Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 4 Artikel
Württemberg

Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg.) In Verbindung mit dem Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, dem Württ. Geschichts- und Altertumsverein, dem Historischen Verein für das Württ. Franken und dem Sülchgauer Altertumsve Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. Neue Folge XXVI. Jahrgang. 26. Band 1917

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 1918 1. Auflage. Erstausgabe.
506 + 6 Seiten mit Abbildungen, professionell gebunden in Halb-Kunstleder-Einband, ohne Stempel, tadellos, sehr schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Johannes WÜLK, Staat und Kirche in Württemberg nach dem Tode Graf Eberhards im Bart (1496) bis zur Einführung der Reformation. - Karl Otto MÜLLER, Das Bürgerrecht in den oberschwäbischen Reichsstädten. - Hans GREINER, Ulms Bibliothekswesen. - Curt HABICHT, Joseph Furttenbachs Hochzeit-Hauß-Gebäw. Ein Beitrag zur ulmischen Kunst- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. - Gebhard MEHRING, Aus den Registern der Kanzlei der Grafen von Wirtemberg. - Erich TROSS, Das schwäbische ritterliche Maiergeschlecht der Maier von Trossingen. Eine ständegeschichtliche Untersuchung. - Hermann von FISCHER, Vermischte Das Ostracher Liederbuch. - Besprechungen. - Joseph ZELLER, Nochmals das große Erdbeben vor 800 Jahren. - Adolf METTLER, Das Kirchengebäude in Neckartailfingen. - Leodegar WALTER, Das Totenbuch des Cistercienserfrauenklosters Baindt. - Karl von MÜLLER, Michaelsbasilika, Michaelskapelle und Kilianskirche in Heilbronn. - Anton NÄGELE, Archivalische Beiträge zur Kulturgeschichte Weingartens im 16. Jahrhundert. - Friedrich HAASS, Beiträge zur Geschichte des Altwürttembergischen Verkehrswesens (bis 1819). - Albert Eugen von ADAM, Ein Strafgericht über Nürtingen. Ein Bild aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg. - Gustav BOSSERT, Zur Geschichte des Bildhauers Sent Schlör. - Hermann von FISCHER, Neues über Georg Rudolf Weckherlin und seine Familie. - Karl GOESER, Der Anteil Friedrich Lists an der Gründung der staatswissenschaftlichen Fakultät in Tübingen. - Albert AICH, Die Herren von Ellerbach-Laupheim. Nachträge zu ihrer Genealogie und Geschichte. - Friedrich BAUSER, Über den verwandtschaftlichen Zusammenhang der in Bayern, Württemberg und Österreich noch blühenden Familien der Freiherren v. Herman auf Wain und der Hörmann von Hörbach mit der ausgestorbenen Kaufbeurer Patrizierfamilie Hörmann von und zu Gutenberg. - Besprechungen. - Otto LEUZE, Württembergische Geschichtsliteratur vom Jahre 1915. - Register. -  Schriften der Württ. Kommission für Landesgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10905
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
36,00 €
Löschen
Speckter Otto

Hey, Wilhelm / Otto Speckter: Hundert Fabeln für Kinder. (Fünfzig Fabeln für Kinder + Noch fünfzig Fabeln für Kinder). In Bildern gezeichnet nach Otto Speckter

Stuttgart - Gotha Verlag Friedrich Andreas Perthes A.G. o.J. (ca. 1920)
106 Unnummerierte Seiten, 17 x 24,5 cm, Pappband mit Leinenecken, in Leinenrücken gebunden. Umschlagkanten bestoßen und beschabt und kleiner Einriss. Buchblock sauber und intakt.
Klotz: I 5516/ ? / A 2640/? . Otto Speckter: 1807 - 1871 Hamburg. 2 Fabelsammlungen aus dem 19. Jh., hier in einen Band zusammengefasst. Jede Fabel mit dazugehörigem Stich auf einer Seite. Frakturschrift!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8314
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
32,00 €
Löschen
Hohenheim

Fischer, Hermann Heinrich: Hohenheim einst und jetzt.

Stuttgart. Konrad Wittwer. 1954 1. Auflage. Erstausgabe.
111 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzer-Stempel und montiertes Rückenschild, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15151
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
14,00 €
Löschen

Zwerenz, Petra: Do henda kommts blau Schwäbische Betrachtungen.

Tübingen. Silberburg Verlag. 2010 1. Auflage. ISBN 9783874078849
94 Seiten, illustrierter Pappband, neuwertig erhalten. 19,5 x 12,5 cm
Klappentext: Mit Worten wie Pinselstriche, fängt Petra Zwerenz Kleinigkeiten und scheinbar Unwesentliches ein und gewährt dabei Einblicke in ihre Empfindungen und Gedanken.
Sprache: Deutsch
Katalog: Mundart
Bestellnummer: 1825
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
12,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
4 Artikel im warenkorb