Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 2 Artikel
Heilbronn

Historischer Verein Heilbronn (Hrsg.): Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte. Historischer Verein Heilbronn. Band 30 1983

Heilbronn. Eigenverlag. 1983 1. Auflage.
306 Seiten + 113 Abbildungen im Bildteil, gebunden, illustrierter Pappband, schön erhalten. 24 x 17 cm
Inhalt: DÄHN, Karl-Heinz: Manfred Kyber. Ein Dichter und Kämpfer im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Der Versuch eines Lebensumrisses . - ULLBRICH, Gisela: "Fremd in die fremde Welt verbannt." Der Lyriker Manfred Kyber. - UHLAND, Robert: Ferdinand von Steinbeis. Wegbereiter der württembergischen Wirtschaft. -LUDWIG, Walther: Die Vorfahren des Heilbronner Schultheißen Christoph Erer (gest. 1579) und seiner Frau Marina von Frauenberg. - ZIMMERMANN, Willi: Der Heilbronner "Alte Krahnen". - HUMMEL, Heribert: Christoph Kraus (1585–1654) und die Anfänge des Buchdrucks in der Reichsstadt Heilbronn. - WECKBACH, Hubert: Der Beitrag der Reichsstadt Heilbronn zum Reformationsjubiläum 1717. -POPP, Karl Hugo / RIEXINGER, Hans: Zur Geschichte der Heilbronner Familie Künckelin / von Kinckel. - WINKEL, Harald: Zur Entwicklung des nordwürttembergischen Raumes. Heilbronn: Stadt und Region 1802–1980 . - BIRKLE, Alfred: Geschichte der Polizei in Heilbronn 1802–1923. - KOCH, Ursula: Archäologische Quellen zur Ost- und Italienpolitik der Merowinger im 6. Jahrhundert. Grabfunde aus dem Jagsttal. - ASSFAHL, Gerhard: Die Besitzverhältnisse in Güglingen. -ANGERBAUER, Wolfram: Zu den Beziehungen zwischen Eichelberg und Weiler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. - CONRAD, Otto: Der Sprachforscher Ernst Trumpp von Ilsfeld. Sein Anteil am Heilbronner Aufruhr 1849 und seine Haft auf dem Hohenasperg. - SCHMOLZ, Helmut: Die Wohnungen von Theodor Heuss in Heilbronn. Zum 100. Geburtstag des Heilbronner Ehrenbürgers am 31. Januar 1984. -
Sprache: Deutsch
Katalog: Heilbronn
Bestellnummer: 10718
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
26,00 €
Löschen

Bruckner, D. J. R. + Chwast, Seymour und Heller, Steven Kunst gegen den Krieg - 400 Jahre Protest in der Kunst.

Basel Bosten Stuttgart. Birkhäuser Verlag. 1984 ISBN 3764316624
128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 30,5 x 23 cm.
Aus dem Vorwort: "Dieses Buch bietet einen Überblick über die Antikriegskunst in den vergangenen vier Jahrhunderten. Es ist kein geschichtliches Werk, Weder politisch noch anders betrachtet, sondern ein Versuch, der zeigen soll, wie bildende Künstler - die berühmten, die geachteten und die unbekannten - den Krieg kritisiert haben."
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 975
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
2 Artikel im warenkorb