Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 4 Artikel
Oberrhein

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (Hrsg.): Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 138. Jahrgang / Band. (Der neuen Folge 99 Band). ZGORh 138 (NF 99), 1990.

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 1990 1. Auflage.
584 Seiten, mit einigen Abbildungen, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten, 24 x 17 cm
Inhalt: Eugen REINHARD, Die Römer- und Bischofsstadt im alemannischen Raum Süddeutschlands und der Nordschweiz. Ihre Bedeutung für die Kulturlandschaftsentwicklung, - Sonja ZIELKE, Die Löwen-Gesellschaft – Ein Adelsbund des 14. Jahrhunderts, - Rolf KÖHN, Der Hegauer Bundschuh (Oktober 1460) – ein Aufstandsversuch in der Herrschaft Hewen gegen die Grafen von Lupfen, - Ulrich WAGNER, Das Heidelberger Deutschordensurbar von 1487, - Konrad KRIMM, Markgraf Christoph I. und die badische Teilung. Zur Deutung der Karlsruher Votivtafel von Hans Baldung Grien, - Paul NÈVE, Die Herrschaft Rodemacher, umstritten zwischen den Grafen von Wied und Neuenahr und den Markgrafen von Baden. Ein zwanzigjähriger Rechtsstreit (1522-1542), - Meinrad SCHAAB, Territorialstaat und Kirchengut bis zum Dreißigjährigen Krieg. Die Sonderentwicklung in der Kurpfalz im Vergleich mit Baden-Württemberg, - Marc R. FORSTER, Die Katholische Reform in den Dörfern des Hochstifts Speyer, - Martin KRAUSS, Die Bevölkerung der Stadt Schönau (Odenwald) im 18. Jahrhundert. Sozial-, mentalitäts- und medizingeschichtliche Aspekte einer historisch-demographischen Lokalstudie, - Wolf-Ingo SEIDELMANN, Das Kinzig-Donau-Projekt. Ein zweifelhaftes Unternehmen als Problem südwestdeutscher Verkehrs- und Gewerbepolitik (1826-1836), - Willy REAL, Der badische Kirchenstreit im Spiegel der preußischen Diplomatie, - Stephan SAUTHOFF, Die Demokratische Partei in Süd- und Mittelbaden 1946 – Gründung, Entwicklung, Programmatik, - Uwe UFFELMANN, Badisches Profil und Südweststaat – Der Beitrag Heinrich Köhlers zur föderalistischen Struktur der Bundesrepublik Deutschland, - Hans-Rudolf MEIER, Baukonzept und Klosterreform: Abt Heitos Reichenauer "Kreuzbasilika", - Heribert MÜLLER, Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Anmerkungen zu einer Festschrift, - Hansmartin SCHWARZMAIER, Über "Fälschungen im Mittelalter". Zu einem Kongreßbericht, - Ulrich WEBER, Humanistische Gymnasien Badens im Dritten Reich. Anmerkungen zu drei schulgeschichtlichen Studien, - Karl-Heinz FIX, Martin Dibelius, die Politik seiner Zeit und zwei Theologenberufungen 1930/31 und 1946, - Buchbesprechungen, Bericht der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg für das Jahr 1989,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11114
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
36,00 €
Löschen
Waiblingen

Glässner, Wilhelm und Heimatverein Waiblingen e.V. Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart. Beiträge zur Geschichte der Stadt. Band V. 1977.

Waiblingen. Eigenverlag 1977
Geschichts- und Altertumsverein. 208 Seiten mit zahlreichen Abb., Broschur, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, innen sehr schön erhalten. 21 x 15 cm.
Inhalt: Das Königsgut Waiblingen und die mittelalterlichen Kaisergeschlechter der Karolinger, Salier und Staufer. Von Wilhelm Glässner. -- Literatur und Geselligkeit — Karl Mayer und seine Freunde. Von Bernhard Zelle. - Karl Mayer (1786—1870), Oberamtsrichter in Waiblingen 1824—1842. Eine Biographie. Von Wilhelm Glässner. - Ein Hof zu Costensol. Von Joachim Peterke. - Das Staufer- Gymnasium in den Jahren 1958—1974. Von Hermann Breuninger und Ulrich Krämer. - Die öffentlichen Gebäude in der Altstadt Waiblingen. Von Wilhelm Glässner. - 40 Jahre Heimatmuseum 1937—1977. Von Karl Hemming. -
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10108
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen
Esslingen Kreis

Braun, Dr. Hans Peter (Hrsg.). Der Kreis Esslingen (Heimat und Arbeit)

Stuttgart Aaalen. Theiss. 1992 2. völlig neubearbeitete Auflage. ISBN 3806210055
561 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24 x 18 cm. ca. 1,4 kg schwer.
Klappentext 1. Auflage: Ein Sach- und Nachschlagewerk über den Heimatraum zwischen Schwäbischer Alb und Landeshauptstadt mit Esslingen, Kirchheim und Nürtingen, Schurwald, Schönbuch und Fildern. Viele Bilder zeigen die Schönheit der Landschaft und Sehenswertes aus allen Städten und Gemeinden. Interessante Beiträge namhafter Autoren über Geschichte, Geologie, Natur- und Landschaftsschutz. Vollständige Beschreibung der historischen Sehenswürdigkeiten und Kunstdenkmäler. Führer durch alle Museen des Kreises. Lebensläufe bekannter Persönlichkeiten.Erläuterungen volkstümlicher Sitten und Gebräuche. Erläuterungen volkstümlicher Sitten und Ortsneckereien. Entwicklung von Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Naherholung und vieles andere.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12195
Preis
12,00 €
Versand Deutschland
8,00 €
Gesamt
20,00 €
Anzahl
Löschen
Amberg

Batzl, Dr. Heribert: Wallfahrtskirche Maria Hilf Amberg Mariahilf

München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner. 1987 8. völlig neubearbeitete Auflage
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 36. 15 Seiten mit einigen Abbildungen, geheftete Broschur, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 14941
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
4 Artikel im warenkorb