Stuttgart
Leonberg. Alphar-Verlag.
1995 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3980436403
Mit einem Beitrag von Forstdirektor Fritz Oechßler. 95 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband, mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 22 x 27,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15313
Schönbuch Bezenberg
Tübingen- Bebenhausen. Eigenverlag.
2017 1. Auflage. Erstausgabe.
97 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, neuwertig erhalten. 30 x 21 cm
Inhalt: Allgemeine Beschreibung. - Besiedlung des Bezenbergs. (Glashütte, Häfner-Neuhausen) - Entwicklung der Flächennutzung im Schönbuch. - Baumartenentwicklung im Bezenberg. - Einblicke in den Waldzustand im Bezenberg am Ende des 18. Jahrhunderts. - Forstliche Entwicklung der Waldbestände im Bezenberg ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts. - Abteilungsnamen im Staatswald Bezenberg von 1904 bis 1954. - Die Nutzung des Stubensandsteins im Bezenberg. - Beschränkung der Waldnutzung im Bezenberg vor 200 Jahren:"Haufenweise Verkümmerungen des alten Herkommens". - Beiträge zur Geschichte der Braunäcker am Bezenberg aud der Markung Waldenbuch. - Der Herzogjägerpfad. - Karte des Bezenbergs mit der wahrscheinlichen Flächennutzung im 18. Jahrhundert und den heute noch erkennbaren historischen Boden- und Kleindenkmale. - Kleindenkmale und historische Geländemerkmale im Bezenberg.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12268
Stuttgart
Tübingen. Silberburg-Verlag
2010 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783842511255
60 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, sehr schön erhalten. 22 x 24 cm.
Klappentext: Ein kleiner, aber feiner Bildband über den großartigen Baumbestand des Stuttgarter Schlossgartens....Ein Teil dieses Großstadtparks ist durch das Bahnhofprojekt Stuttgart 21 in Gefahr, einige Bäume sind bereits gefällt worden.....
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12710
Melsungen. Neumann-Verlag
1968 10.
231 Seiten mit 500 farbigen und 140 Schwartz- Weiß - Vorlagen von Kunstmaler Paul Richter, mit Griffregister, Besitzername, Leinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 20 x 13 cm. Teile des Schutzumschlags liegen bei.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17230
München. Heinrich Hugendubel.
1995 erweiterte Neuauflage ISBN 3880348405
159 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 27 x 18 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17231
Arboretum
Heidelberg Verlag Brigitte Guderjahn
1988 1. Auflage ISBN 3924973067
78 Seiten, kartoniert mit Fadenheftung. Karte auf Umschlag, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, sehr gut erhalten., 12 x 20 cm
In den beiden Heidelberger Arboreten wurden im 19.Jahrhundert verschiedene ausländische Baumarten aus wissenschaftlichen Gründen angepflanzt und kulltiviert. Ziel war, zu untersuchen. welche dieser Bäume sich langfristig für größere forstwirtschaftliche Anpflanzungen als Nutzhölzer eignet. Diese Arboreten sind heute Bestandteil des Heidelberger Stadtwaldes und dort beliebte Ausflugs- und Erholungsziele, besonders ein riesiger Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) von 1876.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17232
Leipzig. Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik
1987 (1864) Ausgabe für Fourier Verlag Wiesbaden. ISBN 3921695112
363 Seiten, Leinen - Einband mit Schutzumschlag, 3 Seiten mit Einschnitt, ohne Textverlust, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, ansonsten schön erhalten. 17 x 11 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17233
Arau / Schweiz. AT Verlag.
1994 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 38855024855
320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren,sehr schön erhalten. 23 x 17 cm. Sehr selten! rar!
Klappentext: Dem Baum wurden seit jeher mächtige Kräfte zugesprochen; immer wieder wurde er als Vermittler heilsamer Impulse herbeigezogen. Diesem alten Wissen geht Rene A. Strassmann in seinem Buch in einfühlsamer Weise nach......Daneben beschreibt er detailliert die Wirkungen der einzelnen Bäume auf dem Gebiet der Medizin, in der traditionellen Volksheilkunde, in der Esoterik und in der Baumheilkunde, ergänzt durch Hinweise auf weitere Verwendungszwecke.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17234
Starnberg am See. Im Verlag Hans Ludwig Oeser.
1951 2. durchgesehene Auflage.
191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, fadengebundene Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17235
Solothurn und Düsseldorf Walter- Verlag.
1995 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3530300020
176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 16 cm. Sehr selten! rar!
Klappentext: als eine dritte Art von Sprache können die Warnehmungen gewertet werden, die ein Betachter beim Anblick der Besonderheiten einer bestimmten Baumart in seinem Bewußtsein empfindet. Sie unterscheiden sich von Baumart zu Baumart und sind eine Art Symbolsprache der Bäume.....Mit dieser Sprache der Bäume befaßt sich das Buch.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17236