Tübingen. Osiandersche Buchhandlung.     
      1964      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    Reihe: Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte. Darstellungen und Quellen. Heft 29/31. Herausgegeben und Geleitwort von Ekkehart Fabian. 585 Seiten, Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 15 cm. Auf Vorsatz "ergebenst überreicht vom Herausgeber"
     
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 10223 
    
    
       
      
          
    Reformator
    
          
    
    
    
      Weinsberg. Jahrbuch Verlag Weinsberg.     
      1991                
    
    64 Seiten mit Bild-Anhang, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 16,5 cm
    aus Wikipedia: Johann Lachmann geboren 1491 in Heilbronn, gestorben etwa Dezember 1538 ebenda, ein lutherischer Theologe und der Reformator von Heilbronn. Der von Lachmann begonnene und 1528 veröffentlichte Heilbronner Katechismus gilt als zweitältester lutherischer Katechismus. Außerdem ist es Lachmanns Verhandlungsgeschick zu verdanken, dass die Reichsstädte Heilbronn und Wimpfen 1525 im Bauernkrieg vor schlimmeren Verwüstungen verschont blieben.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 10235 
    
    
       
      
          
    Alt-Katholisch
    
          
    
    
    
      München. Rudolph Oldenbourg.     
      1870      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    710 Seiten, gebunden, Halb-Leinen-Einband, einige wenige Anstreichungen, einige Seiten wellig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 19 x 13 cm. Sehr selten! rar!
    Aus Alt-Katholisch - Informationen: Johann Joseph Ignaz von Döllinger, geboren am 28. Februar 1799 in Bamberg, war der geistige Führer der Opposition gegen die Papstdogmen des I. Vatikanischen Konzils und der wichtigste Theologe der alt-katholischen Bewegung. Er wurde 1822 zum Priester geweiht, 1826 zum Doktor der Theologie promoviert und im selben Jahr an die gerade neu eröffnete Universität in München als Professor für Kirchenrecht und Kirchengeschichte berufen. ...Unter dem Pseudonym "Janus" hatte sich Döllinger noch vor dem Konzil öffentlich in der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" mit der Papstfrage auseinandergesetzt und bereits die wichtigsten Gegenargumente gegen die römischen Beschlüsse geliefert: Die Unfehlbarkeit und Universaljurisdiktion des Papstes lasse sich weder biblisch noch kirchengeschichtlich begründen. Während des Konzils zeigten Döllingers Gutachten und die unter dem Pseudonym "Quirinus" veröffentlichten »Römischen Briefe vom Konzil«, daß das I. Vatikanum kein echtes ökumenisches und freies Konzil ist. Viele Wissenschaftler, darunter zahlreiche Theologen, schlossen sich Döllingers Argumentation an. Die päpstliche Unfehlbarkeit und der Jurisdiktionsprimat wurden dennoch auf die Tagesordnung gesetzt und nach dem Auszug der Minderheit als Dogmen verkündet. Döllinger beugte sich trotz wiederholter Aufforderungen dem Unfehlbarkeitsbeschluß nicht und wurde am 17. April 1871 durch ein öffentlich in allen Kirchen des Erzbistums München zu verlesendes Dekret exkommuniziert. -----
69 Briefe und Anhang, mit Namens- und Sachregister erschlossen.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 10528 
    
    
       
      
          
    Reformation
    
          
    
    
    
      Berlin. Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur     
      1885      Zweite Auflage.          
    
    Gekrönte Preisschrift des Allgemeinen Vereins für Deutsche Literatur. 450 Seiten mit einigen, wenigen Anstreichungen, etwas bestoßen, Halb-Leder Einband, mit unschönem Papier-Ausriss am vorderem Deckel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 20 x 13,5 cm
    Inhalt: Die Reformation bis zum Jahr 1521. - Vom Wormser Reichsstag bis zum Nürnberger Religionsfrieden. - Vom Nürnberger bis zum Augsburger Religionsfrieden.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 10529 
    
    
       
      
          
    Erzdiözese Freiburg
    
          
    
    
    
      Freiburg/Brsg. Herder Verlag      
      2014      1. Auflage        ISBN 9783451271458    
    
    301 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Papp-Einband, sehr schön erhalten.  14,5 x 22,5 cm
    Aus dem Inhalt:
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 10729 
    
    
       
      
          
    Franziskus Papst
    
          
    
    
    
      Zürich. Orell Füssli Verlag.     
      2013      1. Auflage. Erstausgabe.       ISBN  9783280055175    
    
    230 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 16 cm
     
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 11473 
    
    
       
      
          
    Herrnhuter
    
          
    
    
    
      Herrnhut. Verlag der Missionsbuchhandlung.     
      1922      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    16 Seiten, geheftete Broschur, mit Anstreichungen, meist Bleistift, ansonsten ordentlich erhalten. 22 x 14 cm
    Beiträge von W. Williger, P.: Gründung Herrenhuts vor 200 Jahren. -Th. Bechler:Der heutige Stand der Brüdergemeine. -  K. Kücherer: Herrnhuter Erziehungsideale. - D. Uttendörfer: Die Lösung der sozialen Frage im alten Herrnhut. -
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 11689 
    
    
       
      
          
    Reformation
    
          
    
    
    
      Bad Liebenzell. Verlag der Liebenzeller Mission.     
      2006      1. Auflage. Erstausgabe.          
    
    152 Seiten mit einigen Abbildungen, gebunden, sehr schön erhalten. Vom Autor auf Titelblatt signiert.  21 x 14 cm.
    Klappentext: Württemberg war am Beginn des 16. Jahrhunderts ein kleines, armes, abgelegenes und unbedeutendes Land. Durch die Reformation ist es im Sine des neuen Glaubens umgestaltet und tiefgreifend verändert worden. Es hatte bald eine anerkannt gute Pfarrschaft und ein europaweit vorbildliches Schulsystem, das so bedeutende Männer wie etwa Johannes Kepler und Wilhelm Schickhardt hervorbrachte. Die rings von altgläubigen Gebieten umgebene evangelische Insel wurde in kurzer Zeit zur anerkannten evangelischen Führungsmacht, von der viele reformatorische Impulse ausgegangen sind.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 12040 
    
    
       
      
          
    Reformation Luther
    
          
    
    
    
      Stuttgart. Calwer Verlag.     
      1984      1. Auflage. Erstausgabe.       ISBN 3766807544    
    
    340 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22,5 x 15,5 cm
    Klappentext: Reformation in Württemberg: Die politische Situation und die theologischen und kirchlichen Besonderheiten. Die Entwicklung des evangelischen Altwürttemberg aus dem Späten Mittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts: Der christliche Staat.
 
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 12215 
    
    
       
      
          
    Reformation Luther
    
          
    
    
    
      Stuttgart. J.F. Steinkopf Verlag.     
      1984      1. Auflage. Erstausgabe.       ISBN 3798405905    
    
    386 Seiten mit Abbildungen, gebunden, mit Schutzumschlag, Widmung auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 16,5 cm
     
    Sprache: Deutsch
    
    Bestellnummer: 12216