Medizingeschichte

Paullini, Christian Frantz: Heilsame Dreck-Apotheke. Wie nemlich mit Koth und Urin / Fast alle / ja auch die schwerste / gifftige Krankheiten und bezauberte Schaden / vom Haupr biß zun Füssen / inn= und äusserlich / glücklich curiort worde; Durch und durch mit allehand curieusen / so nutz= als ergetzlichen / Historien / bewährt und erläutert von Kristian Frantz Paullini. Franckfurt am Mayn / In Verlegung Friedrich Knochens. M DC XCVI. Faksimile-Nachdruck. Mit einer Einführung von Günter Krämer.

Arnheim Arts & Boeve 2011
Neudruck der ersten Auflage 1696
ISBN 3907029631
liv (54) + 272 S., Ganzleinen gebunden mit Fadenheftung, Rückentitel mit Goldprägung. Verlagsfrisch und ungelesen.
Günter Krämer (geb. 1952) ist ist Arzt für Neurologie und Medizinischer Direktor des Epilepsie-Zentrums Zürich. In Zusammenarbeit mit diesem Institut hat er die "Dreck-Apotheke" neu herausgegeben und mit einer ausführlichen Einführung versehen, weil er darin auch Empfehlungen zur Epilepsiebehandlung fand. Der einführende Text soll aber auch dem medizinisch nicht so versiertenLeser Zugang zu Paullinis Werk ermöglichen. Paullini (1643-1712) war als "Herzoglicher Stadtphysikus" in Eisenach ein für die Barockzeit typischer Universalgelehrter, der sich auch als Schriftsteller, Historiker, Philosoph und Ethnograph einen Namen machte. Mit Leibniz und Athanasius Kircher führte er Korrespondenz, er war Mitglied in der „Fruchtbringenden Gesellschaft“ und dem „Pegnesischen Blumenorden“. Besondere Verbreitung erlangte Paullinis „Heilsame Dreck-Apotheke“, eine umfangreiche Sammlung von Rezepturen für die medizinische Anwendung menschlicher und tierischer Ausscheidungen, wie sie schon Xenokrates von Aphrodisias in der Antike als Heilmittel empfohlen haben soll.
Sprache: Deutsch
Katalog: Medizin / Heilkunde
Bestellnummer: 8899
Preis
120,00 €
Versand Deutschland
0,00 €
Gesamt
120,00 €
in den Warenkorb Warenkorb
Interessante Bücher aus unserem Versandantiquariat: