Pforzheim
Marbach am Neckar. Eigenverlag Deutsche Schillergesellschaft.
2002 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3933679729
Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. 16 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm
Klappentext: Der Erzähler Klaus Nonnenmann (1922–1993) gehörte um 1960 zu den interessantesten und von der Kritik hoch gerühmten Figuren der westdeutschen Literaturszene – zuerst mit dem graziös erzählten kleinen Buch ›Die sieben Briefe des Doktor Wambach‹ (1959), dann mit dem am Bodensee spielenden Roman ›Teddy Flesh oder die Belagerung von Sagunt‹ (1964). Später wurde es dann, trotz eines bei Luchterhand erschienenen Prosabandes (›Herbst‹, 1977), wieder still um den Autor. Nach längeren Lebensphasen in Frankfurt am Main und am Bodensee ist Nonnenmann zuletzt wieder in seine Vaterstadt Pforzheim zurückgekehrt, in die »Goldstadt« am Rand des Nordschwarzwalds, in der er aufgewachsen war und die er in seinen erzählerischen Arbeiten immer wieder, bald wehmütig, bald humorvoll und satirisch, geschildert hat.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12767
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Heubach
Schwäbisch Gmünd. Einhorn-Verlag Eduard Dietenberger.
1984 1. Auflage. ISBN 3921703573
412 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, illustrierter Pappband mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 23 x 25 cm. ca. 1,3 kg schwer.
Beiträge von: Friedrich Schenk -Gerhard M. Kolb - Lutz Reichardt - Klaus Graf - Raimund J. Weber.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16179
Versand Deutschland
6,00 €
Löschen