Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 6 Artikel
Württemberg

Württembergische Kommission für Landesgeschichte und Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. (Hrsg.): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. XII. Jahrgang. Band 12. 1953

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 1954 1. Auflage. Erstausgabe.
430 Seiten mit Abbildungen und Klapptafeln im Anhang, professionell gebunden in Halb-Kunstleder-Einband, ohne Stempel, tadellos, sehr schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Heinrich DANNENBAUER: Das Verzeichnis der Tafelgüter des römischen König Ein Stück vom Testament Kaiser Friedrichs I. - Dieter NARR: Geistesgeschichte und Volkskunde. Randbemerkungen zu einigen Zeugnissen aus dem württembergisch-schwäbischen Raum. - Hugo MOSER, Schwäbische Sprachinseln in Europa und Übersee, Johann WEIDLEIN, Siedlungsgeschichte, Mundarten und Flurnamen der Schwaben in Ungarn. - Adolf RAPP, David Friedrich Strauß in einem bedeutsamen Abschnitt seines Lebens 1835 bis 1842. - Forschungsberichte, - Wilhelm SCHWARZ, Die Schriften Ermenrichs von Ellwangen. - Elisabeth NAU, Währungsverhältnisse am oberen Neckar in der Zeit von ca. 1180 bis ca. 1330. - Alfons KASPER, Georg Antoni Machein. Studien zu Leben und Werk. - Walter GRUBE, Israel Hartmann. Lebensbild eines altwürttembergischen Pietisten. - Adolf REILE, Die Kapelle des hl. Ägidius bei Neuenbürg. - Ernst KYRISS, Stuttgarter Buchbinder von der Mitte des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. - Reinhold RAU, Württemberg in einem venetianischen Reisebericht von 1492. - Armin WANKMÜLLER, Die chemisch-technischen Betriebe in Württemberg vor 125 Jahren. - Max MILLER, Nachrufe Heinrich Günter, August Steinhauser, Emil Kost. -  Forschungsberichte. - Tätigkeitsbericht der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte 1952/53. - Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10922
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
36,00 €
Löschen
Paderborn

Schmitz, Dr. Karl Josef: Erzbischöfliches Diözesanmuseum zu Paderborn.

Paderborn. Eigenverlag. 1977 Neubearbeitung.
41 Seiten mit Abbildungen, Broschur, mit Besitzerstempel, schön erhalten. 17 x 12 cm sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15830
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
Anzahl
Löschen
Württemberg

Rückert, Peter (Schriftleiter): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 70. Jahrgang 2011. ZWLG 07 (2011)

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 2011 1. Auflage / Erstausgabe ISBN 9783170221611
728 Seiten, mit Abbildungen. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden, sehr schön erhalten. 17 x 23,5 cm.
Aus dem Inhalt (u.a.): Christian Gildhoff, Hie Welf - hie Waibling. Eine "ganz sicher unrichtige Fabel"? - Frank Wagner, Das getreidemetrologische Alemannien. - Peter Steuer, Leibherrschaft in Oberschwaben. Zu den Leibeigenschaftsbriefen des Klosters Weingarten im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. - Erwin Frauenknecht, Eine unbekannte deutsche Überlieferung der Goldenen Bulle und ihr Druck von Lienhart Holl in Ulm 1484. - Sönke Lorenz, Heinrich Bebel, die Tübinger Artistenfakultät, die Bursa modernorum und die Sodales Necarani. -Uwe Meyerdirks, Der Bergbau auf Silber und Kupfer in Württemberg von den Anfängen bis um 1700: Grundzüge seiner Entwicklung und Möglichkeiten seiner Erforschung. - Babette Lang, Welsche Zitronen- und Pomeranzenkrämer in Oberschwaben und im Bodenseeraum in der Frühen Neuzeit. - Hermann Ehmer, Die Ahnenprobe Herzog Christophs von Württemberg in der Schlosskirche in Stuttgart. - Johannes Moosdiele, Franziska von Hohenheim als Landesherrin. Der "gute Engel Württembergs" aus einer neuen Perspektive. - Franz Quarthal, "Altertümer", Burgen und die Entdeckung des Mittelalters. Zur Entstehung des besonderen Geschichtsbildes der Landesgeschichte im Deutschland des 19. Jahrhunderts. - Rainer Loose, Kein Zutritt fur Bettler, Vaganten und Hunde. König Wilhelm I. von Württemberg und das Cannstatter Landwirtschaftliche Fest (1818-1848/49). - Martin Burkhardt, Zentren und Peripherie zu Beginn der Industriellen Revolution in Württemberg. - Eberhard Fritz, Die Länder im deutschen Südwesten und das Königreich in der Südsee. Baden, Bayern, Württemberg, Hessen und Hawaii im Staatsbildungsprozess des 19. Jahrhunderts. -Hans Peter Müller, Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg als Präsident des Deutschen Kolonialvereins und der Deutschen Kolonialgesellschaft (1882-1894). -Gerhard Seibold, Die Sammlerin Elise Freiin von Koenig-Warthausen. Versuch einer Würdigung am Beispiel von Handschriften aus ihrem Besitz. - Gerhard Taddey, Zwischen Widerstand und Gestapo: Dr. Hugo Bühler, Abwehrbeauftragter der Firma Bosch in Stuttgart. -Christoph Kopke, "... ein häßliches parlamentarisches Schauspiel". Die Fraktion der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) im Stuttgarter Landtag 1968-1972. - Volker Himmelein, Bemerkungen zu Heinz Dollinger: Hans Leinberger und die Herren von Plieningen. Hans Leinbergers Kleinbottwarer Altar von 1505. - Rolf Königstein, Der lange Schatten der Vergangenheit. Neue Forschungen zum Krankenmord im Nationalsozialismus. - Albrecht Ernst und Roland Müller, Zum Tod von Paul Sauer (1931-2010). - Hartmut Seeliger, Nachruf auf Manfred Tripps (1925-2010). -Anton Schindling und Uwe Sibeth, In eigener Sache: Zur Edition "Das Nekrolog des Klosters Ochsenhausen von 1494". Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15446
Preis
30,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
38,00 €
Löschen
Nürnberg

Mende, Matthias: Dürer-Haus Nürnberg

München. Verlag Schnell & Steiner. 1982 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell Kleine Kunstführer Nr. 1366. 31 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm, sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 14218
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
Anzahl
Löschen
Metzingen

Hink, Wilhelm / Verschönerungsverein (Hrsg.): 100 Jahre Verschönerungsverein Metzingen. Eine Chronik über 100 Jahre Vereinsarbeit.

Metzingen. Selbstverlag. 1980 1. Auflage. Erstausgabe.
31 Seiten mit zahlreichen Abbildungen,geheftete Broschur mit Besitzerstempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatverein), ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 30 x 21 cm. Sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16790
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Württemberg

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg und Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. (Hrsg.): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. XXVII. Jahrgang. Band 27. 1968 Heft 1 und Heft 2.

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 1968 1. Auflage. Erstausgabe.
2 Bände zusammen 475 + 48 Seiten mit Abbildungen, Broschur ohne Stempel, ansonsten schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt:  Hans JÄNICHEN, Zur Genealogie der älteren Grafen von Veringen. - Klaus MILITZER, Die Deutschordenskommende zu Giengen. - Wolfgang DEUTSCH, Jörg Syrlin der Jüngere und der Bildhauer Niklaus Weckmann. - Theo KIEFNER, Die Gründung der Waldenserkolonie Nordhausen bei Heilbronn. - Gerd WUNDER, Herzog Konrad II. von Teck. - Wilhelm Freiherr von KOENIG-WARTHAUSEN, Die Herren von Warthausen und Habsberg. - Alfons KASPER, Alt- und Neu-Otterswang. - Karl GREINER, Zur Umwelt des Paracelsus bei seiner Wanderung im südwestdeutschen Raum. - Gerhard Peter HANDSCHUH, Zur Geschichte der Bibliothek des Wilhelmsstifts in Tübingen. - Max MILLER, Nachruf Hektor Ammann 1894-1967. - Wolfgang BURR, Die Reichssturmfahne und der Streit um die hannoversche Kurwürde. - Paulus WEISSENBERGER, Der Kirchenbau in Trugenhofen bei Dischingen in den Jahren 1774-1786. - Gregor RICHTER, Kompetenzstreitigkeiten württembergischer Behörden und Lagerbuchfälschungen im 18. Jahrhundert. - Friedrich PIETSCH, Die Lagerbuchbestände im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, im besonderen die Lagerbücher der neuwürttembergischen Klöster und Stifte. Ihre Ordnung, Verzeichnung und Erschließung. - Paul GEHRING, Pläne eines Stuttgarter Polytechnikums um 1817. Ein Beitrag zur württembergischen Bildungspolitik zu Anfang des 19. Jahrhunderts. - Alfons DREHER, Über neuere Vorstellungen zur frühmittelalterlichen Geschichte Oberschwabens. - Hans JÄNICHEN, Über die Schuppose. Bemerkungen zum gleichnamigen Buch von Paul Münger. - Orts- und Personenregister.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10937
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
36,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
6 Artikel im warenkorb