Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1940      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 163 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren gut erhalten. 23 x 15 cm. Mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, Vater von Hansmartin Decker-Hauff.
    Inhalt: Rauscher, [Julius]: Karl Müller zum Gedächtnis. Wais, Gustav: Samuel Urlspergers Entlassung. Schuster, Otto: Zur Lebensgeschichte von Phil. Matth. Hahn. Häcker, Otto: Über die kirchlichen Aufgaben der frühchristlichen Benediktinerklöster und die Kirchenpolitik der fränkischen Könige. Rückert, Hanns: Karl Müller als Kirchenhistoriker. Rauscher, Julius: Karl Müller und die württembergische Kirchengeschichte. Goeßler, Peter: Zur Geschichte des Platzes der Georgskirche in Tübingen. Fritz, F: Friedrich Gifftheil.  Schmid, Eugen: Prälat Griesinger (1734-1828) [Georg Friedrich Griesinger]. Engel, Otto: Zinzendorf im Gesangbuch der evangelischen Kirche Württembergs. Rauscher, [Julius]: Nachruf Carl Keidel. 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17153 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1938      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    141 Seiten, Broschur, mit Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhalten. 23 x 15 cm. Mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, Vater von Hansmartin Decker-Hauff.
    Inhalt: Metzger, Wolfgang: Bengels theologische Entwicklung. Geiges, R[obert]: Württemberg und Herrnhut im 18. Jahrhundert. Johann Albrecht Bengels Abwehr und der Rückgang des Brüdereinflusses in Württemberg. Müller, Karl: Prälat Joseph Friedrich Schelling, der Vater des Philosophen.  Berichte: Geiges, [Robert]: 1. Schulungstagung landeskirchlicher Archivare.  2. Die Büchereien und die Pfarrarchive des Landes. [Rauscher, Julius]: Nachruf Friedrich Keidel, Adolf Mettler. 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17155 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1936      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    160 Seiten, Broschur, mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), ansonsten gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Schattenmann, Paul: Eigenart und Geschichte des deutschen Frühpietismus mit besonderer Berücksichtigung von Württembergisch-Franken. Engel, [Otto]: Michael Weiße im Gesangbuch der evangelischen Kirche Württembergs. 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17157 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1935      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    80 Seiten, Broschur, mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), ansonsten gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Bossert, [Gustav]: Rottenburg a.N. und die Herrschaft Hohenberg am Ausgang des Reformationszeitalters. Bossert, Gustav: Zur Reformation in Mühlhausen a. d. E[nz] und Oberlenningen. Dieterich, H[ermann]: Pflugfelden im Übergang von der alten Kirche zur Kirche der Reformation. Lencker, G[eorg]: Beiträge zur Lebensgeschichte einiger fränkischer Pfarrer des 16. Jahrhunderts [ehemalige Mönche]. Fritz, F[riedrich]: Gottlieb Seeger (1683-1743). Leben und Wirken eines altwürttembergischen Pietisten. Schornbaum, [Karl]: Zur Geschichte des Konfirmandenunterrichts in Crailsheim. 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17158 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1931      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 288 Seiten mit Abbildungen, Broschur,Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Hoffmann, G[ustav]: Spuren hirsauscher Einflüsse in Wirtemberg. Anrich, Gustav: Die Ulmer Kirchenordnung von 1531. Fritz, F[riedrich]: Zur Geschichte des Gottesdiensts in der ulmischen Kirche. Friedensburg, Walter: Ein Brief Erhard Schnepfs an seinen Sohn Dietrich. Bossert, Gustav: Wie kam St. Veit nach Württemberg? Rauscher, [Julius]: Friedrich Keidel Stadtpfarrer a.D. in Degerloch zum 18.November. Fritz, F[riedrich]: Ulmische Kirchengeschichte vom Interim bis zum dreißigjährigen Krieg (1548-1612) Schefold, Max: Zur Baugeschichte der Ulmer Barfüßerkirche. Burkhardt, [Georg]: Paulus Beck der erste evangelische Geistliche Geislingens. 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17162 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1930      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 288 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Zeller, Hermann: Die Berliner Kirchenkonferenz 1846, ein Grundstein zum Deutschen Evangelischen Kirchenbund. Knapp, [Theodor]: Die württembergischen Klöster im Rahmen der Kirchengeschichte. Bonhöffer, E[ugen]: Zweihundertjährige Gedenkfeier der Augsburgischen Konfession vor 200 Jahren [in Maienfels]. Geiges, [Robert]: Herrnhut und Württemberg. Die Verhandlungen zwischen Zinzendorf und der württembergischen Kirche 1745-1750. Jehle, [Friedrich]: Das Besitztum eines schwäbischen Pfarrers vor 200 Jahren [Johann Heinrich Gechter in Ditzingen 1693]. Knapp, Theodor: Der Kindlesfresser in Gmünd [Steinplastik am Turm der Johanneskirche].
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17163 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1929      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 328 Seiten, Broschur, Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt:Bossert, Gustav: Aus der nebenkirchlichen religiösen Bewegung der Reformationszeit in Württemberg (Wiedertäufer und Schwenckfelder). Knapp, [Theodor]: Die Balinger Heiligenvogtei. Breining, Fr[iedrich]: Züge aus dem kirchlich-sittlichen Leben des 17. und 18. Jahrhunderts nach Akten einer Dekanatsregistratur [Neuenstadt am Kocher]. Clemen, Otto:Zur Reformationsgeschichte von Bopfingen. Oelenheinz:  Einige Nachträge zu Bosserts Württembergische Kirchendiener [im Amt Böblingen]. Lenckner, G[eorg: Zu Bossert, Die kirchlichen Zustände der Grafaschaft Hohenlohe-Neuenstein. Traub, [Friedrich]: Stiftsakten über Ludwig Hofacker. Bossert, G[ustav]: Die Urfehde des Katechisten Nikolaus Frantz von Bissingen [1558]. Volz, [Eugen]: Proselyten [in Plochingen, 18. Jahrhundert]. Rauscher, [Julius]: D. Dr. Johannes von Merz in Memoriam. Maier, [Gottfried]: Zur Christianisierung Schwabens. Ein Versuch.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17164 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1928      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 324 Seiten, Broschur, Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Leube, [Martin]: Bursa und Stift in Tübingen. Buder, [Walther]: Zwei unbekannte Bedenken von Johannes Brenz an Herzog Ulrich und Herzog Christoph über das Interim. Fritz, Friedrich [Johann]: Valentin Andreäs Wirken im Dienste der württembergischen Kirche. Bossert, Gustav: Brenz-Briefe. Rauscher, [Julius]: In memoriam D. Christoph von Kolb u. Dr. Moritz von Rauch. Kolb, [Christoph]: Luthertum und Calvinismus in Württemberg. Schmid, E[ugen]: Über die Beitragspflicht des Kirchenguts zu den Schullasten. Weinland, [Franz]: Aus Almosenzetteln der Pfarrei Michelbach an der Heide [17. Jahrhundert]. Lempp, Eduard: Weissensees Sturz. Zeller, Hermann: D. Karl von Römer.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17165 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1927      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 248 Seiten, Broschur, Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Müller, Karl: Die Gottesdienste der Hofkirchen- und Klosterordnung Herzog Christophs und ihr Verhältnis zu denen der Gemeinen Kirchenordnung. Bossert, Gustav: Neues von Jakob Ratz. Fritz, F[riedrich]: Kleine Beiträge zur Geschichte des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche Württembergs 1. Die Anfänge des Kindergottesdienstes 2. Die erste Ordination in Württemberg. Geiges, [Robert]: Aus dem Stammbuch eines schwäbischen Herrnhuters. [Albrecht Reichart Reuß]. Metzger, [Jakob]: Johann Walz, Pfarrer in Neuffen 1547-1568. Seilacher, Carl: Zur Gründungsgeschichte des Klosters Herrenalb. Bossert, [Gustav]: Kleine Beiträge [Adam Weiß, Matthias Meßlin]. Rauscher, [Julius]: Prälat D. Christoph v. Kolb zum 80. Geburtstag. Lempp, [Eduard]: Philipp Heinrich Weissensee [1673-1767]. Fischer, W[ilhelm]: Die Regiswindiskirche zu Lauffen a. N. 31. Baßler, [Ernst]: Abt Johann Parsimonius in Hirsau 1569-1588. Weinbrenner, [Friedrich]: Ein Brief Wilhelm Hofackers [1805-1848] [Friedrich]. Bossert, [Gustav d.J.]: Kleine Beiträge. Nachtrag zur Reformationsgeschichte von Pfalzgrafenweiler.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17166 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1926      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    zusammen 252 Seiten, Broschur, Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm. 
    Inhalt: Rauscher, [Julius]: Zum Gedächtnis D. Dr. Gustav Bossert , † 29. November 1925. Bossert, Gustav: Die kirchlichen Zustände der Grafschaft Hohenlohe-Neuenstein im Jahr 1571. Knapp, [Theodor]: Einige Berichtigungen und Ergänzungen zu Theodor Knapp, Neue Beiträge zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte des württ. Bauernstandes [Prälaten, Patronat, Pfarrbesoldung]. Wotschke, Theodor: Die Wittenberger Theologen gegen die Tübinger im Unionsstreite [Anfang 18. Jahrhundert]. Bossert, Gustav: Kleine Beiträge zu Brenz‘ Leben. Brenz und der Streit um den Chorrock. Bossert, Gustav: Aus der Reformationsgeschichte des Dekanatsbezirks Freudenstadt. Volk, Jul[ius]: Das Verhör des Reutlinger Reformators Dr. Matthäus Alber vor dem Reichsregiment in Eßlingen am 10.-12. Januar 1525.  
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17167