Adalbert Gregor Schmidt
Versandantiquariat
& Verlag
Adalbert Gregor Schmidt
Versandantiquariat
& Verlag
Toggle navigation
Home
Bücher-Kataloge
Verlag
Galerie
Hedwig Goller
Impressum
Widerrufsbelehrung
AGB
13 Artikel im
Warenkorb
Im Warenkorb befinden sich 14 Artikel
1951 Koblet Hugo
Miroir Sprint:
27. Juillet 1951. Fausto Coppi a retrouve ses ailes Tour de France 1951. 18. Etappe: Avignon - Marseille 19. Etappe: Marseille - Gap. 20. Etappe: Gap - Briancon. 21. Etappe: Briancon - Aix les Bains.
Paris 1951
französische Zeitschrift zur Tour de France, 16 Seiten mit Abbildungen, etwas bestoßen und fleckig, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 26 x 27 cm.
Berichte und Ergebnisse der 18. Etappe: Avignon - Marseille 19. Etappe: Marseille - Gap. 20. Etappe: Gap - Briancon. 21. Etappe: Briancon - Aix les Bains. ---- Die 38. Tour de France fand vom 4. bis 29. Juli 1951 statt und führte auf 24 Etappen über 4692 km. Toursieger: Hugo Koblet (Schweiz, Pédaleur de charme), weitere Teilnehmer: Raphaël Géminiani, Lucien Lazarides, Gino Bartali, Fausto Coppi, Bim Diederich, Wim van Est, Louison Bobet, Stan Ockers,
Sprache: Französisch
Katalog:
Tour de France
Bestellnummer:
13032
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Eheberatung
Wallerstein, Judith,; Blakeslee: Sandra:
Gute Ehen. Wie und warum die Liebe dauert.
Weinheim Quadriga im Beltz-Verlag 1996 Bertelsmann-Lesering-Ausgabe
333 S., 14x22 cm, Pappband, gebunden mit original-Schutzumschlag. leichter Knick im vorderen Ummschlagdeckel, Schnitte leicht lichtgelb, kl. Buchhändleretikett in hinterer Schutzumschlagklappe, sonst sehr gut erhalten und ungelesen.
Amerikan. Originaltitel: The Good Marriage. How and Why Love Lasts. Übersetzt von Sonja Hauser. Um herauszufinden, wie und warum glückliche Ehen funktionieren, haben die Autorinnen mehrer langjährige glückliche Ehen untersiucht und analysiert. So ist ein Eheratgeber entstanden, der nicht aus der Theorie, sondern aus der Praxis kommt.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Psychologie
Bestellnummer:
8226
Preis
12,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
Löschen
Oberkirch
Pillin, Hans-Martin:
Oberkirch. Die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1803. Band 1.
Oberkirch. Eigenverlag Stadt Oberkirch. 1975 1. Auflage.
322 Seiten mit zahlreichen Abb., gebunden, leinen-Einband, hiteres Vorsatzblatt mit Knick, ansonsten schön erhalten. 24,5 x 22,5 cm. ca. 1 kg schwer
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
7613
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
8,00 €
Gesamt
26,00 €
Löschen
Schwäbisch
Raff, Gerhard:
Eiserne Ration für furchtlose und treue Württemberger, signiert.
Stuttgart. Hohenheim Verlag. 2008 3. Auflage. ISBN 3898501027
263 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, schön erhalten. 19 x 12 cm. Vom Autor signiert.
Gerhard Raff: geboren am 13. August 1946 in Stuttgart-Degerloch, deutscher Historiker und Schriftsteller.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Mundart
Bestellnummer:
16697
Preis
15,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
19,00 €
Löschen
Plochingen
Reiner, Manfred und Siegfried Drieß (Hrsg.):
Bauen und Wohnen in Plochingen. von der Steinzeit bis Heute. Plochinger Wegspuren Band 3.
Plochingen. Herba- Verlag 1996 ISBN 33873301040
144 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb. Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
1244
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Meyer, Conrad Ferdinand:
Sämtliche Werke.
Zürich. Buch-Gemeinschaft Ex Libris.Droemersche Verlagsanstalt. 1950
1171 Dünndruck - Seiten, OHLeder, Lesebändchen, Ecken etwas bestoßen, Rücken mit kleinen Läsuren und ausgebleicht, verwaschener Kopffarbschnitt, ansonsten schön erhalten. 19,5 x 13 cm.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Literatur
Bestellnummer:
4286
Preis
12,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
Löschen
Bukowska-Grosse und Erwin Koschmieder (Hrsg.):
Polnische Volksmärchen.
Buchgemeinschaft. 1983 Lizenzausgabe des Eugen Diederichs Verlages.
Die Märchen der Weltliteratur, begründet von Friedrich von der Leyen, Kunstledereinband mit Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 310 Seiten; 12,5 x 19cm.
72 ausgewählte Märchen Quellen und Anmerkungen.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Märchen / Sagen / Mythologie
Bestellnummer:
12061
Preis
8,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
12,00 €
Löschen
Baden
Bader, Dr. Josef:
Badenia oder das badische Land und Volk, eine Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Landeskunde mit Karten, Lithographien und colorierten Abbildungen von Landestrachten. In Verbindung mit mehreren Freunden des Vaterlandes. 3 Bände. Reprint
Karslruhe und Freiburg. Herder`sche Kunst und Buchhandlung. 1839 -1840 - 1844 Reprintausgabe Horst Bissinger Verlag Magstadt 1978. 1. Auflage ISBN 3764400862
290 + 20 + 320 + 299 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abb., und Falt-Karten, 7 farbige Trachtenbilder nach Lithographien, Broschur mit festem Einband, neuwertig, sehr schön erhalten. 21 x 15 cm. zusammen ca. 2,1 kg schwer!
Napoléon gab 1810 dem Land Baden seine endgültige Form. Franken und Alemannen, Katholiken und Protestanten, große und kleine Herrschaften wurden in einen Tigel zusammengeschmolzen. Eine Landesbeschreibung mit literarischem und historischem Überblick wurde unbedingte Notwendigkeit. Diese Aufgabe übernahm seit 1839 bis in die Mitte der fünfziger Jahre Dr. Josef Bader in der "Badenia" genannten Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Landeskunde. In über 80 Beiträgen entsteht ein farbiges, lebensvolles Bild der damaligen Zeit. Bader war der Mann der "Ersten Stunde" dieser Disziplin. Uns so darf man seinem Werk manche Unzulänglichkeit nicht anlasten. Man muß sich vielmehr darüber freuen, daß in dieser "Basisliteratur" so viel wertvolles Material gesammelt wurde. Heimatfreunde und Wissenschaftler, Behörden und Büchersammler finden darin eine unerschöpfliche Quelle. Inhalt Band 1: Die Gründung und Aufnahme von Karlsruhe. - Die ehemalige Grafschaft Hauenstein und ihre Bewohner. - Bernhard der Heilige, Markgraf von Baden. (mit dessen Bildniß in Stahl) - Das klekgauische Hochschloß Küssaberg. (mit dessen Ansicht in Stahl).- Hedwig, Herzogin von Schwaben zu Hohentwiel. - Die Schicksale der rheinischen Pfalz. (mit Karte) - Meister Erwin von Steinbach. - Ueberblick der Schicksale von Konstanz. (mit Ansicht). - Die Familien von Düren und Adelsheim. - Kurze Geschichte der Landschaft Breisgau (mit Karte). - Badisches Ober und Unterland. - Kurze Schilderung des Hauses Fürstenberg (mit Ansicht und Karte) .- Frau Uta, Herzogin von Schauenburg. - Das erste Christenthum in unserer Heimath. - Rudolf der Erste, König der Deutschen(mit Grabmal) Die Ortenauischen Herren von Windek (mit Ansicht) - Ursprung und erstes Aufblühen der Stadt Bretten.- Geschichte des Gotteshauses Sankt Blasien ( mit Ansicht). - Die Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg. - Das badische Hanauer Ländchen (mit Volkstracht und Karte). - Rudolf der Erste, Markgraf von Baden. - Altbreisach oder Schicksale einer Festung. (mit 2 Ansichten) - Abriß der Geschichte des Klekgaues.- Schicksale des ortenauischen Schlosses Ortenberg (mit Ansicht). - Verwüstungen der Rheinpfalz durch die Franzosen.- Hatto, Bischof zu Basel und Abt zu Reichenau. - Band II.:Chronik der ehemaligen Rechsstadt Offenburg (mit Ansicht). - Konrad von Hohenstaufen gründet Heidelberg. - Die Blumeneker, oder großherzige Vasallentreue (mit Ansicht) - Wilhelm der Heilige, Abt zu Hirschau. - Villingen kommt an das Haus Oesterreich. - Der Odenwald. Eine Skizze (mit Volkstracht) - Zähringen, die Stammburg unseres Fürstenhauses (mit Ansicht). - Berthold von Falkenstein, Abt zu St. Gallen. -Das Isteiner Dinggericht.- Der Schwarzwald und seine Bewohner (mit zwei Landschaften und vier Volkstrachten).- Markgraf Ernst, Stammherr von Baden-Durlach. - Der böse Fritz, Schilderung aus dem fünfzehnten Jahrhundert.- Geschichte der kleinen Herrschaft Almut.- Konrad der Heilige, Bischof zu Konstanz.- Aeltester Anbau unserer heimatlichen Gaue. - Die Landgrafschaft Breisgau, wie sie an Oesterreich kam.- Mannheim und Heidelberg. Eins Skizze (mit 2 Ansichten). - Rückblick auf die Grafen von Eberstein (mit Ansicht der Burg). - Die Grafen von Sulz, ein heimatliches Gemälde. - Der Bauernkrieg im Speierischen. - Geist und Lebensart unseres Adels im Mittelalter. - Die ehemalige Herrschaft Triberg. (mit Karte und Volkstracht). - Etwas über Hebel (mit Ansicht väterliches Haus). - Die ehemalig straßburgische Herrschaft Oberkirch. - Der Tiefenstein (mit 2 Ansichten). - Das ehemalige Kloster Grünenberg (vom sel. Amtmann Walchner).- Eines Archivars Betrachtungen bei seiner Arbeit. - Rudolf von Habsburg Geburtsstätte (mit Ansicht). - Herzog Ernst oder deutsche Freundestreue. - Uebersicht der Schicksale Bruchsals. - Schicksale der Wiedertäuferlehre im Hauensteinischen (vom sel. Pfarrer Meier). - Der böse Geroldeker. Ein Bruchstück. (mit Burg-Ansicht). - Zur Geschichte des Tabakrauchens im Großherzogthum Baden (von Hofrath Vierordt). - Ein Ausflug nach Sankt Peter. Band III.: Erholungsreise durchs Großherzogthum (mit einer Volkstracht und 3 Ansichten). - Die Schicksale Ladenburgs. - Andreas Helmle. - Die Herren von Staufen. - Daniel Schöpflin. - Das Kloster Oehningen. - Spaziergang durchs Markgrafenland (mit einer Volkstracht und 5 Ansichten). - Der Rappenkrieg. - Die Freiherren von Kaltenbach. - Sankt Wilhelm im Breisgau. (Oberried).- Die Edlen von Reinach. - Ueber vaterländische Ortsnamen.- Bischof Diethelm von Kreuzlingen. - Ueber die Urgeschichte Pforzheims. - Die Reformation zu Ladenburg. . - Sankt Georgen auf dem Walde. - Bischof Otto von Hochberg. - Der Sänger Braunwart von Augheim. - Wanderung durch die Ortenau (mit 3 Ansichten). - Der lange Stein. - Bruchsal, durch die Franzosen zerstört. - Historische Schattenstriche.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
6957
Preis
48,00 €
Versand
Deutschland
12,00 €
Gesamt
60,00 €
Anzahl
Löschen
Raidwangen
Maier, Wolfgang (Redaktionteam) und Evangelische Kirchengemeinde Raidwangen. (Hrsg.):
100 Jahre evangelische Kirche in Raidwangen. Festschrift
Nürtingen Raidwangen Leo Druck 2010 1. Auflage.
71 Seiten mit zahlreichen Abb., geheftete Broschur, sehr schön erhalten, 30 x 21 cm.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
922
Preis
12,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
16,00 €
Löschen
Fühmann Franz
Horst Simon (Hrsg.) Fühmann:
Zwischen Erzählen und Schweigen. Ein Buch des Erinnerns und Gedenkens. Franz Fühmann zum 65.
Rostock Hinstorff. 1987 1. Auflage ISBN 3356000640
229 Seiten, OLeinen mit OU., dieser mit leichten Randläsuren, Besitzervermerk auf Vorsatz, ansonsten sehr schön erhalten. 20,5 x 13 cm
Wikipedia: Franz Fühmann (* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser, Tschechoslowakei; † 8. Juli 1984 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er lebte und wirkte als (Nach-)Erzähler, Essayist und Kinderbuchautor in der DDR. Enthält eine umfangreiche Bibligraphie, die auch Beiträge in Zeitschriften und Literatur über Fühmann sowie Rezensionen seiner Werke berücksichtigt.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Biografien
Bestellnummer:
4490
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Donauwörth
Keßler, Dr. Daniel:
Stadtpfarrkirche zu U.L. Frau Donauwörth
München. Verlag Schnell & Steiner. 1966 2. neubearbeitete Auflage.
Reihe: Schnell Kleine Kunstführer Nr. 53. 15 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm, sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Katalog:
Kirchenführer
Bestellnummer:
14449
Preis
8,00 €
Versand
Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
Anzahl
Löschen
Dourado, Autran:
Ein Leben im Verborgenen. Erzählung.
München. Carl Hanser Verlag. 1967 Deutsche Erstausgabe.
Reihe: prosa viva Bd. 32. Aus dem Portugiesischen von Regine Körner. 139 Seiten, OLeinen mit OU., dieser mit einigen Einrisse, ansonsten sehr schön erhalten. 19 x 11 cm.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Literatur
Bestellnummer:
3023
Preis
5,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
9,00 €
Löschen
Württemberg.
Kullen, Siegfried:
Der Einfluss der Reichsritterschaft auf die Kulturlandschaft im mittleren Neckarland. Tübinger Geographische Studien. Heft 24
Tübingen. Im Selbstverlag des Geographischen Institut der Universität Tübingen. 1967 1. Auflage. Erstausgabe.
205 mit Karten und 24 Bildern im Anhang, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24 x 16 cm. Vom Autor mit Widmung versehen und signiert.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
9825
Preis
24,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
28,00 €
Löschen
Hermann Breithaupt
Georg Thieme-Verlag
Hermann, der Entwicklungshelfer.
Stuttgart Georg Thieme-Verlag o.J. (ca. 1980)
Leporello mit 24 auf Karton aufgezogenen kopierten Zeichnungen, aufgeklappt ca. 4,8 m lang. Handgefertigtes Einzelexemplar in flexiblen Pappumschlag eingebunden. 21 x 16 cm.
Der Band ist der 16. aus einer Reihe handgefertigter Leporellos aus der Graphik-Abteilung des Thieme-Verlags in Stuttgart, die wohl angefertigt wurden, um einzelne Personen oder Anlässe humorvoll zu würdigen. Das vorliegende Exemplar ist Hermann Breithaupt gewidmet und enthält folgenden Lebenslauf: Breithaupt, Hermann, geb. 12.4.1915, fing als Lehrer bei den Hauchlerschen Großbetrieben an, ging dann als Hersteller zum Georg Thieme Verlag nach Stuttgart, im Jahre 1966 als Entwicklungshelfer nach Ostafrika. Gründete dort die erste Affenschule der Welt, erfand die Palmehäuser und baute den Georg Thieme Verlag Ostafrika; er erhielt 1968 von der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim den Professorentitel. Kaiser Otto VI. verlieh ihm 1980 den persönlichen Adel. Prof. Hermann von Breithaupt verbringt seinen Lebensabend in seinem schönen Heim in Stuttgart-Degerloch. Das Leporello erzählt in 24 Karikaturen seinen Einsatz als Entwicklungshelfer.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Afrika
Bestellnummer:
8604
Preis
84,00 €
Versand
Deutschland
4,00 €
Gesamt
88,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.
Alle Artikel Löschen
Bestellen
14 Artikel im