Nassau
Wiesbaden. Verlag des Vereins.
1968 1. Auflage. Erstausgabe.
527 Seiten mit 12 Abbildungen, 5 Tafeln und 2 Faltkarten, Broschur, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten. 24,5 x 17,5 cm. vergriffen! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16823
Nassau
Wiesbaden. Verlag des Vereins.
1972 1. Auflage. Erstausgabe.
337 Seiten mit 7 Abbildungen, 4 Tafeln, 1 Faltkarten und 1 Stammtafel, Broschur, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten. 24,5 x 17,5 cm. vergriffen! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16827
Nassau
Wiesbaden. Verlag des Vereins.
1973 1. Auflage. Erstausgabe.
381 Seiten mit 14 Abbildungen, 9 Tafeln, 1 FaltPlan, Broschur, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten. 24,5 x 17,5 cm. vergriffen! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16828
Schäfflertanz
Murnau Selbstverlag
1971 Erstausgabe (300 Stück)
154 unnumerierte Seiten, 20x28 cm, Paperback. Zahlreiche schw.-weiß-Abbildungen, 1 ausklappbare Farbtafel. Handschtiftl. Vermerk "Muster" auf Titel, handschrfitl. Eigentumsvermerk des Autors im Innentilel und handschriftl. Korrekturen im Text. Sehr gut erhalten. Beigefügt ist eine Mappe mit zahlreichen Ausschnitten aus der Schäfflerchronik und aus div. Zeitungen von 2009. Selten!
Der "Schäfflertanz", bekannt durch den Figurentanz am Münchener Rathaus, ist ein Zunfttanz der in Bayern "Schäffler" gennannten Fass-Küfer, und blickt auf eine ca. 500-jährige Tradition zurück. Aus München wurde er durch wandernde Gesellen verbreitet und wird heute in über 50 Orten in Deutschland aufgeführt, meist in 7-jährigem Rhythmus. In Murnau ist er seit 1859 nachgewiesen und zur unverzichtbaren Tradition geworden. Zur Erinnerung an das große Ereignis wurde die vorliegende Dokumantation erstellt und an die Mitwirkenden und Freunde des Festes verteilt. Es erzählt die Geschichte des Festes und berichtet in zahlrichen Darstellungen und Bildern über die Ereignisse und Mitwirkenden. Bei Gruppenfotos sind durch extra eingebundene Nummerntafeln alle dargestellten Personen namentlich ganannt. Im Anhang ist eine Liste mit Aufführungszeiten der weltweit 58 Orte abgedruckt, in denen ebenso Schäfflertänze aufgeführt werden. Die beigefügte Mappe enthält vor allem aus Murnau zahlreiche Zeitungsausschnitte mit Presseberichten von Schäfflertänzen aus späteren Jahren und Kopien aus der Schäfflerchronik 2009.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8902
Schäfflertanz
Murnau Selbstverlag
1978 Erstausgabe (350 Expl.)
118 S., 20x28 cm, Paperback. Zahlreiche schw.-weiß-Abbildungen, 1 ausklappbare Farbtafel. Titelzeichnung und Vignetten von Ladi Vecsei. Sehr gut erhalten. Selten!
Der "Schäfflertanz", bekannt durch den Figurentanz am Münchener Rathaus, ist ein Zunfttanz der in Bayern "Schäffler" gennannten Fass-Küfer. Er blickt auf eine ca. 500-jährige Tradition zurück. Aus München wurde er durch wandernde Gesellen verbreitet und wird heute in über 50 Orten in Deutschland traditionell aufgeführt, meist in 7-jährigem Rhythmus. In Murnau ist er seit 1859 nachgewiesen und zum kulturellen Highlight geworden. Zur Erinnerung an das große Ereignis wurde die vorliegende Dokumantation erstellt und an die Mitwirkenden und Freunde des Festes verteilt. Es erzählt die Geschichte des Festes und berichtet in zahlreichen Darstellungen und Bildern über die Ereignisse und die Mitwirkenden. Bei vielen Gruppenfotos sind durch extra eingebundene Nummerntafeln alle dargestellten Personen namentlich ganannt. Außerdem sind 11 Fassreden im vollen Wortlaut abgedruckt. Im Anhang ist eine Liste mit Aufführungszeiten der weltweit 58 Orte eingefügt, in denen ebenso wie in Murnau Schäfflertänze aufgeführt werden.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8903
Stuttgart
Köhler, Joachim (Hrsg.) Heribert Hummel, Anton Laubacher, Georg Ott-Stelzner, Berthold Winkler-Jegler. Katholiken in Stuttgart und ihre Geschichte.
Ostfildern. Schwabenverlag.
1990 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3796606466
231 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, mit Besitzerstempel (Schwäbischer Heimatbund) ansonsten sehr schön erhalten. 22 x 22 cm
Klappentext: Seit dem 18. Jahrhundert sind das Leben und die Geschichte Stuttgarts wesentlich von einem stets wachsenden katholischen Bevölkerungsanteil mitgeprägt worden. In Wort und Bild zeigt das Werk erstmalig diese Entwicklung der katholischen Minderheit zu den modernen heutigen Gemeinden, die mit ihrem politischen und sozialen Engagement sowie ihrer ökumenischen Aufgeschlossenheit sich den Anforderungen ihrer Zeit stellen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16836
Stuttgart
Stuttgart. Eigenverlag Klasse Mansen.
1975 1. Auflage. Erstausgabe.
126 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, mit Besitzerstempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatbund) Einband bestoßen, einige Seiten lose bzw. mit Tesa geklebt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren. 24,5 x 17,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16846
Stuttgart
Stuttgart. Eigenverlag Klasse Mansen.
1986 1. Auflage. Erstausgabe.
67 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, und einer Faltkarte: Stuttgarter Rundwanderweg in Einstecktasche. Broschur, mit Besitzerstempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatbund) Einband gering bestoßen, geringe Gebrauchsspuren schön erhalten 24,5 x 17,5 cm
Mit einem Rückblick auf 25 Jahre Vereinsarbeit des Verschönerungsvereins der Stadt Stuttgart 1961 -1986
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16847
Stuttgart
Stuttgart. Eigenverlag Schwäbische Gesellschaft.
2014 1. Auflage. Erstausgabe.
24 Seiten, Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24 x 15 cm
Vortrag gehalten am 9. September 2013
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16899
Hohenberg Grafschaft
Horb. Geiger-Verlag.
1950 (1985)
X + 132 Seiten, Broschur, mit Karte der vorderösterr. Grafschaft Hohenberg um 1800, Besitzerstempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatbund) ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16917