Renaissanceportraits
Leipzig / Gütersloh Edition Leipzig / Verlagshaus Gerd Mohn
1973 ISBN 3579045717
488 S., 11,5x18 cm, Pappband, gebunden in Pappschuber, Exlibrs auf Innenklappe, Namenseintrag und Bleistiftnummer auf Vorsatz, sonst ungelesen und tadellos erhalten.
Faksimile-Nachdruck des 1587 bei Bernhard Jobin in Straßburg geduckten und verlegten Sammelbandes mit 101 Renaissance-Portraits deutscher Theologen, Literaten, Maler und Gelehrter. Jedem Holzschnitt-Portrait ist ein mehrseitiger lateinischer Bgleittext beigegeben, in dem die Persönlichkeit vorgestellt und ihr Werk gewürdigt wird.
Nicolaus Reusner (1545-1692) war ein deutscher Rechts- und Universalgelehrter, der sowohl an Universtäten als auch als Diplomat Karriere machte und so bestens mit den Größen der damaligen gebildeten Welt vernetzt war. So lag es nahe, dass der Straßburger Drucker Jobin gerade ihn mit diesem Werk beauftragte. Nach italienischem Vorbild erschien hier erstmals in Deutschland ein Lexikon mit Gelehrtenportraits, in dem alles versammelt war, was Rang und Namen hatte – allerdings fast ausschließlich protestantischen Glaubens.
Die Neuausgabe enthält ein ausführliches Nachwort von Manfred Lemmer über den Gelehrten Nicolaus Reusner, die Geschichte der Portraitsammlungen „Icones“, die Herkunft der Holzschnitte und die Druckgeschichte des Buches. Ein komplettes Namensregister mit Kurzbiographien aller dargestellten Personen machen das Buch zum wertvollen Nachschlagewerk.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 8888
Versand Deutschland
6,00 €
Löschen
Hopf Sonya
Paris. Berggruen & Cie.
1990 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 2904772286
in französisch, ca. 40 Seiten mit 35 Werken. Broschur (Broché, couverture ilustrée). gut erhalten. 22 x 11,5 cm
Sprache: Französisch
Bestellnummer: 11445
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen