Stuttgart
Stuttgart. Metzler.
1989 1. Auflage. ISBN 3476006719
391 Seiten mit 254 Abb., Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser mit Einrissen, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 29 x 21,5 cm
Klappentext: Ein kultureller Streifzug durch 250 Jahre Stuttgart. Weit über 100 Texte von Dichtern, Musikern und Künstlern,....Inhalt: In Tyrannos. Stuttgart im Zeitalter Karl Eugens / Revolte und Salon Von der französischen Revolution zum Königreich Württemberg / Schlafhauben und Veitstänze Stuttgart im Vormärz / Achtzehnhundertachtundvierzig Vom Stuttgarter Rumpfparlament bis zu den Anfängen der Arbeiterbewegung / Königsstraße, Kesselmulden. Von den Gründerjahren bis zum Ersten Weltkrieg / Republik und Avantgarde Novemberrevolution und die goldenen Zwanziger / Braune Zeiten Nationalsozialismus und Widerstand / Auferstanden aus Ruinen. Vom Wiederaufbau bis zur Gegenwart.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10382
Gerstetten
Gerstetten. Eigenverlag Gemeinde.
1973 1. Auflage. Erstausgabe.
349 + 20 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und 1 Falt-Tabelle im Anhang, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10400
Winterbach
Fellbach. Verlag Helmut Maile.
1980 1. Auflage. Erstausgabe.
60 Seiten mit 32 Federzeichnungen mit Begleittext. Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10410
Stuttgart Eberhard Ludwig Gymnasium
Stuttgart. Ernst Klett.
1957 1. Auflage. Erstausgabe.
88 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, einer Ansichtskarte der Schule von 1957 und 1 Suchliste ehemaliger Schüler, Stand Dezember 1957,Halbleinen - Einband. 23 x 14 cm, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10416
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Lempp Verlag.
1971 1. Auflage. Erstausgabe.
103 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 40 Bild-Tafeln, illustrierter Papp-Einband, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 20 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10422
Calw Landkreis
Calw / Bad Liebenzell. Verlag Bernhard Gengenbach
1985 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3921841275
157 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 23,5 x 17 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10427
Calw Landkreis
Calw / Bad Liebenzell. Verlag Bernhard Gengenbach
1984 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3921841208
179 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 23,5 x 17 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10428
Memmingen
Memmingen Eigenverlag Heimatpflege.
1969 1. Auflage. Erstausgabe.
72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 16,5 cm
Inhalt: Othmar Pickl: Memmingen und die süddeutschen Städte in ihren Handelsbeziehungen zum Südosten. Gertud Ott: Ivo und Bernhard Strigel, Hans Thoman. Ergänzungen zu Fragen der Memminger Kunstgeschichte. Walter Braun: Chronogramme in Stadt und Landkreis Memmingen. Uli Braun, Christoph Städele: Hutmacher und Dichter. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Reichsstadt Memmingen im 18. Jahrhundert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10432
Allgäu
Kempten im Allgäu. Heimatverein im Heimatbund
1989 1. Auflage
188 Seiten mit Abbildungen, Broschur, oberer Schnitt fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Walter Jahn, Das Allgäu als historisches und geographisches Phänomen; Gerhart Nebinger, Das Bürgertum der Reichsstadt Kempten; Peter Stenger, Geschichte der Kempter Münzen und Medaillen; Walter Pötztl, Brauchtum im Landgericht und Bezirksamt Kempten im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Wolfgang Petz, Zur räumlichen Entwicklung des mittelalterlichen Kempten; Jochen Reutter, Der stiftkemptische Kapellmeister Franz Xaver Richter und sein frühes kirchenmusikalisches Schaffen; Rudolf Beck, Der Ulrichsbrunnen und die Badstube in Seibranz.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10435
Allgäu
Kempten im Allgäu. Heimatverein im Heimatbund
1977 1. Auflage
119 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Besitzerstempel, Broschur, oberer Schnitt fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Schnell: Baumeister Johann Georg Specht. - Dertsch: Römische Reisewege im Allgäu. - Dorn: Das Heilig-Geist-Stift Kempten im 15./16. Jh.. - Hauptmeyer: Isny und Johannes Albrecht. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10437