Geistlicher Chorgesang

Rhau, Georg: Neue deutsche geistliche Gesänge. Faksimile-Neudruck. Mit einem Nachwort von Ludwig Finscher. Festgabe für Kontad Ameln zum 70. Geburtstag.

Kassel, Basel, Paris, London Bärenreiter 1969
Pappschuber mit 4 Bänden zu je ca. 150 unpaginierten S., 24 S. editorischer Angang. 20x15,5 cm, 6 cm Regalbreite, Querformat, 4 Pappbände, gebunden. Tadellos erhalten.
Faksimile-Neudruck des Chorwerks "Newe Deudsche Geistliche Gesenge CXXIII. Mit Vier und Fünff Stimmen / Für die gemein SCHVLEN / Mit sonderlichem vleis aus vielen erlesen / Der zuuor keins in druck ausgangen. Gedrückt zu Wittemberg / durch Georgen Rhau. 1544", in 4 separaten Stimmbüchern: Tenor, Discantus, Altus und Bassus. Allerdings ist das Notenbild das des 15. Jehrhunderts, so dass heutige Chorsänger schwerlich direkt aus dieser Vorlage werden singen können. Georg Rhau (oder Rhaw, 1488-1548) war ab 1518 Thomaskantor in Leipzig, musste aber 1520 wegen seiner reformationsfreundlichen Einstellung die Stadt verlassen. 1522 gründete er in Wittemberg eine Buchdruckerei, in der er sich auf Musikalien und lutherische Literatur spezialisierte und als "typographicus Wittembergensis" einen Namen machte. Dort wurde auch dieses Werk gedruckt. Die Musikdrucke Georg Rhaus sind das bedeutendste Zeugnis für die musikalischen Anschauungen und Absichten des Kreises um Martin Luther. Der originalgetreue Nachdruck wurde herausgegebn als Festgabe zum 70. Geburtstag des Musikwissenschaftlers und Dozenten Konrad Ameln (1899-1994). Im Tenorband befindet sich ein Nachwort von Ludwig Finscher, die vollständige Bibliographie der Arbeiten von Konrad Ameln (bis 1969) und eine Tabula gratulatoria mit ca. 250 Namen.
Sprache: Deutsch
Katalog: Noten / Partituren
Bestellnummer: 8886
Preis
68,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
74,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Interessante Bücher aus unserem Versandantiquariat: