Ravensburg. Verlag von Otto Maier.
o.J. ca. 1900
606 Seiten mit zahlreichen Mustern und grafischen Darstellungen, OHLeinen, etwas bestoßen und lichtrandig, mit Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhalten. 21,5 x 15,5 cm. sehr selten!!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5372
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Vorarlberg
Feldkirch /Graz. W. Neugebauer.
2003 1. Auflage. ISBN 385376181X
IX + 677 Seiten mit 1 Karte und einigen Abb., Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1465
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Krems Österreich
Krems an der Donau. Eigenverlag Stadtarchiv.
1974 Sonderdruck.
120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 3 Falt-Plänen im Anhang. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten, 26 x 18 cm, Besitzername auf Vorsatz, mit signiertem Widmungszettel des Autors versehen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9112
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Katholische Apologie
Würzburg Verlag von Göbel und Scherer
1903-1904 1. Auflage
Komplett-Reihe Heft 1-26 in 25 Heften (Nr. 6-7 in 1 Heft). zus. 465 S. (durchpaginiert). Dazu 2 Ergänzungshefte: 1. Luthers Ablass-Streit mit Tetzel (40 S.), 2. Ob Berlichingen bewusster absichtlicher Geschichts-Lügner ist. Antwort ... auf die Angriffe des Professor Dr. Horst-Kohl ... (20 S.). Alle Hefte in Buchhändler-Broschur mit blaugrüner Papierhülle d.Zt. ,ungeheftet und z.t. unaufgeschnitten.
Carl Friedrich Götz Gustav Adolf Freiherr von Berlichingen (so der volle Namen des Autors), geb. am 30. Mai 1840 in Stuttgart als Sohn des württembergischen Kammerherrn Friedrich Reinhard von Berlichingen, gest. am 3. Mai 1915 in Bad Kissingen, Unterfranken. Adolf v. Berlichingen konvertierte als 18-jähriger zum Katholizismus und wurde Jesuit, katholischer Theologe, Schriftsteller, Dichter und Armenarzt. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften, die man insgesamt zum sog. Kampfkatholizismus zählen kann. Die hier vorliegende Schriftenreihe dokumentiert einen anti-lutherischen Vortragszyklus, den er 1903-1904 in Würzburg hielt. Man muss sich vorstellen, dass er nach jedem Vortrag den Text als Einzelheft an die Zuhörer verkafte, um so eine nachhaltigere Wirkung zu erzielen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8839
Versand Deutschland
0,00 €
Löschen