Suchergebnisse

Ihre Suche im Katalog: Orts - und Landesgeschichte ergab: 1424 Treffer
Treffer 461 - 470 von 1424
Esslingen

Bernhardt, Walter und Koepf, Hans: Die Pfleghöfe in Esslingen.

Esslingen. Eigenverlag Stadtarchiv. 1982 1. Auflage. Erstausgabe.
Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Esslingen, 192 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 24 x17 cm
Inhalt: Die Geschichte der Pfleghöfe / Die Baugeschichte der Pfleghöfe.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10067
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
15,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Sigmaringen Kreis

Bercker, Edmund: Die Kirchen-, Kapellen- und Altarpatrozinien im Kreis Sigmaringen. Inaugural - Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades einer Hohen Philosophischen Fakultät der Eberhard - Karls - Universität zu Tübingen.

Kevelaer Selbstverlag 1967 1. Auflage. Erstausgabe.
Sonderdruck des Heftes 5 der Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns, Sigmaringen. 176 Seiten mit Register, Quellen- und Bildanhang, Lebenslauf, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm, sehr selten! rar! sonst nicht angeboten
Dissertation: Hauptberichterstatter: Prof. Dr. Hansmartin Decker-Hauff.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10072
Preis
48,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
51,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Vormärz

Müller-Pabst, Franziska: Staat und Universität im Württembergischen Vormärz. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie im Fachbereich Geschichte der Eberhard - Karls - Universität zu Tübingen.

Leipzig / Tübingen Selbstverlag 1976 1. Auflage. Erstausgabe.
173 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm, sehr selten! rar! sonst nicht angeboten
Dissertation: Hauptberichterstatter: Prof. Dr. Josef Engel
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10074
Preis
78,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
81,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Blaubeuren

Tubingius, Christian / Gertrud Brösamle: Burrensis Coenobii Annales. Die Chronik des Klosters Blaubeuren.

Stuttgart. Müller & Gräff. 1964 1. Auflage. Erstausgabe.
Deutsche Übertragung von Bruno Maier. Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde. 3. Band. Herausgegeben von Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Tübingen. LXVI + 357 Seiten und 4 Bildtafeln , Klapp-Broschur, Einband und Vorsätze etwas fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, 23 x 15,5 cm
Christian Tubingius geboren um 1500 in Markdorf - gestorben 1563 in Bebenhausen. 1545 bis 1562 letzter katholische Abt im Kloster Blaubeuren. Inhalt: Die Chronik des Christian Tubingius - Die Stifter des Klosters Blaubeuren - Die Totenlisten - Beurteilung der Chronik - Abschrift der sogenannten Denkzedel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10083
Preis
48,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
51,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Birkach Stuttgart

Dittmann, Eberhard und Bürger- und Kulturverein Stuttgart-Birkach e.V. (Hrsg.): Birkach - Geschichte - Menschen - Bilder. signiert

Horb a.N. Geiger-Verlag 2007 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783865951939
238 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, gebunden, illustrierter Einband, sehr schön erhalten, 24,5 x 17,5 cm. Vom Autor auf Vortitel signiert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10090
Preis
48,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
51,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Stuttgart

Walter, Eva und Thomas Pfündel - Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt Stuttgart (Hrsg.): Die Stuttgarter Straßennamen

Stuttgart. Silberburg Verlag. 1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3874071219
271 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, illustrierter Pappband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 22 x 16 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10092
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
15,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Cadolzburg

Walther, Michael: Cadolzburgisches Denkmal. Bey Einweyhung dasiger Neuen Pfarrkirche in Beschreibung des Orts Ursprung, Aeltern und Neuern Besitzer, Aemter, Bedienten, und besondern Schicksalen / Nebst Einem Anhang Des bey dieser Gelegenheit gehaltenen Grundlegungs-Zermon und Einweyhungspredigt. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1751. Cadolzburg

Onolzbach. (Jacob Christoph Posch.) Verlag für Kunstreproduktionen Christoph Schmidt. 1751 Nachdruck. ISBN 3923006519
120 Seiten, gebunden mit Marmorstruktur, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm
Die Markgrafenkirche in Markt Cadolzburg
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10104
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
41,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Waiblingen

Glässner, Wilhelm und Heimatverein Waiblingen e.V. Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Geschichte der Stadt. Band IV. 1974.

Waiblingen. Eigenverlag 1974
Geschichts- und Altertumsverein. 208 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, innen sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Inhalt: Zur Lage der Kaiserpfalz in Waiblingen. Von Helmut Wild. - Die Waiblinger Familie Kies. Von Otfried Kies.- Zerstörung und Wiederaufbau von Stadt und Amt Waiblingen im 17. Jahrhundert. Von Wilhelm Glässner.- Die Farben der Waiblinger Bürgerwehrstandarte von 1848. Von Wilhelm Glässner. - Aus meinem Leben (1888-1971). Von Adolf Bauer. - Die evangelische Kirchengemeinde 1933-1945. Von Karl Altenmüller. - Die Stadt Waiblingen 1970 und ihr Umland in Zahlen, Von Wilhelm Glässner. - Heimat - heute. Von Otto Heuschele
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10106
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Waiblingen

Glässner, Wilhelm und Heimatverein Waiblingen e.V. Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Geschichte der Stadt. Band III. 1971.

Waiblingen. Eigenverlag 1971
Geschichts- und Altertumsverein. 240 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, innen sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Inhalt: Waiblingen in der deutschen Geschichte. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Kaisers- und Reichsgedankens im Mittelalter. (Unveränderter Nachdruck von 1936.) Von Karl Stenzel. - Waiblingen und der Bauernaufstand des „Armen Konrad" (1514) Von Joachim Peterke. - Die Bevölkerung von Waiblingen, Göppingen und Schorndorf im Jahre 1545. von Gerd Wunder,- Waiblinger Schauspielkunst im 16.Jahrhundert. Von Wilhelm Glässner. - Aus dem Leben Waiblingens vor und 300 Jahren (1650 -1730). Von Walther Küenzlen. - Christian Friedrich Wurm, der erste demokratische Abgeordnete des Oberamtsbezirks Waiblingen (1848) Von Werner Haupt. - Alte Orgeln in Waiblingen seit 1599. Von Wilhelm Glässner. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10107
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Waiblingen

Glässner, Wilhelm und Heimatverein Waiblingen e.V. Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Geschichte der Stadt. Band V. 1977.

Waiblingen. Eigenverlag 1977
Geschichts- und Altertumsverein. 208 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, innen sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Inhalt: Das Königsgut Waiblingen und die mittelalterlichen Kaisergeschlechter der Karolinger, Salier und Staufer. Von Wilhelm Glässner. -- Literatur und Geselligkeit — Karl Mayer und seine Freunde. Von Bernhard Zelle. - Karl Mayer (1786—1870), Oberamtsrichter in Waiblingen 1824—1842. Eine Biographie. Von Wilhelm Glässner. - Ein Hof zu Costensol. Von Joachim Peterke. - Das Staufer- Gymnasium in den Jahren 1958—1974. Von Hermann Breuninger und Ulrich Krämer. - Die öffentlichen Gebäude in der Altstadt Waiblingen. Von Wilhelm Glässner. - 40 Jahre Heimatmuseum 1937—1977. Von Karl Hemming. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10108
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb