Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 4 Artikel

Miller, Norbert. Die ungeheure Gewalt der Musik. Goethe und seine Komponisten

München. Hanser. 2009 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783446232990
447 Seiten mit Abbildungen und Lesebändchen, gebunden mit Schutzumschlag, tadellos, sehr schön erhalten. 22 x 15 cm.
Klappentext: -Mozart erschloss sich ihm spät, Beethoven blieb ihm fremd, Schubert nahm er nicht zur Kenntnis - und doch war Musik für Goethe eine das Leben bestimmende Macht. Die frühen Gedichte sind Lieder, die für Herder gesammelten Volkslieder aus dem Elsass versah er mit Melodien, und seine Sturm-und-Drang-Hymnen sang der Dichter Wind und Wetter entgegen. Gemeinsam mit Jugendfreund Philipp Kayser, später mit den Komponisten Johann F. Reichardt und Carl F. Zelter verfolgte Goethe die Vision einer sich in Musik vollendenden Dichtkunst. Norbert Miller erzählt die ungewöhnliche Geschichte dieser Utopie: ein Panorama der musikalischen Lyrik im goldenen Zeitalter der Dichtung in Deutschland.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17340
Preis
15,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
19,00 €
Löschen

Rauscher, D.Dr. Julius (Hrsg.) Blätter für württembergische Kirchengeschichte. Neue Folge. 34. Jahrgang 1930. Heft 1/2 und Heft 3/4

Stuttgart. Chr. Scheufele Verlag 1930 1. Auflage. Erstausgabe.
zusammen 288 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Einbände beschädigt, gebräunt mit Gebrauchsspuren und mit Besitzerstempel: Eberhard Decker, (Vater von Hansmartin Decker-Hauff), innen gut erhalten. 23 x 15 cm.
Inhalt: Zeller, Hermann: Die Berliner Kirchenkonferenz 1846, ein Grundstein zum Deutschen Evangelischen Kirchenbund. Knapp, [Theodor]: Die württembergischen Klöster im Rahmen der Kirchengeschichte. Bonhöffer, E[ugen]: Zweihundertjährige Gedenkfeier der Augsburgischen Konfession vor 200 Jahren [in Maienfels]. Geiges, [Robert]: Herrnhut und Württemberg. Die Verhandlungen zwischen Zinzendorf und der württembergischen Kirche 1745-1750. Jehle, [Friedrich]: Das Besitztum eines schwäbischen Pfarrers vor 200 Jahren [Johann Heinrich Gechter in Ditzingen 1693]. Knapp, Theodor: Der Kindlesfresser in Gmünd [Steinplastik am Turm der Johanneskirche].
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17163
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
32,00 €
Löschen
Meilen Schweiz

Renfer, Christian / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): Die Kirche Meilen ZH und ihre Umgebung. Schweizerische Kunstführer. Serie 38, Nr. 278

Bern. Eigenverlag. 1985
31 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 20 x 13 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16568
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
12,00 €
Löschen
1958 Charly Gaul

But et Club / Le Miroir des Sports: Numero: 694, 3. Juillet 1958. - Anquetil et Bobet portent un premier coup a Gaul et Brankart, Nencini riposte avec brio et Geminiani prend une option serieuse. - 5, Etappe: Versailles - Caen. 6. Etappe: Caen- Saint-Brieuc. 7. Etappe: Saint-Brieuc – Brest. (Tour de France 1958)

Paris 1957
französische Zeitschrift mit 32 Seiten, mit Gebrauchsspuren, gut erhalten 36 x 27 cm. Sehr selten! rar!
Mit Berichten, Bildern und Ergebnisse der 5, Etappe: Versailles - Caen. 6. Etappe: Caen- Saint-Brieuc. 7. Etappe: Saint-Brieuc – Brest. -------Die 45. Tour de France fand vom 26. Juni bis 19. Juli 1958 statt und führte auf 24 Etappen über 4.319 km. Es nahmen 120 Rennfahrer an der Rundfahrt teil, von denen 78 klassifiziert wurden. Die Rundfahrt endete mit dem Sieg des Luxenburgers Charly Gaul, zweiter: Vito Favero, dritter: Geminiani. weitere Fahrer: André Darrigade, Jan Adriaensens, Gastone Nencini, Federico Bahamontes, Louison Bobet. Als Einzelstarter gingen Lothar Friedrich und Löder Mathias aus Deuschland an den Start.
Sprache: Französisch
Bestellnummer: 16754
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
32,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
4 Artikel im warenkorb