Württemberg
Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg.) In Verbindung mit dem Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, dem Württ. Geschichts- und Altertumsverein, dem Historischen Verein für das Württ. Franken und dem Sülchgauer Altertumsve Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. Neue Folge XXXIV. Jahrgang. 34. Band 1928
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag.
1929 1. Auflage. Erstausgabe.
482 Seiten mit Abbildungen, professionell gebunden in Halb-Kunstleder-Einband, ohne Stempel, tadellos, sehr schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Ludwig TRAUB, Württembergische Flußnamen aus vorgeschichtlicher Zeit in ihrer Bedeutung für die einheimische Frühgeschichte. - Karl BOHNENBERGER, Bodenfunde und Ortsnamen. - Karl WELLER, Die Stelle der Germania des Tacitus über die Decumates agri. - Karl WELLER, König Konrad IV. und der Minnesang. - Theodor KNAPP, Doktor und Magister. - Ernst GERBER, Der Betrieb der Wildberger Schießgesellschaft im 17. Jahrhundert. - Karl GREINER, Beiträge zur Geschichte der Glasindustrie in Württemberg. - Hans KLAIBER, Der fürstlich württembergische Baumeister Matthias Weiß. - Adolf METTLER, Die Klosterkirche und das Kloster zu Ellwangen im Mittelalter. - Literatur. - Karl Otto MÜLLER, Biberacher Stadtrechts-Satzungen im Helfensteiner Urbar (1371). - Friedrich WINTTERLIN, Wehrverfassung und Landesverfassung im Herzogtum Württemberg. - Josef ROTTENKOLBER, Die Stadt Ulm unter bayerischer Herrschaft. - Besprechung. - Ferdinand GRANER, Das Calatrava -Bild. - Freiherr von BOTZHEIM, Das älteste Wappen der Grafen von Kirchberg a. d. Iller nach einem Siegelfund vom Jahr 1209. - Friedrich EISELE, Die Truchsessen von Urach und deren Nachkommen. - Literatur. - Württembergische Geschichtsliteratur vom Jahre 1926 und 1927. - Register.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10913
Versand Deutschland
8,00 €
Löschen
Laufen Schweiz
Stauber, Dr. Emil / Direktion der öffentlichen Bauten des Kantons Zürich (Hrsg.): Schloß Laufen am Rheinfall.
Winterthur. Winterthur AG
1946
19 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur, mit Besitzer-Stempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm. Sehr selten! rar! sonst nicht abgeboten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 16567
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Waiblingen
Stuttgart. Konrad Theiss Verlag.
1985 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3806204012
Text-Bildband 127 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, + 4 Seiten lose Legendenbeilage in englisch und französisch, Leinen-Einband mit Schutzumschlag, neuwertig noch original verschweißt, 23 x 25 cm
Der Text-Bildband über Geschichte und Gegenwart der Stauferstadt Waiblingen mit 95 Abbildungen, davon 27 farbig, meisterhaft fotografiert von Joachim Feist. Texte: Neueste Erkenntnisse zur Geschichte der Stadt (Hansmartin Decker-Hauff) - Waiblingen heute mit seinen Stadtteilen (Ulrich Gauß) - Zeittafel zur Stadtgeschichte (Wilhelm Glässner).
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10251
Versand Deutschland
4,00 €
Anzahl
Löschen
Göppingen
Göppingen. Johannes Illig.
1952
251 + 232 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband, mit Besitzer -Stempeln. Einband verfärbt mit Resten von Rückenschild, ansonsten ordentlich erhalten. 23 x 16 cm. Mit einigen älteren Zeitungsartikeln zu Göppingen.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 15926
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen
Württemberg
Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg.) In Verbindung mit dem Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, dem Württ. Geschichts- und Altertumsverein, dem Historischen Verein für das Württ. Franken und dem Sülchgauer Altertumsve Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. Neue Folge XXVI. Jahrgang. 26. Band 1917
Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag.
1918 1. Auflage. Erstausgabe.
506 + 6 Seiten mit Abbildungen, professionell gebunden in Halb-Kunstleder-Einband, ohne Stempel, tadellos, sehr schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Johannes WÜLK, Staat und Kirche in Württemberg nach dem Tode Graf Eberhards im Bart (1496) bis zur Einführung der Reformation. - Karl Otto MÜLLER, Das Bürgerrecht in den oberschwäbischen Reichsstädten. - Hans GREINER, Ulms Bibliothekswesen. - Curt HABICHT, Joseph Furttenbachs Hochzeit-Hauß-Gebäw. Ein Beitrag zur ulmischen Kunst- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. - Gebhard MEHRING, Aus den Registern der Kanzlei der Grafen von Wirtemberg. - Erich TROSS, Das schwäbische ritterliche Maiergeschlecht der Maier von Trossingen. Eine ständegeschichtliche Untersuchung. - Hermann von FISCHER, Vermischte Das Ostracher Liederbuch. - Besprechungen. - Joseph ZELLER, Nochmals das große Erdbeben vor 800 Jahren. - Adolf METTLER, Das Kirchengebäude in Neckartailfingen. - Leodegar WALTER, Das Totenbuch des Cistercienserfrauenklosters Baindt. - Karl von MÜLLER, Michaelsbasilika, Michaelskapelle und Kilianskirche in Heilbronn. - Anton NÄGELE, Archivalische Beiträge zur Kulturgeschichte Weingartens im 16. Jahrhundert. - Friedrich HAASS, Beiträge zur Geschichte des Altwürttembergischen Verkehrswesens (bis 1819). - Albert Eugen von ADAM, Ein Strafgericht über Nürtingen. Ein Bild aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg. - Gustav BOSSERT, Zur Geschichte des Bildhauers Sent Schlör. - Hermann von FISCHER, Neues über Georg Rudolf Weckherlin und seine Familie. - Karl GOESER, Der Anteil Friedrich Lists an der Gründung der staatswissenschaftlichen Fakultät in Tübingen. - Albert AICH, Die Herren von Ellerbach-Laupheim. Nachträge zu ihrer Genealogie und Geschichte. - Friedrich BAUSER, Über den verwandtschaftlichen Zusammenhang der in Bayern, Württemberg und Österreich noch blühenden Familien der Freiherren v. Herman auf Wain und der Hörmann von Hörbach mit der ausgestorbenen Kaufbeurer Patrizierfamilie Hörmann von und zu Gutenberg. - Besprechungen. - Otto LEUZE, Württembergische Geschichtsliteratur vom Jahre 1915. - Register. - Schriften der Württ. Kommission für Landesgeschichte.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10905
Versand Deutschland
8,00 €
Löschen
Sigmaringen
Sigmaringen. Liehner.
1989 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3980237702
62 Seiten mit Zeichnungen von Dominik Frenzl, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 18,5 cm, sehr selten! rar!
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11941
Versand Deutschland
4,00 €
Löschen