Stuttgart
Stuttgart. J.F. Steinkopf.
1989 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3798406855
206 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 13,5 cm.
Klappentext: Viele bemerkenswerte, oft kaum bekannte Begebenheiten aus dem Kunst- und Kulturleben Stuttgarts haben Leser an Frau Willmann herangetragen. Aus dieser Sammlung entstand ein fesselndes Biel vielfältiger Ereignisse in Kunst und Dichtung, Musik, Theater und anderen Lebensbereichen aus Stuttgarts jüngstvergangenen Tagen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11665
Korntal
Holzgerlingen. SCM Hänssler.
2010 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783775151672
176 Seiten mit Abbildungen, gebunden, sehr schön erhalten. Vom Autor auf Vorsatz signiert. 21 x 14 cm
Inhalt: Lebensbeschreibungen von: Carl Köllner, Samuel Hebich, Friedrich Traub, Dr. Johann Ludwig Krapf, Johannes Rebmann, Karl Wilhelm Isenberg, Johann Martin Flad, Johannes Hesse, Rosina Widmann geb. Binder, Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal und die Weltmission.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11661
Schwaben
Ravensburg. Ostfildern. Schwabenverlag
1982 2. Auflage.
Landesverband für Württemberg und Hohenzollern e.V. 102 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11703
Hohenzollern
Köln. Verlag der M. DuMont-Schauberg schen Buchhandlung
1892 1. Auflage. Erstausgabe.
VIII + 289 Seiten, Halbleinen- Einband mit Buntpapierbezug, Einband etwas bestoßen, ansonsten schön erhalten, mit Verfasserwidmung an (lieben Onkel Andreas Ruland). 23 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11793
Sigmaringen Hohenzollern
Sigmaringen Liehner.
1877 1. Auflage. Erstausgabe.
117 Seiten mit 3 Illustrationen (Stadt Sigel von Sigmaringen, Ansicht von Schloss Sigmaringen nach der Renovation und Die Kunsthalle des Fürsten Karl Anton zu Hohenzollern im Schloss zu Sigmaringen. Nach einem Gemälde von Prof. C.E. Conrad.) Panorama und Kärtchen fehlt. Halbleinen- Einband mit Buntpapierbezug, etwas Finger-fleckig, 1 Bild mit Einriss, ansonsten ordentlich erhalten, 16,5 x 12 cm. sehr selten! rar!
gedruckte Widmung: Den durchlauchtigsten Prinzen Wilhelm und Ferdinand von Hohenzollern zur freundlichen Erinnerung an ihren früheren Erzieher. Zingeler, Karl Theodor (Archiv-Assessor): geboren 7. Juni 1845 in Bonn; gestorben 14. Februar 1923 in Sigmaringen, deutscher Historiker, Geheimer Hofrat und von 1891 bis 1915 Leiter des Fürstlich Hohenzollerischen Haus- und Domänenarchivs. 1871 verpflichtete ihn der damalige Erbprinz Leopold von Hohenzollern (1835–1905) als Erzieher seiner beiden ältesten Söhne Wilhelm (1864–1927) und Ferdinand (1865–1927) am Sigmaringer Hof als Prinzenerzieher.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11794
Bernstein Kloster
Konstanz. Edition Isele.
2003 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3861423014
Reihe: Documenta Suevica. Quellen zur Regionalgeschichte zwischen Schwarzwald, Alb und Bodensee. Band 1. 308 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, goldgeprägter Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11799
Musberg
Stuttgart. Wegra Verlag.
1979 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3921546079
212 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 2 Kartenbeilagen, gebunden, Papp-Einband mit transparentem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 20 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11825
Frickenhausen Tischardt Linsenhofen
Frickenhausen. Eigenverlag.
2000 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3000068287
Mit einem Beitrag von Herbert Bühler. 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 3 Karten in Einstecktasche, illustrierter Leinen-Einband mit transparentem Schutzumschlag, schön erhalten
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11830
Renningen Malmsheim
Stuttgart. Wegra-Verlagsgesellschaft
1991 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 392154629X
Mit einem Beitrag von Bernhard Maier. 448 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karte in Lasche, illustrierter Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 27 x 21 cm ca. 1,9 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11832
Leonberg
Stuttgart. Wegra-Verlagsgesellschaft
1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3929315009
376 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Leinen-Einband mit transparentem Schutzumschlag, dieser mit Kratzspuren, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 26 x 21 cm ca. 1,5 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11833