Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 2 Artikel
1955 Louison Bobet

Miroir Sprint: Miroir Sprint, le Miroir du Tour. Nr. 476. 27. Juillet 1955 - Bobet - Gaul, Match nul dans L aubisque- (Tour de France 1955). 17. Etappe: Toulouse - Saint-Gaudens. 18. Etappe: Saint-Gaudens - Pau .

Paris. 1955
französische Zeitschrift mit 16 Seiten, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten 36 x 27 cm. Sehr selten! rar!
Ergebnisse und Bericht zur 17. Etappe: Toulouse - Saint-Gaudens. 18. Etappe: Saint-Gaudens - Pau . - Toulouse. .. --- Die 42. Tour de France fand vom 7. bis 30. Juli 1955 statt und führte auf 22 Etappen über 4.476 km. Die Rundfahrt endete mit dem dritten Sieg in Serie des Franzosen Louison Bobet. 130 Rennfahrer nahmen an der Rundfahrt teil, davon wurden 69 klassifiziert. Toursieger: Louison Bobet, weitere Teilnehmer: Miguel Poblet, Antonin Rolland, Roger Hassenforder, Charly Gaul, Ferdy Kübler, Wim van Est, Wout Wagtmans, Roger Hassenforder, Jean Robic, und andere .... Zum ersten mal nach dem Krieg gab es wieder deutsche Teilnehmer: Gunther Pankoke und Heinz Müller.
Sprache: Französisch
Bestellnummer: 16712
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen

Hahn, Herbert: Das Erwachen des Geigers und andere Erzählungen von Schicksalsruf, Krankheit und Genesung.

Stuttgart 13. Ernst Surkamp Buch- und Kunstverlag. o.J.
330 Seiten, OHLeinen, Einband-Deckel leicht verzogen, Widmung auf Vorsatz, ansonsten schön erhalten.
Herbert Hahn: geboren am 5.5.1890 in Pernau (damals Russland), wuchs somit in verschiedene Sprachen herein, studierte Sprachen und wurde im 1.Weltkrieg als Dolmetscher eingesetzt. Schon 1909 hörte er einen Vortrag von Rudolf Steiner, der ihn als Mensch beeindruckte. Er gehörte 1919 dem Gründungskollegium der ersten Waldorfschule in Stuttgart an, zunächst als Französischlehrer, dann auch als Klassenlehrer. Von kultushistorischer Bedeutung ist, dass er von Rudolf Steiner mit dem Aufbau und dem Halten des überkonfessionellen, freien christlichen Religionsunterrichtes betraut wurde. Am 1.2.1920 fiel ihm dann auch die Aufgabe zu, die erste allgemein-("laien")priesterliche, «freie christliche» Sonntagshandlung zu vollziehen. Neben der Schule war Hahn von Anfang an auch verantwortlich in der Anthroposophischen Gesellschaft tätig. Er verstarb am 20.6.1970 in Stuttgart.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3438
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
41,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
2 Artikel im warenkorb