Suchergebnisse

Ihre Suche im Katalog: Orts - und Landesgeschichte ergab: 1410 Treffer
Treffer 351 - 360 von 1410
Württemberg

Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 61. Jahrgang (2002)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2002 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
681S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): O. Auge: Das Stift Beutelsbach und das Tübinger Stiftskirchenprojekt; Chr. Gildhoff: Ein neues Bild des frühen Villingen?; W. Braun: Der Codex Villinganus - eine Handschrift kostbarer als Gold. Was enthielt dieses berühmte Manuskript, das 1768 inSt. Blasien verbrannte?; R. Kretzschmar: Heinrich Schickhardt in der Erinnerung; J. Hagel: Die Herrschaftliche Brennholz-Flößerei von der Fils, Lauter, und Erms nach Stuttgart seit dem 17.Jh.; W. Mönch: Die Expedition des württembergischen Majors Fritz Lauffer gegen den Suez-Kanal; K. Kempter: Volksgemeinschaft auf dem Dorf. Die Gemeinde Enzberg im Dritten Reich; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8590
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
24,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 62. Jahrgang (2003)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2003 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
646 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): Chr. Mirrissey: Sein oder Schein - Der Schönbuch und einige Aspekte der älteren Siedlungsgeschichte Baden-Württembergs; Paul Derks: Der Name des Schönbuchs; R. Loose: Oberndorfs städtische Anfänge; K. Andermann: Die Liebensteiner Chronik; J. Hagel: Zur Geschichte der Wiesenbewässerung in Stuttgarter Raum; G. Kollmer-v.Oheimb-Loup: Ferdinand von Steinbeiß - Mythos und Wirklichkeit. Neue Überlegungen zur Geschichte der Gewerbeförderung in Württbg.; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8591
Preis
26,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
32,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 63. Jahrgang (2004)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2004 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
672 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): F. Reichert: Welsche Gäste. Heiligenlandpilger aus Schwaben. Der Südwesten des spätmittelalterlichen Reiches in der Geschichte des Reiches; R. Strobel: Drei Figuren des 14. Jh. am fünfportaligen Heiligkreuzmündter in Schwäbisch Gmünd; W. Wüst: Crailsheim unter den Hohenzollern im Reichskreis - die Crailsheimer im Ritterkreis; G. Fritz: Des Herzogs ungetreue Diener. Vögte und Amtleute in Altwürttemberg zwischen Legitimität, Korruption und Untertanenprotest; A. Deutsch: Das Ende der Reichsstadt Hall vor 200 Jahren. Entwicklungslinien der Mediatisierung durch Württemberg aus reichsstädtischer Sicht; V. Stalmann: Der Rote Prinz - Prinz Alexander von Hohenlohe -Schillingsfürst (1862-1924); (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8592
Preis
24,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
30,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 64. Jahrgang (2005)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2005 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
668 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signaturetikett. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): O. Auge: 775 Jahre Stutgarcen - Zu den Anfängen Stuttgarts im Zeithorizont des Früh- und Hochmittelalters; ders.: Ein unehelicher Grafensohn macht Karriere. Ulrich Wirtemberger (+1476); J.Fischer: Waldsee und die Reformation im 16./17.Jh; V.Schäfer: Nikodemus Frischlin, der gleichnamige Sohn des Dichters, und sein Bruder Hans-Jakob der Maler; Max Scheifele: Raiß umb das Herzogtum Wirtemberg. Herzog Friedrich I. von Württemberg reitet 1604 die Grenzen seines Landes ab; G. Himmelheber: Lavater, die Hartmanns und eine unbekannte Zeichnung von Nikolaus Giubal; H.Kahlert: Johann Heinrich Moritz von Poppe (1776-1854); W.A. Boelcke: Sparkassen inm Königreich Württemberg und im Großherzogtum Baden - Ein Vergleich; C. Schrenk: Der Württembergische Blindenverein 1909-1945; J. Klöckler: Kurt Geort Kiesinger im Dritten Reich; P. Feuchte: Kurt Georg Kiesinger und Die Sache mit dem Südweststaat; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8593
Preis
24,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
30,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 66. Jahrgang (2007)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2007 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
706 S., 17 x 23,5 cm. zahlr., z.T. farbige Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempel und Signatur. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): 5 Aufsätze über die Welfen, E. Hlawitschka: Die Staufer - kein schwäbisches, sondern ein elsässisches Adelsgeschlecht?; O. Auge: Zur Rolle der Stuttgarter Stiftskleriker im Württbg. vorreformatorischer Zeit; C. Bernet: Joh.Val.Andreäs Utopie Christianopolis als Himmlisches Jerusalem. Ein Deutungsversuch; G. Seibold: Das Stammbuch des Friedrich von Wolframsdorf; E. Fritz: Knecht, Kutscher, Koch, Kammerdiener, König. Zur Sozialgeschichte des königl. Hofes in Württbg. 1806-1918; J. Arnold: Adolf Otto (1827-1898), Rechtsanwalt in Heilbronn, Wirtschaftsbürger, Mitgl. d. Landesvorstands d. Nationalliberalen Partei; Th. Hertfelder: Der Bürger als Präsident: Theodor Heuss; K. Römer: Die Geburtsstunde Baden-Württembergs. Die Gesetzgebung zur Bildung des Südweststaates; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8594
Preis
20,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
26,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Rückert, Peter (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 68. Jahrgang (2009)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2009 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
593 S., 17 x 23,5 cm. zahlr., z.T. farbige Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Absolut neuwertig und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): 4 Aufsätze zu Reisen und Reiseliteratur im Süätmittelalter; B. Fuhrmann: Adliges Wirtschaften im spätmittelalter. Das Beispiel Konrad von Weinsberg; Nina Kühnle: Zwischen Landesteillung undf Wiedervereinigung: Die württembergischen Höfe Stuttgart und Urach (1442-1482); S. Lorenz: Johannes Reuchlin und die Universität Tübingen; G. Taddey: Der Baumeister Bernhard Sporer und sein letztes Bauwerk: Die St.Anna-Kapelle in Öhringen; B.Wunder: Der Franzoseneinfall in Württemberg 1707. Strategie - Kontributionen - Neutralitätsverhandlungen; J. Arnold: Die Bauten der Akademischen Gesellschaft Stuttgardia in Tübingen am Österberg 1894-1908; K.Römer: Die Gemeinde- und Kreisreform in Baden-Württemberg 1967-1975;M. Teget-Welz: Meisterwerke ohne Ende - Neues zu Niclaus Weckmann; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8595
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
44,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Rückert, Peter (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 69. Jahrgang (2010)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2010 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
631 S., 17 x 23,5 cm. zahlr., z.T. farbige Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Absolut neuwertig und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): 4 Aufsätze über Philipp von Schwaben; Hans Harter: Rotwilo im Gründungsbericht des Klosters Alpirsbach. Amnerkungen zur Geschichte Rottweils im Hochmittelalter; Pia Eckhart: Die Herren von Krautheim in der späten Stauferzeit und ihre Burganlage im Jagsttal; P.Oelze: Fraischpfänder - ein frühneuzeitlicher Rechtsbrauch im Südwesten des Alten Reiches; J. Brüser: Fürstin Auguste Elisabeths Anschläge auf das Leben ihres Mannes Karl Anselm von Thurn und Taxis 1775; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8596
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
44,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 65. Jahrgang (2006)

Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2006 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
658 S., 17 x 23,5 cm. 4 ganzs. Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Rückenetikett, Stempeln und Signatur. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): E.Fritz: Badstuben der ländl. Gemeinden in Südw-Dtl. an der Wende zur frühen Neuzeit; B.Fink: Die Böhmenkircher Bauernrevolte 1580-1582/83 (...); Ruth Blank: Magdalena Möringer. Eine Gefangene auf der Festung Hohenurach; J.Arnold: Christian Friedr. v. Otto (1785-1836). Württbg. Minister und Geh. Ratspräsident; M.Fassbender: Zur Gesch. d. Freiein Adelssitzes zu Oberrot; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8615
Preis
20,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
26,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Heidelberg

Heidelberger Geschichtsverein: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte. Jahrgang 14 (2010). Redaktion: Jochen Goetze, Ingrid Moraw, Petra Nellen, Reinhard Riese, Julia Scialpi

Heidelberg Kurpfälzischer Verlag Dr. Hermann Lehmann 2009 1. Auflage ISBN 3924566371, ISSN 1432-6116
280 S., 16x23 cm, mit zahlr. Abb. und Tabellen. Paperback, kartoniert. Buchhändler-Etikett in Rückendeckel, sonst verlagsfrisch und ungelesen.
Aus dem Inhalt: P.Heinstein: Klassikrezeption im romantischen Milieu: Schiller und Heidelberg. Eine Revision der Jahre 1782-1810; Jo-H.Bauer: Sündig und süß - Das Bergheimer Capitol und die (Oskalyd-) EUCALYPTUS-Orgel (1929-1970); R.Marzolff: Die Enkelin des Philosophen. Zur Familien- u. Lebensgeschichte der Heidelberger Ärztin Marie Clauss (1882-1963); P.Koppenhöfer: Der vergessene Dichter Johann Georg Deeg (1814-1846) und die Heidelberger Zeitschrift BRAGA; Jan E. Dunkhase: Karl Löwiths negative Freiheit. Die Selbstzeugnisse des Heidelberger Philosophen aus dem Exil; Frank Moraw: Neues zur Entdeckung des Charisma: Dora Jellineks Seminararbeit über Stefan George und Max Webers Brief an sie; Berichte, Rezensionen, Neue Veröffentlichungen z. Stadtgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8620
Preis
20,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
23,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Heidelberg

Heidelberger Geschichtsverein: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte. Jahrgang 15 (2011). Redaktion: Jochen Goetze, Ingrid Moraw, Petra Nellen, Reinhard Riese, Julia Scialpi

Heidelberg Kurpfälzischer Verlag Dr. Hermann Lehmann 2010 1. Auflage ISBN 3924566388, ISSN 1432-6116
320 S., 16x23 cm, mit zahlr. Abb. und Tabellen. Paperback, kartoniert. Buchhändler-Etikett in Rückendeckel, sonst verlagsfrisch und ungelesen.
Aus dem Inhalt: Chr. Burkhart: Die Gründung der Lorscher Probstei Neuburg als Mönchskloster (1139) und dessen Umwandlung in ein selbständiges Nonnenkloster (1195) ...; B.Schneidmüller: Ruprecht 1410- 2010. Der König aus Heidelberg; R.Riese: Ernst Moritz Arndt, Sulpiz Boisseree und die Heidelberger Feier am 18./19.Okt.1814 zum Jahrestag der Schlacht bei Leipzig; P.Heinstein: Klassikrezeption im romantischen Milieu (II)... (1810-1826); H.-M.Mumm: Die Pension Friedau (...) als Ort Stefan Georges und des Georgekreises; Ursula Kern: Vom Genuss am Austausch der Gedankan. Marianne von Willemer, Sophie Schlosser und das kulturelle Leben auf Stift Neubrug; Carola Hoecker: Die frühen Jugendjahre des Komponisten Gerhard Frommel; Ludwig Schmidt-Herb: 75 Jahre Gläserner Zug (Fuchs-Waggon); Berichte, Rezensionen, Neue Veröffentlichungen z. Stadtgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8621
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb