Suchergebnisse

Ihre Suche im Katalog: Orts - und Landesgeschichte ergab: 1405 Treffer
Treffer 271 - 280 von 1405
Neckar

Gräter, Carlheinz: Der Neckar.

Stuttgart und Aalen. Konrad Theiss Verlag. 1977 1. Auflage ISBN 3806201773
227 Seiten mit 119 Bildtafeln, davon 44 vierfarbig, Fotos von Joachim Feist, Albrecht Brugger u.a., gebunden, im Schuber, Leinen-Einband mit Schutzumschlag, dieser mit kleinen Einrissen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 25,5 cm
Der große Bildband über den Neckar.... in meisterhaften Aufnahmen und ausgesuchten alten Ansichten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6831
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
18,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Schwaben

Merkle, Bernd: so semmer hald. Heiteres und Besinnliches über Land und Leute. Signiert

Reutlingen. Karl Knödler. 1993 3. Auflage. ISBN 387421155x
143 Seiten mit Zeichnungen von Helga Merkle. Pappband, sehr schön erhalten. 18 x 11 cm.
Vom Autor auf Vorsatzbatt datiert und signiert. Klappentext: Der Autor, selbst ein Urschwabe, schreibt, beschreibt und reimt Erlebtes, Überliefertes und Erdachtes über Land und Leute.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6913
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Maulbronn

Klunzinger, Karl: Artistische Beschreibung der vormaligen Cisterzienser-Abtei Maulbronn. Reprint. (Zisterzienser)

Stuttgart. Sonnenwald 1856 (1981) unveränderter Nachdruck der Dritten verbesserten Auflage. ISBN 376440101X
Horst Bissinger Verlag Magstadt 1981. 53 + VI +III Seiten mit einem Falt-Plan (Grundriß) im Anhang, geheftet, Leinen-Rücken, neuwertig, 21 x 14,5 cm,
Karl Christoph Friedrich Klunzinger, geboren am 21. März 1799 in Ebingen, gestorben am 26. März 1861 in Stuttgart, deutscher Pfarrer, Schriftsteller und Heimatforscher.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6940
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Hohebach

Eyth, Ludwig: Chronik des fränkischen Dorfes Hohebach a.d.Jagst.

Stuttgart Fink Eigenverlag der Gemeinde Dörzbach 1904 Reprint der 1. Auflage durch Horst Bissinger Verlag Magstadt 1979.
Der fotomechanische Nachdruck erscheint im Auftrag des Bürgermeisteramtes Dörzbach an der Jagst. 343 Seiten, mit einigen Abb., einer gefalteten, Karte in Einsteckfach, gebunden, Leinenstruktur- Einband, neuwertig, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm. sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Karte: (Masstab 1: 30 000) mit der Gegend von Dörzbach bis Weldingsfelden, mit Flurnamen. Fotos aus der Zeit der Jahrhundertwende, Ansicht von Hohebach vom Ringgartenberg aus, die Kirche, Schulhaus, Amtshaus, Synagoge und einer Zeichnung der St. Wendels-Kapelle. Buch wurde -Seiner Durchlaucht dem Fürsten Hermann zu Hohenlohe-Langenburg in dankbarer Verehrung gewidmet. Vom Verfasser- Au der Vorrede: Die vorliegende - Chronik des fränkischen Dorfes Hohebach a.d.J.- ist hervorgegangen aus einer Reihe von Vorträgen, welche ich hier an Gemeindeabenden über einige wichtigere Abschnitte aus der Geschichte des Dorfes der Bürgerschaft hielt, um in dieser die Freude an der Heimat und am angestammten Boden zu wecken und zu pflegen, auch ihr zu einer lebendigen Anteilnahme an der Entwicklung des Heimatkreises Anregung zu geben. Das allseitige Interesse, welches diese Vorträge über Orts-und Heimatgeschichte gefunden haben, sowie der vielseitige Wunsch, dieselben zum Gemeingut aller, zumal der hier und im Ausland weilenden Gemeindeangehörigen werden zu lassen, haben mich bestimmt, die Geschichte des Dorfes soweit möglich im Zusammenhang darzustellen und der Öffentlichkeit zu übergeben. Möge nun das neue Unternehmen gleichfalls viele Freunde finden nah und fern! Hohebach, im Dezember 1903. Pfarrer zu Hohebach Eyth Ludwig.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6948
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Baden

Weech, Friedrich von: - Heinz Bischof - Hans Müller: Badische Geschichte.

Karlsruhe. Liebermann u. Cie. 1890 Reprint , unveränderter Nachdruck. Horst Bissinger Verlag. Magstadt 1981 ISBN 3764400900
Weech XII + 648 Seiten, beigebunden: Hans Bischof: Baden Abriß seiner Geschichte von 1890 bis 1978, 30 Seiten, Im Anhang von Hans Müller: Badische Fürstenbildnisse von Karl I., 1427-1475 bis Karl Friedrich 1728 -1811. Auswahl, gebunden, illustrierter Pappband, neuwertig sehr schön erhalten. 21,5 x 16 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6949
Preis
24,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
30,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Kraichgau

Feigenbutz, Leopold / Sauter Samuel Friedrich: Der Kraichgau und seine Orte. Eine geschichtliche Abhandlung, verbunden mit der 2. Auflage Samuel Friedrich Sauters alten Nachrichten von Flehingen. Reprint.

Bretten Leitz. 1878 Reprintausgabe. ISBN 3764400633
Reprint, Horst Bissinger Verlag Magstadt 1976. 407 Seiten, gebunden Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 21 x 15,5 cm
Leopold Feigenbutz: (15. August 1827 bis15. August 1904): Chronist des Kraichgaus. Wikipedia: Samuel Friedrich Sauter: geboren 10. November 1766 in Oberderdingen / Flehingen bei Bruchsal (Kraichgau); gestorben am 14. Juli 1846 ebenda) war ein deutscher Dorfschullehrer und Volksdichter. Sauter war ab 1786 Dorfschullehrer in Flehingen, wo er um 1800 eine Lesegemeinschaft gründete. 1811 erschien in Heidelberg seine Sammlung Volkslieder und andere Reime. Von 1816 bis 1841 unterrichtete Sauter in Zaisenhausen. Sauter schrieb ca. 500 Gedichte, Reime und Erzählungen, darunter auch Auftragspoesie. Die bekanntesten sind -Das Lied vom armen Dorfschulmeisterlein - Der Wachtelschlag- und - Loblied auf die Kartoffel-. Die Gedichte wurden zum Teil im Lahrer Boten abgedruckt. - Der Wachtelschlag - wurde von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven vertont. Zwar waren Sauters Gedichte populär, aber sie wurden auch als schrullig und voll von unfreiwilliger Komik kritisiert. Einer von Sauters Kritikern war Adolf Kussmaul. Zusammen mit seinem Freund Ludwig Eichrodt schrieb er ironische Gedichte auf Sauter, wobei sie den Namen - Weiland Gottlieb Biedermeier- als Pseudonym wählten. 1853 erschien ihr Band Gedichte in allerlei Humoren. Auch Joseph Victor von Scheffel hat mit -Biedermanns Abendgemütlichkeit- und - Bummelmeiers Klage- Sauters Stil parodiert. So prägte Sauter unfreiwillig den Namen einer ganzen Stilrichtung. Beschriebene Orte: Bretten, Bauerbach, Bahnbrücken, Bruchsal, Büchig, Derdingen, Diedelsheim, Eppingen, Elsingen, Eichelberg, Freudenstein, Gochsheim, Gölsheim, Gondelsheim Grombach, Obergrombach, Untergrombach, Hambrücken, Heidelsheim, Helmsheim, Hohenklingen, Hockenheim, Forst, Jöhlingen, Karlsdorf Altenbürg, Kirrlach, Kißlau, Ketsch, Kronau, Knittlingen, Kürnbach, Landshausen, Langenbrücken, Malsch, Malschenberg, Maulbronn, Menzingen, Michelfeld, Mingolsheim, Mühlbach, Mühlhausen, Münzesheim, Neibsburg, Neuenbürg, Neuthard und Büchenau, Nußbaum, Oberacker, Odenheim, Oelbronn, Oestringen, Owisheim, Reilingen, Rettigheim, Rinklingen, Rohrbach, Ruith, Sankt Leon, Roth, Spranthal, Sickingen, Sternenfels, Ochsenberg, Stettfeld, Sulzfeld, Tiefenbach, Ubstadt, Waghäusel, Waldangelloch, Weingarten, Wersau, Weyer, Wiesenthal, Zaisenhausen, Zeutern, Flehingen
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6951
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Buchen

Baader, Emil (Hrsg.): Land und Leute des Amtsbezirks Buchen. Heimatbuch für Odenwald und Bauland. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1928

Buchen. Karl Volk. 1983 1. Reprintauflage Horst Bissinger Verlag. ISBN 3764401109
mit einer Einführung versehener Nachdruck. 78 Seiten mit zahlreichen Abb. und einer Falt-Karte, gebunden, illustrierter Pappband, neuwertig, sehr schön erhalten, 21,5 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6952
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Baden

Beile, Hermann: Baden eine kleine Heimatgeschichte in Versen und Zeichnungen.

Magstadt. Horst Bissinger. 1988 1. Auflage. ISBN 3764401206
297 Seiten, gebunden, illustrierter Pappband mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 30 x 22 cm. ca 1,1 kg schwer!
Aus dem Vorwort: Fast ein ganzes Jahr bin ich im ehemaligen Königreich Württemberg....... auch in den Gebieten des ehemaligen Großherzogtums Baden mit meinem Zeichenstift malerische Winkel und markante Städtebilder in meine Skizzenblöcke einzusammeln
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6954
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
18,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Baden

Bader, Dr. Josef: Badenia oder das badische Land und Volk, eine Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Landeskunde mit Karten, Lithographien und colorierten Abbildungen von Landestrachten. In Verbindung mit mehreren Freunden des Vaterlandes. 3 Bände. Reprint

Karslruhe und Freiburg. Herder`sche Kunst und Buchhandlung. 1839 -1840 - 1844 Reprintausgabe Horst Bissinger Verlag Magstadt 1978. 1. Auflage ISBN 3764400862
290 + 20 + 320 + 299 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., und Falt-Karten, 7 farbige Trachtenbilder nach Lithographien, Broschur mit festem Einband, neuwertig, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm. zusammen ca. 2,1 kg schwer!
Napoléon gab 1810 dem Land Baden seine endgültige Form. Franken und Alemannen, Katholiken und Protestanten, große und kleine Herrschaften wurden in einen Tigel zusammengeschmolzen. Eine Landesbeschreibung mit literarischem und historischem Überblick wurde unbedingte Notwendigkeit. Diese Aufgabe übernahm seit 1839 bis in die Mitte der fünfziger Jahre Dr. Josef Bader in der "Badenia" genannten Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Landeskunde. In über 80 Beiträgen entsteht ein farbiges, lebensvolles Bild der damaligen Zeit. Bader war der Mann der "Ersten Stunde" dieser Disziplin. Uns so darf man seinem Werk manche Unzulänglichkeit nicht anlasten. Man muß sich vielmehr darüber freuen, daß in dieser "Basisliteratur" so viel wertvolles Material gesammelt wurde. Heimatfreunde und Wissenschaftler, Behörden und Büchersammler finden darin eine unerschöpfliche Quelle. Inhalt Band 1: Die Gründung und Aufnahme von Karlsruhe. - Die ehemalige Grafschaft Hauenstein und ihre Bewohner. - Bernhard der Heilige, Markgraf von Baden. (mit dessen Bildniß in Stahl) - Das klekgauische Hochschloß Küssaberg. (mit dessen Ansicht in Stahl).- Hedwig, Herzogin von Schwaben zu Hohentwiel. - Die Schicksale der rheinischen Pfalz. (mit Karte) - Meister Erwin von Steinbach. - Ueberblick der Schicksale von Konstanz. (mit Ansicht). - Die Familien von Düren und Adelsheim. - Kurze Geschichte der Landschaft Breisgau (mit Karte). - Badisches Ober und Unterland. - Kurze Schilderung des Hauses Fürstenberg (mit Ansicht und Karte) .- Frau Uta, Herzogin von Schauenburg. - Das erste Christenthum in unserer Heimath. - Rudolf der Erste, König der Deutschen(mit Grabmal) Die Ortenauischen Herren von Windek (mit Ansicht) - Ursprung und erstes Aufblühen der Stadt Bretten.- Geschichte des Gotteshauses Sankt Blasien ( mit Ansicht). - Die Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg. - Das badische Hanauer Ländchen (mit Volkstracht und Karte). - Rudolf der Erste, Markgraf von Baden. - Altbreisach oder Schicksale einer Festung. (mit 2 Ansichten) - Abriß der Geschichte des Klekgaues.- Schicksale des ortenauischen Schlosses Ortenberg (mit Ansicht). - Verwüstungen der Rheinpfalz durch die Franzosen.- Hatto, Bischof zu Basel und Abt zu Reichenau. - Band II.:Chronik der ehemaligen Rechsstadt Offenburg (mit Ansicht). - Konrad von Hohenstaufen gründet Heidelberg. - Die Blumeneker, oder großherzige Vasallentreue (mit Ansicht) - Wilhelm der Heilige, Abt zu Hirschau. - Villingen kommt an das Haus Oesterreich. - Der Odenwald. Eine Skizze (mit Volkstracht) - Zähringen, die Stammburg unseres Fürstenhauses (mit Ansicht). - Berthold von Falkenstein, Abt zu St. Gallen. -Das Isteiner Dinggericht.- Der Schwarzwald und seine Bewohner (mit zwei Landschaften und vier Volkstrachten).- Markgraf Ernst, Stammherr von Baden-Durlach. - Der böse Fritz, Schilderung aus dem fünfzehnten Jahrhundert.- Geschichte der kleinen Herrschaft Almut.- Konrad der Heilige, Bischof zu Konstanz.- Aeltester Anbau unserer heimatlichen Gaue. - Die Landgrafschaft Breisgau, wie sie an Oesterreich kam.- Mannheim und Heidelberg. Eins Skizze (mit 2 Ansichten). - Rückblick auf die Grafen von Eberstein (mit Ansicht der Burg). - Die Grafen von Sulz, ein heimatliches Gemälde. - Der Bauernkrieg im Speierischen. - Geist und Lebensart unseres Adels im Mittelalter. - Die ehemalige Herrschaft Triberg. (mit Karte und Volkstracht). - Etwas über Hebel (mit Ansicht väterliches Haus). - Die ehemalig straßburgische Herrschaft Oberkirch. - Der Tiefenstein (mit 2 Ansichten). - Das ehemalige Kloster Grünenberg (vom sel. Amtmann Walchner).- Eines Archivars Betrachtungen bei seiner Arbeit. - Rudolf von Habsburg Geburtsstätte (mit Ansicht). - Herzog Ernst oder deutsche Freundestreue. - Uebersicht der Schicksale Bruchsals. - Schicksale der Wiedertäuferlehre im Hauensteinischen (vom sel. Pfarrer Meier). - Der böse Geroldeker. Ein Bruchstück. (mit Burg-Ansicht). - Zur Geschichte des Tabakrauchens im Großherzogthum Baden (von Hofrath Vierordt). - Ein Ausflug nach Sankt Peter. Band III.: Erholungsreise durchs Großherzogthum (mit einer Volkstracht und 3 Ansichten). - Die Schicksale Ladenburgs. - Andreas Helmle. - Die Herren von Staufen. - Daniel Schöpflin. - Das Kloster Oehningen. - Spaziergang durchs Markgrafenland (mit einer Volkstracht und 5 Ansichten). - Der Rappenkrieg. - Die Freiherren von Kaltenbach. - Sankt Wilhelm im Breisgau. (Oberried).- Die Edlen von Reinach. - Ueber vaterländische Ortsnamen.- Bischof Diethelm von Kreuzlingen. - Ueber die Urgeschichte Pforzheims. - Die Reformation zu Ladenburg. . - Sankt Georgen auf dem Walde. - Bischof Otto von Hochberg. - Der Sänger Braunwart von Augheim. - Wanderung durch die Ortenau (mit 3 Ansichten). - Der lange Stein. - Bruchsal, durch die Franzosen zerstört. - Historische Schattenstriche.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6957
Preis
48,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
56,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Holzgerlingen

Lohberg, Rolf / Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Böblingen AG mit ihrer Holzgerlinger Bank (Hrsg.): Wie die Holzgerlinger ihre Bank gründeten und was dann so alles passierte. 1905 -1980. 75 Jahre Holzgerlinger Bank. Holzgerlingen

Holzgerlingen. Eigenverlag. 1980 1. Auflage. Erstausgabe.
36 Seiten mit Abbildungen und einer Luftbildaufnahme von 1980, Broschur, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten. 28 x 21 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17189
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
31,00 €
in den Warenkorb Warenkorb