Reutlingen
Reutlingen. Eigenverlag Stadtarchiv.
2012 1. Auflage. ISBN 04865901
280 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, neuwertig, sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Kronberger, Gerald: Wegweiser zur Stadtgeschichte: Die Historie der Reutlinger Straßennamen. Bunz, Rainer: Der Ohmenhäuser Ehrenbürger Christian Gottlob Erhard Bunz (1833-1888). Ein Leben zwischen Kirche und Kunst. - Meier, Nikolaus: Ars una: Der Kunsthistoriker Otto Fischer (1886 -1948). - Graf, Klaus: Urschel, Nachtfräulein und andere Gespenster Überlieferungen und Sagen in Reutlingen und Pfullingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10742
Reutlingen
Reutlingen. Eigenverlag Stadtarchiv.
2013 1. Auflage. ISBN 04865901
295 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, neuwertig, sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Widmaier, Jörg: Die Marienkirche in Reutlingen-Bronnweiler. Zu Baugeschichte, kultureller Bedeutung und herrschaftspolitischem Kontext einer außerstädtischen Pfarrei im Umkreis der Reichsstadt Reutlingen. - Taigel, Hermann: Die Geschichte der Agnes Klingenstein aus Pfullingen. Ein Kindsmord-Prozess im Jahre 1692. - Wolf, Marionela: Auswandererbriefe aus Ost- und Südosteuropa nach Reutlingen und Umgebung. Mit einem Dokumentenanhang. - Zimmermann, Wolfgang: Wie Fremde in einem fremden Land? Protestantische Reichsstädter und katholische Oberschwaben im Königreich Württemberg (1806-1918). - Klaus Hermann: Die Schlüsselsteine des Stift St. Peter im Schönbuch.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10743
Reutlingen
Reutlingen. Eigenverlag Stadtarchiv.
2014 1. Auflage. ISBN 04865901
ca. 300 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, gebunden, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, noch in Folie verpackt, neuwertig, sehr schön erhalten. 24,5 x 17 cm.
Beiträge: Widmaier, Jörg: Neues zu den Reutlinger Ärzten und Apothekern der frühen Reichsstadtzeit. - Spiethoff, Kilian: Politische Verfolgung und Exil. Neue Studien zu Friedrich Lists Aufenthalt in Basel und Aarau (1823/24). - Wolf, Roland: Die "Ortsgeschichte" des Johann Martin Schäfer, Schultheiß von Rommelsbach. Eine Handschrift aus dem 19. Jahrhundert. - Jeismann, Antonia: Im Krieg gemeinsam? Die Feldpostbriefe des Ehepaars Goerlich. Eine Fallstudie zu "Front" und "Heimat" im Ersten Weltkrieg. - Slunitschek, Matthias: "Der Töne Geister dulden keine Sklaverei". Der junge Hermann Kurz und der Reutlinger Liederkranz.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10744
Irland
Essen. Magnus Verlag.
2006 ISBN 3884004182
aus dem Englischen übertragen von Beate Darius. 316 Seiten, gebunden, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm
Klappentext: Irland entwickelt sich zu einem vielbesuchten Reiseziel,immer mehr Menschen zieht es auf die grüne Insel. Auf dem Kontinent erfreuen sich irische Pubs und Folksmusik größter Beliebtheit.In diesem Buch zeigt Christine Kinealy jenseits aller Verklärung zwischen Keltenkitsch und Riverdance, welche Entwicklungen Irland geprägt haben. Von den keltischen Hochkönigen und Druiden über die englische Herrschaft bis zu den Bemühungen um einen dauerhaften Frieden wird der interessierte Leser auf sachkundige und anschauliche Weise mit der facettenreichen Geschichte der Insel im äußersten Westen Europas vertraut gemacht.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10759
Filder
Filderstadt Eigenverlag.
1995
240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Papp - Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 21 cm.
Inhalt: Allgemeines zum Kraut . Der Anbau von Filderkraut. Der Handel mit Filderkraut. Das Filderkraut in den einzelnen Orten. Krautverarbeitung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10760
Stuttgart
Gudenberg-Gleichen. Wartberg Verlag Peter Wieden.
1995 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3861342812
71 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, gebunden, illustrierter Papp - Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 24,5 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10786
Hohenzollern
Sigmaringen Jan Thorbecke
1975 1. Auflage. Erstausgabe.
688 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Walter BERNHARDT und Rudolf SEIGEL, Bibliographie der Hohenzollerischen Geschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10789
Hohenzollern
Sigmaringen Eigenverlag.
1977
211 Seiten mit Abbildungenl, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt:Thea LAHN, Studien zur Bevölkerungsgeschichte der Herrschaft Jungnau in fürstenbergischer Zeit (17. und 18. Jahrhundert). -Eckart HENNING, Archivalien zur Geschichte des preußischen Regierungsbezirks Sigmaringen (1850-1945) im Geheimen Staatsarchiv zu Berlin. - Günther BRADLER, Eine Vorstufe zur Entstehung des Bundeslandes Baden-Württemberg. Der "Großschwaben-Plan" des preußischen Regierungspräsidenten Dr. Emil Belzer innerhalb der Diskussion um die "Reichsreform" in den Jahren 1920 bis 1922. - Karl Siegfried BADER, Zur späteren Hausgeschichte der Grafen von Zimmern und ihrer Herrschaftsnachfolger. - Gregor RICHTER, Verfassungsnormen in Stadt und Herrschaft Haigerloch 1410-1724. Ein Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit im Alten Reich. - Margareta BULL-REICHENMILLER, Sigmaringen am Ende des 16. Jahrhunderts- Eine bisher unbekannte Ansicht der Stadt auf einer Landtafel des oberen Donautals. - Alois BECK, Die Vorlagen des Meinrad von Aw für die Deckenfresken im Schiff der Pfarrkirche St. Johann Ev. in Sigmaringen. -Maren KUHN-REHFUS, Die Schülerselbstverwaltungen am Staatlichen Gymnasium Sigmaringen von 1918 bis 1933. Eine Dokumentation.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10791
Hohenzollern
Sigmaringen Eigenverlag.
1981
228 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Eberhard ELBS, Owingen 1584. Der erste Aufstand in der Grafschaft Zollern. - Wilfried LIENER, Übergang der Reichsritterschaftlichen Herrschaft Hettingen an Hohenzollern-Sigmaringen. - Roland KIRCHHERR, Die Entstehung der Verfassung Hohenzollern-Sigmaringen vom Jahre 1833
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10795
Hohenzollern
Sigmaringen Eigenverlag.
1982
338 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Agathe KEMPF, Die gewerbliche und industrielle Entwicklung im Haigerlocher Raum, dargestellt an der Brauerei Schlößle und der Baumwollspinnerei Karlstal. - Wilhelm HAASE, Rechspflege in Hohenzollern (1815-1975). - Gerd Friedrich NÜSKE, Württemberg-Hohenzollern als Land der französischen Besatzungszone in Deutschland 1945-1952. Bemerkungen zur Politik der Besatzungsmächte in Südwestdeutschland. - Klaus-Dietmar HENK, Die große Geschichte eines kleinen Landes. Anmerkungen zu dem Buch: Geschichte des Landes Württemberg-Hohenzollern 1945-1952. Darstellungen und Erinnerungen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10796