Jahrbuch
Freiburg. Rombach Verlag.
2019 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783793099567
397 Seiten, Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24 x 15,5 cm. Sehr selten! rar!
Inhalt: - Ein ganz wunderbarer mich tief rührender Mensch: Wilhelm Stauffenberg, der junge Arzt« - Hugo von Hofmannsthal und Dr.med. Wilhelm Freiherr Schenk von Stauffenberg: Eine Skizze ihrer Freundschaft. Mitgeteilt von Arne Grafe - Eine deutsch-österreichische Bildungsoffensive. Ludwig Gurlitt und Hugo von Hofmannsthal im Kontext. Mit Materialien und Dokumenten. Mitgeteilt von Ursula Renner - Besuche bei Arthur Schnitzler. Private Aufzeichnungen von Albert Ehrenstein, Victor Klemperer und Robert Adam. Mitgeteilt von Martin Anton Müller - Maurice Barrès: L esthétique de demain: L art suggestif. Herausgegeben und übersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel - Jens Ole Schneider: Ich-Pluralisierung und Totalitätssehnsucht. Hofmannsthals »Aufzeichnungen« um die Jahrhundertwende in der Edition der »Kritischen Ausgabe« - Christine von Lossau: »Pierrotpoesie«: Ambivalente Figuren in Hofmannsthals Pantomimenfragmenten - Katharina J. Schneider: Hofmannsthal einrichten. Zu Oskar Strnads Wohnraum- und Bühnengestaltungen für Hugo von Hofmannsthal - Elsbeth Dangel-Pelloquin: »Ehrlich bis zur Orgie«. Schnitzlers Läuterungen - Claudia Liebrand und Stefan Börnchen: Picara-Roman, Meta-Pornografie und Institutionenkritik. Zur sexuellen Ethnografie der »Josefine Mutzenbacher« - Daniel Hilpert: Strukturen der Psyche. Hypnotismus und Dipsychismus in Kafkas »Schloss« - Rolf G. Renner: Konstruktionen des Menschen jenseits der Sprache. Eine literarische Konfiguration von der Goethezeit über die klassische Moderne bis zur Gegenwart. Register des Bandes 27/2019
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17328
Freiburg i. Br. Eigenverlag.
1985 1. Auflage. Erstausgabe.
Als Manuskript gedruckt. 323 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17330
Göttingen. Sachse & Pohl Verlag.
1964 1. Auflage. Erstausgabe.
Aus dem Englischen von Klaus Reichert.134 Seiten, Broschur, Einband etwas verfärbt, einige, wenige Anstreichungen, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 19 x 11,5 cm
Inhalt: Vorwort. - Die Gedichte und kleine Dramen. - Die Dramen und Libretti.- Anmerkungen. ---- Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal, geboren am 1. Februar 1874 in Wien, gestorben am 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17333
Bonn. Bouvier Verlag.
1971 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3416007948
189 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 16 cm
Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal, geboren am 1. Februar 1874 in Wien, gestorben am 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17334
Berlin. Walter de Gruyter & CO.
1968 1. Auflage. Erstausgabe.
Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. 140 Seiten, Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 16 cm. Sehr selten! rar!
Inhalt: I. Age of Innocence - II. Literatur - III. Literatentum - IV. Magie - V. Mystik - Literaturverzeichnis.------- Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal, geboren am 1. Februar 1874 in Wien, gestorben am 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17335
Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
1968 1. Auflage. Erstausgabe.
464 Seiten, Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 13 cm.
Mit Beiträgen von E. R. Curtius, Walter Jens, Paul Requadt, Hermann Broch, Marcel Brion, Gerhart Baumann, Fritz Martini, und andere.-------- Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal, geboren am 1. Februar 1874 in Wien, gestorben am 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17336