Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 7 Artikel

Paret, Rudi: Der Einbruch der Araber in die Mittelmeerwelt. Berckers Kleine Bibliothek 509

Kevelaer Butzon& Bercker (1949) 1. Auflage. Erstausgabe.
32 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 15 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten
Rudolf / Rudi Paret, geb. am 3. April 1901 in Wittendorf bei Freudenstadt, gestorben am 31. Januar 1983 in Tübingen, deutscher Orientalist, Semitist und Islamwissenschaftler. Er hatte von 1951 bis 1968 den Lehrstuhl für Semitistik und Islamkunde an der Universität Tübingen inne. Von Paret stammt die in Wissenschaftskreisen maßgebliche Übersetzung des Korans ins Deutsche.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17911
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Nagold

Ackermann, Stefan und Stadt Nagold (Hrsg.): 1200 Jahre Nagold.

Konstanz. Friedrich Stadler. 1985 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 379770139X
300 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, gebunden, Papp-Einband dieser etwas verfärbt,Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 24,5 x 22,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16068
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
16,00 €
Löschen
Isingen Balingen

Frommer, Max: Isingen - Kulturkunde einer kleinbäuerlichen schwäbischen Gemeinde.

Villingen-Schwenningen. Eigenverlag des Autors 1976 1. Auflage 100 Stück
395 Seiten, Broschur mit Besitzer-Stempeln (Schwäbischer Heimatbund) und montiertem Rückenschild Einband etwas verfärbt ansonsten schön erhalten. 21 x 15 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht angeboten.
verfaßt, geschrieben und vervielfältigt von Dr. Max Frommer, Auflage 100 Stück!! 1982 Preisträger des Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg;
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16517
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
41,00 €
Löschen
Mannesmann

Brandt-Mannesmann, Ruthild / Bergischer Geschichtsverein e.V.: Max Mannesmann, Reinhard Mannesmann. Dokumente aus dem Leben der Erfinder.

Remscheid. Eigenverlag Bergischer Geschichtsverein. 1964 1. Auflage. Erstausgabe.
177 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten. 30,5 x 25,5 cm
Wikipedia: Die Geschichte des Industriekonzerns Mannesmann geht zurück auf die Brüder Max (1857–1915) und Reinhard Mannesmann (1856–1922) aus Remscheid, die 1885 das erste Verfahren zur Herstellung nahtloser Stahlrohre durch Walzen erfanden – das Schrägwalzverfahren. Dazu experimentierten sie jahrelang in der von ihrem Vater, Reinhard Mannesmann senior (1814–1894), geleiteten Feilenfabrik (Firma A. Mannesmann, gegründet 1776 von Arnold Mannesmann, heute A. Mannesmann Maschinenfabrik GmbH) in Remscheid-Bliedinghausen. Reinhard Mannesmann, der Vater, war von der Erfindung seiner Söhne überzeugt und gründete mit verschiedenen Geldgebern und deren Erfindungen als Einlage in der Folge Werke zur Produktion nahtloser Stahlrohre in Bous (1886), Komotau/Böhmen (1887), Landore/Großbritannien (1887) und Remscheid (1888). Diese Werke gerieten jedoch schnell in finanzielle Schwierigkeiten, u. a. weil das Verfahren technisch noch nicht für die industrielle Produktion ausgereift war. Der endgültige technische Durchbruch gelang den Brüdern Mannesmann erst 1890 mit der Erfindung des sogenannten Pilgerschrittverfahrens durch Max Mannesmann, mit dem die durch Schrägwalzen hergestellten nahtlosen, dickwandigen Hohlkörper industriell zum marktfähigen Rohr ausgewalzt wurden. Die Kombination beider Walzverfahren wurde als Mannesmann-Verfahren weltweit berühmt. Noch heute werden nach dem Mannesmann-Verfahren oder nach dem Schrägwalzverfahren in Kombination mit dem später entstandenen Stopfen- und Rohrkontiwalzen weltweit nahtlose Stahlrohre produziert.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16940
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
24,00 €
Löschen
Göppingen

Akermann, Manfred: Göppingen. Eine Text- und Bildmonographie der Stadt und Umgebung. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göppingen Band 6.

Frankfurt am Main. Wolfgang Weidlich. 1970 1. Auflage.
104 Seiten mit zahlreichen Aufnahmen und Zeichnungen, illustrierter Papp-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, Ränder etwas nachgedunkelt, ansonsten schön erhalten. 22 x 22 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9795
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
13,00 €
Löschen
Schwäbisch Gmünd

Herrmann, Klaus J. (Hrsg.): Schwäbisch Gmünd in alten Ansichten.

Frankfurt am Main. Flechsig Verlag. 1979 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3881890645
95 Seiten mit zahlreichen Abbildungen,gebunden mit Besitzer-Stempeln, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16185
Preis
15,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
18,00 €
Löschen
Stuttgart Degerloch

Schoch, Dr. Siegfried / Frank Nopper / Junge Union Degerloch (Hrsg.): Allerlei aus Degerlochs Vergangenheit. Festschrift anläßlich des 75. Jubiläums der Eingemeindung Degerlochs nach Stuttgart. 1908 - 1983

Stuttgart. Eigenverlag. 1983 1. Auflage. Erstausgabe.
120 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen, geheftete Broschur, mit Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild (Schwäbischer Heomatbund) schön erhalten. 21 x 15 cm. Sehr selten! rar!
Frank Nopper ist heute Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart. Er ist als 22 jähriger für die Organisation der Schrift zuständig und verfasst die Artikel "Unsere Abhängigkeit" und " Unsere Zukunft"
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17006
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
41,00 €
Anzahl
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
7 Artikel im warenkorb