Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 5 Artikel
Jung-Stilling

Jung-Stilling, Heinrich / Hans Feigl: Heinrich Stillings Jugend. Eine wahrhafte Geschichte.

Berlin und Leipzig. Georg Jacob Decker (Amalthea-Verlag) 1777 (1923) Faksimiledruck
Dieser Faksimiledruck der ersten Ausgabe... mit einem Nachwort von Hans Feigl und einem Porträt Jung-Stillings wurde in einer einmaligen Auflage von 550 numerierten Exemplaren, von denen 500 in den Handel kommen, bei der Gesellschaft für graphische Industrie, Wien, für den Amalthea-Verlag hergestellt. dieses Exemplar trägt die Nummer 98. 168 + IX Seiten mit Frontispiz und einem Porträt. goldgeprägter, marmorierter Halb-Leder-Einband mit Ganz-Rotschnitt,gering bestoßen, Papier gebräunt, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 15 x 11 cm. Sehr selten! rar!
Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling; auch Heinrich Jung, geboren am 12. September 1740 in Grund im Siegerland, gestorben am 2. April 1817 in Karlsruhe, deutscher Augenarzt, Staatsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler und mystisch-spiritualistischer Schriftsteller.
Sprache: Deutsch
Katalog: Biografien
Bestellnummer: 17365
Preis
48,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
51,00 €
Löschen
Hirsau

Siegfried Greiner / Freunde Kloster Hirsau e.V. / Landkreis Calw (Hrsg.): Im Hirsauer Schloss. Die württembergischen Herzöge und ihre Gäste. Hirsau Kloster St. Peter und Paul. Sonderdruck aus Der Landkreis Calw. Ein Jahrbuch.

Calw. Eigenverlag. 1993 1. Auflage. Erstausgabe.
Seite 25 bis 37 mit Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 17 cm
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17508
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
Löschen
Hirsau

Hartmann Klaus-Peter / Karl J. Mayer / Freunde Kloster Hirsau e.V. / Landkreis Calw (Hrsg.): Auf Kloster Hirsaus Spuren (II) / Hirsau , St. Aurelius, St. Peter und Paul, Klostergeschichte und- kultur. Sonderdruck 2015. Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw.

Calw. Eigenverlag. 2015 1. Auflage. Erstausgabe.
32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 17 cm,
Inhalt: Klaus-Peter Hartmann: Auf Kloster Hirsaus Spuren (II). Exkursionen in die „Hirsauer Klosterlandschaft“ Mitteleuropas. Schwäbisch-Fränkischer Wald und Gründungen/Reformen durch Bischof Otto von Bamberg. Karl J. Mayer: Des Herzogs Hirsauer Untertanen. Das Hirsauer Klosteramt im 18. Jahrhundert. Johannes Trithemius: „Annales Hirsaugienses“. Die beiden Begleitschreiben an den Hirsauer Abt Johannes Hannßmann.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 17530
Preis
8,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
Löschen
Württemberg

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg und Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. (Hrsg.): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. XVI. Jahrgang. Band 16. 1957 Heft 1 und Heft 2.

Stuttgart. W. Kohlhammer Verlag. 1957 1. Auflage. Erstausgabe.
2 Bände zusammen 444 Seiten mit Abbildungen, Broschur ohne Stempel, Papier gebräunt, ansonsten schön erhalten, 24 x 16 cm. (Aus der Bibliothek von Professor Hansmartin Decker-Hauff).
Inhalt: Karl HAUCK, Alemannische Denkmäler der vorchristlichen Adelskultur. - Otto FEGER, Zur Geschichte des alemannischen Herzogtums. - Karl Otto MÜLLER, Der Güterbesitz des Klosters Allerheiligen (zu Schaffhausen) in Schwaben. - Hans JÄNICHEN, Spätmittelalterliche Landtage und Landgerichte der Grafen von Hohenberg und der Pfalzgrafen von Tübingen. - Paulus WEISSENBERGER, Die Restaurationsarbeiten in der Abteikirche zu Neresheim in den Jahren 1793-1953. - Walter SALMEN, Reiseziele schwäbischer Musikanten im späten Mittelalter. - Franz GRENACHER, Michel Hospein, ein Kartograph Hohenlohes. - Joseph VOGT; Robert UHLAND, Nachrufe Adalbert Wahl, Gerhard Heß. -  Forschungsberichte. - Theodor MAYER, Schwaben und Österreich. - Eberhard NAUJOKS, Reichsfreiheit und Wirtschaftsrivalität. - Werner FLEISCHHAUER, Die Kunst der Barockzeit im Herzogtum Württemberg. - Gebhard SPAHR, Theaterpflege im Kloster Weingarten 1697-1730. - Fritz ERNST, Walther Reinhardt (1872-1930). - Werner GROSS, Die Panisbriefe des deutschen Kaisers an das Kloster Ochsenhausen. - Friedrich PIETSCH, Die rechtliche Behandlung der Empörer von 1525 im Herzogtum Württemberg. - Karl GREINER, Nachrufe Ernst Rheinwald und Theodor Seybold. - Forschungsberichte. - Orts- und Personenregister.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10926
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
6,00 €
Gesamt
34,00 €
Löschen
Neuenbürg

Paulus, Karl Eduard- Königlichen statistisch-topographischen Bureau (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Neuenbürg. Beschreibung des Königreichs Württemberg nach Oberamtsbezirken. Band 41. Reprint

Stuttgart Tübingen. Karl Aue / Franz Köhler / Adalbert Gregor Schmidt Verlag. 2016 (1860) Reprint, unveränderter Nachdruck. ISBN 9783941582415
264 Seiten, mit einer Karte des Oberamts, 2 Ansichten von Neuenbürg und 1. Ansicht von Wildbad und 3 Tabellen in Einstecktasche. 20 x 13,5 cm.
Beschriebene Orte: Neuenbürg, Arnbach, Beinberg, Bernbach, Bieselsberg, Birkenfeld, Calmbach, Conweiler, Dennach, Dobel, Engelsbrand, Enzklösterle, Feldrennach, Gräfenhausen, Grunbach, Herrenalb, Höfen, Igelsloch, Kapfenhardt, Langenbrand, Loffenau, Maisenbach, Neusatz, Onber-Lengenhardt, Ober-Niebelsbach, Ottenhausen, Rothensol, Salmbach, Schömberg, Schwann, Schwarzenberg, Unter-Lengenhardt, Unter-Niebelsbach, Wildbad. Aus dem Schlußwort: "Die unter der Redaction des K. statistisch-topographischen Büreau als 41. Heft der angeordneten Beschreibung des Königreichs erscheinende Oberamts-Beschreibung von Neuenbürg hat im Allgemeinen das Büreau-Mitglied Finanz-Assessor Paulus zum Verfasser, welcher nicht nur die topographischen und archäologischen Partien derselben an Ort und Stelle aufnahm, sondern auch bearbeitete...... "
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 11243
Preis
25,00 €
Versand Deutschland
3,00 €
Gesamt
28,00 €
Anzahl
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
5 Artikel im warenkorb