)
Österreichische Kunstbücher Band 7. Verlagsangaben auf zeitgemäsem Zettel aufgedruckt, dieser etwas stockfleckig. 18 Seiten und 10 montierte Bilder im Faltschuber mit Titelvignette, sehr schön erhalten. 20,5 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 2887
Israel
Tel - Aviv. Israel. Hakesher Publishing LTD.
o.J. ca. 1975
271 Seiten, mit zahlreichen Abb. OLeinen, mit OU., dieser mit Einrissen,Besitzvermerk, Innen sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
Klappentext: Das Buch .... ist dazu bestimmt, dem Leser einen vollständigen Überblick über die Stadt aus der Sicht der Religionen und insbesondere des Christentums zu geben....
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3109
Schweiz
Lausanne. Mondo - Verlag.
1984 1. Auflage
Ein Standpunkt von Dieter Bachmann. 162 Seiten, Bildband, OLeinen mit OU., dieser mit kleinen Randläsuren, ansonsten sehr schön erhalten. 25 x 22 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3126
Stuttgart
Color Collection Städte.(Hrsg.): Stuttgart.
Herrsching Color Collection Verlagsgesellschaft.
1986 ISBN 388674034X
Bildband. English Captions. Bildlegenden in Deutsch und Englisch. 92 Seiten. OPBd., mit OU., sehr schön erhalten.32,5 x 23,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3141
Essen
Frankfurt am Main. Röderberg Verlag.
1979 1. Auflage. ISBN 3876820324
Herausgegeben im Aufrtrag der VVN - Bund der Antifaschisten Kreisvereinigung Essen. 382 Seiten mit zahlreichen Abb. OBroschur., Bibliothek - Exemplar, mit Läsuren.21 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3146
Schwaben.
Tübingen. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins.
1974 3.Auflage. ISBN 3805202296
Gesammelt von Georg Kleemann, illustriert von Christoph Brudi. 323 Seiten, OLeinen mit Ou., mit Klarsichtfolie Eingebunden, mit Gebrauchsspuren. 21,5 x 13,5 cm.
Beiträge u.a. von: Peter Härtling, Alfred Weitnauer, Peter Lahnstein, Margarete Hannsmann, Josef Eberle, Hermann Lenz u.a.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3148
Baden.
Karlsruhe. Evangelischer Pfarrverein in Baden e.V.
1992 1. Auflage.
255 Seiten mit einigen Abb. OPBd.,mit OU., sehr schön erhalten. 24,5 x 15,5 cm.
Festschrift zum 100jährigen Jubiläum des Evangelischer Pfarrvereins in Baden e.V. Grußwort Klaus Engelhardt.Inhalt: Geschichte und Baugeschichte - Dienstrecht und Besoldung - Aus Kirche und Pfarrhaus - Literarisches Schaffen badischer Pfarrer. Geschichte des Pfarrvereins - Pfarrhaus im Wandel - Rückschau einer Pfarrfrau. Kindheit im Pfarrhaus. u.a.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3249
Israel Jerusalem
Stuttgart. Quell Verlag.
1986 1. Auflage. ISBN 791823981
112 Seiten mit zahlreichen Fotos von Ewald Stark. OPBd.,Widmung auf Vorsatz, ansonsten schön erhalten. 23 x 21,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3315
Schleswig Holstein. Schleswig
Königstein im Taunus. Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster.
o.J. ca. 1985 ISBN 3784513964
Langewiesche-Bücherei. 46 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, sehr schön erhalten.20,5 x 15,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3326
Baden Württemberg. Schwarzwald.
Stuttgart. Verlag Die Schönen Bücher Dr. Wolf Strache.
1955 1. Auflage
76 Seiten mit zahlreichen s/w Abb. OHLeinen mit Ou., dieser mit Randläsuren. 26,5 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3365
Indonesien
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
1981 1. Auflage. ISBN 3499147211
rororo 4721. 219 Seiten mit Abb. Broschur, schön erhalten. 19 x 11,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3391
Irland
München Zürich. R. Piper & Co. Verlag.
1981 3. überarbeitete Auflage 12. - 17. Tausend. ISBN 3492026281
Überarbeitete Neuausgabe. Aus dem Englischen von Ute Wiechern und Hans-Jürgen Baron von Koskull. 417 Seiten mit zahlreichen Abb. OLeinen mit OU., dieser mit Gebrauchsspuren, Besitzerstempel auf unterem Schnitt, ansonsten schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3504
Baden Württemberg.
Freudenstadt - Grüntal. VuD Verlag.
1985 1. Auflage
120 Seiten, mit zahlreichen Abb. OPBd., sehr schön erhalten. 21,5 x 21,5 cm.
Neben den großen Landesmuseen sind auch Museen anderer Träger in landeigenen Gebäuden sowie einige Museen mit umfangreicher Beteiligung des Landes beschrieben. Sämtliche Museen in Baden-Württemberg - weit über 800 - werden im Anhang genannt.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3565
Jura
Bern und Stuttgart. Verlag Hallwag.
1968 1. Auflage
318 Seiten mit zahlreichen Abb., OLeinen, sehr schön erhalten. 24,5 x 17,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3808
Stuttgart Häslach
Stuttgart Eigenverlag.
1996
47 Seiten mit zahlreichen Abb. Broschur, Gebrauchsspuren, 21 x 14,5 cm.
Beilage: Programm Klavierabend Ulrich Stierle 1.3.1998 und Programm-Vorschau 1998
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3825
Passau
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1971 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 959. 15 Seiten mit einigen Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15201
Allgäu
Kempten im Allgäu. Verlag für Heimatpflege.
1970 6. neubearbeitete Auflage
240 Seiten Textzeichnungen von Heinz Schubert, zahlreiche z.T. farbige Fotos , OHLeinen, fast neuwertig, sehr schön erhalten. 27,5 x 21,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3897
Allgäu Kempten
Kempten im Allgäu. Verlag für Heimatpflege.
1979 1. Auflage
128 Seiten, mit Bild-Anhang. Broschur, Einband etwas lichtrandig, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Hans-Joachim Sachse zum Gedenken, Allgäuer Notgeld, Adolf Layer Orgelbauer, Ludwig Dorn, Die Kirchenvisitation der drei Allgäuer Reichsstädte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen im Jahre 1549, Wolfgang Haberl, Bibliographie Dr. Josef Rottenkolber.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3903
Allgäu Kempten
Kempten im Allgäu. Verlag für Heimatpflege.
1980 1. Auflage
112 Seiten,. Broschur, Einband etwas lichtrandig, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Weitnau St. Mang, Das Kaufbeurer Tänzelfest,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3904
Allgäu
Kempten im Allgäu. Verlag für Heimatpflege.
1981 1. Auflage
130 Seiten mit einigen Bildern, Broschur, Einband etwas lichtrandig, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Maria Steinbach, Anton Berger,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3906
Kötz Großkötz Kleinkötz Ebersbach
Eigenverlag der Gemeind Kötz
1997 1. Auflage. Erstausgabe.
364 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Register, mit Falt-Tafel im Anhang, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser auf Rückseite mit kleinem Einriss, Besitzername auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 28 x 22 cm. ca. 1,8 kg schwer
Mit Beiträgen von: Hermann Ehmer, Georg Kreuzer, Bruno Merk, Franz Reißenauer, Rudolf Seibold, Reinhard H. Seitz, Josef Weizenegger, Heribert Schretzenmayr (Fotos). Gesmtgestaltung von Hermine Ellwanger
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13103
Allgäu
Kempten im Allgäu. Heimatverein im Heimatbund
1985 1. Auflage
173 Seiten mit einigen Abb., Broschur, Einband etwas lichtrandig, ansonsten sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Franz Rasso Böck, Die Bibliothek des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang zu Füssen, ein Zeugnis seiner geistesgeschichtlichen Entwicklung; Ludwig Dorn, Der Bildhauer Johann Georg Neher von Legau; Heinz Schauer, Alpe Ehrenschwang 1616, Gastspiel eines Jungdemokraten Vikar Kraus 1848/1849 in Kempten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3908
Ostpreußen Allenstein
Hagen a.T. W. Eigenverlag.
2003
312 Seiten mit zahlreichen z.T. farbigen Abb. Broschur, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3922
Iran
Zürich. Orell Füssli Verlag.
2006 1. Auflage
Zeitgeschichte 208 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, OPBd., mit OU., dieser und Einband mit stärkeren Läsuren, Innen sehr schön erhalten. 23 × 16 cm.
Wird der Iran zu Recht zur "Achse des Bösen" gerechnet? Bedrohen seine Nuklearprogramme die internationale Sicherheit? Wer heute Antworten auf diese
Fragen sucht, muss mehr über dieses zerrissene Land und seine konkurrierenden Machtzentren in Erfahrung bringen: über dessen demokratische Institutionen
einerseits und das autokratische Regime der hohen Geistlichen andererseits.
Friedrich G. Moser beschreibt die tief greifenden Umwälzungen, welche der Iran in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte. Der Autor lebte in den entscheidenden Jahren im Iran, und seine Schilderungen beruhen weitgehend auf eigenen Erfahrungen und Gesprächen mit den führenden Protagonisten. Ergänzt durch bisher unveröffentlichte Fotos, entsteht ein beeindruckendes Panorama der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die das Land mit dem sich anbahnenden Generationenwechsel zunehmend vor eine Zerreißprobe stellen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3993
Tibet
Zürich. Verlag Hans Mäder.
1997 1. Auflage ISBN 3952144304
196 Seiten, Kartoniert, sehr schön erhalten. 20,5 x 17 cm.
Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte Tibets von der Urzeit bis zur Gegenwart.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4235
Schlesien Isergebirge Riesengebirge.
Leipzig VEB F.A. Brockhaus Verlag.
1986 2. Auflage. ISBN 3325000452
160 Seiten mit 1Karte, OPBd., Widmung auf Vorsatz, ansonsten schön erhalten. 22,5 x 19,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4333
Baden Württemberg
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag.
1968 1. Auflage.
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden -Württemberg,. Reihe B Forschung 48. Band. 126 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4450
Israel, Jerusalem
Darmstadt - Eberstadt. Evangelische Marienschwesternschaft.
1975 2. Auflage ISBN 3872092774
127 Seiten, Broschur , sehr schön erhalten. 18,5 x 11,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4514
Schwaben
München. Goldmann Verlag
1979 Taschenbuchausgabe ISBN 3442265142
196 Seiten Broschur, kleine Läsuren, ansonsten sehr schön erhalten. 18 x 11,5 cm.
Fünfzig prominente Schwaben berichten über sich und ihr Leben. u.A. Goes, Erhard Eppler, Kiesinger, Thaddäus Troll, HAP Grieshaber, Klett, Lahnstein.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4515
Botenheim Zabergäu
Botenheim Eigenverlag des Verfassers.
1961 1. Auflage. Erstausgabe.
60 Seiten mit Abbildungen, neun Zeichnungen von Otto Seez und einer Karte mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21x 15 cm. Sehr selten! rar! Sonst nicht angeboten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16097
Volkskunde
Stuttgart Reflex Verlag Laier
(1962) 1. Auflage
126 Seiten mit Illustrationen von Kurt Fred Schmidt. Broschur mit geringen Gebrauchsspuren. 20 x 10,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4537
Russland Uglich
Moscow. Sovetskaya Rossiya Publishers.
1988
Text in Russisch, Russian, Bildbeschreibungen auch in Englisch, 191 Seiten, mit zahlreichen Abb. OLeinen, im Schuber, dieser stark bestoßen, ansonsten leichte Gebrauchsspuren. 27 x 17,5 cm.
Sprache: Englisch
Bestellnummer: 4572
Schwaben.
Stuttgart. Schwäbischer Albverein.
1988
Blätter des Schwäbischer Albvereins. ca. 150 Seiten, mit geringen Gebrauchsspuren, schön erhalten. 30 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4608
Baden
Freiburg im Breisgau. Eberhard Albert Verlag.
1957
209 Seiten mit Federzeichnungen von Johannes Thiel. OLeinen mit OU., etwas schief, ansonsten sehr schön erhalten. 19,5 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4616
Baden Württemberg
Stuttgart. Kohlhammer.
1985 Dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage.
Geleitwort von Lothar Späth. Landeszentrale für politische Bildung. 310 Seiten mit Abb. und Karten. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 13,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4645
Erfurt
Leipzig. St. Benno - Verlag.
1985 1. Auflage.
294 Seiten mit zahlreichen Abb., OLeinen mit OU., sehr schön erhalten. 28 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4802
Weimar
Paszkowiak, Alfred und Willi Ehrlich: Weimar. Bildband
Leipzig. VEB F.A. Brockhaus Verlag.
1975 1. Auflage.
Legenden in russischer, englischer und französischer Sprache als Beilage. 144 Seiten. OLeinen mit Ou., geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4813
Spanien Katalonien
Montserat Eigenverlag.
1963 Dritte Auflage.
Deutsche Übersetzung von Reinhold und Else Lietze. 53 Seiten mit Abb. Broschur, etwas gebleicht, schön erhalten. 20 x 15,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4906
Italien Pompeji
Franciscis, Prof. Alfonso de: Pompeji
Napoli Neapel Kunstverlag Interdipress.
1976
78 Seiten mit zahlreichen, farbigen Abb., Broschur, kleinere Läsuren, schön erhalten. 24,5 x 20 cm
Franciscis, Prof. Alfonso de. Direktor der staatlichen Kunstschätze für die Prov. Neapel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4924
Italien Pompeji
Franciscis, Prof. Alfonso de: Pompeji
Napoli Neapel Kunstverlag Interdipress.
1980
78 Seiten mit zahlreichen, farbigen Abb., Broschur, schön erhalten. 24,5 x 20 cm
Franciscis, Prof. Alfonso de. Direktor der staatlichen Kunstschätze für die Prov. Neapel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4925
Sachsen
Frankfurt am Main. Weidlich Reprints.
1840 (1981) ISBN 3803511216
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1840 Erschienen in J. Schbles Buchhandlung Stuttgart. 800 +IV + 27 Seiten mit 192 Ansichten und 2 Karten. goldgeprägter OLeinen. kleiner Fleck am Rücken und am Schnitt, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 24,5 x 18,5 cm. ca. 2 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4981
Schwaben
Stuttgart und Aalen. Konrad Theiss Verlag.
1975 1. Auflage. ISBN 380620134X
205 Seiten mit 27 Abbildungen, Leinen-Einband mit illustriertem Umschlag, geringe Gebrauchsspuren mit Besitzername, ansonsten gut erhalten. 21 x 14 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4988
Krefeld
Düsseldorf Droste Verlag.
1974 1. Auflage. ISBN 3770003764
Bildband mit alten Aufnahmen. 104 Seiten, OLeinen, schön erhalten. 30 x 23 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4998
Friedrichshafen
Tettnang. Lorent Senn.
1966 1. Auflage.
77 Seiten mit zahlreichen Abb., OPBd., sehr schön erhalten. 20 x 18,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5013
Schwaben
Feldafing. Buchheim Verlag.
1956 1. Auflage.
167 Seiten mit 102 Zeichnungen von Hugo Frank. OLeinen mit OU., sehr schön erhalten. 19,5 x 12 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5037
Stuttgart
Köln. J.P. Bachem.
1971 1. Auflage. ISBN 3761601646
47 Bildtafeln mit erklärendem Text. OPBd., Einband bestoßen und kleiner Einriss am Rücken, ansonsten schön erhalten. 21,5 x 30 cm.
die mehrzahl der reproduzierten Stiche, Radierungen, Lithographien und Zeichnungen stammen aus der Sammlung der Württembergischen Landesbibliothek.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5065
China
Stuttgart. Deutsche Verlags-Anstalt. DVA.
1966 1. Auflage.
114 Seiten, OKart. Einband und Papier gebräunt, ansonsten schön erhalten. 24 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5116
Spanien
München. Prestel Verlag
1977 1. Auflage. ISBN 3791304038
624 Seiten mit 9 Farbtafeln und 15 Seiten einfarbige Abb 7 Plänen sowie einer mehrfarbigen Übersichtskarte OLeinen mit OU., dieser mit kleinen Randläsuren, ansonsten sehr schön erhalten. 19 x 11,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5153
Iran
Puchheim IDEA Verlag.
1983 1. Auflage. ISBN 3887930908
224 Seiten, mit zahlreichen Abb., Broschur, schön erhalten. 21 x 14,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5169
Württemberg
Stuttgart. Strecker und Schröder Verlag.
1921 5. Tausend
226 Seiten mit 4 Tafeln 2 Karten und 49 Textabb. gezeichnet vom Verfasser. OHLeinen, Einband fleckig, mit handschriftlichen Vermerke und Anstreichungen, ansonsten schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5191
Türkheim
Türkheim. Huber.
1971 1. Auflage. Erstausgabe.
36 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel (Schwäbischer Heimatbund), sehr schön erhalten. 17 x 12 cm, sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17079
Schwaben
Schwäbischer Albverein (Hrsg.) Dr. Georg Wagner. Erwanderte Heimat.
Stuttgart. Eigenverlag.
(1942) 1. Auflage.
Vorwort (aus dem Felde) von Vereinsführer Georg Fahrbach. 80 + 8 Seiten (Suppinger Volkslieder) mit zahlreichen Abb. OPBd., Einband lichtrandig, ansonsten schön erhalten. 24,5 x 17,5 cm.
Inhalt Otto Linck: Kleine Heimatkunde des Zabergäus; Wilhelm Mattes: Urvätererbe am Wanderwege; Otto Feucht: Bäume am Wanderweg: Dr. Eduard Krüger: Die Burg Teck und das neue Wanderheim des Schwäbischen Albvereins; J. Köpf und Karl Aichele: Suppinger Liedersammlung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5402
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1989 1. Auflage.
128 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abb. OPBd. mit geringen Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5455
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1965 1. Auflage.
ca. 70 - 90 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Warum Kirchheim "unter Teck"? - Hausinschriften - Eduard Eyth - Franziska von Hohenheim- Milcherberg - Martinskirch Orgel - die Sulzburg - Lenniinger Tal - Notzingen -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5457
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1969 1. Auflage.
ca. 70 - 90 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Schützenverein Schützenwesen - Fürstenhochzeit - Johann Georg Pfeiffer - Robert Kübel - Jesingen - Bissingen - Feuerwehr in Owen - Zunft und Ortswappen - Die Freiheits oder Jakobinermütze
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5465
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1970 1. Auflage.
ca. 70 - 90 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Maientag - collegio musico Stadtkapelle - Johannes Scheubel - Philipp David Burk - Johann Daniel Weil - Gaisgasse - Gasversorgung - Neidingen ein Kirschendorf - Owen Schlößle - Peterskirche Owen - unser letzter Nachtwächter - Karl August Faber
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5466
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1971 1. Auflage.
ca. 70 - 90 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Wasserburg - Alchimisten in Kirchheim - Johann Christian Volz - Carl Christian Friedrich von Berg - Kirchheimer Maschinenfabrik - Herzog Konrad und die Königswahl 1292
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5468
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1971 1. Auflage.
ca. 70 - 90 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Marktbrunnen - Franziska von Hohenheim - Lindachbad - Pfleiderer - Heidengrabenund die Elsachstadt - Zum fröhlichen Bacchus - Firma Most KG - das Jahr 1848 in Dettingen - Hunger und Not in Dettingen - Owen Stadtbefestigung - Gutenberger Brennöl aus Kirschensteinen - Schloß Gutenberg .
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5469
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1972 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Heimatmuseum Kirchheim - der Spuk in der Kirchgasse - Kirchenraub 1705 - Samuel Urlsperger - Die Osiander bedeutendes Arztgeschlecht - Eschenmayer - Keramikfund Schloßkapelle - "Bavaria" Trachtenverein - Holzmaden Kirche - Herzogsbrünnele - Dettinger Au - Hepsisau Sitten und Gebräuche -Nabern Kindergarten - Owen Pestzeit - Otto Lau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5470
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1973 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Wasserversorgung - Carl Scheufelen - Sibyllenhöhle - Hahenkamm - Rotes Kreuz in Weilheim - Neidlingen Schießsport - Chronik Nabern - Wildschaden - Lauter und Lindach - Volksmusik
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5472
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1973 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, mit einer Anstreichung, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Roßmarkt - Kinderkrippe - Hermann Kurz zum 100. Todestag - Hauswirtschaftliches Seminar Kirchheim - Otto Leckebusch - Wasserschloß Vogtei Neidlingen - Owen Marienkirche - Erkenbrechtsweiler Geschichte - Carl Mayer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5473
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1978 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Churburg - Ernst Kröner - Carl Weber - 25 Jahre Siedlung Hochwang -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5482
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1978 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Freiwaldau - "Deutsches Haus" wird abgebrochen - 25 Jahre Raunerschule - Kreissparkasse Kirchheim - Kleingeldersatz Notgeld Inflationsgeld - 50 Jahre Fliegergruppe Wolf Hirth - 40 Jahre Kleingartenanlage Herdsteiger See - 40 Jahre Bohnausiedlung - Wellingen Kirchle - 75 Jahre Schule Weilheim -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5483
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1979 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Freischarenzug - Marquardt von Randeck - Kornhaus - 70 Jahre Säle - CVJM Owen - Wiesensteig Mattenschanze - Secretarius Federkiel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5484
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1980 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über:Modehaus Pfirrmann Bantlin - 110 Jahre Gesangsverein Jesingen - 25 Jahre Zeitschrift Altvater im Verleg des Teckboten - Orgel Nabern - Zipfelbach Hepsisau - Egelsberg Weilheim - Christian Ludwig Neuffer Diakon und Dichter - Pfleghof St. Peter in Bissingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5486
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1980/81 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Klosterkaplan Albert Binzwang - Max Eyth - Bäcker-Innung - Autenrieth - 100 Jahre MSSGV - Eintracht Jesingen - 60 Jahre Musikverein Jesingen - 50 Jahre TC Kirchheim - Musikverein Notzingen - Dettingen - Lauter Hochwasser 1931 in Wendlingen - Ausstellung Max Eyth
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5488
Franken Württembergisch
Schwäbisch Hall. Eigenverlag.
1989 1. Auflage.
377 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 23,5 x 16,5. Sehr selten! rar!
Inhalt: SCHUMM, Marianne: Adelheid von Öhringen, etwa 970 bis 1041 - NITSCHKE, August: [Das Stift] Peter und Paul [in Öhringen] zwischen Kaiser und Papst - TADDEY, Gerhard: Regensburg und Öhringen - FRANZ, Günther: Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium (Öhringen). Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis - BERKENHOFF, Hermann: Bauzustand und Sanierungsarbeiten. Die Stiftskirche [Öhringen] - Dachstuhl- und Außeninstandsetzung 1985-1987 - BITTEL, Kurt: Der Tempel des Apollo Grannus in Faimingen - STACHEL, Günter: Funde aus einer spätmittelalterlichen Kloake im Kernbereich der Altstadt Crailsheim - MÜLLER, Ernst: Georg von Harstall und die Stadt Schwäbisch Hall in der Zeit von 1571 bis 1573 - MOEGLE-HOFACKER, Franz: Stadt und Staat [Waldenburg] im Kleinformat. Was gibt der kleine Gegenstand«für die große Forschung her? - WUNDER, Heide: Die Macht der Bilder und das historische Argument. Überlegungen zur Eröffnung der Ausstellung Hexenwahn und Hexenverfolgung in und um Schwäbisch Hall - FRICK, Achim: Geschichte der Oberen Schafscheuer, Gemeinde Murrhardt - MÜLLER, Hans-Peter: Johann Haigold aus Schwäbisch Hall-Tüngental (1817-1903). Schultheiß, Förderer der Landwirtschaft, Landtagsabgeordneter - DÜRR, Walter: Die Arztfamilie Dürr und das Evangelische Diakonissenhaus - MÜLLER, Ulrich: Displaced persons in Schwäbisch Hall 1945-1950 - SIMON, Theo: Der verschüttete Umlaufberg von Schwäbisch Hall - TRUNK, P. Leo, OSB: Deubach - Ein Dorfname und seine erste urkundliche Erwähnung - FRITZ, Gerhard: Archäologische Sichtbefunde im Murrhardter »Rößle-Quartier« - ULSHÖFER, Kuno: Zwei bisher unbeachtete Haller Chroniken - In memoriam Gerd Wunder.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16830
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1982 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Der Freihof - Schopfloch Eisenverhüttung - Hörnle und Heidengraben - Franziska von Hohenheim - Hauff-Museum Holzmaden - Peter Max Wagner - 10 Jahre Konrad Widerholt Schule - Carl Weber Kindergarten - 10 Jahre Auferstehungskirche - Kirchheimer Reit-und Fahrverein - Landesgirokasse - Bezirksbienenzüchterverein - Rad-und Kraftfahrerverein Wanderslust - Holzmaden Otto Vogt - 150 Jahre der Teckbote - Sühnekreuz - Eugen Haltzum 70. - Arbeiterbewegung in Kirchheim -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5490
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1983 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Stadtarchiv - Mörike Abschied von der Alb.- Max Eyth - 75 Jahre St. Ulrich - 60 Jahre Kirchheimer Seminar - Fickerstift - 150 Jahre Kirchheimer Stadtkapelle- 180 Jahre Postgeschichte im Lenninger Tal - Hochwang Dreifaltigkeitskirche - Froscha Bäck Dettingen - Düsenjäger rasten in Boßlerhang -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5492
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1984 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Kinderarbeit in Kirchheim - Gynäkologe Friedrich Benjamin Osiander - Heinrich Eberbach Pnzergeneral - Stadtbrand Schlößle Freihof - 75 Jahr Farben Mayer - Stoffhaus Hoyler - Detingen Weilheim Post - Kinnsee heute - Schlattstall -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5494
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1987 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Nabern Johanniskirche - Kornhaus - Spital - Freihof - Volksbank Kirchheim - 100 Jahre Wiedenhöfer Inneneinrichtungen - 75 Jahre Rudolf Fischer - 75 Jahre TG Kirchheim - 75 Jahre Ortsverein DRK Kirchheim - 50 Jahre Museum Hauff Holzmaden - 100 Jahre Musikverein Stadtkapelle Weilheim -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5500
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1988 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: 100 Jahre Bachofer - 100 Jahre Post Lenninger Tal - 125 Jahre Gesangverein Liederkranz Lindorf - Schopfloch 30 Jahre Altvaterbaude des MSSGV - Neidlingen 100 Jahre Feuerwehr - 50 Jahre Owen Skiabteilung - Köngen Schloß - 100 Jahre Schwäbischer Albverein - 50 Jahre aus Steinbach und Pfauhausen die Gemeinde Wernau - 140 Jahre Turngau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5502
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1988 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: 1200 Jahre Ötlingen - 50 Jahre Wasserwirtschaftsamt - 100 Jahre katholischer Kirchenchor - Paulinenpflege - Mordloch - Jesingen Hirsch - 25 Jahre Lions-Clup Nürtingen-Kirchheim - 125 Jahre Schützenverein Tell Weilheim - als vor 50 Jahren die Synagogen brannten - Zwangsarbeit im Kreis Esslingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5503
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1989 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Gallusmarkt - Rolf Götz - 25. Jahrestag Pannonia-Brunnen - Schlößle Kirchheim - Weilheim Kirchheim - vor 125 Jahren erste Privateisenbahn in Württemberg - 125 Jahre Verschönerungsverein Kirchheim - 100 Jahre Albverein Owen - 125 Jahre Chorgesang in Notzingen und Weilheim.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5505
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1990 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: 900 Jahre Lindorf - Dr.Bernhard Hauff gestorben - zum 90. Geburtstag des Theologen Paul Schempp - Grafenberg Hallstattzeit - Sulzgrieser Bachhaus darf in Beuren wieder qualmen - Paulinenpflege - 100 Jahre Alleenschule - 25 Jahre Grund-und Hauptschule Bissingen auf dem Bol - 25 Jahre Obst und Gartenbauverein Holzmaden - aus Wendlingen und Unterboihingen sollte einst "Neckarlautern" werden - 25 Jahre Akkordion-Orchester Dettingen -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5506
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1990 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Stadtbrand Kirchheim - Erzählungen von Ottilie Wildermuth - Ein Leben für eine Welt ohne Krieg Rüstungsgegner Otto Umfried.Dr. Helmut Reischle - Peterskirche Owen - 40 Jahre Posaunenchor Jesingen - 80 Jahre Kirchenchor Unterlenningen - Freilichtmuseum Beuren - Bäckerei Kienzle - 75 Jahre Huttenlocher & Schäfer - 20 Jahre Sing-out-Chor Kirchheim - Ohmden Ortschronik - Weilheim Stadtmauer - 150 Jahre Gesangverein Weilheim 1840 - Bissingen Schildwirtschaft lamm -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5507
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1991 1. Auflage.
Mit Stichwortverzeichnis zu den Heften 1-50. 71 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Schloß als Witwensitz - Alter Friedhof Kirchheim - Kirchheimer Schloßherrinnen - Peterkirche Owen - Kirche Beuren - Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Kirchheim - 100 Jahre IG Metall - Antifaschist und Betriebsratsvorsitzender Wilhelm Frey - Kircheimer Pianofabrik - 25 Jahre Verein der Bürgerseefreunde - Neidlingen Pfarrscheuer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5508
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1991 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Fiedhof Kirchheim - Schafhof - Sibyllenspur geht auf den Lautertal-Limes zurück - Wandmalerei Owen Peterskirche - Ötlingen Kirche - Jakob Friedrich Schöllkopf Namenspatron einer Schule - Kirchheimer Postscheine der Kreuzerzeit - Neidlingen Flurbereinigung - Neidlingen Molke - Nabern - Owen Stromgewinnung - Sägervater Karl Pfaff -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5509
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1992 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: 1200 Jahr-Feier Ötlingen - Erinnerungen an Konrad Widerhold - Karl May weilte 1898 in der Villa Weise - 100 Jahre Postargentur Bissingen -100 Jahre Sportfreunde Bissingen - 100 Jahre Kirchenchor Owen - 100 Jahre Eröffnung Gußmannshöhle -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5510
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1992 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über: Alleenschule - Jürgen Schweier über die Kirchheimer Jahre von Hermann Kurz - Otsadel Ötlingen - Ulrichskirche Unterlenningen - Schlierbach Heilig-Kreuz-Kirche - Flieger vom Lenninger Tal - 100 Jahre Ortsgruppe Weilheim Schwäbischer Albverein - 25 Jahre Realschule Weilheim - Gußmannshöhle - Bissingen Farrenstall - Abwasserversorgung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5511
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1993 1. Auflage.
72 Seiten mit Abb., Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beiträge u. a. über:als das Kinderfest noch als Maientag gab - Urnengrab Weilheim - 200. Todestag von Georg Friedrich Gerok Neidlingen - Hölderlin Pflegschaftsakte - Schlierbach Heilig-Kreuz-Kirche - Marienkirche Bissingen - 125 Jahre CVJM Kirchheim - 100 Jahre Kirchheimer Kolpingfamilie - Grabenstetten Streit mit dem Müller zu Schlattstatt - 100 Jahre Schwäbischer Albverein Bissingen Nabern Neidlingen - Fiedhof in Buttenhausen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5512
Spanien
Stuttgart. Steingrüben Verlag.
1960 1. Auflage.
192 Seiten mit Fotos von Fritz Fenzl. OPBd., geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5662
Kemnat
Ostfildern. Scripta
1986 1. Auflage. ISBN 3923827049
mit persönlicher Widmung des Autors an einen Stammtisch-Freund im Gasthaus zum Hirsch in Ruit! 215 Seiten mit zahlreichen Abb. OLeinen mit transparetem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 20,5 cm. sehr selten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5706
Stuttgart
Stuttgart Eigenverlag.
1964 1. Auflage.
174 Seitn mit Abb., OLeinen, Einband etwas fleckig, ansonsten schön erhalten. 25 x 17 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5725
Saulgau
Saulgau. Eigenverlag.
1983 1. Auflage. Erstausgabe.
ca. 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur mit Besitzer-Stempel und montiertem Rückenschild, ansonsten sehr schön erhalten. 20 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16282
Böhmen Mähren
Gräfelfing bei München. Edmund Gans Verlag.
1950 1.Auflage.
384 Seiten mit 17 Karten, OLeinen, einige wenige Flecken, Einband etwas schief. 24 x 16 cm.
unter Mitarbeit von: E. Bachmann, O. Bohusch, E. Franzel, E. Lemberg, K. V. Müller, R. Quoika, R. Schreiber, E. Schremmer, E. Schwarz, P. Sladek, W. Weizsäcker
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5948
Metzingen
Metzingen. Gustav Köllreutter.
1902 1. Auflage. Erstausgabe.
VIII + 264 Seiten, gebunden Halbleinen-Einband, mit 7 Text- und 8 Vollbildern, sowie dem Stadtplan von Metzingen, stellenweise etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 19 x 13 cm.
als Erinnerung an das 25jährige Bestehen des - Metzinger Anzeiger - (Gegründet am 16.Mai 1877.). Geschichte der Stadt Metzingen, aber auch kurze Beschreibungen der Orte Im Einzugsgebiet der Zeitung: Urach, Hohen-Urach, Bempflingen, Dettingen, Glems, Güterstein, Mittelstadt, Neuhausen an der Erms, Reicheneck, Riederich, Sondelfingen, Sankt Johann, Nürtingen, Altdorf, Altenrieth, Grafenberg, Großbettlingen, Kappishäusern, Kohlberg, Kleinbettlingen, Neckartenzlingen, Neckarthailfingen, Neuffen, Tischardt
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 14719
Australien
Aboriginal Culture Abroad (Matthaes Verlag)
1988 1. Auflage.
159 Seiten Bildband, OPbd., mit OU., sehr schön erhalten. 33 x 25 cm. ca. 2,2 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6103
München
Kreisel, Heinrich: München.
Berlin. Deutscher Kunstverlag.
1938 2. Auflage.
Reihe: Deutsche Lande / Deutsche Kunst, herausgegeben von Burkhard Meier. Bildband. 125 Seiten, OLeinen, mit OU., dieser stark lädiert, mit 2 Plänen, Vorsatzblatt sauber entfernt, ansonsten sehr schön erhalten. 25,5 x 18 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6126
Rumänien.
Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1986
475 Seiten mit 335 Abb., OLeinen, Lesebändchen, sehr schön erhalten, 19,5 x 13,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6127
Cuba Kuba
München. C.H.Beck.
o.J. ca. 1940
375 Seiten mit 1 Karte und 33 Bilder, OLeinen, mit OU., dieser mit stärkeren Beschädigungen, ansonsten schön erhalten. 23 x 15,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6138
Württemberg
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1980 1. Auflage
Bildband, 216 Seiten mit zahlreichen farbigen Abb., OLeinen mit Ou., mit Gebrauchsspuren, schön erhalten. 26 x 25 cm
von Reutlingen bis Heilbronn
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6140
Esslingen
Esslingen- Mettingen Bechtle Druck.
1976 1. Auflage.
Bildband 72 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen, historischen Aufnahmen, 1 große Panorama - Ansicht der Stadt (160 cm!) Pappband., sehr schön erhalten. 31 x 29 cm. sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6146
Stuttgart
Stuttgart Bad Cannstatt. Cantz Verlag.
o.J. ca. 1965 1. Auflage
353 Seiten mit Zeichnungen von Heinrich Klumbies. OLeinen mit geprägtem OU., dieser mit Randläsuren, Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 13 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6149
Esslingen Kreis
Esslingen. Bechtle Druck.
1981 1. Auflage.
104 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Zeichnungen. gebunden, OLeinen mit montiertem Titelbild, sehr schön erhalten. 30 x 26,5 cm. ca 1,250 kg schwer.
Klappentext: Vom Albrand bis hinüber zum Schurwald schweift der Blick von der Schafweide mit ihren alten Weidbäumen, die daran erinnern, dass dieses Land eigentlich Baumland ist, hinaus in die vom Menschen ausgeräumte, überformte Kulturlandschaft. Noch läßt das Kulturland Vielgestaltigkeit erkennen: Baumwiesen, Hecken, Ackerland und Wald. Aber die Dörfer und Städte sind breit gewordene, ihre Grenzen beginnen zu verschwimmen, das offene Land verliert den Zusammenhang. Die Restflächen sind als Lebensraum für viele Tierarten zu klein.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6169
Schwäbisch Hall
Aalen Wir Verlag Walter Weller.
1994 1. Auflage ISBN 3924492441
dreisprachig: deutsch, englisch, französisch. 48 Seiten mit zahlreichen, farbigen Ansichten der Stadt, gebunden, illustrierter Pappband, sehr schön erhalten. 23 x 25 cm. sehr selten rar, sonst nicht angeboten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6249
Konstanz
Bad Buchau. Federsee-Verlag.
2004 1. Auflage ISBN 392517155X
367 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., gebunden, Pappband, sehr schön erhalten. 29 x 22 cm. ca. 1,3 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6315
Volkskunde
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1985 1. Auflage ISBN 3806204349
Mit 16 Zeichnungen von Ulrich Weitz. 238 Seiten , gebunden, Papp-Einband mit Schutzumschlag, dieser am Rücken etwas verfärbt, ansonsten sehr schön erhalten. 20,5 x 14 cm.
39 historische Purzelbäume. Vom Autor auf fliegendem Blatt signiert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6345
Krefeld
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1986 1. Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1582. 15 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6461
Oberlenningen
Lenningen. Eigenverlag.
1992
74 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren sehr schön erhalten. 23 x 23 cm
Museum für Papier- und Buchkunst.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13262
Bremen
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1981 1. Auflage
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1253. 23 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6505
Bremen
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1981 1. Auflage
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1305. 23 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6506
Schwaben
Ströhmfeld, Gustav / G. Egelhaaf / Pfarrer Engel / Ludwig Finckh / Eberhard Fraas / Eugen Gradmann / Theodor Lauxmann / Ernst Salzmann / Theodor Schwabe / Th. Zingeler: Das Schwabenland in Farbphotographie. komplett
Stuttgart. Holland & Josenhans.
1914 1. Auflage. Erstausgabe.
Textband mit 96 lose Seiten (in Mappe zum binden beim Buchbinder) und 41 farbigen Textbildern und 40 montierte Farbbilder auf Einzelblätter (Blattgröße 36 x 27 cm / Bildgröße 21 x 16,5 cm), in Leinenmappe mit montiertem Titelbild. Mappe etwas bestoßen und mit Gebrauchsspuren, 4 Bilder leicht beschädigt / mit Knickfalte, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 38 x 30 cm, ca. 3 kg schwer
In natürlichen Farben nach Aufnahmen des Kunstmalers Rudolf Hacke und des Photochemikers Julius Hollos. Unter Förderung des Schwäbischen Albvereins e. V.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16845
Marburg
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1985 1. Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr.1522. 23 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6555
Freistadt / OÖ
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1986 1. Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1576. 15 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6565
Münster
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1981 1. Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr.1259. 23 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6573
Fürth
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1982 1. Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr.1362. 15 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6576
Marburg
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1985 1. Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1539. 23 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6590
Krems a.d. Donau
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1985 1. Auflage
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1557. 23 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6600
Hamburg Billwerder
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1984 1. Auflage
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1512. 19 Seiten mit einigen, auch farbigen Abb., geheftete Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6602
Mannheim
Sigmaringen. Jan Thorbecke Verlag.
1997 1. Auflage ISBN 3799509585
Im Auftrage der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz - Mannheimer Altertumsverein von 1859. Ein historisches Jahrbuch zur Archäologie, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz. 701 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., gebunden, illustrierter Papp-Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm ca. 1,7kg schwer!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6613
Zürich
Zürich und Schwäbisch Hall. Orell Füssli Verlag.
1985 1. - 40. Tsd. ISBN 3280015405
173 Seiten mit 215 auch farbigen Fotografien von Giorgio von Arb und Yvonne Griss, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 23 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6633
Altenriet
Horb am Neckar. Geiger-Verlag
2008 1. Auflage. ISBN 9783865950871
Vorwort: Bürgermeister Bernd Müller mit Zeittafel. 72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, illustrierter Pappband, neuwertig, sehr schön erhalten. 22 x 23,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6670
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Verlag der Teckbote
o.J. ca. 1990 1. Auflage. ISBN 3925589015
107 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb.gebunden, Pappband mit illustriertem Schutzumschlag, am oberen Rand etwas verärbt, ansonsten schön erhalten. 30,5 x 24,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6701
Württemberg.
Nürnberg. Glock und Lutz.
1972 1. Auflage.
479 Seiten mit 56 Abb., gebunden, Leinen-Einband geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 18 x 11 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6741
Augsburg
Augsburg. Brigg Verlag.
1985 1. Auflage. ISBN 3871012157
156 Seiten, mit 169, farbigen Abb. und 41 alten Stichen, gebunden, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 31 x 24 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6744
Augsburg
Regensburg Salzburg. Helmut Schmid Verlag
o.J. ca. 1985 1. Auflage. ISBN 3871012157
mehrsprachig: Deutsch, English, Francais, Italiano, Espanol. Städtebildband 6. 64Seiten, mit 126, farbigen Abb. gebunden, illustrierter Papp-Einband, sehr schön erhalten. 15,5 x 22 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6745
Augsburg
Frankfurt a. M. Flechsig Verlag
1978 ISBN 3881890246
Reihe: Deutschland in alten Ansichtskarten.128 Ansichtskarten von 1880 - 1930 in Originalgröße, gebunden, Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 15 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6748
Augsburg
Augsburg. Presse-Druck und Verlags-GMBH.
o.J. ca. 1970
Ein bunter Leitfaden für Eingeborene und Zugereiste. 102 Seiten mit 12 ganzseitigen Kunstdrucktafeln und 11 Zeichnungen. Klapp-Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 12,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6749
Schwaben Bayern
Augsburg. Eigenverlag
1999 ISBN 3934113001
Dr. Peter Fassl: Bezirksheimatpfleger von Schwaben. Redaktion: Günter Stefan. 169 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 29,5 x 20 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6751
Württemberg
Freiburg im Breisgau. Rombach
1981 ISBN 3793007332
640 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, Papier etwas gebräunt, mit geringen Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23,5 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6814
Württemberg
Stuttgart. Kohlhammer.
1963
260 Seiten mit 3 Karten 4 Stammbäumen und einem Kunstdruckteil mit 54 Bildtafeln, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag dieser mit kleinen Rand-Läsuren, geringe Gebrauchsspuren,sehr schön erhalten. 21,5 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6816
Neckar
Stuttgart und Aalen. Konrad Theiss Verlag.
1977 1. Auflage ISBN 3806201773
227 Seiten mit 119 Bildtafeln, davon 44 vierfarbig, Fotos von Joachim Feist, Albrecht Brugger u.a., gebunden, im Schuber, Leinen-Einband mit Schutzumschlag, dieser mit kleinen Einrissen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 25,5 cm
Der große Bildband über den Neckar.... in meisterhaften Aufnahmen und ausgesuchten alten Ansichten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6831
Schwaben
Reutlingen. Karl Knödler.
1993 3. Auflage. ISBN 387421155x
143 Seiten mit Zeichnungen von Helga Merkle. Pappband, sehr schön erhalten. 18 x 11 cm.
Vom Autor auf Vorsatzbatt datiert und signiert. Klappentext: Der Autor, selbst ein Urschwabe, schreibt, beschreibt und reimt Erlebtes, Überliefertes und Erdachtes über Land und Leute.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6913
Maulbronn
Stuttgart. Sonnenwald
1856 (1981) unveränderter Nachdruck der Dritten verbesserten Auflage. ISBN 376440101X
Horst Bissinger Verlag Magstadt 1981. 53 + VI +III Seiten mit einem Falt-Plan (Grundriß) im Anhang, geheftet, Leinen-Rücken, neuwertig, 21 x 14,5 cm,
Karl Christoph Friedrich Klunzinger, geboren am 21. März 1799 in Ebingen, gestorben am 26. März 1861 in Stuttgart, deutscher Pfarrer, Schriftsteller und Heimatforscher.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6940
Hohebach
Stuttgart Fink Eigenverlag der Gemeinde Dörzbach
1904 Reprint der 1. Auflage durch Horst Bissinger Verlag Magstadt 1979.
Der fotomechanische Nachdruck erscheint im Auftrag des Bürgermeisteramtes Dörzbach an der Jagst. 343 Seiten, mit einigen Abb., einer gefalteten, Karte in Einsteckfach, gebunden, Leinenstruktur- Einband, neuwertig, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm. sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Karte: (Masstab 1: 30 000) mit der Gegend von Dörzbach bis Weldingsfelden, mit Flurnamen. Fotos aus der Zeit der Jahrhundertwende, Ansicht von Hohebach vom Ringgartenberg aus, die Kirche, Schulhaus, Amtshaus, Synagoge und einer Zeichnung der St. Wendels-Kapelle. Buch wurde -Seiner Durchlaucht dem Fürsten Hermann zu Hohenlohe-Langenburg in dankbarer Verehrung gewidmet. Vom Verfasser- Au der Vorrede: Die vorliegende - Chronik des fränkischen Dorfes Hohebach a.d.J.- ist hervorgegangen aus einer Reihe von Vorträgen, welche ich hier an Gemeindeabenden über einige wichtigere Abschnitte aus der Geschichte des Dorfes der Bürgerschaft hielt, um in dieser die Freude an der Heimat und am angestammten Boden zu wecken und zu pflegen, auch ihr zu einer lebendigen Anteilnahme an der Entwicklung des Heimatkreises Anregung zu geben. Das allseitige Interesse, welches diese Vorträge über Orts-und Heimatgeschichte gefunden haben, sowie der vielseitige Wunsch, dieselben zum Gemeingut aller, zumal der hier und im Ausland weilenden Gemeindeangehörigen werden zu lassen, haben mich bestimmt, die Geschichte des Dorfes soweit möglich im Zusammenhang darzustellen und der Öffentlichkeit zu übergeben. Möge nun das neue Unternehmen gleichfalls viele Freunde finden nah und fern! Hohebach, im Dezember 1903. Pfarrer zu Hohebach Eyth Ludwig.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6948
Baden
Weech, Friedrich von: - Heinz Bischof - Hans Müller: Badische Geschichte.
Karlsruhe. Liebermann u. Cie.
1890 Reprint , unveränderter Nachdruck. Horst Bissinger Verlag. Magstadt 1981 ISBN 3764400900
Weech XII + 648 Seiten, beigebunden: Hans Bischof: Baden Abriß seiner Geschichte von 1890 bis 1978, 30 Seiten, Im Anhang von Hans Müller: Badische Fürstenbildnisse von Karl I., 1427-1475 bis Karl Friedrich 1728 -1811. Auswahl, gebunden, illustrierter Pappband, neuwertig sehr schön erhalten. 21,5 x 16 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6949
Kraichgau
Bretten Leitz.
1878 Reprintausgabe. ISBN 3764400633
Reprint, Horst Bissinger Verlag Magstadt 1976. 407 Seiten, gebunden Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 21 x 15,5 cm
Leopold Feigenbutz: (15. August 1827 bis15. August 1904): Chronist des Kraichgaus. Wikipedia: Samuel Friedrich Sauter: geboren 10. November 1766 in Oberderdingen / Flehingen bei Bruchsal (Kraichgau); gestorben am 14. Juli 1846 ebenda) war ein deutscher Dorfschullehrer und Volksdichter. Sauter war ab 1786 Dorfschullehrer in Flehingen, wo er um 1800 eine Lesegemeinschaft gründete. 1811 erschien in Heidelberg seine Sammlung Volkslieder und andere Reime. Von 1816 bis 1841 unterrichtete Sauter in Zaisenhausen. Sauter schrieb ca. 500 Gedichte, Reime und Erzählungen, darunter auch Auftragspoesie. Die bekanntesten sind -Das Lied vom armen Dorfschulmeisterlein - Der Wachtelschlag- und - Loblied auf die Kartoffel-. Die Gedichte wurden zum Teil im Lahrer Boten abgedruckt. - Der Wachtelschlag - wurde von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven vertont. Zwar waren Sauters Gedichte populär, aber sie wurden auch als schrullig und voll von unfreiwilliger Komik kritisiert. Einer von Sauters Kritikern war Adolf Kussmaul. Zusammen mit seinem Freund Ludwig Eichrodt schrieb er ironische Gedichte auf Sauter, wobei sie den Namen - Weiland Gottlieb Biedermeier- als Pseudonym wählten. 1853 erschien ihr Band Gedichte in allerlei Humoren. Auch Joseph Victor von Scheffel hat mit -Biedermanns Abendgemütlichkeit- und - Bummelmeiers Klage- Sauters Stil parodiert. So prägte Sauter unfreiwillig den Namen einer ganzen Stilrichtung. Beschriebene Orte: Bretten, Bauerbach, Bahnbrücken, Bruchsal, Büchig, Derdingen, Diedelsheim, Eppingen, Elsingen, Eichelberg, Freudenstein, Gochsheim, Gölsheim, Gondelsheim Grombach, Obergrombach, Untergrombach, Hambrücken, Heidelsheim, Helmsheim, Hohenklingen, Hockenheim, Forst, Jöhlingen, Karlsdorf Altenbürg, Kirrlach, Kißlau, Ketsch, Kronau, Knittlingen, Kürnbach, Landshausen, Langenbrücken, Malsch, Malschenberg, Maulbronn, Menzingen, Michelfeld, Mingolsheim, Mühlbach, Mühlhausen, Münzesheim, Neibsburg, Neuenbürg, Neuthard und Büchenau, Nußbaum, Oberacker, Odenheim, Oelbronn, Oestringen, Owisheim, Reilingen, Rettigheim, Rinklingen, Rohrbach, Ruith, Sankt Leon, Roth, Spranthal, Sickingen, Sternenfels, Ochsenberg, Stettfeld, Sulzfeld, Tiefenbach, Ubstadt, Waghäusel, Waldangelloch, Weingarten, Wersau, Weyer, Wiesenthal, Zaisenhausen, Zeutern, Flehingen
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6951
Buchen
Buchen. Karl Volk.
1983 1. Reprintauflage Horst Bissinger Verlag. ISBN 3764401109
mit einer Einführung versehener Nachdruck. 78 Seiten mit zahlreichen Abb. und einer Falt-Karte, gebunden, illustrierter Pappband, neuwertig, sehr schön erhalten, 21,5 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6952
Baden
Magstadt. Horst Bissinger.
1988 1. Auflage. ISBN 3764401206
297 Seiten, gebunden, illustrierter Pappband mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 30 x 22 cm. ca 1,1 kg schwer!
Aus dem Vorwort: Fast ein ganzes Jahr bin ich im ehemaligen Königreich Württemberg....... auch in den Gebieten des ehemaligen Großherzogtums Baden mit meinem Zeichenstift malerische Winkel und markante Städtebilder in meine Skizzenblöcke einzusammeln
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6954
Baden
Karslruhe und Freiburg. Herder`sche Kunst und Buchhandlung.
1839 -1840 - 1844 Reprintausgabe Horst Bissinger Verlag Magstadt 1978. 1. Auflage ISBN 3764400862
290 + 20 + 320 + 299 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., und Falt-Karten, 7 farbige Trachtenbilder nach Lithographien, Broschur mit festem Einband, neuwertig, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm. zusammen ca. 2,1 kg schwer!
Napoléon gab 1810 dem Land Baden seine endgültige Form. Franken und Alemannen, Katholiken und Protestanten, große und kleine Herrschaften wurden in einen Tigel zusammengeschmolzen. Eine Landesbeschreibung mit literarischem und historischem Überblick wurde unbedingte Notwendigkeit. Diese Aufgabe übernahm seit 1839 bis in die Mitte der fünfziger Jahre Dr. Josef Bader in der "Badenia" genannten Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Landeskunde. In über 80 Beiträgen entsteht ein farbiges, lebensvolles Bild der damaligen Zeit. Bader war der Mann der "Ersten Stunde" dieser Disziplin. Uns so darf man seinem Werk manche Unzulänglichkeit nicht anlasten. Man muß sich vielmehr darüber freuen, daß in dieser "Basisliteratur" so viel wertvolles Material gesammelt wurde. Heimatfreunde und Wissenschaftler, Behörden und Büchersammler finden darin eine unerschöpfliche Quelle. Inhalt Band 1: Die Gründung und Aufnahme von Karlsruhe. - Die ehemalige Grafschaft Hauenstein und ihre Bewohner. - Bernhard der Heilige, Markgraf von Baden. (mit dessen Bildniß in Stahl) - Das klekgauische Hochschloß Küssaberg. (mit dessen Ansicht in Stahl).- Hedwig, Herzogin von Schwaben zu Hohentwiel. - Die Schicksale der rheinischen Pfalz. (mit Karte) - Meister Erwin von Steinbach. - Ueberblick der Schicksale von Konstanz. (mit Ansicht). - Die Familien von Düren und Adelsheim. - Kurze Geschichte der Landschaft Breisgau (mit Karte). - Badisches Ober und Unterland. - Kurze Schilderung des Hauses Fürstenberg (mit Ansicht und Karte) .- Frau Uta, Herzogin von Schauenburg. - Das erste Christenthum in unserer Heimath. - Rudolf der Erste, König der Deutschen(mit Grabmal) Die Ortenauischen Herren von Windek (mit Ansicht) - Ursprung und erstes Aufblühen der Stadt Bretten.- Geschichte des Gotteshauses Sankt Blasien ( mit Ansicht). - Die Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg. - Das badische Hanauer Ländchen (mit Volkstracht und Karte). - Rudolf der Erste, Markgraf von Baden. - Altbreisach oder Schicksale einer Festung. (mit 2 Ansichten) - Abriß der Geschichte des Klekgaues.- Schicksale des ortenauischen Schlosses Ortenberg (mit Ansicht). - Verwüstungen der Rheinpfalz durch die Franzosen.- Hatto, Bischof zu Basel und Abt zu Reichenau. - Band II.:Chronik der ehemaligen Rechsstadt Offenburg (mit Ansicht). - Konrad von Hohenstaufen gründet Heidelberg. - Die Blumeneker, oder großherzige Vasallentreue (mit Ansicht) - Wilhelm der Heilige, Abt zu Hirschau. - Villingen kommt an das Haus Oesterreich. - Der Odenwald. Eine Skizze (mit Volkstracht) - Zähringen, die Stammburg unseres Fürstenhauses (mit Ansicht). - Berthold von Falkenstein, Abt zu St. Gallen. -Das Isteiner Dinggericht.- Der Schwarzwald und seine Bewohner (mit zwei Landschaften und vier Volkstrachten).- Markgraf Ernst, Stammherr von Baden-Durlach. - Der böse Fritz, Schilderung aus dem fünfzehnten Jahrhundert.- Geschichte der kleinen Herrschaft Almut.- Konrad der Heilige, Bischof zu Konstanz.- Aeltester Anbau unserer heimatlichen Gaue. - Die Landgrafschaft Breisgau, wie sie an Oesterreich kam.- Mannheim und Heidelberg. Eins Skizze (mit 2 Ansichten). - Rückblick auf die Grafen von Eberstein (mit Ansicht der Burg). - Die Grafen von Sulz, ein heimatliches Gemälde. - Der Bauernkrieg im Speierischen. - Geist und Lebensart unseres Adels im Mittelalter. - Die ehemalige Herrschaft Triberg. (mit Karte und Volkstracht). - Etwas über Hebel (mit Ansicht väterliches Haus). - Die ehemalig straßburgische Herrschaft Oberkirch. - Der Tiefenstein (mit 2 Ansichten). - Das ehemalige Kloster Grünenberg (vom sel. Amtmann Walchner).- Eines Archivars Betrachtungen bei seiner Arbeit. - Rudolf von Habsburg Geburtsstätte (mit Ansicht). - Herzog Ernst oder deutsche Freundestreue. - Uebersicht der Schicksale Bruchsals. - Schicksale der Wiedertäuferlehre im Hauensteinischen (vom sel. Pfarrer Meier). - Der böse Geroldeker. Ein Bruchstück. (mit Burg-Ansicht). - Zur Geschichte des Tabakrauchens im Großherzogthum Baden (von Hofrath Vierordt). - Ein Ausflug nach Sankt Peter. Band III.: Erholungsreise durchs Großherzogthum (mit einer Volkstracht und 3 Ansichten). - Die Schicksale Ladenburgs. - Andreas Helmle. - Die Herren von Staufen. - Daniel Schöpflin. - Das Kloster Oehningen. - Spaziergang durchs Markgrafenland (mit einer Volkstracht und 5 Ansichten). - Der Rappenkrieg. - Die Freiherren von Kaltenbach. - Sankt Wilhelm im Breisgau. (Oberried).- Die Edlen von Reinach. - Ueber vaterländische Ortsnamen.- Bischof Diethelm von Kreuzlingen. - Ueber die Urgeschichte Pforzheims. - Die Reformation zu Ladenburg. . - Sankt Georgen auf dem Walde. - Bischof Otto von Hochberg. - Der Sänger Braunwart von Augheim. - Wanderung durch die Ortenau (mit 3 Ansichten). - Der lange Stein. - Bruchsal, durch die Franzosen zerstört. - Historische Schattenstriche.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6957
Holzgerlingen
Holzgerlingen. Eigenverlag.
1980 1. Auflage. Erstausgabe.
36 Seiten mit Abbildungen und einer Luftbildaufnahme von 1980, Broschur, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten. 28 x 21 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17189
Weil der Stadt
Merklingen Eigenverlag des Verfassers.
1971 1. Auflage
ca. 70 Seiten, durchgehend mit Zeichnungen versehen, illustrierter Pappband, sehr schön erhalten. 33 x 22,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6963
Württemberg
Stuttgart. Metzler.
1896 2. Reprintauflage Horst Bissinger Verlag, Magstadt 1986. ISBN 3764400910
Beigebunden "Weiterer Werdegang des Landes Schwaben" von Heinz Bischof. 644 Seiten, davon 38 Seiten Bildteil. Mit einer Karte von Altwürttemberg auf den Vorsatzblättern. Illustrierter Pappband, gebunden, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6969
Kraichgau
Eppingen Eigenverlag
1997 1. Auflage. ISBN 3921214149
512 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abb., gebunden, Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Aus dem Inhalt: Reiner Dick / Werner Diehl, Rennofen-Versuche zur Verhüttung heimischer Eisenerze.- Doris Ebert, Das Langhaus der Klosterkirche Lobenfeld. Stephen D. Engle, „Yankee Dutchman“ : Franz Sigels Leben in Amerika. Joachim Friedel, Der Kallenberg bei Eschelbronn : ein Naturschutzgebiet.- Beatrix Geßler-Löhr, Die Grabpyramide des Grafen Ludwig von Helmstatt. Hans-Dietrich Henschel, Rauenberg und die Herren von Hirschhorn.- Meinhold Lurz, Das Amt Hilsbach im Jahre 1670.- Thomas Moos, 275 Jahre Grundsteinlegung Schloß Bruchsal.- Annkatrin Schlichte, Der Burgfrieden von Helmstadt von 1380.- Reinhard Schmid, Handwerkliches Gesellenleben in Bretten.-
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6986
München
München. Eigenverlag.
1959
45 Seiten, geheftete Broschur,sehr schön erhalten. 20 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7079
München
München. Eigenverlag.
1930
14 Seiten, geheftete Broschur, Einband fleckig, Papier gebräunt, ansonsten schön erhalten. 18 x12 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7080
München Maximilianeum
München. Eigenverlag. UNI-Druck
1977 1. Auflage
146 Seiten Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten 20 x 14 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7091
Friolzheim
Gerlingen. Bleicher Verlag.
1991 1. Auflage. ISBN 3883503118
vom Autor mit persönlicher Widmung versehen, 133 Seiten mit 16 Abb., Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 19,5 x 13 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7108
Stetten Filder
Waldkirch. Waldkircher Verlagsgesellschaft
!996 1. Ausgabe. ISBN 387885319X
von der Autorin signiert. 108 Seiten, gebunden, 21,5 x 14,5 cm sehr selten rar!
zur Geschichte des Seniorenheim Haus Agape Stetten Leinfelden Echterdingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7121
Dagersheim
Stuttgart. M.Hahn`sche Gemeinschaft in Stuttgart.
1901 Neunte Auflage
959 Seiten mit einem Bildnis (Stahlstich), goldgeprägter Leder-Einband, dieser an Ecken und Kanten beschabt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. Widmung auf Vorsatz (1906). 19 x 12,5 cm.
Imanuel Gottlieb Kolb: geb. zu Schönaich 28. Dec.1784 - gest. Dagersheim 17. Febr. 1859
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7213
Schwaben
Radolfzell am Bodensee. Heim-Verlag Adolf Dreßler.
1935 1. Auflage
159 Seiten, gebunden, goldgeprägter Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, sehr selten ! rar! 19,5 x 13,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7215
Geesthacht
Bremerhaven. Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.
1963 1. Auflage
135 Seiten mit zahlreichen Abb, und zahlreichen Textzeichnungen von Alfred Welkener. Halb-Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 24,5 x 18 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7223
Markgräflerland
Freiburg. Rombach-Verlag.
1986 3., erneuerte Auflage ISBN 3793005100
143 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., illustrierter Pappband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23,5 x 23,5 cm.
Klappentext: Auf einer gemeinsamen Reise führen Autor und Fotograf durch kulturhistorisch bedeutende Orte und Gebiete des Markgräflerlandes: Bad Krozingen, Staufen Münstertal, Müllheim, Badenweiler, Kandern, Lörrach, Wiesental.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7226
Stuttgart
Karlsruhe. G. Braun
1994 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3765081418
Bildband. 132 Seiten mit zahlreichen Abb., illustrierter Papp-Einband, sehr schön erhalten. 33 x 22 cm.
Inhalt: Inhalt: Thomas Löffelholz: Das Stutgart der fünfziger Jahre; Martin Hohnecker: Stadtentwicklung - Neues Leben aus Ruinen; Gerhard Eigel: Gespräch an einem Samstagvormittag; Hans Blickensdörfer: Und im großen Stadion hat der Sport geholfen; Ruprecht Skasa-Weiß: Ein kleiner Brunnen und ein großer Glanz; Dieter Ferber: Der Wiederaufbau einer ganzen Stadt mit großer Anziehungskraft.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15220
Schwaben
Stuttgart. Schwabenverlag.
1950 - 1954 1. und 2. Auflage
415 + 504 Seiten mit 23 Abb, Halb-Leinen-Einband mit illustrierten Umschläge, diese mit kleinen Läsuren, ansonsten sehr schön erhalten, 19 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7334
Neresheim
Neresheim. Selbstverlag der Abtei Neresheim.
1975 1. Auflage
Zur Wiedereröffnung am 9. September 1975. Leinen-Einband mit zahlreichen, auch farbigen Abb., 2 Falt-Karten in Einstecktasche, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 28 cm. 1,2 kg schwer.
Inhalt: Die romanische Abteikirche Neresheim - Die Abtei im 18. jahrhundert - Werden und Wiederherstellung der barocken Abteikirche Neresheim - Äbteverzeichnis - Register -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7336
Sülchgau.
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1961
74 Seiten; zahlreiche Abbildungen; Broschur; schön erhalten; 24x17cm;
E. Schorp: Das Rottenburger Neckarwehr im Wandel der Zeit - E. Schorp: Das Rottenburger Weingärtnerhaus - E. Schorp: Wetterfahnen aus unserer Heimat - F. Manz: Rottenburger Apotheken vom 15. bis 18. Jahrhundert - E. Schorp: Der Nachlaß des letzten Scharfrichters von Rottenburg - S. Krezdorn: Rottenburger Studenten im 18. Jahrhundert - S. Krezdorn: Hohenberg und seine Landeshauptstadt - Dr. Fiechtner: Von der städtischen Lateinschule zum Gymnasium - O. Wetzel: Die ehemaligen Höfe in Dettingen - O. Wetzel: Die "12 herrschaftlichen Lehelen" zu Dettingen - F. Manz: Zur Geschichte des mittelalterlichen Dorfes Kalkweil - F.Manz: Ortsgeschichtliche Beiträge - E. Müller: Das Badische Städtebuch von Engelbert Strobel - Angegangene Siedlungen - H. Rau: Die Kienlin in Tübingen - E. Müller: Burgen und Schlößer im heutigen Württemberg - E. Müller: König Wilhelm I. von Württemberg von K.J. Grauer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7352
Sülchgau.
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1963
54 Seiten; zahlreiche Abbildungen und eine Klapptafel; Broschur; schön erhalten; 24x17cm;
Inhalt: Ignaz Jaumann und Rottenburg, von Erich Schorp - Erzherzogin Mechthild und ihre Familie von Franz Manz.- Die letzten Freiherren von Hohenberg, von Siegfried Krezdorn.-Das römische bad, von Gerhard Jacobi. - Die Neckerbrugge zu Rottenburg von Franz Manz. - Aus den Anfängen des St.- Moriz-Stiftes in Ehingen, von Adalbert Baur.- Asylrecht und Freiplätze, von Erich Schorp. - Die versetzten Stadttore, von Franz Manz. - Rottenburgs Gymnasium und seine Anfänge, von H.P. Löffler. - Ein absonderlicher Heilbericht aus dem Jahre 1540. - Aus Rottenburger Ratsprotokollen.- Vom Silcher lehen in Dettingen, von Otto Wetzel.- Der "Oberen Klausen" in Rottenburg / Ehingen Lehen zu Dettingen, von O. Wetzel.- Herrschaftsmühle und Müller von Niedernau, von Franz Manz.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7354
Münden
Barth, Wilhelm und Karl Brethauer, Arwed Henking, Walter Kaufmann und Rene Leudesdorff. (Gerhard Hausmann) 1000 Jahre St. Blasius in Münden. signiert
Hamburg. Hans Christians Verlag.
1980 1. Auflage. ISBN 3767205521
109 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., mit 2 Falt-Beilagen der Glasfenster von Gerhard Hausmann. Vom Künstler signiert und mit persönlicher Widmung versehen am 20.1.1984, gebunden, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser mit kleinen Läsuren, ansonsten sehr schön erhalten.
Gerhard Hausmann hat 1972 bis 1978 den Broncealtar, Leuchter und alle 16 Fenster der St. Blasiuskirche in Münden gestaltet.,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7368
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1968
97 Seiten mit Abbildungen; Broschur; sehr schön erhalten; 24 x 17cm;
Inhalt: Franz Flaadt: Sein Vorbild bleibt lebendig. - Ott Wetzel zum Gedenken.- Dieter Planck: Der römische Gutshof im Kreuzerfeld bei Rottenburg a.N.- Udo Heissler: Die Entwicklung der Hoheitsrechte über die Stadt Tübingen zwischen 1290 und 1350.- Jürgen Sydow: Die zwei Urkunden vom Übergang Tübinges an Württemberg 1342.- Reinhard Starkowski: Die Stadtrechte in den Gründungen der Pfalzgrafen von Tübingen.- Franz Manz: Die Hohenberger-Reliefs in Markgröningen.- Adalbert Baur: Beziehungen des Klosters Rohrhalden zu Sülchen im Anfang des 16.Jahrhunderts.- Reinhold Rau: Die Hohenfelder in Württemberg.- Otto Wetzel: Die Freipirsch am Rottenberg.- Otto Wetzel: Rottenburgs Weidewirtschaft in der österreichischen Zeit.- Otto Wetzel: Wider -Spän und Irrtungen - Vom Amt des Untergängers hierzulande einst und jetzt.- Siegfried Krezdorn: Das Schloß Rottenburg. Die Neubaupläne vor dem Umbau im 18.Jahrhundert.- Rudolf Schenda: Tübinger Druckerei- und Buchhandelskonkurrenz zwischen 1817 und 1831.-
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7398
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1976
51 Seiten mit Abbildungen; Broschur; sehr schön erhalten; 24 x 17cm;
Inhalt u.a.: Dieter Manz: Aus der Bau- und Kunstgeschichte von St. Moriz. Hans Peter Müller: Der Chronist Berthold Besenfeld von Horb. Peter Florian Mauser: Das eiszeitliche Jagdlager im Katzenbachtal. und weitere Artikel von Adalbert Baur und Hartmann Reim.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7406
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1977/1978
67 Seiten mit Abbildungen; Broschur; sehr schön erhalten; 24 x 17cm;
Inhalt u.a.: Dieter Manz: Ein Kapitel Weilerburg-Geschichte. Karl Kempf: Beziehungen zwischen Martin Crusius und den Lutz aus Rottenburg. Johann Ottmar: Der Bildhauer Hans Hiltprandt. Carl Gregor Herzog zu Mecklenburg: Das Diözesanmuseum in Rottenburg am Neckar. Hans Peter Müller: Das Schwesternbuch von Kloster Kirchberg (1237-1305). Uwe Jens Wandel: Der geheime Otaheiti-Bund.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7407
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1989
128 Seiten mit Abbildungen; Broschur; sehr schön erhalten; 24 x 17cm;
Inhalt u.a.: Erhard Schmidt: Archäologische Untersuchungen im Siedlungsgebiet des abgegangenen Dorfes Sülchen auf Gemarkung Rottenburg.
Richard D. Barnett: Carl Bellino und der Beginn der Assyriologie mit einer Einführung von Kurt Bittel und einem Nachwort von Siegwalt Schiek.
Dieter Manz: Schadenweiler - vom Dorf zum Hof.
Karl Krauß: Die Kilchberger Höfe und ihre Inhaber.
und weitere Artikel von Karlheinz Geppert, Siegwalt Schiek und Kraft Bollinger.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7427
Sülchgau Rottenburg
Rottenburg am Neckar. Tübinger Chronik.
1990
152 Seiten mit Abbildungen; Broschur; kleinere handschriftliche Eintragungen in der Vereinsliste; ansonsten sehr schön erhalten; 24 x 17cm;
Inhalt u.a.: Friedemann Schmoll: "Ein Gegenstand der Hoffnung im Reich der schönen Träume" Natur, Geschichte, Nation. Notitzen zur Baugeschichte des Aussichtsturms auf der Weilerburg. Karlheinz Geppert: Annäherungen an die ersten 100 Jahre eines Altertumsvereins und weitere Artikel von Tamara Citovics und Gunda Woll. Katalog über Steindenkmale - Trachtenhauben - Hopfenstangen. Ein Jahrhundert Sammlung des Sülchgauer Altertumsvereins.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7428
Bad Kleinkirchheim
Klagenfurt. Johannes Heyn.
1998 1. Auflage ISBN 3853668917
191 Seiten bebilderter Textteil und ca. 100 Seiten farbige Landschaftsbilder, grüner Leinen -Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser etwas lichtrandig, ansonsten sehr schön erhalten. 25 x 22 cm. 1,5 kg schwer! sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7450
Bönnigheim
Bönnigheim Eigenverlag Gemeinde.
1970 1. Auflage. Erstausgabe.
96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einer Faltkarte in Einstecktasche, gebunden Leinen-Einband, mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 22 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15090
Horb am Neckar
Horb a.N. Eigenverlag.
1981 1. Auflage. Erstausgabe.
32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatbund) geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 17 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16657
Weilheim Teck
Weilheim an der Teck. Eigenverlag der Stadt.
2007 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783000211102
728 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 22 cm, ca. 2,3 kg schwer.
"Klappentext": Die "Geschichte der Stadt an der Limburg" schildert die Vergangenheit Weilheims umfassend und anschaulich in zehn Kapiteln. Der Alltag der Menschen steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie wichtige Stationen der Stadtgeschichte. Dabei wird der Bogen weit gespannt über steinzeitliche Funde auf dem Braunfirst, Spuren römischer und alemanischer Besiedlung, die erste urkundliche Erwähnung 769, die Herrschaft der Zähringer und der Grafen von Aichelberg im Mittelalter, die Verleihung der Stadtrechte 1319, die Zeichnung eines lebendigen, städtischen Alltags zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg, das Wachstum der Stadt Weilheim bis ins 20. Jahrhundert und die jüngste Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte mit der Eingliederung von Hepsisau, der Stadtsanierung sowie dem Wandel zur städtischen Siedlung moderner Prägung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15306
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck. Eigenverlag der Stadt.
2006 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 978-3-925589-38-6
943 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25 x 18 cm, ca. 2.1 kg schwer.
"Klappentext": Die neue Stadtgeschichte erzählt die Entwicklung Kirchheims unter Teck von der Steinzeit bis zur zweiten Jahrtausendwende. Neue Forschungsergebnisse lassen die Vergangenheit lebendig werden. Anspruchsvoll, aber dennoch gut lesbar und leicht verständlich, werden unter anderem die politische Entwicklung, der städtebauliche Wandel, die wirtschaftlichen Grundlagen und die kulturellen Leistungen der Stadt und ihrer Einwohner dargestellt. Eine reiche, durchweg farbige Bebilderung veranschaulicht die Geschichte. Fünf kompetente Autorinnen und Autoren, die sich mit Kirchheim unter Teck besonders verbunden fühlen, haben die interessante Geschichte der alten Oberamtsstadt im "Längsschnitt" dargestellt, das heißt den Leser erwartet eine durchgehende Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15305
Stuttgart Feuerbach
Stuttgart. Selbstverlag der Stadtgemeinde Feuerbach.
1991 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3608913483
183 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1 mehrfach gefalteter Plan: Feuerbach von 1907. (55 x 72 cm), gebunden, mit Besitzer-Stempeln, ansonsten innen gut erhalten. 22 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15304
Kuchen
Stuttgart. Eigenverlag.
1978 1. Auflage. Erstausgabe.
497 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und regionaler Werbe-Anhang, Leinen-Einband mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25 x 17 cm. ca. 1,4 kg schwer! Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15301
Durbach
Offenburg. Reiff Schwarzwaldverlag.
1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3922663052
86 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Besitzer - Stempel, ansonsten schön erhalten. 28 x 20 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15294
Gerlingen
Gerlingen. Eigenverlag Stadt.
2008 1. Auflage. Erstausgabe.
140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, mit Besitzer-Stempel, ansonsten schön erhalten. 24,5 x 17,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15295
Pfaffenhofen Zabergäu
Pfaffenhofen Eigenverlag Gemeinde.
1979 1. Auflage. Erstausgabe.
83 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur mit Besitzer-Stempel, von der Autorin auf Vorsatz mit Widmung versehen und signiert, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 21 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15292
Böblingen Kreis
Böblingen. Eigenverlag.
1971 1. Auflage
212 Seiten, Broschur, mit Besitzer- Stempeln und montiertem Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm.
Affstätt Aidlingen Altdorf Böblingen Bondorf Breitenstein Dagersheim Dätzingen Deufringen Döffingen Ehningen Gärtringen Gültstein Haslach Herrenberg Hildrizhausen Holzgerlingen Kayh Kuppingen Leinfelden Magstadt Maichingen Mönchberg Mötzingen Musberg Nebringen Neuweiler Nufringen Oberjesingen Oberjettingen Öschelbronn Rohrau Schönaich Sindelfingen Steinenbronn Tailfingen Unterjettingen Waldenbuch Weil im Schönbuch
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15291
Dillingen
Dillingen an der Donau. Verlag des Vereins
1990 1. Auflage.
365 Seiten mit zahlreichen Abb. und Karten, Broschur, neuwertig erhalten, 23,5 x 17,5 cm.
Inhalt:Helmut Lausser: Die Güter und Herrschaften der Grafen von Oettingen im Kesseltal.- Adolf Stimpfl: Die Wertinger Stadtapotheke.- Gernot Ludwig: Ein sprachkundiger Schulmann aus Bissingen im Kesseltal. - Georg Albrecht: Franz Xaver Thalhofer 1867-1925 - Daniel Drascek: Das Diarium des Elchinger Abtes Anselm Bauser aus den Jahren von 1657 bis 1680. - und vieles mehr.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7539
Schönaich
Ludwigsburg. Walter-Verlag.
1970 1. Auflage. Erstausgabe.
Walter-Ortsbuch Nr. 18. XXIV und 504 Seiten mit 2 Tafeln sowie 60 Zeichnungen, 120 Photographien, gebunden Leinen-Einband mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20,5 x 14,5 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16076
Stuttgart
Leonberg Eigenverlag Hermann Beile
1993 1. Auflage. ISBN 3764403012
218 Seiten, zahlreiche Verse und Zeichnungen, leicht stockfleckig, ansonsten sehr schön erhalten, 30x21,5 cm.
Stuttgart in Versen und Zeichnungen; Auslieferung durch Horst Bissinger KG, Sindelfingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7552
Mineralquellen Schwaben
Stuttgart Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m.b.H. Stuttgart
1935
56 Abbildungen und 5 Tabellen, 388 Seiten, stockfleckig und Ecken leicht angestoßen ansonsten schön, 16x24,5 cm.
In Zusammenarbeit verfasst von: Helmut Bertheau, Hans Dietmann, Oskar Elmert, Manfred Frank, Gottlieb Gnant, Paul Haertl, Jakob Mayer, Adolf Reitz, Roland Schmiedel, Paul Schober, Hans Schmenkel, Franz Wilhelm Sieber, Heinrich Sieber, Fritz Veiel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7553
Oberkirch
Oberkirch. Eigenverlag Stadt Oberkirch.
1975 1. Auflage.
322 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, leinen-Einband, hiteres Vorsatzblatt mit Knick, ansonsten schön erhalten. 24,5 x 22,5 cm. ca. 1 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7613
Ottenhöfen Bosenstein
Kehl Straßburg Basel. Morstadt Verlag.
1990 1. Auflage ISBN 3885712156
140 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, noch mit der Folie versehen, ungelesen, neuwertig, 27 x 23,5 cm, ca. 1 kg schwer!
Klappentext: Dr.Hans-Martin Pillin stellt in diesem Bildband seine wertvollen neuen Funde vor. Es handelt sich dabei um 47 kunstvoll gestaltete Kacheln von Öfen der Burg Bosenstein, die in Ottenhöfen im Achertal vom 11. Bis 17. Jahrhundert ihren Standort hatte. Die aus vielen Fragmenten zusammengesetzten Ofenkacheln sind großartige Kunstwerke des 13-16. Jahrhunderts und aufschlußreiche Dokumente der Gotik und Renaissance am Oberrhein.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7651
Geographie
Blaubeuren. denkhaus.
1995 1. Auflage. ISBN 3930998076
37 Seiten mit zahlreichen Abb., mit Korrekturblatt, geheftete Broschur, neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm. sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7715
Blaubeuren
Blaubeuren. denkhaus.
2001 1. Auflage. ISBN 3930998211
Herausgegeben von Gotthold Knecht: 24 Seiten mit einigen auch farbigen Abb., geheftete Broschur, neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm. sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7721
Blaubeuren
Blaubeuren. denkhaus.
2005 1. Auflage. ISBN 3930998297
Herausgegeben von Gotthold Knecht: 39 Seiten, geheftete Broschur, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm. sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7822
Blaubeuren
Blaubeuren. denkhaus.
2007 1. Auflage. ISBN 3930998326
Herausgegeben von Gotthold Knecht: 69 Seiten mit Abb., Broschur, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm. sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7823
Rußland
Stuttgart Eigenverlag.
1996 1. Auflage Juni 1996
Kulturrat der Deutschen aus Rußland.191 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm. sehr selten, sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7945
Prag
Prag, Praha Odeon Verlag der schönen Literatur und Kunst.
1991 1. Auflage. ISBN 8020702733
192 Seiten mit 207 Abb., Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 31 x 24 cm, ca 1,2 kg schwer!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 7964
Hirsau
Calw. Eigenverlag.
2008 1. Auflage. Erstausgabe.
Seite 157 bis 165 mit Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 17 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17523
Rhein-Neckar-Kreis
Heidelberg Eigenverlag Rhein-Neckar-Kreis
2003 1. Auflage ISBN 3932102118
192 S., 16,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert. Zahl. Fotos, Dokument-Abbildungen und Tabellen, ausführl. Quellen- und Literturverzeichnis. Verlagsfrisch und ungelesen
Als 1860 ein liberales Kabinett die Badische Regierung übernahm, wollte diese mehr politische Mitwirkung der Untertanen herbeiführen. Dazu wurden im regionalen Verwaltungsbereich die Kreisverbände eingeführt, die aus gewählten Gremien bestanden und zwischen Kommunen und Regierung angesiedelt waren. Das vorliegende Buch dokumentiert die Geschichte des Heidelberger Kreisverbandes von der Gründung bis zur Gleichschaltung durch die Nazis.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8209
Bayern
Regensburg Schnell und Steiner GmbH
2004 1. Auflage
208 S., 25 x 31 cm, durchgehend farbig illustriert. Gebunden in königsblaues Ganzleinen mit silberner Titel- und Rückenprägung, mit Original-Schutzumschlag. Sehr gut erhalten, ohne Gebrauchsspuren. All Texts in English.
Dr.phil. Lothar Altmann promovierte in Kunstgeschichte und Archäologie, ist Fachautor und Herausgeber von Jahrbüchern und Lexika (vgl. Kürschners Deutscher Sachbuch-Kalender), außerdem: Konzeption und Organisation von Ausstellungen zur Zeitgeschichte, langjährige Verlagspraxis als Lektorats- und Programmleiter, a.o. Mitglied der Bayer. Benediktinerakademie, selbständiger Leiter eines Redaktionsbüros in Gilching bei München. Der vorliegende Band ist die englische Ausgabe seines 2004 erschienenen Bildbandes "Bayern - Land im Herzen Europas. Gestern-heute-morgen". Er stellt die Natur, die Geschichte, die Kultur, die Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaates in 20 Kapiteln umfassend und anschaulich dar. Ein Personen- und Ortsindex erleichtern das Auffinden einzelner Daten.
These prominent illustrated Book demonstrates the range of historical and modern Bavaria, its regional an cultural roots and its actual presence in modern Europe.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8249
München Bäckerinnung
München Eigenverlag der Bäcker-Inning, Herstellung: Münchener Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn
1925 1. Auflage
98 S., 17,5 x 24,5 cm, Gebunden in Ganzleinen-Einband mit vergoldeter Titelzeichnung. Marmorierte Vorsätze. 17 ganzseitige Foto-Bildtafeln, 1. ganzseitige Karte, zahlr. Fotos, Skizzen, Tabellen im Text, alle Seiten mit farbigem Zierrahmen. Eigenhändige handschriftliche Widmung von Geweberat und Obermeister Matthäus Hofmann (30.8.1933) auf Vorsatz. Auf der vorderen Umschlagseite leichte Dunkelstellen duch Lichteinfluß, Buchblock insgesamt etwas gewölbt, aber in Bindung und Papier tadellos erhalten. SEHR SELTEN!
Fest- und Erinnerungsschrift der Münchener Bäckerinnung anläßlich des 20-jährigen Bestehens ihres Walderholungsheimes. Darin dargestellt ist die Entstehungs- und Baugeschichte mit zahlreichen Fotos der Innenausstattung und der Außenansichten. Mit Fotoportraits von Obermeister Josef Schöfer, Hofbäckermeister Karl Ritter und Obermeister Matthäus Hofmann. Außerdem sind alle Ansprachen der Eröffnungsfeiern im Wortlaut wiedergegeben. Im Anhang ist die Entstehungsgeschichte zu der Anlage gehörenden "Josephi-Friedenskapelle" dokumentiert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8252
Roth Landkreis
Roth Selbstverlag des Landkreises Roth
o.J. (Ca, 1985) 1. Auflage
72 S., 24x17 S., querformat, Pappband, gebunden. Sehr schönes frisches Exemplar ohne Gebrauchsspure4n.
Der Landkreis Roth bei Nürnberg entstand bei der Gebirtsreform 1972 aus Teilen der Landkreise Schwabach und Hiltpoltstein. Er liegt in einem Gebiet mit einer sehr alten und regen Kulturtradition. Zeugen dafür sind die zahlreichen Burgen und Schlösser, die Georg Hetzeklein in diesem ansprechenden Bändchen in Text und Zeichnung liebevoll portraitiert hat.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8369
Volkskunde
Stuttgart Kohlhammer Verlag
1956 1. Auflage
164 Seiten, 4 Bildtafeln, Paperback, broschiert, nicht beschnitten, neuwertig, sehr gut erhalten. 16 x 24 cm, Auf Wunsch kann ich es beschneiden
Helmut Dölker (1904-1992) war seit 1946 Leiter der Württembergischen Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart. Von 1955 bis 1970 gab er diese Zeitschrift heraus, in der in Einzelbeiträgen und Buchbesprechungen das regionale Brauchtum Württembergs dargestellt und untgersucht werden sollte. (später: Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg). Aus dem Inhalt (u.a.): Jonas Köpf: Die Läutebuben der Kirchengemeinde Suppingen; Wilhelm Mattes: Weibliches Wirken in unteren Neckartal; J.J.Sommer: Die Stettener Schloßkapelle; Emil Kost: Strohkörbe als Urgefäße; Ernst Rheinwald: Die Verehrungen des Pfarrers Bonaventura Porzelius in Lindau-Reutin; Maretin Walker: Mappe und Ranzen; Literaturbericht 1954-56; Forschungsberichte, Buchbesprechungen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15168
Volkskunde
Stuttgart Kohlhammer Verlag
1960 1. Auflage
244 Seiten mit 6 Bildtafeln, div. Karten und Zeichnunghen im Text, Paperback, broschiert. Sehr gut erhalten. 16 x 23,5 cm,
F. Heinz Schmidt-Ebhausen gab zusammen Helmut Dölker von 1955 bis 1970 diese Zeitschrift heraus, in der in Einzelbeiträgen und Buchbesprechungen das regionale Brauchtum Württembergs dargestellt und untgersucht werden sollte (später: Beiträge zur Volkskunde in Baden-Württemberg). Aus dem Inhalt (u.a.): Heinrich Renner: Zu Sitte und Brauch. F.Heinz Schmidt-Ebhausen: Volksbrauch im Wandel. Rolf Nierhaus: Zu den Bestattungsbräuchen in Römerzeitlichen Gräbern bei Bad Cannstatt. Dieter Narr: Volksfrömmigkeit. Erwin Richter: die Opferung eiserner Bärmutterkrötenmotive (...). Doris Dürr: Oberlenningen-Hochwang, eine neue Siedlung auf der Alb. August Heckel: Von Tafernen, Herbergen, Wirtschaften und Bierbrauereiien im einstigen Ulmer Land. Friedirch E. Vogt: Der Wandel der Dorfsprache, aufgezeigt an der Ortschaft Deufringen / Zur Deutung des Flurnamens Hebsack. Nachrufe auf Josef Karlmann Brechenmacher, Wilhelm Mattes, Joseph Maria Ritz und Michael Walter. Tagungsberichte, Buchbesprechungen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 14743
Worms
Worms Stadt Worms
1991 1. Auflage ISSN 0084-2613
16 S., 8 ausklappbare Falttafeln, 21x30 cm, zahlr. Fotos und Abb. im Text. Paperback, broschiert. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar (Schwäb. Heimatbund e.V.) mit Etikett, Signatur und Stempeln, neuwertig und ungelesen.
Inhalt: Dr. Matholde Grünewald: Die Grabungen an der Stiftskirche St. Paul in Worms (II.) Die mittelalterlichen Befunde vor dem Westbau derPauluslirche.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8441
Ortenau Gesamtregister 1910-1981
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1983 1, auflage ISSN 0342-1503
179 S., Ganzleinen gebunden, 17x32,5 cm, Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Etikett, Signatur un d Stempeln, sauber und unbenutzt.
Inhalt: Hinweise für die benutzung, Vollständiges Verfasser-Register mit chronologisch geordneten Beiträgen, jew. mit Verweis auf Bandnummer, Seitenzahl und Anz. d. Abbildungen, laufend durchnummeriert 1-1670. Ausgewähltes Sachregister mit Orten, Personen, Stich- und Schlagworten, jeweils mit Querverweis auf die lfd. Nr. im Autorenregister
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8459
Konstanz
Freiburg/Brsg. Herder Verlag
1989 1. Auflage ISBN ISSN 0342-0213
268 S., zahlr. Fotos, Abb. Tabellen im Text, 14,5 x 22,5 cm, Paperback, kartoniert. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar (Schwäbischer Heimatbund e.V.) mit Stempeln, Signatur und Rückenetikett. Sehr gut erhalten.
Aus dem Inhalt (u.a.): Judith Oexle: Zur Siedlungsgeschichte des Konstanzer Stadthügels; Albert Knoepfli: Beiträge zur Baugeschichte des Konstanzer Münsters im 10 u. 11 Jh.; Eugen Hillenbrand: Die Überlieferung der Konstanzer Münsterweihe v. 1052, 1065 u. 1089; Manfred Schuler: Die Musik am Konstanzer Dom um 1100; Elmar Wadle: Die Konstanzer Pax und Bischof Gebhard III.; Ian Robinson: Bernold von Konstanz und der gregorianische Reformkreis um Bischof Gebhard III.; Karl Schmid: Zu den angeblichen Konstanzer Gegenbischöfen während des Investiturstreits; Ulrich Klein: Die Konstanzer Münzprägung vom Ende d. 9. bis zur Mitte des 12. Jh.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8464
Elbersroth
Ludwig Heumann & Co.
ca. 1919
Gezeichnete Ansichtskarte mit Ortsansicht und Einzelhaus. Postalisch ungelaufen, völlig unversehrt
Text der Inschrift auf der Vorderseite: Elbersroth, der Wirkungsort des + Pfarrers Ludwig Heumann, Erfinder zahlreicher Heilmittel, Verfasser des 200 Seiten starken, reichbebilderten Werkes "Die neue Heilmethode". Das Werk wird an jedermann, der es wünscht, völlig kostenlos und portofrei gesandt durch: Ludwig Heumann & Co. Nürnberg N. Postfach 109. Abteilung Verlag.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8512
Kraichgau
Leimen Selbstverlag Heimatverein Kraichgau
1983 1. Auflage (Erstausgabe)
240 S., 17 x 24 cm, zahlreiche schw.-w. Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Ganzleinen, gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Signatur und Rückenetikett. Sehr gut erhalten.
Redaktionsstab: Dr. Ingeborg Doll, Hans Benz, Helmut Förster, Bernd Röcker. Aus dem Inhalt (u.a.): Oswald Zehe: Minnesänger des Kraichgaus; G. Fouquet: Das schloßarchiv Schatthausen; Bernd Röcker: Reichsritterschaft und Reformation; Doris Ebert: Elisabeth silbereisen; Ludwig Böer: Joß Fritz aus Untergrombach; Reinhard Hauke: Matrhia Quad von Kinkelbach.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8528
Kraichgau
Epfenbach Selbstverlag Heimatverein Kraichgau
1985 1. Auflage (Erstausgabe)
260 S., 17 x 24 cm, zahlreiche schw.-w. Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Ganzleinen, gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Signatur und Rückenetikett. Sehr gut erhalten.
Redaktionsstab: Dr. Ingeborg Doll, Helmut Förster. Aus dem Inhalt (u.a.): Nachrufe auf Hans Benz, Dr. August Petri und Heinrich Neudeck; Günter Wittmann: Skizzen zur Kirchengeschichte von Asbach; ders.: Die Reichartshauser oder Stüber Zwent; H.-F
D. Henschel: Die Rauenberger Dorfordnung von 1631; Arnold Scheuerbrandt: Die Amerikaauswanderung aus dem Kraichgau und seinen Randbereichen im 18. Jh.; Joachim Hahn: Geschichte der Juden im Kraichgau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8529
Kraichgau
Eppingen Selbstverlag Heimatverein Kraichgau e.V.
1991 1. Auflage (Erstausgabe) ISBN 3-921214-02-5
272 S., 17 x 24 cm, zahlreiche schw.-w. Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Ganzleinen, gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Signatur und Rückenetikett. Sehr gut erhalten.
Redaktionsstab: Dr. Ingeborg Doll, Doris Ebert, Helmut Förster, Bernd Röcker. Aus dem Inhalt (u.a.): K.Andermann: Über die Pflege des Geschichtsbewußtseins beim Adel in Vergangenheit und Gegenwart; Ludwig M;erz: Die magische Bedeutung des Feuersalamanders; H.-D.Henschel: Mittelalterliche Urkunden zur Rauenberger Geschichte; A.Scheuerbrandt: Kirchardt - Bemerkungen zur Bevölkekrungs- und siedlungsentwicklung (...); E.Uhlig: Die Marktbrunnenfigur Kurf. Friedrichs II. v.d. Pfalz in Bretten; Nachrufe auf Dr.Adam Schlitt, Heinz Teichert und Wilhelm Danzer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8532
Kraichgau
Eppingen Selbstverlag Heimatverein Kraichgau e.V.
1997 1. Auflage (Erstausgabe) ISBN 3-921214-14-9
512 S., 17 x 24 cm, zahlreiche, z.T. farbige Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Vor- und Nachsatz mit alter Kraichgau-Landkarte. Ganzleinen, gebunden mit silberner Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Signatur und Rückenetikett. Sehr gut erhalten.
Redaktionsstab: Doris Ebert, Bernd Röcker. Aus dem Inhalt (u.a.): Reiner Dick / Werner Diehl: Rennofen-Versuche zur Verhüttung heimischer Eisenerze; Doris Ebert: Das Langhaus der Klosterkirche Lobenfeld. Stephen D. Engle: Yankee Dutchman - Franz Sigels Leben in Amerika. Joachim Friedel: Der Kallenberg bei Eschelbronn, ein Naturschutzgebiet; Beatrix Geßler-Löhr: Die Grabpyramide des Grafen Ludwig von Helmstatt; Hans-Dietrich Henschel: Rauenberg und die Herren von Hirschhorn; Meinhold Lurz: Das Amt Hilsbach im Jahre 1670; Thomas Moos: 275 Jahre Grundsteinlegung Schloß Bruchsal; Annkatrin Schlichte: Der Burgfrieden von Helmstadt von 1380; Reinhard Schmid: Handwerkliches Gesellenleben in Bretten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8535
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1991 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
720 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempel, Etikett und Signatur auf Umschlag und Titel. Neuwertig und ungelesen.
Redaktion: Karl Maier. Aus dem Inhalt (u.a.): Hans Derkits: Die Vita der Gertrud von Ortenberg; Suso Gartner: Vogtei, Dinghöfe und Weistümer des Klosters Schwarzach; W.Neuss: Hornberger Persönlichkeiten im Hoch- und Spätmittelalter; O.Neubecker: Beiträge zur Ikonographie des ritterlichen Drachentöters St.Georg; Hans-Martin Pillin: Die Zerstörungen durch französische und kaiserliche Truppen im bischöflich straßburgischen Amt Oberkirch während d. Pfälz. Erbfolgekriegs 1688-1697; Karl A. Lehmann: Die Nebenbahn Biberach - Oberhamersbach; A.Finck: Europa im Leben und Werk Rene Schickeles.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8540
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1993 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
670 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempel, Etikett und Signatur auf Umschlag und Titel. Neuwertig und ungelesen.
Redaktion: Karl Maier. Aus dem Inhalt (u.a.): S.Gartner: Zwei ehemalige Burgen im Bühlertal : Wartenberg und Bernstein; L.Uibel: Der Fpnfheimburgerwald; E.Gutmann: Der Hartunger Hof, ein Rittergut im Stollhofener Bann; Karl Maier: Rüchelnheim, ein ausgegangener Ort bei Urloffen; Heinz G. Huber: Das arme Dorfschulmeisterlein. Die Situation der Lehrer an den Volksschulen des Renchtales im 19. Jh.; A.Schmid: Ein Gedenkblatt für Dr.Friedrich Feyerlin, den ersten Ehrenbürger von Bad Rippoldsau (1826-1893); Alexander Werner: Maximmilian Werner aus Oberlirch und die badische REvoluzion 1848/49; H.-P.Mölders: Die Nebenbahnen in der nördlichen Ortenau; Bernd Boll: Konzentrationslager auf Schienen. Eisenbahn-Baubrigaden der SS in Offenburg 1944/45; M.Bärmann: Dem edelen Zäringaere. Fragen zu Berthold von Herbolzheim und seiner Alexanderdichtung; E.Decker: Heinrich Medicus zum 250 Geburtstag; Frank Schrader: Georg Adam Bredelin (1752-1814). Ein begabter Dichter und SAchulmeister aus Biberach/Riß.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8542
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1996 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
704 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempel, Etikett und Signatur auf Umschlag und Titel. Neuwertig und ungelesen.
Redaktion: Karl Maier. Aus dem Inhalt (u.a.): A.Wild: Der Gebrauch des freien Rheins. Fischereigerechtigkeit auf dem mittleren Oberrhein; J.Werner: Kapellenruine St.Anton im Durbacher Hardtwald - die wechselvolle Geschichte eines kleinen Wallfahtsortes; G.Schäfer: Glas- und Floßmeister Bernhard Braxmeier - ein Lebensbild aus dem Schwarzwals des 18.Jh.; D.K.Petri: Vor 150 Jahren: Franz Joseph Ritter von Buß - Einzelkämpfer im Badischen Landtag von1846; K.Abels: Otto Hörth (1842-1935): Zur Kaiserfeier. Das kritische Gedicht eines badischen DEmokraten zur Reichsgründung 1871; K.-J.Franke: Geschichte des Kahlenberges bei Ringsheim im 20. Jh.; H.J,.Bodenbach: Der Maler (und Fotograf) Lambert Sachs aus Mannheim (1818-1903) und seine Beziehungen zu Offenburg; A.Hansert: Andreas Meier(1895-1962), Graphiker, Maler und Buchillustrator aus Schutterwald.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8544
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
2004 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
635 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Weißer Ganzleinenband mit grauer Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Etikett und Signatur auf Umschlag und Titel. Neuwertig und ungelesen.
Redaktion: Dr. Martin Ruch. Aus dem Inhalt (u.a.): M.Hildenbrand: Dr.Magnus Bru8cker - das Schicksal eines Auswanderers aus Haslach in die USA; Jane Kwick: Sinti u. Roma; L.Ludes: Die Evakuierung Straßburgs 1939; G.Finkbeiner: Die Auswanderung aus der Ortenau nach Ungarn zur Mitt d. 18. Jh.; H.J.Schuck: Pater Augustin Dornblüth als Sprachkritiker; Schr.Schmider: Der Rusater Musikbaron; S.Gartner u. E.Schempp: DEr Bühler Friedhof und seine Geschichte; E.Gutmann: Die Barockkirsche St.Michael in Bühlertal; R.B.Herden: Freimaurer in der Ortenau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8552
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
2007 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
608 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Weißer Ganzleinenband mit grauer Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Etikett und handshcriftl. Signatur auf Schutzumschlag und Titel. Neuwertig und ungelesen.
Redaktion: Dr. Martin Ruch. Aus dem Inhalt (u.a.): Schwerpunkttema: Wald, Forst, Bäume. W.Stengele: Helmut Gnändinger, Forstdirektor a.D., Ottenhöfen 1909-2005; ders.: Die Forstwirtschaft in der ersten Nachkriegszeit 1945-1954 im Bereich der ehemaligen Forstdirektion Freiburg; I.Hahn: Dei Willstätter Wald; E,Gutmann: Die Geschichte des Bannwaldes 1290 - 2006. Vom Holz- und Weidewald zum Flughafen.J.Werner: Reutfelder und Schälwald. Waldnutzung im 18. u. 19. Jh.; H.J.Schuck: Die Ohlsbacher Allmende und ihre Bewässerung; D.Kauß: Die Edelkastanie als Nahrungs- und Heilmittel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8555
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
2009 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
608 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Weißer Ganzleinenband mit grauer Titel- und Rückenprägung und Original-Schutzumschlagl. Neuwertig, frisch und ungelesen.
Redaktion: Dr. Martin Ruch. Aus dem Inhalt (u.a.): Schwerpunkt-Thema: Sportgeschichte. M.Furtwängler: Nicht nue Champagner und Wettfieber. Zum Sportlichen Aspekt der Galopprennen in Baden-Baden; Martin Walter: Früher Motorsport in der Ortenau: Das Ruhrstein-Bergrennen 1946 war die erste deutsche Rennveranstaltung nach dem 2.Weltkrieg; Freie Beiträge:H.R.Fluck: Beziehungen zwischen den Fischern von Kehl und der Straßburger Fischezunft im 17./18.Jh.; J.Werner: Die guten Schwestern. Aufstieg und Niedergang der Frauenorden in der Ortenau; F.Hahn: Die Krankenpflegeschule der Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8556
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
1991 1. Auflage / Erstausgabe
620 S, Abb. + Tabellen im Text, 15,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos erhalten.
Aus dem Inhalt (u.a.): L.Reichardt: Die -ingen-Namen Württembergs; G.Fritz: Die Markgrafen von Baden und der mittlere Neckarraum; R.Loose: Die Schenken von Winterstetten und Tirol; B.Romme: Jörg Sürlin d.J. und die Bildschnitzerfrage; M.Holzwarth: Die Hofgerichtsordnung der Herrschaft Hohenberg b. 1547; R.Bütterlin: Die Ärzte in Atlwürttemberg (...) im Barock; A. Störkel: Der russische Militärdienst des württembg. Prinzen Carl; Kleine Beiträge; Buchbesprechungen; Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8578
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
1995 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
552 S. + 8 Fototafeln, Abb. + Tabellen im Text, 15,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos erhalten.
Aus dem Inhalt (u.a.): V.Press: Weil der Stadt; W.Ludwig: Graf Eberhard im Bart, Reuchlin, Bebel und Johann Casselius;F.-D.Sauerborn: Michael Rubellus von Rottweil als Legrer von Glareanund anderen Humanisten; W.Deutsch: Die Adelberger Bildhauerwerkstatt; H.Boxler: Ambrosius Boxler, der letzte katholische Abt von Königsbronn; S.Röttgers: Katholische Reform in der Deutschordensballei Elsaß-Burgund (...); div. Autoren: Neue Forschungen zur Stuttgarter Architekturgeschichte; B.Stier: Württembergs energiepolitischer Sonderweg. Kommunale Stromselbsthilfe und staatliche Elektrizitätspolitik; R.Kieß: Christian Mergenthaler. Württbg. Kultusminister 1933-1945; P.Kopf: Predigt von Bischof Johannes Baptista Sproll beim Bischofstag 1937 in Buchau am Federsee; H.Klüver: Militärische Altlasten ujnd Flächennutzung. Die Kampfmittelbeseitigung auf der Muna Haid in Engstingen. Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8582
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
1997 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
628 S., 15,5 x 23 cm, Paperback, kartoniert. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos erhalten.
Aus dem Inhalt (u.a.): M.Müller: Das württbg. Lehnswesen z.Zt. Graf Eberhard des Greiners; A.Maisch: Illegitimität un d Kindsmord in Württbg. im 17. + 18. Jh.; J.Hagel: Hofkupferstecher August Seyffer und die vaterländischen Altertümer; P.Völzing: Die Württembg. Staatstheater im Dritten Reich; P.Kopf: Edmund Kaufmann und der Brief des Michael Teutonicus von 1937 an Goebbels; F.Raberg: Staatssekretär Hermann Gögler 1945-1948; Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8584
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
1999 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
507 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): H.-M. Maurer: Die Erhebung Württembergs zum Hewrzogtum 1495; D. Böhringer: Warmbronner HJohlwege - Zeugen einer mittelalterlichen Hauptverkehrsader; M. Tripps: Hans Multschers Frankfurter Gnadenstuhl - ehemaliges Herzstück einer Vierge Ouvrante?; H.-M. Maurer: Justinus Kerner, die Burg Weinsberg und der Frauenverein; I. Fellrath: Adalbert von Bornstadt, Georg Herwegh und Wilhelm von Löwenfels über das Ende der Deutschen demokratischen Legion; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8587
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2000 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
640 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): H.-M. Maurer: Eberhard im BGart auf dem Reichtag in Worms von 1495; W. Ludwig: Johannes Vergenhans über Eberhart im Bart und Heinrich Bebel über Johannes Vergenhans; D. Mertens: Eberhart im Bart als politische Leitfigur im frühneuzeitlichen Herzogtum Württemberg; R. Beckmann: Eine Volksbibliothek der Spätaufklärung. Zur Fellbacher Schul-Bibliozhek des Jahres 1802; R. Kiess: 100 Jahre Hölderlingymnasium Stuttgart. Ein Beitrag zur Geschichte der Höheren Schulen für Mädchen in Württbg.; C. Kohlmann: Das Schwarzwälder Tagblatt im Dritten Reich; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8588
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2001 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
624 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): Karl Mütz: Die Phantomzeit 614-911 von Heribert Illig. Kalendertechnische un dkalenderhistorische Einwände; C hr. Keitel: Eine Brackenheimer Rechnung von 1438. Edition der ältesten würtbg. Amtsrechnung; W. Ludwig: Der Doppelpokal der Tübinger Universität von 1575 und zwei neue Epigramme des Nikodemus Frischlin; H. Grees: Zwei bisher nicht bekannte Landkarten von Andreas Kieser (1683/84); R. Loose: Mit Seide gegen die Armut. (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8589
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2002 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
681S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): O. Auge: Das Stift Beutelsbach und das Tübinger Stiftskirchenprojekt; Chr. Gildhoff: Ein neues Bild des frühen Villingen?; W. Braun: Der Codex Villinganus - eine Handschrift kostbarer als Gold. Was enthielt dieses berühmte Manuskript, das 1768 inSt. Blasien verbrannte?; R. Kretzschmar: Heinrich Schickhardt in der Erinnerung; J. Hagel: Die Herrschaftliche Brennholz-Flößerei von der Fils, Lauter, und Erms nach Stuttgart seit dem 17.Jh.; W. Mönch: Die Expedition des württembergischen Majors Fritz Lauffer gegen den Suez-Kanal; K. Kempter: Volksgemeinschaft auf dem Dorf. Die Gemeinde Enzberg im Dritten Reich; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8590
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2003 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
646 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): Chr. Mirrissey: Sein oder Schein - Der Schönbuch und einige Aspekte der älteren Siedlungsgeschichte Baden-Württembergs; Paul Derks: Der Name des Schönbuchs; R. Loose: Oberndorfs städtische Anfänge; K. Andermann: Die Liebensteiner Chronik; J. Hagel: Zur Geschichte der Wiesenbewässerung in Stuttgarter Raum; G. Kollmer-v.Oheimb-Loup: Ferdinand von Steinbeiß - Mythos und Wirklichkeit. Neue Überlegungen zur Geschichte der Gewerbeförderung in Württbg.; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8591
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2004 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
672 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): F. Reichert: Welsche Gäste. Heiligenlandpilger aus Schwaben. Der Südwesten des spätmittelalterlichen Reiches in der Geschichte des Reiches; R. Strobel: Drei Figuren des 14. Jh. am fünfportaligen Heiligkreuzmündter in Schwäbisch Gmünd; W. Wüst: Crailsheim unter den Hohenzollern im Reichskreis - die Crailsheimer im Ritterkreis; G. Fritz: Des Herzogs ungetreue Diener. Vögte und Amtleute in Altwürttemberg zwischen Legitimität, Korruption und Untertanenprotest; A. Deutsch: Das Ende der Reichsstadt Hall vor 200 Jahren. Entwicklungslinien der Mediatisierung durch Württemberg aus reichsstädtischer Sicht; V. Stalmann: Der Rote Prinz - Prinz Alexander von Hohenlohe -Schillingsfürst (1862-1924); (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8592
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2005 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
668 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): O. Auge: 775 Jahre Stutgarcen - Zu den Anfängen Stuttgarts im Zeithorizont des Früh- und Hochmittelalters; ders.: Ein unehelicher Grafensohn macht Karriere. Ulrich Wirtemberger (+1476); J.Fischer: Waldsee und die Reformation im 16./17.Jh; V.Schäfer: Nikodemus Frischlin, der gleichnamige Sohn des Dichters, und sein Bruder Hans-Jakob der Maler; Max Scheifele: Raiß umb das Herzogtum Wirtemberg. Herzog Friedrich I. von Württemberg reitet 1604 die Grenzen seines Landes ab; G. Himmelheber: Lavater, die Hartmanns und eine unbekannte Zeichnung von Nikolaus Giubal; H.Kahlert: Johann Heinrich Moritz von Poppe (1776-1854); W.A. Boelcke: Sparkassen inm Königreich Württemberg und im Großherzogtum Baden - Ein Vergleich; C. Schrenk: Der Württembergische Blindenverein 1909-1945; J. Klöckler: Kurt Geort Kiesinger im Dritten Reich; P. Feuchte: Kurt Georg Kiesinger und Die Sache mit dem Südweststaat; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8593
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2007 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
706 S., 17 x 23,5 cm. zahlr., z.T. farbige Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempel und Signatur. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): 5 Aufsätze über die Welfen, E. Hlawitschka: Die Staufer - kein schwäbisches, sondern ein elsässisches Adelsgeschlecht?; O. Auge: Zur Rolle der Stuttgarter Stiftskleriker im Württbg. vorreformatorischer Zeit; C. Bernet: Joh.Val.Andreäs Utopie Christianopolis als Himmlisches Jerusalem. Ein Deutungsversuch; G. Seibold: Das Stammbuch des Friedrich von Wolframsdorf; E. Fritz: Knecht, Kutscher, Koch, Kammerdiener, König. Zur Sozialgeschichte des königl. Hofes in Württbg. 1806-1918; J. Arnold: Adolf Otto (1827-1898), Rechtsanwalt in Heilbronn, Wirtschaftsbürger, Mitgl. d. Landesvorstands d. Nationalliberalen Partei; Th. Hertfelder: Der Bürger als Präsident: Theodor Heuss; K. Römer: Die Geburtsstunde Baden-Württembergs. Die Gesetzgebung zur Bildung des Südweststaates; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8594
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2009 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
593 S., 17 x 23,5 cm. zahlr., z.T. farbige Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Absolut neuwertig und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): 4 Aufsätze zu Reisen und Reiseliteratur im Süätmittelalter; B. Fuhrmann: Adliges Wirtschaften im spätmittelalter. Das Beispiel Konrad von Weinsberg; Nina Kühnle: Zwischen Landesteillung undf Wiedervereinigung: Die württembergischen Höfe Stuttgart und Urach (1442-1482); S. Lorenz: Johannes Reuchlin und die Universität Tübingen; G. Taddey: Der Baumeister Bernhard Sporer und sein letztes Bauwerk: Die St.Anna-Kapelle in Öhringen; B.Wunder: Der Franzoseneinfall in Württemberg 1707. Strategie - Kontributionen - Neutralitätsverhandlungen; J. Arnold: Die Bauten der Akademischen Gesellschaft Stuttgardia in Tübingen am Österberg 1894-1908; K.Römer: Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg 1967-1975;M. Teget-Welz: Meisterwerke ohne Ende - Neues zu Niclaus Weckmann; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8595
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2010 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
631 S., 17 x 23,5 cm. zahlr., z.T. farbige Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Absolut neuwertig und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): 4 Aufsätze über Philipp von Schwaben; Hans Harter: Rotwilo im Gründungsbericht des Klosters Alpirsbach. Amnerkungen zur Geschichte Rottweils im Hochmittelalter; Pia Eckhart: Die Herren von Krautheim in der späten Stauferzeit und ihre Burganlage im Jagsttal; P.Oelze: Fraischpfänder - ein frühneuzeitlicher Rechtsbrauch im Südwesten des Alten Reiches; J. Brüser: Fürstin Auguste Elisabeths Anschläge auf das Leben ihres Mannes Karl Anselm von Thurn und Taxis 1775; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8596
Württemberg
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag
2006 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
658 S., 17 x 23,5 cm. 4 ganzs. Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Rückenetikett, Stempeln und Signatur. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): E.Fritz: Badstuben der ländl. Gemeinden in Südw-Dtl. an der Wende zur frühen Neuzeit; B.Fink: Die Böhmenkircher Bauernrevolte 1580-1582/83 (...); Ruth Blank: Magdalena Möringer. Eine Gefangene auf der Festung Hohenurach; J.Arnold: Christian Friedr. v. Otto (1785-1836). Württbg. Minister und Geh. Ratspräsident; M.Fassbender: Zur Gesch. d. Freiein Adelssitzes zu Oberrot; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8615
Heidelberg
Heidelberg Kurpfälzischer Verlag Dr. Hermann Lehmann
2009 1. Auflage ISBN 3924566371, ISSN 1432-6116
280 S., 16x23 cm, mit zahlr. Abb. und Tabellen. Paperback, kartoniert. Buchhändler-Etikett in Rückendeckel, sonst verlagsfrisch und ungelesen.
Aus dem Inhalt: P.Heinstein: Klassikrezeption im romantischen Milieu: Schiller und Heidelberg. Eine Revision der Jahre 1782-1810; Jo-H.Bauer: Sündig und süß - Das Bergheimer Capitol und die (Oskalyd-) EUCALYPTUS-Orgel (1929-1970); R.Marzolff: Die Enkelin des Philosophen. Zur Familien- u. Lebensgeschichte der Heidelberger Ärztin Marie Clauss (1882-1963); P.Koppenhöfer: Der vergessene Dichter Johann Georg Deeg (1814-1846) und die Heidelberger Zeitschrift BRAGA; Jan E. Dunkhase: Karl Löwiths negative Freiheit. Die Selbstzeugnisse des Heidelberger Philosophen aus dem Exil; Frank Moraw: Neues zur Entdeckung des Charisma: Dora Jellineks Seminararbeit über Stefan George und Max Webers Brief an sie; Berichte, Rezensionen, Neue Veröffentlichungen z. Stadtgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8620
Heidelberg
Heidelberg Kurpfälzischer Verlag Dr. Hermann Lehmann
2010 1. Auflage ISBN 3924566388, ISSN 1432-6116
320 S., 16x23 cm, mit zahlr. Abb. und Tabellen. Paperback, kartoniert. Buchhändler-Etikett in Rückendeckel, sonst verlagsfrisch und ungelesen.
Aus dem Inhalt: Chr. Burkhart: Die Gründung der Lorscher Probstei Neuburg als Mönchskloster (1139) und dessen Umwandlung in ein selbständiges Nonnenkloster (1195) ...; B.Schneidmüller: Ruprecht 1410- 2010. Der König aus Heidelberg; R.Riese: Ernst Moritz Arndt, Sulpiz Boisseree und die Heidelberger Feier am 18./19.Okt.1814 zum Jahrestag der Schlacht bei Leipzig; P.Heinstein: Klassikrezeption im romantischen Milieu (II)... (1810-1826); H.-M.Mumm: Die Pension Friedau (...) als Ort Stefan Georges und des Georgekreises; Ursula Kern: Vom Genuss am Austausch der Gedankan. Marianne von Willemer, Sophie Schlosser und das kulturelle Leben auf Stift Neubrug; Carola Hoecker: Die frühen Jugendjahre des Komponisten Gerhard Frommel; Ludwig Schmidt-Herb: 75 Jahre Gläserner Zug (Fuchs-Waggon); Berichte, Rezensionen, Neue Veröffentlichungen z. Stadtgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8621
Möhringen Stuttgart
Tübingen. Selbstverlag.
1984 1. Auflage. Erstausgabe.
272 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband mit Bleistift- Besitzervermerk auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 14 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16307
Stuttgart
Stuttgart Stuttgarter Wochenblatt GmbH
1980 1. Aufl.
24 S., 22,5 x 30 cm, Klammerbroschur. Zahlreiche Abblidungen und Werbeillustrationen der Zeit. In der Mitte geknickt, sinst sehr gut und sauber erhalten.
Aus dem Inhalt: M.Löffler: König Wilhelm II. kämpft um die Pressefreiheit ; Anni Willmann: Friedrich Silcher und das Volkslied (S. 4-9); H.O.Stroheker: Das Klösterle. Hans Blickensdörfer: Das letzte abenteuer (Tour de France). Die Artikel und Anzeigen dokumentieren sehr schön den Geist der Zeit zu Beginn der 80-er Jahre des letzten Jahrhunderts
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8648
Heimatkalender
Heidelberg / Buchen (Odenwald) Rhein-Neckar-Zeitung GmbH
2011 1. Auflage ISBN 9783936866308
296 S., 14x21 cm, mit Kalendarium 2012, zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Vignetten. kartoniert. Sehr gut erhalten, ungelesen.
In der Tradition der alten Bauernkalender vertritt dieser Heimatkalender die Region zwischen Odenwald und Kraichgau, d.h. den östlichen Teil der alten Kurpfalz. In 99 Beiträgen von 91 Autoren werden kuriose, unterhaltsame, historische, kulturelle und poetische Einblicke in das Leben und Wirken dieser Region gegeben, die von der Frühgeschichte bis heute reichen. Das angefügte Mitarbeiterverzeichnis ist das heimatkundlich-kulturelle Who is Who der Region.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8668
Heimatkalender
Heidelberg / Buchen (Odenwald) Rhein-Neckar-Zeitung GmbH
2011 1. Auflage ISBN 9783936866308
296 S., 14x21 cm, mit Kalendarium 2012, zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Vignetten. kartoniert. Kl. Etikett auf Vorderseite, Umschlag etwas ausgebleicht und berieben, sonst sehr gut erhalten.
In der Tradition der alten Bauernkalender vertritt dieser Heimatkalender die Region zwischen Odenwald und Kraichgau, d.h. den östlichen Teil der alten Kurpfalz. In 99 Beiträgen von 91 Autoren werden kuriose, unterhaltsame, historische, kulturelle und poetische Einblicke in das Leben und Wirken dieser Region gegeben, die von der Frühgeschichte bis heute reichen. Das angefügte Mitarbeiterverzeichnis ist das heimatkundlich-kulturelle Who is Who der Region.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8669
Igersheim
Horb am Neckar Geiger-Verlag
2010 1. Auflage ISBN 978-3-86595-383-4
60 S., 23x22 cm, durchgehend farbig Iluustriert. Pappband, gebunden mit Fadenheftung. Rückenkante unten etwas gestaucht, ansonsten tadellos und ungelesen.
Igersheim ist eine selbständige Gemeinde im Main-Tauber-Kreis und liegt an der Romantischen Straße. Anhand von zahlreichen detaillierten früher-heute-Gegenüberstellungen wird das alte dem neuen Ortsbild von Igersheim gegenübergestellt. Allen Bildern ist eine ausführliche Beschreibung beigefügt.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8682
Württemberg
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag.
1966 1. Auflage. Erstausgabe.
Seite 322 bis 475 + 48 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Heinrich BÜTTNER, Abt Wilhelm von Hirsau und die Entwicklung der Rechtsstellung der Reformklöster im 11. Jahrhundert. - Virgil Ernst FIALA, Das Alpirsbacher Kalendar von 1471. - Eckart SCHREMMER, Die Steuerverfassung der vormals schwäbisch-österreichischen Landstände vom Jahre 1767. - Gregor RICHTER, Der Staat und die Presse in Württemberg bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. - Johann Adam KRAUS, Hurm und Hurnbogen. - Karl GREINER, Der Dreiecktürsturz an einigen Pforten der Hirsauer Klosterkirchen. - Hans WULZ, Aus der Reformationsgeschichte der Stadt Heidenheim. - Egon WEYER, Die Venus von Thorwaldsen im Eberhardsbad in Wildbad. - Forschungsberichte. - Orts- und Personenregister. - Die Residenzstadt in Südwestdeutschland. Protokoll über die IV. Arbeitstagung des Arbeitskreises für südwestdeutsche Stadtgeschichtsforschung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13001
Schaftlach
Schaftlach Eigenverlag Pfarramt Schaftlach
2002 1. Auflage.
86 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen, Dokumente und Pläne, geringe Gebrauchsspuren schön erhalten. Vom Herausgeber mit persönlicher Widmung versehen und signiert. 26 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9110
Krems Österreich
Krems an der Donau. Eigenverlag Stadtarchiv.
1974 Sonderdruck.
120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 3 Falt-Plänen im Anhang. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 26 x 18 cm, Besitzername auf Vorsatz, mit signiertem Widmungszettel des Autors versehen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9112
Urgeschichte
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag
1983 1. Auflage. ISBN 380620217
Herausgegeben von Hansjürgen Müller-Beck unter Mitarbeit von Gerd Albrecht, Klaus E.Bleich, Alfred Czarnetzki, Burkhard Frenzel, Hans Graul, Joachim Hahn, Wighart von Koenigswald, Edward Sangmeister und Hans-Peter Uerpmann. 545 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Zeichnungen und Rekonstruktionen von Ingrid und Burkard Pfeifroth. Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm.
Anhang: Fundstellenverzeichnis und Erläuterungen, Literatur, Glossarium, Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9154
Hofgeismar.
Hofgeismar Eigenverlag.
1988 1. Auflage.
Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Zweigverein Hofgeismar. 48 Seiten mit 23 Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 17 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9170
Salzburg
Salzburg. Selbstverlag.
ohne Jahr ca. 1960
geheftete Broschur,15 Seiten mit Stempel auf Titelblatt - (Restauration 650 m Franziski-Schlößl am Kapuzinerberg Salzburg.) - 15 x 10,5 cm, sehr selten rar! sonst nicht angeboten
Inhalt: Imbergschloß - Kapuznerkirche und Kloster - Fahrstraße - Kapuzinerstiege - St. Johanneskirche - Befestigung - Zugänge zum Franziskischlößl - Der Berg selbst - Zauberflötenhäuschen - Franziskischlößl
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9185
Hessen
Gießen. Emil Roth.
1893 2. neu bearbeitete Auflage.
786 Seiten, Leinen-Einband, (nachgebunden ca. 1940) mit handschriftlicher Rückenbeschriftung, Besitzervermerk auf Titelblatt, 2 Blätter, 23-26 mit repariertem Papier-Ausriss mit Textverlust, Kopffarbschnitt, Schnitt fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm
nhalt: 1. Buch: Geschichte und Kulturbilder / 2. Buch: Geschichte Hessens aus dem Munde der Dichter / 3. Buch: Mundarten des Großherzogtums Hessen und bei Rhein / 4. Buch: Hessische Sagen und Volksschwänke / 5. Buch: Hessische Volkslieder / 6. Buch: Industrie und Gewerbe im Großherzogtum Hessen. Topographische, geologische und statistische Übersichten / 7. Buch: Geschichte Hessens in Übersichten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9201
Laichingen.
Laichingen Eigenverlag.
1960
76 Seiten mit 10 Zeichnungen im Text, 3 Tafelbeilagen und 2 Tabellen, 5 Kunstdruckabbildungen und 2 Faksimilewiedergaben. Alle verwendeten Zeichnungen und Aquarelle stammen von ehemaligen Schüler der Anstalt. Verzeichnis aller Schüler. Klapp-Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten21 x 12,5 cm sehr selten! rar!
Dieser Almanach wurde zum 50. Jahr der höheren Schule in Laichingen zusammengestellt. Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gymnasium Laichingen, Gymnasium im Aufbau, Progymnasium, Oberschule für Jungen, Realschule.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9235
Oberrhein
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag.
2012 1. Auflage. ISBN 9783170225411
761 Seiten, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 1,6 kg schwer
Inhalt: Walter Berschin und Rolf Schmidt, Eine unter dem Namen des Venantius Fortunatus auf der Reichenau überlieferte Explanatio fidei der Karolingerzeit. Klaus Gereon Beuckers, Sancte Blasi, qui peregrinus his locis, sicut et ego, esse cognosceris. Zu Findan von Rheinau, der Vita Findani und der Übertragung der Blasiusreliquien in die Albzelle von St. Blasien. Adolf Laufs, Reges Salici. Anmerkungen zur Historiographie und zur jüngsten Salierausstellung in Speyer. Hans-Dieter Lehmann, Die Geschäfte des Grafen Eberhard von Nellenburg. Zur Ausstattung des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen und zu Herkunft und Umfeld seiner Stifter. Thomas Zotz, Konflikt – Kompensation – Kooperation. Zähringer und Staufer in Region und Reich. Simon Maria Hassemer, Erzählte Geschichte der Welt – Geschichte der erzählten Welt. Narrativität und Diegese der Straßburger Twinger-Chronik. Thorsten Huthwelker, Das Heidelberger Franziskanerkloster als Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein und ihres Hofes. Klaus H. Lauterbach, Der Oberrheinische Revolutionär und Jakob Merswin. Einige Anmerkungen zur neuesten Verfasserthese. Helmut Neumaier, Die Herren von Aschhausen zu Merchingen. Eine wenig bekannte Reichsritterfamilie im Bauland. Maximilian Gamer und Jörg Diefenbacher, Größer und berühmter als Aeneas: Johann Casimir. Zwei Gelegenheitsgedichte des Frankenthaler Apothekers Henric Mirou von 1592 an den kurpfälzischen Hof- Fabian Brändle, Die Stadt ein Dorf. Zum Hausbuch der beiden Colmarer Schuhmacher Mathias Lauberer, Vater und Sohn. Kurt Andermann, Der Reichsritterkanton Kraichgau. Grundlinien seines Bestands und seiner Verfassung. Ulrike Seeger, Der Bologneser Miniaturist Raimondo Manzini und die frühe Ausstattungsgeschichte von Schloss Rastatt. Ein Beitrag zur Kunst im Dienst militärischer Verbindungen. Jörg Kreutz, Die Korrespondenz Voltaires mit Kurfürst Carl Theodor und anderen Repräsentanten des kurpfälzischen Hofes. Joachim Brüser, Eine ehrenvolle aber fürchterliche Aufgabe. Freiherr Johann von Türckheim als Straßburger Abgeordneter auf der Nationalversammlung 1789 in Versailles. Patrick Heinstein, Eine steile Beamtenkarriere im Übergang der Kurpfalz an Baden: Friedrich Wilhelm Beck. Administrationsschaffner zu Kreuznach und rheinpfälzischer Generallandeskommissariatsrat zu Mannheim. Matthias Steinbach und Uwe Dathe, Die aus Urkunden und Akten gekelterten Weine sind Schlaftrünke. Alexander Cartellieri (1867–1955) als Karlsruher Archivar in seinen Tagebüchern und Erinnerungen. Christopher Dowe, Unterstützung, Solidarität, politisches Erbe. Der Schwabe Matthias Erzberger und die Badische Zentrumspartei. Philipp Gassert, Raum und Leben: Überlegungen zum Verhältnis von Biographik und Landesgeschichte aus Anlass des Abschlusses der „Badischen Biographien“. Thomas Zotz, Nachruf auf Sönke Lorenz.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9276
Stuttgart
Stuttgart. Glaser & Sulz.
1925 1926 1. Auflage. Erstausgabe.
365 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen - Einband etwas bestoßen und verfärbt, erhalten. 27,5 x 22 cm, ca 1,4kg schwer.
Inhalt: Vorwort von Dr. Fritz Elsas, - Gesellschaftliches und politisches Leben - Siedlung und Wohnung - Kirchliches Leben, Bildung, Unterricht - Aus der städtischen Verwaltung - Kunst- und Denkmalpflege - Soziale Fürsorge, Bäder, Sport - Wirtschaft - Verkehr -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15317
Birkach Stuttgart
Birkach Eigenverlag.
1990 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783865951939
158 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzer-Stempel und montiertes Rückenschild, ansonsten schön erhalten, 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15312
Göppingen Bezgenriet
Göppingen. Eigenverlag Stadtarchiv.
1982 1. Auflage. Erstausgabe.
88 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzer-Stempel und montiertes Rückenschild, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15309
Neckartal Odenwald Bauland
Heidelberg / Buchen (Odenwald) Rhein-Neckar-Zeitung GmbH
2012 1. Auflage ISBN 9783936866391
288 S., 14x21 cm, mit Kalendarium 2013, zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Vignetten. kartoniert. Sehr gut erhalten, ungelesen.
In der Tradition der alten Bauernkalender vertritt dieser Heimatkalender die Region zwischen Odenwald und Kraichgau, d.h. den östlichen Teil der alten Kurpfalz. In 99 Beiträgen von 92 Autoren werden kuriose, unterhaltsame, historische, kulturelle und poetische Einblicke in das Leben und Wirken dieser Region gegeben, die von der Frühgeschichte bis heute reichen. Das angefügte Mitarbeiterverzeichnis ist das heimatkundlich-kulturelle Who is Who der Region.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8702
Wiesbaden
Wiesbaden Eigenverlag Kurverwaltung.
1905
64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, einem Falt- Stadtplan 1:12.000 sowie ein Falt-Wegeplan der Waldungen von Wiesbaden 1:20.000, goldgeprägte Broschur mit montiertem Titelbild, Einband etwas verfärbt und bestoßen, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 16 cm. sehr selten! rar! sonst nicht angeboten.
Inhalt: Geschichtlicher Überblick - Ortsverhältnisse - Kurverhältnisse - Ausflüge. Anlage I. Neueste Analyse des Kochbrunnens (1905) II: Verzeichnis der Hotels, Badhäuser, Hotel garnis, Pensionen. Anlage III.: Liste der in Wiesbaden praktizierenden Ärzte. Anlage IV.: Polizeiverordnung Meldewesen und Straßenpolizei Verordnung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9377
Butzbach.
Butzbach. C. Scneider.
1906 1. Auflage. Erstausgabe.
95 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Papp-Einband mit montiertem Titelbild, Einband bestoßen und fleckig, 24 x 14,5 cm.
zahlreiche Abbildungen von Trachten, Ansichten und Werbung aus der Region.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9401
Würzburg
Würzburg. Bauer Emil.
ohne Jahr ca. 1905 VI. verbesserte Auflage.
55 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ein farbiger Faltplan (58 x 45 cm) und 37 Seiten regionale Werbung. Broschur, Einband bestoßen und fleckig, Vorsätze und Karte fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten, 18,5 x 12 cm. sehr selten rar!
Karte: Neuester Plan der Kreisstadt und Universitätsstadt Würzburg. Auf Grund amtlicher Aufnahmen Maßstab: 1:7.500
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9407
Augsburg
München. Hermann Rinn.
1948 1. Auflage. Erstausgabe.
65 mit zahlreichen Zeichnungen und Plänen von Heinrich Götzger, Broschur, Papier-bedingt gebräunt, Einband mit Einriss, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, ansonsten innen gut erhalten. 30 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15457
Hessen
Darmstadt. Eduard Roether.
1928 1. Auflage. Erstausgabe.
64 Seiten, Broschur mit Verlags-Einband, bestoßen, letzte Seiten und Rückseite mit Knickspuren, ansonsten vollständig und gut erhalten, 22 x 15 cm. sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Annahme der Beamtenbesoldungsvorlage durch den Hessischen Landtag, 30. März 1928. Der Hessische Landtag in Darmstadt nimmt nach stürmischer Debatte die Beamtenbesoldungsvorlage gegen die Stimmen der Kommunisten und des Bauernbundes in zwei Lesungen an.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9452
Schwaben
Gudensberg-Gleichen. Wartberg.
1995 1. Auflage. ISBN 3861342774
Bildband 63 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Einband, sehr schön erhalten. 33 x 24,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9456
Pompei
Milano - Pomrei Valle Ediz. Avino, Pasquale - A. Scrocchi.
ohne Jahr ca. 1939
Bildbeschreibungen englisch, französisch, italienisch, deutsch. Leporello mit 32 Aufnahmen und 2 seitiger Stadtplan, geprägter und illustrierter Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 12 x 17 cm, aufgeklappt ca. 3,8 Meter!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9457
Roma
Cesami.
ohne Jahr ca. 1939
Bildbeschreibungen englisch, französisch, italienisch, deutsch. Leporello mit 30 großformatigen (20x15 cm) Aufnahmen und 2 seitiger Stadtplan, geprägter und illustrierter Einband, bestoßen und mit Gebrauchsspuren, Bilder schön erhalten, 22 x 17 cm, aufgeklappt ca. 5 Meter!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9458
Walddorf - Häslach
Reutlingen. Im Verlag des Bruderhauses zu Reutlingen.
1909 1. Auflage.
524 Seiten, Halbleder-Einband mit einem Portrait von Gustav Werner um 1845, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. Sehr selten! rar!.
Wikipedia: Gustav Albert Werner geboren am 12. März 1809 in Zwiefalten; gestorben am 2. August 1887 in Reutlingen, evangelischer Pfarrer und Gründer der Gustav-Werner-Stiftung. 1834 wurde Werner Vikar in Walddorf, wo er die erste Kinderrettungsanstalt für Waisenkinder gründete. Auf Vortragsreisen sammelte Werner Spenden für diese Einrichtung. Es kam zum Konflikt mit der Kirchenleitung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9473
Freiberg.
Freiberg. TU Bergakad.
1996 1. Auflage. ISBN 3860120271
91 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 20,5 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9501
Schifferstadt
Schifferstadt. Eigenverlag, Druck Sellinger.
2001 1. Auflage. Erstausgabe.
263 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Widmung auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20,5 x 21 cm
VfK, Radfahrervereinigung 1897, MAC, FFG Schwarz, Fußballverein 13/23, Box-Club, Turnverein 1885, Schützengesellschaft, und viele mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13697
Stuttgart. Klett-Cotta
1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3608913696
Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Band 55.Zugleich Dissertation Uni Tübingen. 231 Seiten mit einigen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 23 x 16 cm. Vom Autor mit persönlicher Widmung versehen. Beiliegend einige Zeitungsartikel zum Thema
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13397
Augsburg
Augsburg. Wißner.
2016 1. Auflage. ISBN 9783957860668
287 Seiten mit Abbildungen, gebunden, illustrierter Papp- Einband, fast neuwertig, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm. Sehr selten! rar!
Inhalt: Anna Bothe: Vita Corbiniani und Vita Haimhrammi. Frühmittelalterliche Hagiographie im Spannungsfeld zwischen Topik und Individualität. - Franziska Wiesbeck: Blutwolken, eisige Winter und Frösche, die vom Himmel regnen. Natur- und Wunderphänomene in ausgewählten Berichten zur Zeit des sogenannten Investiturstreits. - Christof Paulus: Neuerscheinungen zum Constantiense oder Die vier Tode des Hieronymus von Prag. - Gerhard Simon: Theobald Billican als Kalendariograph. - Judith Steiniger: Der Augsburger Stadtschreiber Georg Frölich als Berichterstatter am Vorabend des Schmalkaldischen Krieges. - Eberhard Pfeuffer: Flussgötter auf Medaillen und Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg . - Alois Schmid: Zur Nachnutzung in der Reformationszeit aufgehobener Klöster. Das frühere Dominikanerinnenkloster Pettendorf, Hofmark des Fürstentums Pfalz-Neuburg und des Zisterzienserklosters Kaisheim. - Wolfgang Wüst: Armut und Besitz, Frömmigkeit und Fürsorge. Spitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit. Die Zucht- und Policeyordnung des Heilig-Geist-Spitals in Augsburg von 1764 . - Thomas Freller: Die Malteserordens-Komtureien St. Johannes und St. Martin in Mindelheim. Ein Abriss ihrer Geschichte anhand der Quellen des Ordensarchivs auf Malta und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs .
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16936
Rhein
Mainz. K. Suder.
1903
Hochformat - Klapp-Panorama, Länge 110 cm in Leinen-Einband mit zahlreichen Bildern bzw. Zeichnungen, mit 2 Begleitheften, Broschur 32 Seiten von 1903 und das eines mit 36 Seiten von 1909. Einband etwas verfärbt, Panorama schön erhalten. 16,5 x 10 cm.
Illustrationen von Sehenswürdigkeiten,Ansichten, Kirchen, Burgen und Denkmäler;
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9624
Esslingen
Esslingen. Eigenverlag Stadtarchiv
1981 1. Auflage. Erstausgabe.
Ausstellung des Stadtarchivs Esslingen vom 31.10.1981 bis 17.1.1982 im Schwörhaus am Marktplatz. Broschur, 198 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 10 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9674
Kemnat Stuttgart
Stuttgart. Wegra- Verlagsgesellschaft.
1982 1. Auflage. ISBN 3921546133
Mit einem Beitrag von Theodor Ambacher. 228 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., und 2 Faltkarten (Urnummernkarten von 1838), gebunden, Leinen-Einband mit transparentem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9680
Betzingen Reutlingen
Betzingen. Eigenverlag Verfasser.
1999 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3980356892
251 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten 23 x 24 cm. Vom Künstler auf Vorsatz signiert.
Unternehmer, Maler, Zeichner, Kunstlehrer und Philosoph – das alles war Normann Bögle. 1924 bis 2013.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15296
Reutlingen
Bühl-Baden Konkordia Verlag.
1967 1. Auflage. Erstausgabe.
Heft 23. 104 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23 x 17 cm
Inhalt: Dr. Wolfgang Müller: Vorwort. - Dr. Hermann Grees: Der Reutlinger Raum. - Dr. Schmidt-Eisenlohr: Wanderungen durch den Schwäbischen Vulkan. - Dr. Hans Jännichen: Beiträge zur Geschichte von Reutlingen im 12. Jahrhundert. - Dr. Paul Schwarz: Streiflichter zur Reutlinger Stadtgeschichte.- Dr. Adolf Schahl: Die Baugeschichte der Marienkirche Reutlingen. - Dr.Hans Widmann: Vom Buchwesen der alten Reichsstadt Reutlingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9689
Konstanz
Konstanz. Kommissions-Verlag Jan Thorbecke.
1960 1. Auflage. Erstausgabe.
269 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 23 x 16 cm. sehr selten! rar! Mit persönlicher Widmung des Verfassers 16.1.1964
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9696
Konstanz
Konstanz. Kommissions-Verlag Jan Thorbecke.
1961 1. Auflage. Erstausgabe.
226 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 23 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9697
Heitersheim
Heitersheim Eigenverlag.
1972 1. Auflage. Erstausgabe.
123 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Fotos Willy Pragher, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 27,5 x 21,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9705
Talheim Heilbronn
Talheim. Eigenverlag.
1957 1. Auflage. Erstausgabe.
167 Seiten mit einigen Abbildungen,Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9709
Hechingen
Hechingen Eigenverlag.
1987 1. Auflage. Erstausgabe.
224 Seiten mit Bildanhang, Broschur, neuwertig, sehr schön erhalten, 24 x 16,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9713
Tuttlingen
Tuttlingen. Eigenverlag.
2006 1. Auflage. Erstausgabe.
224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 xm.
Zeitschrift des Geschichtsvereins für den Landkreis Tuttlingen und des Heimat-Forums Tuttlingen an der Donau e. V.. Inhalt: Kulturlandschaft im Wandel, Geschichte des Vereinssports, Vermischtes
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16603
Künzelsau
Künzelsau. Eigenverlag.
1960 1. Auflage. Erstausgabe.
176 Seiten mit einigen Bildtafeln, Leinen-Einband, minimale Gebrauchsspuren, Einband etwas Licht-verfärbt, ansonsten sehr schön erhalten. 21 x 15 cm
Inhalt: Die Gemeindeverfassung von Künzelsau um 1700, Stammtafel Faust, Beschreibung Chronik, Inhaltsverzeichnis des Originals, Weinpreis, Chronik, Bürgerliste von Künzelsau von 1690, Orts- und Personenregister, Sachregister Zeitfolge.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9656
Harthausen
Stuttgart. Wegra- Verlagsgesellschaft.
1983 1. Auflage. ISBN 392154615X
Mit Beiträgen von Klaus Wohlt und Herbert Bühler. 163 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 1 Faltkarte (Urnummernkarte von 1827), gebunden, Leinen-Einband mit transparentem Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 23 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9716