Kraichgau
Eppingen Eigenverlag
1997 1. Auflage. ISBN 3921214149
512 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abb., gebunden, Leinen-Einband, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Aus dem Inhalt: Reiner Dick / Werner Diehl, Rennofen-Versuche zur Verhüttung heimischer Eisenerze.- Doris Ebert, Das Langhaus der Klosterkirche Lobenfeld. Stephen D. Engle, „Yankee Dutchman“ : Franz Sigels Leben in Amerika. Joachim Friedel, Der Kallenberg bei Eschelbronn : ein Naturschutzgebiet.- Beatrix Geßler-Löhr, Die Grabpyramide des Grafen Ludwig von Helmstatt. Hans-Dietrich Henschel, Rauenberg und die Herren von Hirschhorn.- Meinhold Lurz, Das Amt Hilsbach im Jahre 1670.- Thomas Moos, 275 Jahre Grundsteinlegung Schloß Bruchsal.- Annkatrin Schlichte, Der Burgfrieden von Helmstadt von 1380.- Reinhard Schmid, Handwerkliches Gesellenleben in Bretten.-
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6986
Versand Deutschland
8,00 €
Löschen
Stuttgart. Gundert.
1941 Neuausgabe 26. bis 31. Tausend
Reihe: Vogelnest. 158 Seiten mit 6 farbigen Vollbildern von Anna Gertrude Colsman. Halb-Leinen-Einband, beschmutzt, mehrere Besitzer-Stempel, Innen vollständig und schön erhalten. 20 x 14,5 cm
Anna Schieber (geboren am 12. Dezember 1867 in Esslingen am Neckar; gestorben am 7. August 1945 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin. Anna Schieber besuchte die Mädchenschule und arbeitete später in einer Kunsthandlung. Langjährige Krankheit führte dazu, dass sie sich weiterbildete und mehrere Reisen unternahm, um sich, nachdem sie während des Ersten Weltkriegs in einem Lazarett beschäftigt gewesen war, ab 1918 der Jugend- und Volksbildung zu widmen. Doch schon lange vorher, 1899, war ihr erstes Buch, Geschichten für große und kleine Leute, erschienen. Es folgten etwa 60 weitere Bücher, viele davon autobiographischer Art, alle geprägt vom Pietismus, volkstümlich und naturverbunden. Mitunter wird Anna Schieber noch dem Schwäbischen Dichterkreis zugerechnet.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 6264
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen