Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 4 Artikel
Landstände

Sapper, Nico: Die Schwäbisch-Österreichischen Landstände und Landtage im 16. Jahrhundert. Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde Band 6.

Stuttgart. Müller & Gräff 1965 1. Auflage.
XXII + 144 Seiten mit 5 Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 23 x 15,5 cm
Inhalt: Die Landstände Allgemeines. - Landstände und Landtage im 16. Jahrhundert. - Die Lantage vo 1536 (Altdorf) und 1541 (Riedlingen und Mengen). - Die Landtage im 16. Jahrhundert. - Ergebnis und Zusammenfassung
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10141
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
Löschen
Kirchheim u.T.

Oertel, Barbara / Stadt Kirchheim unter Teck (Hrsg.): Zeugen der Vergangenheit. Quellen der Zukunft. Kleinodien aus dem Heimatmuseum und Archiv der Stadt Kirchheim unter Teck.

Kirchheim u.T. Eigenverlag. 1965 1. Auflage. Erstausgabe.
48 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 20 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16557
Preis
15,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
19,00 €
Anzahl
Löschen
Enzberg Mühlacker

Wissmann, Friedrich / Gemeinde Enzberg (Hrsg.): Enzberger Heimatbuch. Das ehemalige Städtchen Enzberg. (Mühlacker)

Eigenverlag. 1951 1. Auflage. Erstausgabe.
470 Seiten mit einigen Abbildungen, mit Bilderanhang und 2 Faltkarte der Markung Enzberg, Leinen-Einband etwas verfärbt, mit Besitzer -Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25 x 18 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15930
Preis
58,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
66,00 €
Löschen
Württemberg

Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg.) In Verbindung mit dem Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, dem Württ. Geschichts- und Altertumsverein, dem Historischen Verein für das Württ. Franken und dem Sülchgauer Altertumsve Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. Neue Folge VIII. Jahrgang. 8. Band 1899

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 1899 1. Auflage. Erstausgabe.
499 + 6 Seiten, professionell gebunden in Halb-Kunstleder-Einband, ohne Stempel oder sonstige Einträge, tadellos, sehr schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff). (Im Angebot (Stand Nov. 2015), in gleicher Aufmachung, insgesamt 28 Bände dieser Reihe von 1893 bis 1936)
Inhalt: Karl Bohnenberger, Römische Ortsbezeichnungen in Süddeutschland, insbesondere in Württemberg. - Friedrich von Stälin, Beiträge zur Geschichte des dreißigjährigen Kriegs. - Emil Krüger, Der Ursprung des Hauses Württemberg. - Viktor Ernst, Eine kaiserliche Werbung, die Erneuerung des Schwäbischen Bundes betreffend 1552. - Gebhard Mehring, Mitteilungen aus Büchern und Zeitschriften. - Gustav Bossert, Die Reise der württembergischen Theologen nach Frankreich im Herbst 1561. - Karl Steiff, Lobspruch auf Sabina, Gemahlin Herzog Ulrichs von Württemberg. - Karl Steiff, Sind die Trommelreime von Herzog Ulrichs Hochzeit echt? - Hugo Gmelin, Ein Briefwechsel des Freiherrn Hans Friedrich von Merspurg mit Herzog Friedrich I. über den Türkenkrieg im Jahr 1559. - Friedrich von Pressel, Ulmisches Urkundenbuch. - Friedrich August Tscherning, Die älteste Schönbuch-Ordnung von 1553. - Gebhard Mehring, Hohenlohisches Urkundenbuch. - Theodor Schön, Württembergische Geschichtsliteratur vom Jahr 1898. Nachtrag zum Register von 1898. - Register. - Mitteilungen der Württ. Kommission für Landesgeschichte 1899.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10892
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
36,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
4 Artikel im warenkorb