Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 3 Artikel
Bronnbach Kloster

Paczkowski, Jörg / Main-Tauber-Kreis (Hrsg.): Kloster Bronnbach im Taubertal. Die Zisterzienserabtei.

Wertheim. Eigenverlag. 1991 1. Auflage. Erstausgabe.
20 Seiten mit Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x14 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16462
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
Löschen

Deutsche Schillergesellschaft Marbach (Hrsg.): Marbach.1979 - 1999 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Marbacher Magazin Extra-Ausgabe

Marbach am Neckar. Deutsche Schillergesellschaft Marbach. 1999 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 393367932X
414 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, fadengeheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 13,5 cm.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17137
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
15,00 €
Löschen
Oberösterreich

Winkler, Gerhard und OÖ. Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde. (Hrsg.): Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Gesellschaft für Landeskunde. Band 156. 2011.

Linz. Gesellschaft für Landeskunde 2011 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 1993 7806
309 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, tadellos, sehr schön erhalten. 24 x 17 cm.
Inhalt: Alexander Ruske: Ein Hort ptolemaiischer Bronzen aus dem oberösterreichischen Salzkammergut. Gerlinde Jochade-Endl: Der Mithraskult in der Provinz Noricum und das Linzer Mithräum. Walter Aspernig: Das Ministerialengeschlecht der Pichler und ihr Sitz zu Pichl bei Wels. - Eine Adelsfamilie im Interessensgebiet der Bischöfe von Passau und Würzburg, des Abtes von Lambach und der Herzöge von Steier und Österreich. Lothar Schultes: Das Ministerialengeschlecht der Pichler und ihr Sitz zu Pichl bei Wels Eine Adelsfamilie im Interessensgebiet der Bischöfe von Passau und Würzburg, des Abtes von Lambach und der Herzöge von Steier und Österreich. Lothar Schultes: Das Ministerialengeschlecht der Pichler und ihr Sitz zu Pichl bei Wels Eine Adelsfamilie im Interessensgebiet der Bischöfe von Passau und Würzburg, des Abtes von Lambach und der Herzöge von Steier und Österreich. Robert Klugseder: Neue Forschungsergebnisse zum Graduale Ms. 1 des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz. Bernhard Prokisch, Hermann Steininger: Der Münzschatzfund aus dem ehemaligen Haus Hofberg Nr. 3 in Linz (verborgen um 1550). Karl Hohensinner, Alice Kaltenberger: Ein Kachelfund aus Grein. Peter Kopp, Sara Picchi, Matthijs de Keijzer: Giftige Hochzeiten. - Karl Schwarz: Von der Toleranz zur Religionsfreiheit.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16223
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
24,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
3 Artikel im warenkorb