Hamburg. Edition Grube & Richter.
1982 1. Auflage. ISBN 3922294111
47 Seiten, englische Klapp-Broschur, etwas lichtrandig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 28 x 21 cm.
Mit Texten von Eduard Mörike - Friedrich Hölderlin - Robert Walser - Erhart Kästner - Adalbert Stifter - Heinrich Heine und Robert Musil
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 457
Ostfildern. Jan Thorbecke Verlag.
2009 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783799508292
111 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 24,5 cm
Klappentext: Für alle, die Landschaft und Natur mit offenen Augen wahrnehmen!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11818
Stuttgart
Leonberg. Alphar-Verlag.
1995 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3980436403
Mit einem Beitrag von Forstdirektor Fritz Oechßler. 95 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband, mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 22 x 27,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15313
Baumarten
Tübingen. Schwäbisches Tagblatt
1994 zweite überarbeitete und ergänzte Auflage ISBN 3928011138
110 Seiten mit zahlreichen Abbildungen bzw. Zeichnungen, Broschur, Besitzername auf Vorsatz ansonsten sehr schön erhalten. 21 x 15 cm
ca. 50 Baumarten mit Beschreibung zur Art, Abbildungen der Bestandteile und Zeichnung eines Standortes in und um Tübingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11937
Schönbuch Bezenberg
Tübingen- Bebenhausen. Eigenverlag.
2017 1. Auflage. Erstausgabe.
97 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, neuwertig erhalten. 30 x 21 cm
Inhalt: Allgemeine Beschreibung. - Besiedlung des Bezenbergs. (Glashütte, Häfner-Neuhausen) - Entwicklung der Flächennutzung im Schönbuch. - Baumartenentwicklung im Bezenberg. - Einblicke in den Waldzustand im Bezenberg am Ende des 18. Jahrhunderts. - Forstliche Entwicklung der Waldbestände im Bezenberg ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts. - Abteilungsnamen im Staatswald Bezenberg von 1904 bis 1954. - Die Nutzung des Stubensandsteins im Bezenberg. - Beschränkung der Waldnutzung im Bezenberg vor 200 Jahren:"Haufenweise Verkümmerungen des alten Herkommens". - Beiträge zur Geschichte der Braunäcker am Bezenberg aud der Markung Waldenbuch. - Der Herzogjägerpfad. - Karte des Bezenbergs mit der wahrscheinlichen Flächennutzung im 18. Jahrhundert und den heute noch erkennbaren historischen Boden- und Kleindenkmale. - Kleindenkmale und historische Geländemerkmale im Bezenberg.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12268
Stuttgart
Tübingen. Silberburg-Verlag
2010 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783842511255
60 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, sehr schön erhalten. 22 x 24 cm.
Klappentext: Ein kleiner, aber feiner Bildband über den großartigen Baumbestand des Stuttgarter Schlossgartens....Ein Teil dieses Großstadtparks ist durch das Bahnhofprojekt Stuttgart 21 in Gefahr, einige Bäume sind bereits gefällt worden.....
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12710