Mainz am Rhein Verlag Philipp von Zabern.
1992 1. Auflage. ISBN 3805314299
Ausstellung aus Anlass der Öffnung der Grenzen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zum 1.1.1993; Aachen, Krönungssaal im Historischen Rathaus, 14. Juli bis 13. September 1992, anschliessend in Lüttich, Maastricht und Luxemburg. Releves d empreintes. Museumsausgabe. XXIII + 586 Seiten mit 113 Farb- und 222 Schwarzeißabbildungen. Broschur, am Fußschnitt mit leichten Verfärbungen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30 x 21 cm. ca. 2,3 kg schwer!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1119
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
2009 1. Auflage. ISBN 9783806222579
Dieser durchgehend farbig gestaltete Band präsentiert die aktuellen Ergebnisse der archäologischen Forschung in Baden-Württemberg. In 78 Beiträgen mit 255 Fotos, Plänen und Zeichnungen. 304 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 23 x 17 cm
Inhalt: Spektakuläre Funde aus dem unteren Aurignacien vom Hohle Fels (Venus Statuette - Venus von Schelklingen) bei Schelklingen, Alb-Donau-Kreis. - taucharchäologische Forschungen in neu entdeckten Stationen am Ausfluss des Bodensees und im Degersee bei Tettnang. - Entdeckungen jungsteinzeitlicher und eisenzeitlicher Siedlungen bei Engen-Welschingen.- Abschluß der Geländearbeiten Heuneburg und des Ipf. und vieles mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1455
Stuttgart Zürich. Theiss.
1992 1. Auflage. ISBN 3806210594
509 Seiten mit zahlreichen meist farbigen Abb., Zeichnungen und Plänen. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 28 x 21 cm, ca. 1,8 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1898
Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1982 1. Auflage ISBN 3534074114
200 Seiten mit ca. 150 Abb. im Anhang, OLeinen, sehr schön erhalten. 20 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3197
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag
1963 1. Auflage
Vorwort Dr. W. Fleischhauer.74 Seiten + 36 Seiten Abb. Broschur, Einband mit leichten Läsuren. 23 x 15,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3411
Gütersloh Wien. C. Bertelsmann Verlag.
1975
336 Seiten mit zahlreichen Abb., OLeinen mit Ou., dieser und Einband mit Druckstelle, ansonsten sehr schön erhalten. 22 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3578
Bindlach. Gondrom.
1988 ISBN 3811206028
239 Seiten mit zahlrcichen, auch farbigen Abb. OPBd.,sehr schön erhalten. 24,5 x 19 cm.
"Paradoxerweise sieht und begreift man durch die Lektüre dieses Buches mehr von Pompeji und Herculaneum - und entschieden bequemer - als bei einem Besuch vor Ort." Times Literary Supplement
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5108
London. The Trustees of the British Museum.
1964
267 Seiten mit zahlreichen Abb. Broschur, Besitzervermerk, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5158
Amadora Livraia Bertrand.
1979
Original Titel: Archives des Autres Mondes. 380 Seiten mit zahlreichen Abb. Broschur Papier gebräunt und mit Gebrauchsspuren. 20 x 15,5 cm.
Sprache: Portugiesisch
Bestellnummer: 5401
Mainz. Verlag Philipp von Zabern
1996 1. Auflage. ISBN 3805319959
Ausstellungskatalog. Prähistorische Staatssammlung München, Museum für Vor- und Frühgeschichte. 196 Seiten mit 72 Farbtafeln und 160 Schwarzweißabb., gebunden, illustrierter Pappband, sehr schön erhalten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6892
Fundberichte aus Schwaben
Stuttgart. E. Schweizerbart.
1965
249 Seiten mit 49 Tafeln und 5 Abbildungen und 18 Tabellen, gebundene Broschur, leicht bestoßen, schön erhalten. 27 x 19 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9940
Ulm Schwörhaus
Weißenhorn. Anton H. Konrad Verlag
1974 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3874371042
Band 1: XXVII + 331 + Abbildungsteil mit 65 Bildern und 23 Tafeln, Band 2: 34 Faltpläne, gebunden, Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30 x 21,5 cm, zusammen ca. 2 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10523
Beiträge
Stuttgart. W. Kohlhammer.
1952 1. Auflage. Erstausgabe.
246 Seiten und 130 Abbildungen im Bilderanhang, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten
Inhalt u. a.: Die Elfenbeinpyxis auf der Reichenau - das Turiner Leichentuch Christi und das Kreuzigungs-Bild des Landgrafenpsalters in Stuttgart - die Passionsreliefs in Maulbronn. Hansmartin Decker-Hauff: Zur Herkunft des Oberstenfelder Altars. Oscar Paret: Stuttgart Ludwigsburg - Pfahlbaupfähle. Zur Darstellung der Verkündigung im Gebetbuch Herzog Eberhards im Bart von Württemberg. -Zur Münzen- und Medaillenprägung Herzog Ulrichs von Württemberg 1498 - 1550. - Grabdenkmäler in der alten Stiftskirche zu Buchau a. F.. - Die Herkunft der spätgotischen Staffelhalle in Württemberg: ein Beitrag zur Geschichte des Einflusses der Bettelordersarchitektur auf den Pfarrkirchenbau des 14. - 15. Jahrhunderts.-
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10534
Alamannen
Stuttgart Aalen. Konrad Theiss Verlag.
1979 2. Durchgesehene Auflage. ISBN 3806202311
Fotografie von Karl Natter und Irene Nägele. 180 Textseiten mit 135 Zeichnungen und Kartenskizzen und 110 Bildtafeln, davon 57 farbig, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser etwas lädiert, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25,5 x 25,5 cm ca. 1,5 kg schwer.
Inhalt: Die Alamannen, ihre Archäologie und ihre Archäologen. - Anfänge und Grenzen alamannischer Besiedlung an Rhein und Donau. - Die Erschließung des Landes, - Das Bild der Siedlungen, - Grab und Friedhof. - Tracht und Bewaffnung des Mannes. - Tracht und Schmuck der Frau. - Gesellschaft und Wirtschaft der Alamannen. - Glaube und Aberglaube. - Zusammenfassung. - Fundortnachweise. - Bedeutende Fundstellen des frühen Mittelalters im alamannischen Raum. - Literatur. - Nachwort.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10537
Burgen Schlösser
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2013 erweiterte, überarbeitet und aktualisierte Neuauflage. ISBN 9783865685346
140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 23 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17936
Saarland
Mainz. Philipp von Zabern.
1966 1. Auflage. Erstausgabe.
223 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm. Beilage: Zeitungsartikel zum Thema.
mit einer Einführung in die Vor- und Frühgeschichte des Saarlandes.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13704
Mainz. Philipp von Zabern.
1972 1. Auflage. Erstausgabe.
144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten, mit Kartenbeilage: Ringwälle auf dem Donnersberg. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13705
Mainz. Philipp von Zabern.
1972 1. Auflage. Erstausgabe.
266 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13706
Mainz. Philipp von Zabern.
1969 1. Auflage. Erstausgabe.
191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13707
Mainz. Philipp von Zabern.
1973 1. Auflage. Erstausgabe.
260 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Beilage: Geländedenkmäler im Bereich des Limes. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13708
Mainz. Philipp von Zabern.
1974 1. Auflage. Erstausgabe.
181 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Beilage: Geländedenkmäler im Bereich des Limes. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13709
Ries
Mainz. Philipp von Zabern.
1979 1. Auflage. Erstausgabe.
261 + 301 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Beilage: Blockbild des Nördlinger Rieses. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 13710
Grafenbühl Asperg
1966
Seite 74 bis 102 mit zahlreichen Abbildung und Karten, Broschur, mit Besitzer-Stempel und montiertem Rückenschild, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 27 x 19 cm.
Der Grafenbühl ist ein Prunkgrab der späten Hallstattzeit bei Asperg, Lkr. Ludwigsburg in Nordwürttemberg, archäologisch ausgegraben durch den Prähistoriker Hartwig Zürn. Es gehört zu einer Reihe reicher Hügelgräber im Umfeld des Hohenaspergs (sog. Fürstengrab von Hochdorf an der Enz und Kleinaspergle) und wird auf 500 v. u. Z. datiert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16205
Bonn. Messner Medien.
2018 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783925374524
192 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur sehr schön erhalten, 21 x 18,5 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16244
Ulm
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
2009 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783806222906
556 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, mit 16 Beilagen in Einstecktasche und 1 CD-ROM: Hausbiographien. Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30,5 x 22 cm, ca. 2,7 kg schwer
Mit Beiträgen von Andre Billamboz und Horst Gottfried Rathke
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16437
Bauforschung
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
2008 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783806222098
296 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, neuwertig, noch original eingeschweisst. 30,5 x 22 cm, ca. 1,4 kg schwer
Festschrift für Hartmut Schäfer zum 65. Geburtstag
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16438
Esslingen
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1995 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806210403 / 3806209022
542 + 365 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einbande mit illustriertem Schutzumschlag und Leinen-Kasette mit 54 Tafeln, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30,5 x 22 cm, zusammen ca. 5,2 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16441
Nagold
Tübingen. Ernst Wasmuth.
1986 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3803015561
269 Seiten mit 172 Abbildungen und Plänen, Leinen-Einband, Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 30,5 x 22 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16446
Stuttgart. Eigenverlag.
1981 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3803015510
435 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, Leinen-Einband, Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 30,5 x 22 cm,
verschiedene Untersuchungen: Wüstung Wülfingen am Kocher, Die Krypta von Unterregenbach, Mauritiuskirche zu Aldingen, Nikolauskapelle Grünen Hof in Ulm, Tannenfels bei Baiersbronn-Oberthal, Mittelalterliche Keramikfunde aus Saulgau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16449
Bad Wimpen
Stuttgart. Eigenverlag.
1983 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3803015529
478 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, Leinen-Einband, Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 30,5 x 22 cm,
verschiedene Untersuchungen: zu Bad Wimpfen, Vaihingen Enz, St. Michael auf dem Heiligenberg, Domhof in Ladenburg, Tübingen Lustnau, und mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16450
St. Dionysius Esslingen
1966
Seite 355 bis 385, mit Abbildungen und Beilagen, Besitzer-Name, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 27 x 19 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16475
Feldgrabung.
Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1989 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3534083296
166 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21,5 x 14 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16596
Mittelalter
Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1987 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3534078640
254 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21,5 x 14 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16598
Industriearchäologie
Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1982 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3534074114
200 Seiten mit großem Bilder-Anhang, gebunden, mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 13 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16599
Pfahlbauten
Dresden. Konrad Theiss Verlag.
1986 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806204357
106 Seiten mit zahreichen Abbildungen, gebunden, mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16602
Kleindenkmal
Stuttgart. Staatanzeiger Verlag.
2008 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783929981728
191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, mit Besitzer-Stempel (Schwäbischer Heimatbund), sehr schön erhalten. 22 x24 cm
Rezension Schwäbischer Heimatbund: ....In ihren Recherchen zum Thema konnten die beiden Autoren nicht zuletzt auf die Ergebnisse der landesweiten Erfassung von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg zurückgreifen, die bereits nach der ersten Projektphase eine Fülle von Informationen zum Thema Kleindenkmale beisteuern konnte. Das gründlich recherchierte und informative Buch ist deshalb gegenwärtig sicher das Standardwerk zum Thema Kleindenkmale in Baden-Württemberg.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16624
Alemannen
Leinfelden-Echterdingen. DRW
2003 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3871817481
VII + 168 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden mit Besitzer-Stempel (Schwäbischer Heimatbund), geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. Sehr selten! rar!
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Nr. 48 Quart 2. Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts. Nr. 71.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16645
Schwäbisch Hall
Stuttgart. Silberburg-Verlag.
1965 1. Auflage. Erstausgabe.
68 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im Text und 67 Bild-Tafeln, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30 x 21 cm.
Mit Beiträgen von Charlotte Fischer, Elisabeth Nau und Wolfgang Taute. Inhalt: Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Brozezeit Urnenfeldzeit, Hallstattzeit, Latenezeit, Römische Zeit, Alamanische-fränkische Zeit, Funde unbestimmten Alters, Die Münzen, Register zur Fundkarte, Ortsregister
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16834
Sinsheim
Sinsheim. Eigenverlag.
2007 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3921214378
39 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren gut erhalten. 24 x 17 cm. Sehr selten! rar!
Klappentext: Im Vorfeld der geplanten Errichtung eines Gebäudekomplexes mit Tiefgarage führte das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg von März bis November 2004 archäologische Ausgrabungen in der Burggasse in der Sinsheimer Innenstadt durch. Hier, in der Südwestecke des ehemaligen Stadtmauergevierts, ließen Straßen- und Flurnamen den ehemaligen Standort einer Burg vermuten. Was anfangs nur ein Verdacht war, bestätigte sich mit Fortgang der Grabungsarbeiten. Stück für Stück konnte der annähernd vollständige Grundriss der gänzlich aus dem Stadtbild verschwundenen Befestigungsanlage in ihrer baulichen Entwicklung von der Zeit um 1300 bis in das 15. Jahrhundert freigelegt und untersucht werden. Die wieder entdeckte Burg ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für eine kleine Stadtburg mit der ursprünglichen Funktion eines Vogtssitzes. Die um 1200 einsetzende Baugeschichte des Areals steht auch in enger Beziehung zur mittelalterlichen Stadtwerdung und -entwicklung Sinsheims.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16924
Bauforschung
Schwäbisch Hall Wackershofen Hohenloher Freilandmuseum e.V.
2014 1. Auflage. Erstausgabe.
119 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten, 30 x 21 cm, sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16983
Magdalensberg Kärnten
Klagenfurt. Im Verlag des Geschichtsvereins für Kärnten.
1964 1. Auflage. Erstausgabe.
65 Seiten mit Abbildungen und einem Faltplan, Broschur, Besitzerstempel, geringe Gebrauchsspuren gut erhalten. 17 x 12 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17036
Stuttgart. Eigenverlag.
1987 1. Auflage. Erstausgabe.
56 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 22 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17087
Hausforschung
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2019 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783731908913
352 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 2,2 kg schwer
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17937
Burgen
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2011 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783865685322
224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 1,6 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17938
Burgen Schlösser
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2007 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783865680662
288 bSeiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 1,8 kg schwer.
Dissertation am Fachbereich 09 Germanistik und Kunstwissenschaft der Philipps-Universität Marburg 2005
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17939
Hausforschung
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2007 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783865682024
271 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 1,5 kg schwer. Sehr selten! rar!
Dissertation 2005 D 83 TU Berlin.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17940
Burgen Schlösser
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2013 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783865688910
277 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 1,5 kg schwer.
Klappentext: Die Stauferpfalz in Wimpfen am Neckar ist eines der herausragenden profanen Baudenkmäler in dem an Burgen auch sonst reichen Südwestdeutschland. Wann sie entstand, wer der Bauherr war und wozu ihre Bauten dienten, wird von Geschichte und Kunstgeschichte seit fast fünfzig Jahren diskutiert. Der Band legt dazu, ausgehend von einer Tagung 2011 in Bad Wimpfen, neue Erkenntnisse und Deutungen vor. Im zweiten Schwerpunkt wird aus der laufenden Erforschung weiterer baden-württembergischer Burgen und Schlösser berichtet, die insbesondere durch Archäologie und Bauforschung vorangetrieben wird. Drei abschließende Beiträge greifen auf das weitere Europa und den Vorderen Orient aus und behandeln aktuelle, teils kontrovers behandelte Fragen überregional bedeutender Burgen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17941
Hausforschung
Petersberg. Michael Imhof Verlag.
2019 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783731907138
303 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 2 kg schwer
Klappentext: Das Jahrbuch zur Tagung in Aarhus versammelt 19 Beiträge zum Hausbau in Dänemark und den angrenzenden Regionen: Im Mittelpunkt steht das Gastland der Jahrestagung 2013, die denkmalrechtlichen Voraussetzungen und Forschungstraditionen werden ebenso erläutert wie die Entwicklung des Holzbaus seit dem späten Mittelalter. Das Augenmerk gilt den prächtigen Fachwerkhäusern der Renaissance, die bis heute das Stadtbild von Aarhus und Ribe prägen, sie repräsentieren in ihrer Kombination aus niederdeutschen Schmuckelementen und dänischer Hochrähmzimmerung die Brückenfunktion Dänemarks zwischen Mittel- und Nordeuropa. Eine besondere Bedeutung kommt seit der Renaissance auch den Niederlanden zu, die nicht nur als protestantischer Bündnispartner, sondern auch als Herkunftsregion zahlreicher Handwerker einen großen Einfluss auf die Baukunst des Nordens hatte. Nach den schweren Niederlagen Dänemarks in den nordischen Kriegen übernahm Schweden die Vormachtstellung im Ostseeraum, unter schwedischer Herrschaft entstanden bedeutende Wohn- und Repräsentationsbauten auch in Mecklenburg und Vorpommern. Der Band wird mit einem Blick auf die Franckeschen Anstalten in Halle abgerundet, die als Vorbild für die modernen Einrichtungen der Sozialfürsorge in Skandinavien dienten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17942
Hausforschung
Regensburg. Schnell + Steiner.
2016 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783795431051
384 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 2,1 kg schwer. Sehr selten! rar!
Klappentext: Die hochentwickelte Bautechnik in karolingischer Zeit wird durch aktuell laufende Forschungsprojekte zur frühmittelalterlichen Architektur in Deutschland und der Schweiz gründlich durchleuchtet. In einem reich bebilderten Band erläutern Forscher ihre neuesten Erkenntnisse zum Thema Mauerwerk. Die Mauertechnik aus karolingischer Zeit hat vielfältige Formen vorzuweisen: unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk, Quadertechnik und geometrisch gestaltete Zierfassaden treten nebeneinander auf, ebenso wie Elemente aus Backstein und qualitätsvolle Bauplastik. In 35 Beiträgen werden unterschiedliche Objekte von der Kaiserpfalz über die ländliche Kirche bis zur Klostermauer untersucht. Die beschriebenen Konstruktionen führen vom Fundament bis zum Gewölbe. Detailbeobachtungen beispielsweise zur Einrichtung des Bauplatzes oder zur Wandmalerei ergänzen die anschaulichen Darstellungen. Durch das umfangreiche Foto- und Planmaterial werden auch komplizierte Zusammenhänge verständlich. Maßstabsgetreue Abbildungen ermöglichen zudem einen übergreifenden Vergleich der vielfältigen Techniken. In 35 Beiträgen eines internationalen Expertenteams wird die karolingerzeitliche Bautechnik erstmals überregional behandelt. Umfangreiches Foto- und Planmaterial gewährt einen umfassenden Einblick in die jüngsten Forschungen zur karolingischen Architektur.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17943
Burgen
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1999 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806213550
328 und 352 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 30 x 25 cm. ca. 2,3 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17944
Burgen Schwäbischen Alb
Stuttgart. Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag.
2006 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806220387
432 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, schön erhalten. 30 x 25 cm. ca.1,9 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17945
Staufer Burgen
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
2006 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783806220520
192 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, schön erhalten. 30 x 25 cm. ca.1,1 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17946
Burgen
Darmstadt. Philipp von Zabern Verlag / WBG.
2016 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783805349758
359 und 360 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden mit illustrierten Schutzumschlägen, sehr schön erhalten. 25 x 218 cm. ca. 2,7 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17947
Hausforschung
Künzelsau. Swiridoff Verlag.
2014 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783899292732
542 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 25 x 17 cm. ca. 1,4 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17948
Burgen
Eigenverlag.
2011 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783927558335
399 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen gebunden, Falt- Kasette mit Begleitschriften und 31 Plänen, sehr schön erhalten. 30 x 22 cm. ca. 4,2 kg schwer. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17949
Burgen
Bühl /Baden: Verlag Konkordia
1977 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3782600401
321 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen und zwei Beilegen, in Einstecklasche, Broschur, schön erhalten. 24 x 17 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17950
Burgen
München. C.H. Beck.
2013 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 978340664105
303 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17951
Burgen
Regensburg. Schnell + Steiner. Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
2002 1. Auflage. Erstausgabe.
279 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25 x 17 cm.
Klappentext: Neben ihrem architektonischen Reiz verkörpern Burgen und Schlösser die Epochen vom Mittelalter bis zum Historismus. Dieses in seinem Ansatz neuartige Buch fragt nach den Ursachen der Entstehung so unterschiedlicher Bauwerke auf dem Hintergrund der sich wandelnden Situation des Adels als der sie tragenden gesellschaftlichen Schicht. Im Vordergrund stehen dabei die Gesichtspunkte Funktion und Bedeutung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17952
Brücken
Kommision Verlag Friedrich Pustet.
2011 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783791723310
Texte in deutscher und englischer Sprache. 327 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden sehr schön erhalten. 30 x 22 cm. ca. 1,6 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17953
Burgen Syrien
Regensburg. Schnell + Steiner.
2006 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783795418106
455 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, schön erhalten. 32 x 23 cm. ca. 2,5 kg schwer. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Im Auftrag des Archäologischen Instituts, Orient-Abteilung.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17954
Kanalprojekt
Mainz. Römisch Germanisches Zentralmuseum.
2014 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783884672327
130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, sehr schön erhalten. 30 x 22 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17956
Stuttgart
Stuttgart. Belser Verlag.
2012 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783763026104
144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, gebunden, sehr schön erhalten. 26 x 24 cm
Klappentext: Über die Anfänge Stuttgarts geben nur sehr wenige schriftliche Quellen Auskunft. Ein Stutengarten steht am Anfang der Überlieferung, von einer Burg ist die Rede und schließlich von der mittelalterlichen Stadt. Jüngste archäologische Grabungen, die unter dem Alten Schloss und der Stiftskirche durchgeführt wurden, haben die Kenntnisse der Siedlungsentwicklung Stuttgarts zwischen dem 8. und 16. Jahrhundert wesentlich erweitert. Erstmals werden nun die Ergebnisse der Grabungen unter Leitung des Mittelalterarchäologen Dr. Hartmut Schäfer veröffentlicht und umfassend vorgestellt. Unter Hinzuziehung der schriftlichen und bildlichen Quellen ist es endlich möglich, sich eine Vorstellung von der Urzelle Stuttgarts, dem Alten Schloss, seiner Gestalt und seinem Verhältnis zur Stadt zu machen. So entsteht mitten im Zentrum Stuttgarts ein beeindruckendes Bild seiner frühen Geschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17957