Suchergebnisse

Ihre Suche im Katalog: Orts - und Landesgeschichte ergab: 1424 Treffer
Treffer 541 - 550 von 1424
Württemberg Hohenzollern

Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1928. Mitgliedsgabe für das Jahr 1928. Vierzehnter Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XIV.)

Esslingen. Verlag Otto Bechtle. 1928 1. Auflage.
191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: Rud. Kapff: Wilhelm Hauff zum Gedächtnis. - Otto Linck: Das alte Hall. - Albert Pfeffer: Heinrich Lotter, ein Maler des schwäb. Landes. - Wilhelm German: Die Holzsynagoge in Schwäbisch Hall. - Hans Reyhing: Vom Bauernleben gestern und heute und von der ländlichen Volksbildungsarbeit. - A. Pfeffer: Ein Heimatbekenntnis Eberhards im Bart. (Einsiedel, St. Peter - Wilhelm Pfeiffer: Die Tierwelt stehender Gewässer in Württemberg. - Dr. Carl Johannes Fuchs: Heimatschutz und Volkswirtschaft. - Felix Schuster: Reklameauswüchse im Orts- und Landschaftsbild. - Heimatschutz und "Neues Bauen". - A. Halfeld: Die sterbende Landschaft-Umwertung aller Werte. - Chronik: Um den Rosensteinpark in Stuttgart. - Kein Tiergarten im Rosenstein!. - Flußveränderungen. - Die Pliensauüberführung in Eßlingen. - Die Wiederherstellung der Wandbilder in der Pfarrkirche in Weilheim u. T. - Hochspannungsleitung über die Reutlinger Alb. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10556
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg Hohenzollern

Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1909 - 1929. Mitgliedsgabe für das Jahr 1929. Fünfzehnter Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XV.)

Esslingen. Verlag Otto Bechtle. 1929 1. Auflage.
191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: Eugen Gaus: Schloß Hellenstein (Heidenheim). - J. Mahler: Die beiden Oberkochener Banngebiete. - Wilhelm Pfeiffer: Der Erzbergbau in Ostwürttemberg. - E. Wendling. Der schwäbische Maler Paul Kauzmann. - Wünsche für die württembergische Kunst und das Kunstmuseum. Friedrich Freiherr von Gaisberg- Schöckingen: Kriegerehrung im 15. Jahrhundert. - Volkstum, Heimat und Amerikanismus. - Dr. Hans Schwenkel: Die Außenreklame. - Albrecht Merz: Die Freisetzung der schöpferischen Volkskräfte. - Deutsche Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung technischer Kulturdenkmäler. - Chronik: Der Kampf um den Rosensteinpark. - Die größte Hochspannungsleitung Deutschlands und ihre Führung in der Reutlinger Alb. - D.Fr. Weinland / Rulaman. - Um den Hohentwiel. - Professor Paul Schultze-Naumburg zum 60. Geburtstag. - Gartenarchitekt Karl Luz. - Die Frage der Bodenseeregulierung. - Naturschutz am Schliffkopf. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10557
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg Hohenzollern

Schuster, Felix / Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1935. Mitgliedsgabe für das Jahr 1935. 21. Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XXI.) Mit Anhang: Jahresbericht 1934 des Württ. Landesamt für Denkmalpflege

Stuttgart. Verlag Döninghaus & Cie. 1935 1. Auflage.
176 + 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: Geleitwort von Mergenthaler, Ministerpräsident und Kultminister. - G. Bebermeyer: Heimatschutz und Volkskunde. - Erich Seyfelder: Walter Rombergs Schwäbische Landschaftsradierungen. - Willy Baur: Das Killertal. - Th. Musper: Haben die Jesuiten das Brenzbild verbrannt?. - Felix Schuster: Über das Alter unserer Holzbauten. - Dr. Erwin Dieterich: Romantik in der Heimatliebe. - Otto Feucht: Von Wald und Wild im Favoritepark bei Ludwigsburg. - Konrad Graf von Degenfeld-Schonburg: Reichsjagdgesetz und Heimatschutz. - A. Pfeffer: Begegnung von Glaube und Natur. - Erich Heyfelder: Ludwig Habich und seine Bildhauerschule an der Stuttgarter Kunstakademie. - Felix Schuster: Das Bauwerk in der Landschaft. - Zur Dachfrage. -Hermann Gretsch: Das Handwerk als Kulturträger. - Adolf Reile: Handwerkliche Verfahren zur Erzielung guter Maßverhältnisse. - Über den Stand des Kampfes gegen Auswüchse der Reklame. - Dr. Albert Walzer: Fasnachtsbilder auf Rottweiler Kirchstuhlwangen. - Chronik u.a. : Geschichte des Hohenstoffelnabbruchs 1934. - Die zehn Baugebote der Stadt Stuttgart. - Die neue Ortsbausatzung der Stadt Stuttgart. - Jahresbericht 1934 des Württ. Landesamt für Denkmalpflege.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10558
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Lautertal Bichishausen Gundelfingen Hundersingen

Festausschuss Bichishausen, Gundelfingen, Hundersingen (Hrsg.): Ritter und Bauern im Lautertal. 900 Jahre Bichishausen, Gundelfingen, Hundersingen.

Dettingen / Erms. Eigenverlag. 2005 1. Auflage. Erstausgabe.
216 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25 x 21,5 cm. sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17961
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
31,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg Hohenzollern

Schuster, Felix / Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1936. Mitgliedsgabe für das Jahr 1936. 22. Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XXII.) Mit Anhang: Jahresbericht 1935 des Württ. Landesamt für Denkmalpflege und der Württ. Landesstelle für Naturschutz.

Stuttgart. Im Selbstverlag 1936 1. Auflage.
181 + 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: - Jahresbericht 1935 des Württ. Landesamt für Denkmalpflege und der Württ. Landesstelle für Naturschutz.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10559
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg Hohenzollern

Schuster, Felix / Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1940. Mitgliedsgabe für das Jahr 1940. 26. Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XXII.)

Stuttgart. J.F. Steinkopf. 1940 1. Auflage.
158 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10560
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg Hohenzollern

Schuster, Felix / Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1941. Mitgliedsgabe für das Jahr 1941. 27. Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XXVII.)

Stuttgart. J.F. Steinkopf. 1941 1. Auflage.
165 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10561
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg Hohenzollern

Schuster, Felix / Schwäbischer Heimatbund vormals Bund für Heimatschutz (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1949. Mitgliedsgabe für das Jahr 1949.

Stuttgart. W. Kohlhammer. 1949 1. Auflage.
182 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10562
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Esslingen Hegensberg

Dölker, Dr. H. und Evangelisches Pfarramt Hegensberg (Hrsg.): 50 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Hegensberg-Liebersbronn.

Esslingen. Eigenverlag. 1977 1. Auflage. Erstausgabe.
61 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10572
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Meßkirch

Heim, Armin: Die Stadt der Fürstenberger. Geschichte, Kunst und Kultur des barocken Meßkirch. Schriftenreihe zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Region Meßkirch Band II.

Meßkirch. Armin Gmeiner Verlag. 1990 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 392663328X
139 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einer Falt- Stammtafel des Hauses Fürstenberg-Meßkirch, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser etwas lädiert, ansonsten schön erhalten, 24 x 18 cm. Beilagen: Zeitungs- Artikel zum Thema
Klappentext: Meßkirch - die kleine Stadt am Fuße des badischen Heubergs - genießt in erster Linie als Residenz der Grafen von Zimmern historischen Ruhm. Dass nach dem Aussterben der Zimmern das goldene Zeitalter Meßkirchs noch lange nicht endete und dass in Meßkirch auch einmal die Fürstenberger residierten, wissen nur die Wenigsten. Die Zeit der fürstenbergischen Herrschaft - hauptsächlich das 17. und 18. Jahrhundert - deckt sich weitgehend mit der Epoche des Barock. Diese Jahrhunderte haben der Region zwischen Alb und Bodensee nicht nur Krieg, Not und Elend beschert, sondern auch eine weithin berühmte Kulturblüte. Von diesem Hintergrund zeichnet sich die Blüte und der Niedergang des fürstenbergischen Herrscherhauses und das eng damit verknüpfte Schicksal der Bevölkerung. Trotz ständiger Existenzangst entsteht die faszinierende Kunst- und Kulturlandschaft Oberschwabens. Um die Bedeutung der Herrschaft Meßkirchs zu verdeutlichen, werden die lokalen Ereignisse mit den überregionalen geschichtlichen Zusammenhängen verknüpft. So entsteht ein umfassendes Bild der Stadt- und Kulturgeschichte Meßkirchs. Im zweiten Band der Schriftenreihe zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Region Meßkirch gelingt es Armin Heim, dem interessierten Leser ein bislang wenig erforschtes Kapitel der Meßkircher Geschichte unterhaltsam nahezubringen. Den Text ergänzen viele, zum Teil erstmals veröffentlichte Bilder.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10582
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb