Suchergebnisse

Ihre Suche im Katalog: Orts - und Landesgeschichte ergab: 1350 Treffer
Treffer 951 - 960 von 1350
Hirschhorn

Spiegelberg, Karl: Hirschhorn. Ein Wegweiser durch Burg und Stadt, Sehenswürdigkeiten und Geschichte.

Heidelberg. Carl Pfeffer Verlag. 1955 1. Auflage. Erstausgabe.
48 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel und montiertes Rückenschild, Einband fleckig, Papier gebräunt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 20 x 14 cm. Sehr selten! rar!
Die katholische Kapelle St. Achatius in Grünsfeldhausen, einem Stadtteil von Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde vermutlich Ende des 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet. Aufgrund älterer Fundamentreste unter dem Fußboden und der unmittelbaren Lage der Kapelle am Grünbach nimmt man an, dass sich an ihrer Stelle in vorchristlicher Zeit ein Quellenheiligtum befand, das später als Taufkirche genutzt wurde
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15971
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
12,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Heidenheim

Cichy, Bodo: Das Römische Heidenheim.

Heidenheim. Dr. Meuer Buchhandlung. 1971 1. Auflage. Erstausgabe.
79 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Besitzerstempel und montiertes Rückenschild, Einband etwas verfärbt, ansonsten innen schön erhalten. 22 x 17,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15973
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Heidenheim

Döttinger, Karl (Hrsg.): Heidenheim in Wort und Bild. Geschichte Kultur Wirtschaft..

Heidenheim. Erich Hoffmann Verlag. 1950 1. Auflage. Erstausgabe.
ca . 100 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, mit Besitzerstempel und montiertes Rückenschild, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 17 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15974
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
12,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Säckingen

Dontenwill, Otto (Hrsg.): Säckingen am Hochrhein. Geschichtlicher Abriss - Sehenswürdigkeiten, Wanderungen.

Säckingen. Otto Dontenwill. 1953 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806201919
57 Seiten mit Abbildungen, Holzschnitte von F. Häusler, Faltkarte im Anhang und ca. 20 Seiten regionaler Werbung, Broschur, Besitzer-Stempel und montiertes Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten.17 x 12,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15976
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
14,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Weissenau

Eitel, Peter (Hrsg.): Weissenau in Geschichte und Gegenwart. Festschrift zur 700-Jahrfeier der Übergabe der Heiligblutreliquie durch Rudolf von Habsburg an die Prämonstratenserabtei Weißenau. Im Auftrag der Katholischen Kirchengemeinde Weißenau und der Ortschaft Eschach.

Sigmaringen. Jan Thorbecke Verlag. 1983 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3799540202
418 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten, Leinen-Einband, dieser etwas verfärbt, mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 17,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15980
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
26,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Wöschbach Pinztal Karlsruhe

László Trunkó / Ortschaftsrat Wöschbach (Hrsg.): Wöschbach - vom Speyerer Grenzdorf zur idyllischen Wohngemeinde ; 700 Jahre Gemeinde Wöschbach 1289-1989.

Karlsruhe Badendruck. 1989 1. Auflage. Erstausgabe.
246 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15981
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
42,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Schenkenberg

Petzoldt, Leander: Schenkenberg - eine Wallfahrt im Hegau. Verein für Geschichte des Hegaus e.V., Hegau-Bibliothek Nr. 19. Schriftenreihe des Kreises Donaueschingen Band. 39

Radolfzell. Huggle + Meurer KG. 1972 1. Auflage.
184 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, gebunden, Leinen-Einband, mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 20 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15983
Preis
20,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
24,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Villingen

Rodenwaldt, Dr. Ulrich / Stadt Villingen (Hrsg.): Der Villinger Stadtwald. Schriftenreihe der Stadt Villingen.

Villingen / Schwarzwald. Ring-Verlag. 1962 1. Auflage. Erstausgabe.
227 Seiten mit Abbildungen und 2 Faltkarten in Einstecklasche, Broschur, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, Einband etwas verfärbt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 16 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16006
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Schussenried

Kohler, Clemens: Führer durch Kirche und Bibliotheksaal des ehemaligen Prämonstratenserklosters Schussenried.

Schussenried. Verlag Rudolf Abt. ca. 1960 2. Auflage.
47 Seiten mit 30 Abbildungen, Broschur, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten 21 x 15 cm. Sehr selten! rar!
Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsabtei in Bad Schussenried im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Das Chorherrenstift der Prämonstratenser bestand von 1183 bis 1803. Heute wird das Konventsgebäude unter dem Namen Neues Kloster Schussenried als Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum genutzt. Der barocke Bibliothekssaal gilt als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Die ehemalige Klosterkirche St. Magnus dient als katholische Pfarrkirche.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16012
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Schussenried

Groß, Dr. Robert: Führer von Schussenried und Umgebung.

Schussenried. Verlag Rudolf Abt. 1921 1. Auflage. Erstausgabe.
40 Seiten mit Abbildungen + regionale Werbung, Broschur, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, stark fleckig und bestoßen. 22 x 14 cm. Sehr selten! rar!
Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsabtei in Bad Schussenried im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Das Chorherrenstift der Prämonstratenser bestand von 1183 bis 1803. Heute wird das Konventsgebäude unter dem Namen Neues Kloster Schussenried als Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum genutzt. Der barocke Bibliothekssaal gilt als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Die ehemalige Klosterkirche St. Magnus dient als katholische Pfarrkirche.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16013
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
in den Warenkorb Warenkorb