Erzdiözese Freiburg
    
          
    
    
    
      Freiburg/Brsg. Herder Verlag      
      2009      1. Auflage        ISBN 9783451271274    
    
    293 Seiten mit Abbildungen, gebunden, Papp-Einband, sehr schön erhalten.  14,5 x 22,5 cm
    Inhalt: Faller, Joachim: Zur Geschichte der ehemaligen Kirchhofmauer um das Freiburger Münster. - Janson, Udo: Fritz Mauthner (1849-1923) ein böhmischer Jude in Baden. Schriftsteller und Sprachkritiker, Jude, Atheist und Mystiker. - Feige, Ingeborg: Caritas und Wissenschaft. Ein Blick in die Anfänge der Verbandsgeschichte. - Quisinsky, Michael: Freiburger Konzilsväter auf dem II. Vatikanum. Konzilsbeteiligung und Konzilshermeneutik von Erzbischof Hermann Schäufele und Weihbischof Karl Gnädinger.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 14748 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Verlag Chr. Scheufele.     
      1973 / 1974      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    194 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
    Inhalt u.a.: Martin Brecht: Bibelmystik. J.A. Bengels Verhältnis zur Schrift und zur Mystik. / Hartmut Lehmann: Philipp Friedrich Rieger. / Dietrich Blaufuss: Briefwechsel des Ulmers Superintendenten Elias Veiel mit Philipp Spener. / Gotthilf Kleemann: Die Orgel in der Stuttgarter Stiftskirche. Schäfer, Gerhard: Der württembergische Pietismus und die deutsche Schule. - 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17140 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Verlag Chr. Scheufele.     
      1968 / 1969      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    Im Auftrag des Vereins für Württembergische Kirchengeschichte. 655 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
    Inhalt: Sieben Exequienpredigten von Gabriel Biel. Ediert von Martin Elze / J.M.Stayer: Eine fanatische Täuferbewegung in Esslingen und Reutlingen? / H.-W.Krumwiede: Reformation und Kirchenregiment in Württemberg / E.-W.Kohls: Ein neuentdeckter Katechismus von Reichenweier vom Jahre 1560 / Martin Scharfe: Wunder und Wunderglaube im protestantischen Württemberg / Fr.Häussermann: Theologia Emblematica/ M.Brecht: Vom Pietismus zur Erweckungsbewegung / A.Gaier: Pfarrer Martin Krauß, der Vater des Tübinger Geschichtsschreibers und Professors Martin Crusius / Theo Kiefner: Die Gründung der Waldenserkolonien Waldensberg und Nordhausen.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17141 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart Chr. Scheufele Verlag     
      1985      1. Auflage       ISSN 0341-9479    
    
    254 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm cm
    Aus dem Inhalt (u.a.): H,Jantzen:  Die Reformation in Tübingen / M.Rössler: Württembergische Gesangbuch-Geschichte zw. Reformation und 30-jähr. Krieg / G.Thomann: Christian Matthäus Pfaff ( 1686-1760) und die Anfänge der dogmengeschichtl. Disziplin /  K.Schaal: Das evangel. Gesangbuch der Reichsstadt Leutkirch / J.Thierfelder: Theophil Wurm und der Weg nach Treysa /  Buchbesprechungen /  Register / Mitarbeiter
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17142 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag.     
      1984      1. Auflage       ISSN 0341-9479    
    
    368 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm
    Aus dem Inhalt (u.a.): M.Brecht: Reformation zw. Politik u. Bekenntnis / Th.Topfstedt: Die Christianopolis des Joh.Val.Andreae / M.Scharfe: Über die Distanz unserer Volksklassen zur offiziellen Religion / R.Breymeyer: Der endlich gefundene Autor einer Vorlage von Schillers Taucher: Christian Gottlieb Göz (...) / Dieter Ising: Blumhardt in Tübingen / Kurt Meier: Die histor. Bedeutung d. Kirchenkapfes im 3. Reich / W.Metzger: Das Kirchengebetbuch des Jahres 1931 im Vorfeld des Kirchenkampfes / E.Hämmerle: Tübingen und Konstantinopel / M.Wissner: Die Schlosskapelle in Langenburg / W.Wickihalder:  Einem kleinen Papsttum wieder auf der Spur: Der Gemeinschaftsplan von Johannes Kullen / Buchbesprechungen /  Register / Mitarbeiter
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17143 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag.     
      1982      1. Auflage       ISSN 0341-9479    
    
    483 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
    Aus dem Inhalt (u.a.):  H.Neumaier: Die spätmittelalterlichen Priestereide in der Grafschaft Hohenlohe / W.-U.Deetjen: Das Ende der entente cordiale zwischen den Bruderkirchen und Bruderdynastien Pfalz-Zweibrücken - Württemberg und Pfalz-Neuburg / G.Schäfer: Das Gute bewahren, Abwege aber verhüten. Z. Geschichte d. württembg. Pietismus / M.Brecht: Friedr. Christoph Oetinger 1702-1782 / R.Breymeyer: Hölderlin - Majer - Spittler - Bahnmaier. (...) Mit einem unbekannten Gedicht (Hölderlins?) / W.A.Schulze: Wetterglocken und Dreikönigsglocken in Württbg-Hohenlohe / W.Schöllkopf: Er aber blib uff seinem Sinn. Das Verhör eines des Separatismus verdächtigen Stiftlers / R.Breymeyer: Zum Problem der histor.-krit. Oetinger-Edition / Buchbesprechungen / Miszellen / Register / Mitarbeiter
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17144 
    
    
       
      
          
    Festschrift Gerhard Schäfer
    
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag.     
      1988      1. Auflage       ISSN 0341-9479    
    
    507 Seiten mit Abbildungen, Broschur sehr schön erhalten  22 x 15 cm
    Aus dem Inhalt (u.a.): Chr.Weismann: Eine unbekannte Gottesdienstordnung  von Johannes Brenz aus dem Jahr 1535 / W.-U. Deetjen: Der Kampf um die Klosterreformation 1534/1547 / M. Brecht: Architectus popularis Sermonis. Das Predigtbuch Arsacius Seehofers von 1538 / J.-J. König: Die Crailsheimer Originalausgabe  der Brandenburg-Nürnberger  Kirchenordnung v. 1533 / G. Franz: Die Reformation im Tauberland / H.-M. Maurer: Herzog Christophs Utopie  einer christl. Gesellschaft / H. Ostmann:  Basilius Sattler, ein württemberg. Theologe in herzogl. brraunschweigischen Diensten /M.-A. Cramer: Württemb. Theologen im markgräfl. badischen Dienst / R. Haug: Bengels Theologie der Weltgeschichte / E. Gutknecht: Wer will in diesem Periodo viel bessern? - Fr. Chr. Oetinger als Prälat / F.Heimberger: Die pietistische Bewegung in Magstadt / D. Ising: J.Chr. Blumhardts Verkündigung im Spiegel seiner Gedichte und Vertonungen / E.Zwink: Gustav Werner und Johann Gottlieb Mittnacht. Eine Auseinandersetzung um die von E. Swedenborg gelehrte Neue Kirche / W. Schöllkopf: Wegkreizungen: Karl Heinrich v. Weizsäcker (1822-1899) und das Tübinger Stift / J.Thierfelder: Landesbischof Theophil Wurm und die nationalsozialistische Judenverfolgung /  Buchbesprechungen / Register / Mitarbeiter
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17146 
    
    
       
      
          
    Bilderstreit
    
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1990      1. Auflage. Erstausgabe.      ISSN 0341-9479    
    
    435 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
    Dokumentation der Jahrestagung 1987 zum Thema Bilderproblem. Aus dem Inhalt (u.a.):  P. Maser: Vom Abglanz der zukünftigen Herrlichkeit. Anmerkungen zur spätantik-jüdischen Kunst / ders.: Judentum, christentum und Islam in der Auseinandersetzung um die Bilder / U. Köpf: Die Bilderfrage in der Reformationszeit /  H. Ehmer: Das Uracher Bildergespräch 1537 / R.Lieske: Die Bilderwelt evangel. Kirchen in Württembg. / M.Scharfe: Zwei-Wege-Bilder. Volkstüml. Aspekte evangel. Bilderfrömmigkeit / G.Figal: Bildkritik und Bildapologie. Volkskundliche Aspekte des Bilderproblem,s / H.A.Müller: Bild und Bekenntnis heute / Chr. Nollau: Theologie in Zwiefalten zw. 1540 u. 1551 / V.Schäfer: ... Der Nachlaß des Oberstenfelder Stiftspredigers Johann Christoph Bahnmaier (1738-1803). Mit 4 unbek. Oetinger- und Hahn-Briefen / M.Brecht: Die evangel. Kirche in und um Calw i.d.2. Hälfte d. 19.Jh aus der Sicht Hermann Gunderts / H.Knapp: Johann Reinhard Hedinger (1664-1704) als Professor in Gießen und Oberhofprediger in Stuttgart / K.Hartmann: JH.A, Bengel und seine Beziehungen zur Stadt Sulz / Buchbesprechungen / Register / Mitarbeiter
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17147 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1964      1. Auflage. Erstausgabe.      ISSN 0341-9479    
    
    237 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
    Inhalt: Möller, Bernd: Nachträge zum Blarer-Briefwechsel. Brecht, Martin: Die Chronologie von Brenzens Schriftauslegungen und Predigten. Brecht, Martin: Der Stand der Brenzforschung. Hermann, Christoph: Eine Fragment gebliebene Rhetorik von Johannes Brenz. Ulshöfer, Fritz: Das Kirchenregiment in der Grafschaft Hohenlohe bis zum Jahr 1806. Schumm Karl: Zerstörung kirchlicher Kunst in Hohenlohe durch calvinistische Einflüsse.  Schahl, Adolf:Die Illuminierung der Pfarrkirche zu Hohengehren und andere Beispiele von Kirchenmalerei. Ludwig, Wilhelm Th.: Eberhard Nestle: Leben und Werk.  Irtenkauf, Wolfgang: Das Bopfinger Mirakelbuch. Ammon, Friedrich von: Von alten Pfarrerfamilien in Württembergisch Franken. Petri, Hans: Kaiser Alexander I. von Rußland und die Württembergische Bibelanstalt in Stuttgart. Rapp, Adolf: Gedanken zur Haering-Biographie. Heiland, Hans: Beiträge zur sachgemäßen Pflege und Erhaltung kirchengeschichtlicher Archivalien.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17149 
    
    
       
      
          
        
          
    
    
    
      Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag     
      1965      1. Auflage. Erstausgabe.      ISSN 0341-9479    
    
    278 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
    Inhalt: Kantzenbach, Friedrich Wilhelm: Theologie und Gemeinde bei Johannes Brenz, dem Prediger von Hall. Sein erstes Wirken für die kirchliche Neuordnung der Reichsstadt von 1522 bis ca. 1526. Honecker, Martin: Die Abendmahlslehre des Syngramma Suevicum. Fausel, Heinrich: Luthers Urteile über Brenz in den Tischreden.  Bofinger, Wilhelm: Kirche und werdender Territorialstaat. Eine Untersuchung zur Kirchenreform Herzog Ulrichs von Württemberg.  Held, Friedrich: Die Tätigkeit des Ambrosius Blarer im Herzogtum Württemberg in den Jahren 1534-1538. Irtenkauf, Wolfgang: Heselbach, Waldkapelle von Klosterreichenbach [Tympanon, 2. Hälfte 12. Jahrhundert]. Schumm, Karl: Vorreformatorische kirchliche Gültbücher aus Hohenlohe. Brecht, Martin: Die Hirsauer Reform des elften Jahrhunderts.  Heiland, Hans: Der Bucheinband – Pflege und Konservierung. 
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 17150