Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Gottlieb & Osswald.
1967 1. Auflage.
84 Seiten mit Abbildungen, Broschur, mit Besitzer-Stempel und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heimatbund), ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 20 x 20 cm. sehr selten!
Beitäge u. a. über: Heidenschaftsgasse - Stadtwache und Stadtpolizei - Haus Dettingerstr. 3 - Freihof - Jonathan Friedrich Bahnmaier - Schnabeligel - Kirche Gutenberg - Chronik Ohmden - Wappen und Siegel im Kreis Nürtingen - Teck und Neufengau.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16545
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Holzgerlingen
Horb a.N. Geiger-Verlag.
1993 1. Auflage. ISBN 3892648093
Bildband, 59 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abb., illustrierter Pappband geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 22 x 24,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 1860
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Eigenverlag.
1983 1. Auflage.
Faltblatt (21 x 20 cm) mit Farbkarte (39 x 50 cm) und Abbildungen auf der Rückseite, mit geringen Gebrauchsspuren, gut erhalten. 49 x 79 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17024
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Schüttorf
Zaltbommel. Europäische Bibliothek
1976 1. Auflage. Erstausgabe.
ca. 80 Seiten mit 76 Ansichten, gebunden, Besitzervermerk auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 15 x 21 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17581
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Württemberg Hohenzollern
Esslingen. Verlag Otto Bechtle.
1927 1. Auflage.
191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: Ludwig Finckh: In die Zukunft. - Hans Schwenkel: August Lämmle zum 50. Geburtstag. - August Lämmle: Volkstum und Heimat. - Aufruf zur planmäßigen Sammlung der Flurnamen in Württemberg.- Gotthold Wurster: Die Heidenheimer Volksschauspiele. - Felix Schuster: August Schirmer, ein schwäbischer Heimatkünstler. - Peter Goeßler: Einige Gedanken über Denkmalpflege und Heimatschutz von heute. - Dr. Schultze: Zur Frage des schrägen und des flachen Daches bei unserem Wohnhausbau. - Dr. A. Nägele: Das Münster zu Gmünd. -Otto Linck: Von den mittelalterlichen Nonnenklöstern Württembergs. - Hans Schwenkel: Die Verdrahtung unserer Landschaft. - R.W. Schmidt: Lienzingen, ein Dorfbild im Unterland. - Bode: Alte Sinnformen. - Chronik: Die Ufer des Bodensees. -Rosensteinpark und Tiergarten in Stuttgart. - Heimatschutz und Neckarkanal. - Das Gedächtnishaus des Schwäbischen Schneelaufbundes beim Schilffkopf. - Der Kreuzgang des Heilbronner Franziskanerklosters. - Die Niklauskapelle auf der Nagoldbrücke in Calw. - Das Stuppacher Madonnenbild. -Der Saaleinbau im "Neuen Bau" zu Hall. - Die Friedhofkapelle in Gruol. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10555
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Ortenau
Offenburg/Baden Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden
2007 1. Auflage (Erstausgabe) ISSN 0342-1503
608 S., 17 x 24 cm, zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Diagramme im Text. Weißer Ganzleinenband mit grauer Titel- und Rückenprägung. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln, Etikett und handshcriftl. Signatur auf Schutzumschlag und Titel. Neuwertig und ungelesen.
Redaktion: Dr. Martin Ruch. Aus dem Inhalt (u.a.): Schwerpunkttema: Wald, Forst, Bäume. W.Stengele: Helmut Gnändinger, Forstdirektor a.D., Ottenhöfen 1909-2005; ders.: Die Forstwirtschaft in der ersten Nachkriegszeit 1945-1954 im Bereich der ehemaligen Forstdirektion Freiburg; I.Hahn: Dei Willstätter Wald; E,Gutmann: Die Geschichte des Bannwaldes 1290 - 2006. Vom Holz- und Weidewald zum Flughafen.J.Werner: Reutfelder und Schälwald. Waldnutzung im 18. u. 19. Jh.; H.J.Schuck: Die Ohlsbacher Allmende und ihre Bewässerung; D.Kauß: Die Edelkastanie als Nahrungs- und Heilmittel.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8555
Versand Deutschland
8,00 €
Löschen
Birkach
Stuttgart. Theiss.
1980 ISBN 3806202648
232 Seiten mit einigen Abb., gebunden Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20,5 x 14 cm.
Am 4. Nov. 1780 wurde in der Gemeinde Birkach die erste evangelische Kirche feierlich eingeweiht. Stifter der Kirche waren Herzog Carl Eugen von Württemberg und die Reichsgräfin Franziska von Hohenheim.....Ein schwäbischer Dorf und seine sozialen Verhältnisse, nebst allerlei Menschlichem und Allzumenschlichem, im Widerstreit zwischen Untertanen, weltlicher und christlicher Bürokratie und dem Herzog. In Texten und Dokumenten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 2846
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen