Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1988 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
568 Seiten, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden mit Schutzumschlag, noch mit Folie verschweißt, neuwertig ungelesen. 17 x 24 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10439
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1989 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
559 Seiten, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden mit Schutzumschlag, Schnitt etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 17 x 24 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10440
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1989 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
686 Seiten, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Mit Beilage (Bombenschäden in Offenburg und Umgebung, Stand 28. 2. 1945.) Leinen gebunden mit Schutzumschlag, Schnitt etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 17 x 24 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10441
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1988 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
520 Seiten, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden mit Schutzumschlag, noch mit Folie verschweißt, neuwertig ungelesen. 17 x 24 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10442
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
1995 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
688 Seiten, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Leinen gebunden mit Schutzumschlag, Schnitt etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 17 x 24 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10443
Waiblingen
Waiblingen. Eigenverlag
2014 1. Auflage. Erstausgabe.
Gesellschaft für Stadt- und Kunstgeschichte. 298 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10447
Hegau
Bühl-Baden. Konkordia Verlag.
1965 1. Auflage. Erstausgabe.
187 Seiten mit Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 16,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10448
St. Peter Schwarzwald
Bühl-Baden. Konkordia Verlag.
1972
280 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzer-Stempel und montiertes Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15157
Göppingen
Weißenhorn: Anton H. Konrad Verlag.
1991 1. Auflage. ISBN 3874373126
209 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, illustrierter Pappband,oberer Schnitt etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 17,5 cm
Inhalt: Walter Lang: Zur Produktion farbloser Butzenscheiben während des Spätmittelalters im Nassachtal, Gemeinde Uhingen. - Walter Ziegler: Daniel Straub und die Anfänge von MAG und WMF Geislingen - Korrekturen und Ergänzungen zu seinem Lebensbild. - Marilyn Shevin Coetzee: Wiederherstellung oder Niedergang? Die politische Verwandlung der liberalen Parteien in Göppingen 1871-1912. - Wolfgang Irtenkauf: Erinnerungen an die Zeit des Westeinsatzes im Herbst 1944. - Bernd Becker: Ein 10500 jähriger Kiefernfund aus Süßen. - Reinhold Schmid: Der Waldenbühl bei Donzdorf. - Erwin Haas: Der unaufhaltsame Aufstieg des Caspar Laurentius Wittleder vom Unteroffizier zum Kirchenratsdirektor. - Albrecht Goes: Göppinger Erinnerungen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10450
Göppingen
Weißenhorn: Anton H. Konrad Verlag.
1992 1. Auflage. ISBN 3874373126
285 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, und einer Beilage in Einstecktasche illustrierter Pappband, oberer Schnitt etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24,5 x 17,5 cm
Inhalt: Hans Smettan: Was der Blütenstaub unter dem Göppinger Rathaus verrät. - Rainer Schreg: Archäologische Funde aus der Fils. Ein Beispiel für die Problematik von Gewässerfunden in Vorgeschichte und Mittelalter. - Reinhold Schmid: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den hallstattzeitlichen Grabhügeln im Stadtwald Oberholz Markung Göppingen-Bartenbach und dem Hohenstaufen?. - Klaus Graf: Quellen zur Geschichte der Göppinger Oberhofenkirche (1439, 1447) aus dem Lehenskopialbuch Konrads von Weinsberg und dem Weinsberger Archiv. - Günther Currle:
„Ach, ich bin zum Leiden gemacht, und mein Schmerze ist immer vor mir“. Das Leben einer schwäbischen Dichterfrau: Helene Schubart.- Stefan Rohrbacher:
Von Württemberg nach Amerika: Ein deutsch-jüdisches Dorf im 19. Jahrhundert auf dem Weg in die Neue Welt. - Alex Singer: Der Göppinger Schockensee. Frühes Freizeitzentrum und naturnaher Lebensraum. - Heribert Hummel: Das Bild „Mariä Verkündigung“ von Karl Schäfer (1888-1957). - Werner Runschke: Der Kalkbrennofen in Boll. Auf den Spuren der Kalk-, Gips- und Zement-Produktion im Landkreis Göppingen
. - Wolf-Ingo Seidelman: Mit dem Binnenschiff über die Schwäbische Alb. Kanalpläne durch das Filstal (1917-1972). - Eberhard Wagner: Ein mittelpaläolithisches Artefakt aus dem Filstal. - Konrad Gajek: Ein Geburtsbrief für Daniel Speer. - Wilfried Berg: Zwei Ölbilder im Geislinger Ratssaal. - Helmut Burkhardt: Neues von den Geislinger Zinngießern. - Jochen Bender Fünf Jahre Museum Ebersbach im Aufbau 1986-1991.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10451