Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 3 Artikel
Sprachtheorie

Huber, Christoph Wort sint der dinge zeichen. Untersuchungen zum Sprachdenken der mittelhochdeutschen Spruchdichtung bis Frauenlob.

München Artemis Verlag, 1977 Erstausgabe ISBN 3760833640
223 S., 16x24 cm, Leinen gebunden, ungelesenes Exemplar, tadellos erhalten.
Christoph Huber (geb. 1944, Prof. emeritus in Tübingen) hat 1977 mit dieser Arbeit seine Dissertationsschrift vorgelegt. Seine Untersuchungen beziehen sich auf die semantische Funktion der Zeichenlehre in der mittelhochdeutschen Spruchdichtung. Er weist nach, dass sich der an den mittelalterlichen Universtäten und Schulen geführte Streit der Scholastiker um Wort, Zeichen und Bedeutung auch von den mittelalterlichen Dichtern literarisch übernommen wurde, wobei sich die Begriffe auf die "Lehre vom Satz" (De interpretatione) von Aristoteles zurückführen lassen. Anhand mehrerer Dichter von Walther von der Vogelweide bis Frauenlob zeigt er auf, wie diese aristotelischen Lehren im Einzelnen verstanden, sprachlich dargestellt und literarisch umgesetzt, modofiziert und weitergegeben wurden. So konnte er das Grundgefüge einer mittelalterlichen Zeichenlehre herausarbeiten, das wiederum Hilfestellung geben kann bei der Deutung weiterer mittelhochdeutscher Texte.
Sprache: Deutsch
Katalog: Literatur
Bestellnummer: 8878
Preis
16,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
19,00 €
Löschen

Mader, Ernst: Nach der Zerstörung der Laube. Gedichte und Prosa.

Heidelberg bvb edition Meichsner & Schmidt, 1981 1. Auflage. ISBN 3-921522-23-4
Grafiken von Manfred Endres und Christine Schwind. 114 Seiten, kartoniert, sehr schön erhalten. 21 x 14 cm.
Klappentext:" .... Ich finde einfach Bilder, erzähle Geschichten, z. B. für Leute, die mit einem Gänseblümchen im Knopfloch und einer Dose Bier in der Hand die schönen Bilder der Impressionisten bestaunen und dann rülpsen, ich erzähle Sachen, die (hoffentlich) die Phantasie befreien und Lust machen, mit dieser befreiten Phantasie zu leben. Das nannte man früher Poesie, von der eine altmodische Definition heißt: Den Himmel auf die Erde holen."
Sprache: Deutsch
Katalog: Literatur
Bestellnummer: 2378
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
13,00 €
Löschen
Kunstführer

Fischer, Josef Ludwig: Ulm. (Berühmte Kunststätten. Band 56.)

Leipzig. Verlag von E.A. Seemann 1912 1. Auflage. Erstausgabe.
192 Seiten, mit 130 Abbildungen, gebunden, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten.19 x 12,5 cm
Inhalt: Ulms Entwicklung zur selbständigen Kunststadt. - Ulms Baukunst und Stadtbild im Mittelalter. - Ulms Bildhauerschule. - Ulms Malerschule und die Entwicklung der übrigen Künste. - Ulms Kunstleben im Zeitalter der Renaissance und des Barocks.
Sprache: Deutsch
Katalog: Ulm
Bestellnummer: 13337
Preis
15,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
18,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
3 Artikel im warenkorb