Stuttgart Heilbronn. Paulus- Verlag Karl Geyer, Christliches Verlagshaus.
1986 1. Auflage. ISBN 3767523736
222 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 20,5 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4302
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Reinbeck bei Hamburg. Rowohlt Verlag.
1963
rororo 526-527. Aus dem Französischen übertragen von Hans Georg Brenner. 329 Seiten, Papier nachgedunkelt, kleine Einband-Läsuren, ansonsten sehr schön erhalten. 19 x 11,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 4410
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Schwaben.
Tübingen. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins.
1974 3.Auflage. ISBN 3805202296
Gesammelt von Georg Kleemann, illustriert von Christoph Brudi. 323 Seiten, OLeinen mit Ou., mit Klarsichtfolie Eingebunden, mit Gebrauchsspuren. 21,5 x 13,5 cm.
Beiträge u.a. von: Peter Härtling, Alfred Weitnauer, Peter Lahnstein, Margarete Hannsmann, Josef Eberle, Hermann Lenz u.a.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3148
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Neuhausen - Stuttgart. Hänssler - Verlag
1992 1. Auflage. ISBN 3775117660
96 Seiten, Broschur, schön erhalten, 20,5 x 14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3459
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Stuttgart. Calwer Verlag.
1978 1. Auflage ISBN 766805630
159 Seiten mit zahlreichen Abb. Papp-Einband mit Schutzumschlag, schön erhalten. 18,5 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3314
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Stuttgart. Deutsche Verlags-Expedition. Cottasche Buchhandlung Nachfolger
1939
61 Seiten, OPBd. Einband mit Wasserflecken, ansonsten schön erhalten. 18,5 x 11,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 3455
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Hofgut Tachenhausen Oberboihingen. Im Eigenverlag.
1985 1. Auflage.
96 Seiten, Handgeschrieben von Emmerich Paar mit Zeichnungen von Manfred Dreher. OPBd., Einband mit Druckstelle am Rücken und stark vergilbt, innnen gut. 21,5 x 15 cm. sehr selten!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5389
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Düsseldorf Neuer Zeitverlag GmbH
1937 1. Auflage
304 S., 15x22 cm, Ganzleinen gebunden ohne Schutzumschlag. Einband und Vorsätze stockfleckig, Ecken und Kantgen berieben, Bindung aber stabil. Handschriftl. Besitzvermerk und Besitzer-Stempel auf Vorsatz (Dr. E. Tenbaum, Limburg)
Der Deusch-Esässer Eduard Stadtler (1886-1945) war zunächst Lehrer, geriet im 1. Weltkrieg in russische Kriegsgefangenschaft und wurde dadurch zum kämpferischen Antibolschweisten. Mit Unterstützung industrieller Kreise gründete ab 1919 mehrere Organisationen zur Bekämpfung des Bolschewismus und war damit auch in die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verstrickt. Als jungkonservativer Publizist und Stahlhelm-Vorstand wechselte er 1933 von der DNVP zur NSDAP. Das vorliegende Buch, das als Zusatzband zu seiner 3-bändigen Autobiographie erschienen ist, sammelt seine politischen Schriften und beschreibt seinen bis dato 14-jährigen Kampf gegen den Bolschewismus. Dabei begrüßt er die neue Chance für einen deutschen Aufbruch im Dritten Reich.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8672
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen