Bamberg
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1975 5. überarbeitete Auflage.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 366. 19 Seiten mit einigen Abbildungen, geheftete Broschur, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15012
Versand Deutschland
2,00 €
Löschen
Baitenhausen
München und Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
1969 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell. Kleine Kunstführer Nr. 923. 15 Seiten mit einigen Abbildungen, geheftete Broschur, schön erhalten. 17 x 12 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15004
Versand Deutschland
2,00 €
Löschen
Langgässer Elisabeth
Marbach am Neckar. Deutsche Schillergesellschaft Marbach.
1999 1. Auflage. ISBN 3933679176
119 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 21 x 13,5 cm
Elisabeth Langgässer, geboren am 23. Februar 1899 in Alzey, gestorben am 25. Juli 1950 in Karlsruhe, deutsche Schriftstellerin. Elisabeth Langgässer gehörte zu den christlich orientierten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Eines ihrer Hauptthemen war der Konflikt zwischen dem satanischen triebhaften Leben und dem Göttlichen. Sie stand damit in der Tradition der christlichen Mystikerinnen. Bekannt wurde Langgässer vor allem durch ihre Lyrik sowie ihre Erzählungen und Kurzgeschichten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17125
Versand Deutschland
4,00 €
Anzahl
Löschen
Schongau
Hofmann, Dr. Sigfried / Katholisches Stadtpfarramt Schongau (Hrsg.): Stadtpfarrkirche Schongau.
München / Zürich. Verlag Schnell & Steiner.
ohne Jahr ca. 1955 1. Auflage. Erstausgabe.
11 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, gelocht, mit Besitzerstempel (Schwäbischer Heimatbund), gut erhalten. 15 x 11 cm. Sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17075
Versand Deutschland
2,00 €
Löschen
Stuttgart Walser
Marbach am Neckar. Eigenverlag Deutsche Schillergesellschaft.
1996 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3929146576
Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. 16 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm
Klappentext: Von 1895 bis 1896 lebten Robert Walser (1878–1956) und sein Bruder Karl (1877–1943) in Stuttgart. Es war der erste Ausflug der beiden Schweizer aus Biel in die weite Welt. Der 18-jährige Karl Walser war in Stuttgart bei einem Stubenmaler (Dekorationsmaler) in der Lehre, sein 17-jähriger Lieblingsbruder Robert bekam eine Anstellung als Kontorist bei der Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Die kurze Stuttgarter Episode hat einige Spuren in Robert Walsers Werk hinterlassen, etwa in ›Die Talentprobe‹ (1907), der Erzählung ›Wenzel‹ (1909) und dem Prosastück ›Die Brüder‹ (1916), in dem er seinen Bruder auch direkt anspricht: »Darf ich dich, o du Guter, leise und gewiß ganz zaghaft an die Zeit erinnern, wo wir beide, du als beginnender schaffender Maler und ich als heimlich beginnender angehender Poet, uns ... zu S. ... aufhielten?«
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12742
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen