Suchergebnisse

Ihre Suche im Katalog: Orts - und Landesgeschichte ergab: 1424 Treffer
Treffer 951 - 960 von 1424
Pforzheim

Zier, Dr. Hans Georg: Goldstadt Pforzheim. Pforte zum Schwarzwald.

München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner. 1974 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 996. 31 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15335
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Ratibor Roth

Baumgartl, Edgar: Schloss Ratibor / Roth.

München und Zürich. Schnell & Steiner 1986 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1575. 19 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15364
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Salzuflen Bad

Hoppe, Katharina: Rathaus Bad Salzuflen.

München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner. 1988 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1710. 19 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15391
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Sigmaringen

Kaufhold, Walter: Das Fürstlich Hohenzollernsche Museum in Sigmaringen.

München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner. 1981 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 1269. 15 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15429
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Scheidegg Allgäu

Schnell, Hugo: Kurort Scheidegg

München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner. 1971 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 968. 15 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15443
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Rückert, Peter (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 75. Jahrgang 2016. ZWLG 75 (2016)

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 2016 1. Auflage / Erstausgabe ISBN 9783170221611
592 Seiten, mit Abbildungen. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden, sehr schön erhalten. 17 x 23,5 cm.
Aus dem Inhalt (u.a.): Andreas Deutsch, Nikolaus Straub von Leonberg (um 1415   ̶   um 1500) - Notar und Bibelübersetzer. - Hermann Ehmer, Dürers Zeichnung von der Beschießung des Hohenaspergs 1519. Der Künstler als Kriegsberichterstatter? - Tamara N. Tatcenko, Briefe württembergischer Fürsten aus dem 16. Jahrhundert aus einer Sammlung in St. Petersburg. - Folker Reichert, Albrecht von Löwenstein, miles sancti sepulchri. - Thomas Fricke, Zigeuner in der Frühen Neuzeit insbesondere im deutschen Südwesten. Eine sozialhistorische Skizze. - Senta Herkle, Obrigkeitliche Strategien zur Förderung der Leinwandproduktion und des Leinwandhandels im deutschen Südwesten nach dem Dreißigjährigen Krieg. - Thomas Freller, Zwischen Dätzingen, Malta und St. Petersburg. Johann Baptist von Flachslanden, Diplomat   ̶   Galeeren-Admiral   ̶   Pfründenjäger. - Gabriele B. Clemens und Melanie Jacobs, Fürstliches Mäzenatentum in Südwestdeutschland im 19. Jahrhundert. - Zur Industriegeschichte Rottweils und im Raum Schwarzwald-Baar-Heuberg. - Gert Kollmer-von Oheimb-Loup, Einführung. - Michael Goer, Zur Industriearchitektur der Rottweiler Pulverfabrik. - Jörg Kraus, Max Duttenhofer (1843 ̶ 1903) und die Anfänge der Rüstungsindustrie im deutschen Südwesten. - Daniel Kuhn, Württembergische Fluggeschichte von 1914 bis 1945. - Hans Peter Müller, Adolf Bauser (1880 ̶ 1948), der Sparerbund und die Volksrechtpartei. - Sebastian Schneider, Die Bibliothek Fleischmann in Tübingen   ̶   die Tübinger Juristenfakultät auf "Schnäppchenjagd"? - Dominik Burkard, Staatspräsident Eugen Bolz (1881 ̶ 1945)   ̶   zum 70. Jahrestag seiner Hinrichtung (mit unveröffentlichten Quellen). - Rolf Bidlingmaier, Das Alte Schloss in Urach. Eine Nebenresidenz der Grafen von Württemberg. - Carsten Kottmann, Die erste deutsche gedruckte Bibel? Zu einem historischen Irrtum um die Inkunabel "Bb deutsch 147002" der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. - Klaus-Jürgen Matz, Zeiten höchster Erregung   ̶   mit kühlem Kopf betrachtet. Die Siebzigerjahre in Baden-Württemberg in einer neuen Publikation. - Robert Kretzschmar, Der "Arme Konrad" lebt! Ein Rückblick auf die Jubiläumsjahre 1964 und 2014. Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15447
Preis
30,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
36,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Württemberg

Rückert, Peter (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 77. Jahrgang 2018. ZWLG 77 (2018)

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 2018 1. Auflage / Erstausgabe ISBN 9783170343801
585 Seiten, mit Abbildungen. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden, sehr schön erhalten. 17 x 23,5 cm.
Aus dem Inhalt (u.a.):Schwäbische Reichsstädte im Spätmittelalter. - Sigrid Hirbodian, Einführung. - Roland Deigendesch, Die Reutlinger Friedensordnungen des späten Mittelalters. Aus der Arbeit am Reutlinger Urkundenbuch. - Erwin Frauenknecht, Reichsstädte im Dilemma. Königliche Verpfändungen im 14. Jahrhundert am Beispiel südwestdeutscher Reichsstädte. - Christian Jörg, Städtebund   ̶   Herrenbund   ̶   Bündnisgeflecht. Beobachtungen zu den politischen Rahmenbedingungen in den oberdeutschen Landen im späteren 14. Jahrhundert. - Hansmartin Schwarzmaier, Realität und Mythos. Ein rätselhaftes Dokument aus den letzten Stunden König Konradins und seines Freundes Friedrich von Baden-Österreich. - Monja Dotzauer, Die Bibliothek der Herzogin Sabine von Württemberg (1492-1564). Ein Spiegel spätmittelalterlicher Frömmigkeit und reformatorischer Neugier. - Carsten Kottmann, Luther- und Melanchthon-Autographe in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. - Dominik Gerd Sieber, Die Reformation der Stadtmauer. Reichstädtische Befestigungsanlagen in Ulm und den oberschwäbischen Nachbarstädten zwischen Transformation und Innovation im 16. Jahrhundert. - Jens Markus Schaum, Die Seiden-Handelskompanie und Seidenraupenzucht Herzog Friedrichs I. von Württemberg. - Joachim Brüser, Württemberg und das Reich. Die Bemühungen der Herzöge von Württemberg um eine Reichstagsstimme für das Herzogtum Teck zwischen 1653 und 1803. - Thomas Dorfner, "Condolenz und Gratulation". Württembergische Trauergesandtschaften und die Übergangsriten dynastischer Sukzession im 18. Jahrhundert. - Patrick Schumann, Das Gesandtenzeremoniell bei Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744-1793). - Hans Peter Müller, Die württembergischen Liberalen am Vorabend der Revolution von 1848. - Dominik Burkard, Der Katholizismus   ̶   Profiteur der nationalsozialistischen Kirchenpolitik? Ein Beitrag zum Verhältnis der Konfessionen in Württemberg im "Dritten Reich". - Fritz Fischer, Ingrid-Sibylle Hoffmann und Maaike Van Rijn, Vielfältige Sammlungsobjekte und ihre Archivalien in neuem Licht. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. - Inga Quandel, Ein Porträt Friedrichs des Großen in Württemberg.. Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15448
Preis
30,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
36,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Worms

Stadt Worms und Altertumsverein Worms: Der Wormsgau. Wissenschaftliche Zeitschrift der Stadt Worms und des Altertumsvereins Worms e.V.. 29. Band, 2012

Worms Stadt Worms 2012 1. Auflage ISSN 0084-2113
272 Seiten zahlreichen Abbildungen Broschur, kartoniert, neuwertig und ungelesen.16,5 x 24 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15450
Preis
15,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
18,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Allgäu

Heimatverein Kempten e.V. im Heimatbund Allgäu e.V. (Hrsg.): Allgäuer Geschichtsfreund. Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege. Nummer 118.

Kempten im Allgäu. Eigenverlag des Heimatverein im Heimatbund. 2018 1. Auflage ISBN 9783981674644
104 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Franz Abele: Die Osterrieter Chronik. Aufzeichnungen von Johann Osterried von Betzachmühle, Pfarrei St. Lorenz vom Jahr 1792 - 1837. Oskar Krug / Otto Pritschet: Franz georg Hermanns D.Ä. Sulzberger Altarbild eine Wiederentdeckung. - und mehr
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15451
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
15,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Esslingen

Borst, Otto / Stadtarchiv Esslingen (Hrsg.): Selbstverwaltung ein unerledigtes Thema. Historische Ausstellung zur 1200 Jahrfeier der Stadt Esslingen vom 3. Juni bis 25. September 1977 im Schwörhaus am Marktplatz.

Esslingen am Neckar. Eigenverlag Stadtarchiv. 1977 1. Auflage. Erstausgabe.
78 Seiten, Broschur,mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, ansonsten schön erhalten. 21x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15455
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
13,00 €
in den Warenkorb Warenkorb