Warenkorb

Im Warenkorb befinden sich 3 Artikel

Schempp, Paul: Wir fangen an. Ein Ruf an die Jugend und ein Wort auf den Weg. Frei und Verantwortlich. Heft 3.

Stuttgart. Gundert-Verlag. 1946 1. Auflage. 1.-10. Tausend.
45 Seiten, Broschur, Einband und Schnitt fleckig, ansonsten gut erhalten. 19,5 x 13 cm. sehr selten! rar
Sprache: Deutsch
Katalog: Literatur
Bestellnummer: 5794
Preis
18,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
22,00 €
Löschen

Paul, Jean (Johann Paul Friedrich Richter): Doktor Katzenbergers Badreise.

München. Hyperionverlag. 1921
260 Seiten mit handcolorierten Bildern von Paul Scheurich, gebunden, Pappband, Einband fleckig, Ecken bestoßen, ansonsten schön erhalten. 18 x 11,5 cm.
Wikipedia: Paul Scheurich (* 24. Oktober 1883 in New York City, New York; † 18. November 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kleinplastiker. Von 1900 bis 1902 studierte er an der Akademie in Berlin. Um 1912 gewann ihn Max Adolf Pfeiffer für eine Zusammenarbeit an den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst. Um 1913 Arbeiten für den Simplicissimus und Bühnenbilder für Max Reinhardt. 1918 bis 1936 folgten ein Exklusiv-Vertrag und eine Professur an der Meißner Manufaktur, für die er figürliche Modelle in einem dem Rokoko nachempfundenen Stil anfertigte. Schließlich 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris. Professor Paul Scheurich war einer der bedeutendsten Porzellanplastiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Sprache: Deutsch
Katalog: Literatur
Bestellnummer: 6662
Preis
28,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
32,00 €
Löschen

Werfer, Albert: Gedichte.

Tübingen. Verlag der H. Lauppschen Buchhandlung. Laupp & Siebeck. 1851 1. Auflage. Erstausgabe.
260 Seiten, Pappband der Zeit mit montiertem Rückenschild, Einband gering bestoßen, Innen fest und gut erhalten. 15 x 11 cm. sehr selten! rar! sonst nicht angeboten.
Auf Vorsatz, alte, handschriftliche Notizen zum Verfasser. ----Werfer Albert: geboren 1815 in Neresheim, gestorben 1885 in Ellwangen. Katholischer Theologe, Neffe von Christoph Schmid. 1840 erhielt er die Priesterweihe, war dann einige Zeit Vicar bei Pfarrer Walter von Kirchbierlingen, dem vormaligen letzten Prälaten des Prämonstratenserreichsstifts Marchthal, hierauf Repetent am Wilhelmsstift zu Tübingen, später Pfarrer und Schulinspector von Essendorf und Otterswang in Oberschwaben, ....um sich in seine zweite Heimath nach Ellwangen zurückzuziehen.
Sprache: Deutsch
Katalog: Literatur
Bestellnummer: 11138
Preis
38,00 €
Versand Deutschland
4,00 €
Gesamt
42,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.

Alle Artikel Löschen Bestellen
3 Artikel im warenkorb