Württemberg
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag.
1952 1. Auflage. Erstausgabe.
355 Seiten mit Abbildungen und Klapptafeln im Anhang, professionell gebunden in Halb-Kunstleder-Einband, ohne Stempel, tadellos, sehr schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Professor Dr. Peter Goeßler zur Vollendung des 80. Lebensjahres. - Oscar PARET. Schriften von Peter Goeßler 1942-1945. - Wilhelm SCHWARZ. Studien zur ältesten Geschichte des Benediktinerklosters Ellwangen. - Hans JÄNICHEN. - Burgfelden ein Herrschaftssitz des 7. Jahrhunderts. - Hansmartin DECKER-HAUFF. Burgfelden und Habsburg. - Konrad HECHT. Die Michaelskirche zu Burgfelden im Lichte einer neuen Bauuntersuchung. - Karl Otto MÜLLER. - Die Verzeichnisse über Lehen- und Dienstleute der Grafen von Landau um 1300. - Rudolf KAPFF. - Zu den Geschlechtsnamen der Altwürttembergischen Urbare aus der Zeit Graf Eberhards des Greiners 1344-1392. - Otto HERDING Liebbuch Leibrecht Leibeigenschaft im Herzogtum Wirtemberg. - Eugen STEMMLER. Zur Geschichte der Behördenorganisation und der Archive in Vorderösterreich. - Joseph Ludolf WOHLEB. - Das Lebenswerk der Deutschordensbaumeister Johann Kaspar Bagnato und Franz Anton Bagnato. - Hugo MOSER. Hermann Fischer und die deutsch Mundartforschung. - Reinhold RAU. Die Schlacht bei Tübingen am 6. September 1164. - Gebhard MEHRING. Zum ältesten Lehenbuch Graf Eberhards des Greiners. - Robert UHLAND. Neues zur Besitzgeschichte im Herrenberger Amt um 1400. - Ernst KYRISS. - Spätgotische Einbände im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. - Walter LORCH. Das Erkennen des Relikt-Charakters von Waldkapellen aus dem Phosphatgehalt des Bodens. - Paulus WEISSENBERGER. - Abt Benedikt Maria Angehrn von Neresheim und die Gründung des Ortschaft Steinweiler auf dem Härtsfeld. - Paulus WEISSENBERGER. Zur Geschichte des Straßennetzes auf dem Härtsfeld. - Helmut DÖLKER. - Nachruf Karl Bohnenberger. Werner FLEISCHHAUER. Nachruf Otto Schmitt. - Tätigkeitsbericht der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte 1951/52. - Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10921
Versand Deutschland
6,00 €
Löschen
Stuttgart. Gundert-Verlag.
1946 1. Auflage. 1.-5. Tausend.
101 Seiten, Broschur, Kanten bestoßen und Einband und Schnitt fleckig, ansonsten gut erhalten. 19,5 x 13 cm.
W/G 20 Albrecht Goes: Quellen die nicht versiegen - Von rechten Büchern und vom rechten Lesen.- Menschen untereinander. - Nachwort: ein erster Schritt. Albrecht Goes: geboren am 22. März 1908 in Langenbeutingen, gestorben am 23. Februar 2000 in Stuttgart-Rohr, deutscher Schriftsteller und protestantischer Theologe.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 5793
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen