Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 2 Artikel
Emmendingen

Maisak, Petra / Deutsche Schillergesellschaft (Hrsg.): Johann Georg Schlosser, Goethes Schwester Cornelia und ihre Freunde in Emmendingen. Spuren 20, August 1992, SP 20

Marbach am Neckar. Eigenverlag Deutsche Schillergesellschaft. 1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3928882686
Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. 16 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm
Klappentext: Seit 1774 lebte Goethes Schwester Cornelia (1750–1777) als Ehefrau des Juristen und Schriftstellers Johann Georg Schlosser in der Emmendinger Landvogtei. Drei Jahre später starb sie im Kindbett. In ›Dichtung und Wahrheit‹ gibt Goethe eine lebendige Schilderung der geliebten, zur Schwermut neigenden Schwester. Obwohl ihre letzten Jahre von Krankheit überschattet waren, führte Cornelia mit Schlosser, der einen weitgespannten Freundeskreis besaß, ein gastliches Haus, das für einige Zeit zum geistigen und literarischen Treffpunkt wurde. Vor allem die Generation des Sturm und Drang fand hier ein Refugium und oft auch tatkräftige Hilfe. So stand Schlosser dem kranken Lenz bei oder verhalf Friedrich Maximilian Klinger zu einer Militärkarriere in russischen Diensten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12728
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
12,00 €
Löschen
Württemberg Hohenzollern

Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.): Schwäbisches Heimatbuch 1915. Mitgliedsgabe für das Jahr 1915. (Bücherei des Bundes für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band III.)

Stuttgart. Wilhelm Meyer-Ilschen. 1915 1. Auflage.
160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Inseraten-Anhang, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: Vorwort. - Des Deutschen Reiches Schicksalsfrage. - Jahresbericht für das 6. Geschäftsjahr 1914. Die Stuttgarter Friedhofausstellung 1914. - Von der Tübinger Plantanenallee. - O. Feucht. Naturschutzfortschritte in Württemberg. - Robert oechsler: Aus der literarischen Chronik von Heilbronn. - Th. Schwabe: In den Waldenburger Bergen. - Wilhelm German: Um de Marktplatz rum. - M. Kappler: Heimatschutz beim Umbau einer fränkischen Dorfkirche. (Brettheim). - E. Beutinger: Industriebauten in heimatlicher Gestaltung. - K. Dehner: Der Nonnenfriedhof im ehemaligen Kloster Inzigkofen. - Dr. Bertold Pfeiffer: Die alte Akademie zu Stuttgart. - David Geyer: Die schwäbische Tierwelt in ihrer Abhängigkeit von Land und Klima, dargestellt am Beispiel der Molluskenfauna Schwabens. - Robert Weyrauch: Aestheische Gesichtspunkte bei Wasserbauten. - August Lämmle: Schwäbisches Gold. - Arthur Dosky: Ueber die Tätigkeit der kunstfördernden Vereine in Stuttgart. - Dr. König: Laubwald, Nadelwald und Heimatschutz. -Dr. A. Nägele: Heimatbilder von Steinkreuzfahrten. - Rheinwald: Das Spinnerinnenkreuz bei Zavelstein.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17175
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
2 Artikel im warenkorb