Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 6 Artikel
Bebenhausen

Setzler, Wilfried und Georg Salzmann: Bebenhausen mit dem Zeichenstift gesehen.

Tübingen. Tübinger Chronik. 1983 1. Auflage.
46 Seiten mit 21 Bleistift-Zeichnung von ehemaligen Kloster und Ort Bebenhausen. Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser etwas beschmutzt, ansonsten schön erhalten. 33,5 x 24,5 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 9781
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Worms

Stadt Worms und Altertumsverein Worms: Der Wormsgau. Wissenschaftliche Zeitschrift der Stadt Worms und des Altertumsvereins Worms e.V.. 29. Band, 2012

Worms Stadt Worms 2012 1. Auflage ISSN 0084-2113
272 Seiten zahlreichen Abbildungen Broschur, kartoniert, neuwertig und ungelesen.16,5 x 24 cm,
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15450
Preis
15,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
18,00 €
Löschen
Karlsruhe Naturführer

LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz BW (Hrsg.): Naturführer Karlsruhe. Naturschutz - Spectrum Gebiet 27.

Karlsruhe. Verlag Regionalkultur. 2006 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 9783897354241
216 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Klapp-Broschur, mit Besitzer- Stempeln, ansonsten sehr schön erhalten. 25 x 18 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16246
Preis
10,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
13,00 €
Löschen
1949

Jacquemin, R. (Hrsg.): Miroir sprint. Nr. 163. 18. Juillet 1949. Apo Lazarides a comble son handicap a vent la Bataille des Alpes. 14. Etappe: Nimes - Marseille, 15. Etappe: Marseille - Cannes. Tour de France.

Paris 1949
französische Zeitschrift 16 Seiten, durchgehend bebildert, etwas bestoßen, Papier gebräunt, schön erhalten, 34 x 24 cm.
Ergebnisse, Berichte und Bilder zur 14. Etappe: Nimes - Marseille, 15. Etappe: Marseille - Cannes. -- Die 36. Tour de France führte vom 30. Juni bis 21. Juli 1949 auf 21 Etappen über 4808 km. Toursieger: Fausto Coppi weitere Teilnehmer: Gino Bartali, Jacques Marinelli , Fiorenzo Magni, Ferdinand Kübler, Jean Robic, Marcel Dupont, Stan Ockers, Emile Idee.
Sprache: Französisch
Bestellnummer: 12978
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Emmendingen

Maisak, Petra / Deutsche Schillergesellschaft (Hrsg.): Johann Georg Schlosser, Goethes Schwester Cornelia und ihre Freunde in Emmendingen. Spuren 20, August 1992, SP 20

Marbach am Neckar. Eigenverlag Deutsche Schillergesellschaft. 1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3928882686
Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. 16 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm
Klappentext: Seit 1774 lebte Goethes Schwester Cornelia (1750–1777) als Ehefrau des Juristen und Schriftstellers Johann Georg Schlosser in der Emmendinger Landvogtei. Drei Jahre später starb sie im Kindbett. In ›Dichtung und Wahrheit‹ gibt Goethe eine lebendige Schilderung der geliebten, zur Schwermut neigenden Schwester. Obwohl ihre letzten Jahre von Krankheit überschattet waren, führte Cornelia mit Schlosser, der einen weitgespannten Freundeskreis besaß, ein gastliches Haus, das für einige Zeit zum geistigen und literarischen Treffpunkt wurde. Vor allem die Generation des Sturm und Drang fand hier ein Refugium und oft auch tatkräftige Hilfe. So stand Schlosser dem kranken Lenz bei oder verhalf Friedrich Maximilian Klinger zu einer Militärkarriere in russischen Diensten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12728
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
Löschen
1947

Benac, Gaston (Hrsg.) But et Club 1947. Nr. 74. 10. Juillet 1947. Fachleitner s envole vers la Victoire...11. Etappe: Nizza - Marseille, 12. Etappe: Marseille - Montpellier. Tour de France

Paris 1947
französische Zeitschrift 16 Seiten, durchgehend bebildert, etwas bestoßen, Papier gebräunt, schön erhalten, 34 x 24 cm.
Berichte, Bilder und Ergebnisse zur 11. Etappe: Nizza - Marseille, 12. Etappe: Marseille - Montpellier, und andere Sportarten. -- Die 34. Tour de France fand vom 25. Juni bis 20. Juli 1947 statt. Die erste Tour seit 1939 nach der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg führte auf 21 Etappen über insgesamt 4655 km. 100 Rennfahrer nahmen an der Rundfahrt teil, 53 davon wurden klassifiziert. Im Jahr zuvor hatte Jacques Goddet die Zeitung L’Équipe gegründet, die als Nachfolger von L’Auto nun die Organisation übernahm. Die Rundfahrt begann in Paris und verlief im Uhrzeigersinn zunächst nach Norden, dann über die Alpen und am Mittelmeer entlang, ehe es über die Pyrenäen zur Bretagne ging und schließlich in der französischen Hauptstadt das Ziel erreicht wurde. Eine deutsche Mannschaft war bei der Tour 1947 nicht am Start, stattdessen kamen allein aus Frankreich fünf Teams aus den verschiedenen Regionen des Landes. Toursieger: Jean Robic, weitere Teilnehmer: Edouard Fachleitner, Pierre Brambilla, Ferdy Kübler, René Vietto, Fermo Camellini, Aldo Ronconi.
Sprache: Französisch
Bestellnummer: 12953
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
6 Artikel im warenkorb