Adalbert Gregor Schmidt
Versandantiquariat
& Verlag
Adalbert Gregor Schmidt
Versandantiquariat
& Verlag
Toggle navigation
Home
Bücher-Kataloge
Verlag
Galerie
Hedwig Goller
Impressum
Widerrufsbelehrung
AGB
16 Artikel im
Warenkorb
Im Warenkorb befinden sich 17 Artikel
Hirsau
Stephan Molitor / Freunde Kloster Hirsau e.V. / Landkreis Calw (Hrsg.):
Neuer Blick auf alte Quellen. Kloster Hirsau und sein soziales Umfeld im Hochmittelalter. Hirsau Kloster St. Peter und Paul. Sonderdruck aus Der Landkreis Calw. Ein Jahrbuch.
Calw. Eigenverlag. 2008 1. Auflage. Erstausgabe.
Seite 157 bis 165 mit Abbildungen, geheftete Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 23 x 17 cm,
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
17523
Preis
8,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
11,00 €
Löschen
Roma
-
Roma. Parte 2. (30 Vedute) Rom.
Cesami. ohne Jahr ca. 1939
Bildbeschreibungen englisch, französisch, italienisch, deutsch. Leporello mit 30 großformatigen (20x15 cm) Aufnahmen und 2 seitiger Stadtplan, geprägter und illustrierter Einband, bestoßen und mit Gebrauchsspuren, Bilder schön erhalten, 22 x 17 cm, aufgeklappt ca. 5 Meter!
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
9458
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Kemnat
Zaiser, Erwin:
Kemnater Geschichten. Interessantes, Besinnliches, Heiteres und Ergötzliches aus einem schwäbischen Dorf erzählt von Erwin Zaiser
Ostfildern. Scripta 1986 1. Auflage. ISBN 3923827049
mit persönlicher Widmung des Autors an einen Stammtisch-Freund im Gasthaus zum Hirsch in Ruit! 215 Seiten mit zahlreichen Abb. OLeinen mit transparetem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 22 x 20,5 cm. sehr selten!
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
5706
Preis
38,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
41,00 €
Löschen
Württemberg
Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter):
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 65. Jahrgang (2006)
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2006 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
658 S., 17 x 23,5 cm. 4 ganzs. Fototafeln. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Rückenetikett, Stempeln und Signatur. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): E.Fritz: Badstuben der ländl. Gemeinden in Südw-Dtl. an der Wende zur frühen Neuzeit; B.Fink: Die Böhmenkircher Bauernrevolte 1580-1582/83 (...); Ruth Blank: Magdalena Möringer. Eine Gefangene auf der Festung Hohenurach; J.Arnold: Christian Friedr. v. Otto (1785-1836). Württbg. Minister und Geh. Ratspräsident; M.Fassbender: Zur Gesch. d. Freiein Adelssitzes zu Oberrot; (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
8615
Preis
20,00 €
Versand
Deutschland
6,00 €
Gesamt
26,00 €
Löschen
Lindau
Stolze, Alfred Otto und Bernhard Zeller:
Zur Geschichte der Lindauer Archive. Geschichte des Lindauer Stadtarchivs und Die Quellen für eine Geschichte des Lindauer Spitals. Neujahrsblatt 12 des Museumsvereins Lindau.
Lindau Stettner. 1951 1. Auflage. Erstausgabe.
63 Seiten, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
11222
Preis
15,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
18,00 €
Löschen
Krefeld
Köppen, Ernst:
Krefeld so wie es war.
Düsseldorf Droste Verlag. 1974 1. Auflage. ISBN 3770003764
Bildband mit alten Aufnahmen. 104 Seiten, OLeinen, schön erhalten. 30 x 23 cm
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
4998
Preis
12,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
15,00 €
Löschen
Neresheim
Tüchle, Hermann / Paulus Weißenberger OSB (Hrsg:
Die Abteikirche Neresheim als Ausdruck benediktinischer Geistigkeit.
Neresheim. Selbstverlag der Abtei Neresheim. 1975 1. Auflage
Zur Wiedereröffnung am 9. September 1975. Leinen-Einband mit zahlreichen, auch farbigen Abb., 2 Falt-Karten in Einstecktasche, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 24,5 x 28 cm. 1,2 kg schwer.
Inhalt: Die romanische Abteikirche Neresheim - Die Abtei im 18. jahrhundert - Werden und Wiederherstellung der barocken Abteikirche Neresheim - Äbteverzeichnis - Register -
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
7336
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
6,00 €
Gesamt
24,00 €
Löschen
Württemberg Hohenzollern
Schuster, Felix / Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern (Hrsg.):
Schwäbisches Heimatbuch 1936. Mitgliedsgabe für das Jahr 1936. 22. Band der Bücherei des Bundes (für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern Band XXII.) Mit Anhang: Jahresbericht 1935 des Württ. Landesamt für Denkmalpflege und der Württ. Landesstelle für Naturschutz.
Stuttgart. Im Selbstverlag 1936 1. Auflage.
181 + 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: - Jahresbericht 1935 des Württ. Landesamt für Denkmalpflege und der Württ. Landesstelle für Naturschutz.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
10559
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Freiburg Breisgau
Zollitsch, Robert (Hrsg.):
Colegium Borromaeum Freiburg, Seminarkirche. Borromäus.
München. Verlag Schnell & Steiner. 1977 1. Auflage. Erstausgabe.
Reihe: Schnell Kleine Kunstführer Nr. 1113. 23 Seiten mit Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel, sehr schön erhalten. 17 x 12 cm, sehr selten rar!
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
14574
Preis
8,00 €
Versand
Deutschland
2,00 €
Gesamt
10,00 €
Anzahl
Löschen
Hohenzollern
Hohenzollerische Geschichtsverein. (Hrsg.):
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte. 36. Band - der ganzen Reihe 122. Band. 2000.
Sigmaringen 2001
242 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Paul MÜNCH, Schwarz - Weiß. Preußen in der deutschen und hohenzollerischen Geschichte. - Volker TRUGENBERGER, Württemberg in Hohenzollern. Zur Territorialpolitik der Grafen von Württemberg an der oberen Donau im Spätmittelalter. - Leopold STIERLE, Herren von Friedingen, die das Wappen Alt-Friedingen geführten haben. - Hans Albrecht OEHLER, Die Malerfamilie Schüz in Haigerloch. - Monika SPILLER, Gustav Bregenzer 1850-1919. - Manfred TEUFEL, Die Landjägerei in den Hohenzollerischen Landen in den Jahren 1918-1935. - Jürgen TREFFEISEN, Der Sigmaringer Turnerbund während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit (1933-1957).
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
11345
Preis
15,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
18,00 €
Löschen
Wendlingen am Neckar.
Hergenröder, Gerhard und Stadt Wendlingen (Hrsg.):
Wendlingen am Neckar. Auf dem Weg zu einer Stadt. Die Geschichte von Wendlingen, Unterboihingen und Bodelshofen
Stuttgart Kirchheim. hace 1992 1. Auflage.
528 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Leinenstruktur-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, Lesebändchen und persönliche Widmung auf Vorsatz, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25,5 x 18 cm, 1,6 kg schwer.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
836
Preis
25,00 €
Versand
Deutschland
6,00 €
Gesamt
31,00 €
Löschen
Württemberg
Maurer, Dr. Hans-Martin (Schriftleiter):
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein. 63. Jahrgang (2004)
Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2004 1. Auflage / Erstausgabe ISSN 044-3786
672 S., 17 x 23,5 cm. Roter stabiler Papp-Einband, fest gebunden. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln. Tadellos und ungelesen.
Aus dem Inhalt (u.a.): F. Reichert: Welsche Gäste. Heiligenlandpilger aus Schwaben. Der Südwesten des spätmittelalterlichen Reiches in der Geschichte des Reiches; R. Strobel: Drei Figuren des 14. Jh. am fünfportaligen Heiligkreuzmündter in Schwäbisch Gmünd; W. Wüst: Crailsheim unter den Hohenzollern im Reichskreis - die Crailsheimer im Ritterkreis; G. Fritz: Des Herzogs ungetreue Diener. Vögte und Amtleute in Altwürttemberg zwischen Legitimität, Korruption und Untertanenprotest; A. Deutsch: Das Ende der Reichsstadt Hall vor 200 Jahren. Entwicklungslinien der Mediatisierung durch Württemberg aus reichsstädtischer Sicht; V. Stalmann: Der Rote Prinz - Prinz Alexander von Hohenlohe -Schillingsfürst (1862-1924); (...) Kleine Beiträge, Nachrufe, Buchbesprechungen, Verzeichnisse u. Register.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
8592
Preis
24,00 €
Versand
Deutschland
6,00 €
Gesamt
30,00 €
Löschen
Hewel, Johannes und Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Horvath & Partners Management Consultats (Hrsg.:
Kunsum - die vierte Konkurrenz der Kunst WIN WIN 2007.
Stuttgart Karsruhe. Engelhardt und Bauer 2007 1000 ISBN 9783931485870
Katalog zur Ausstellung der Klasse Prof. Johannes Hewel bei Horvath & Partners Management vom 6.Dezember bis 26. März 2008, 8 Hefte als Buch gebunden mit gefaltetem Papierumschlag, geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 31 x 22 cm.
Projekt von Horváth & Partners in Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zur Förderung des Dialogs zwischen Wirtschaft und Kunst. Thema „Kunst und Konsum“ zusammengefasst in der artifiziellen Wortschöpfung „Kunsum“. Gesamtleitung: Professor Johannes Hewel. Acht Studenten präsentieren Werke aus den Bereichen Glaskunst, Fotografie, Malerei und Druckgrafik. Texte: Jörg Scheller mit Arbeiten von:Judith Lenz, Radierungen - Simone Eckert, Photographie - Saskia Schultz, Linolschnitt - Verena Wulz, Malerei - Vincent Schmid, Radierung - Yi Sun, Glasbücher ( mit 3d Brille) - Kamil Dakowicz, Selitac-Paints - Astrid Schindler, Radierung.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Kunst / Kunstgeschichte
Bestellnummer:
1035
Preis
68,00 €
Versand
Deutschland
6,00 €
Gesamt
74,00 €
Löschen
Rottweil
Hecht, Dr. Winfried / Stadtverwaltung Rottweil (Hrsg.):
Rottweil 70 - Große Kreisstadt
Rottweil Eigenverlag. (1970) 1. Auflage. Erstausgabe.
168 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, Besitzerstempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren gut erhalten. 25 x 21 cm.
Vorwort von Oberbürgermeister Ulrich Regelmann
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
15079
Preis
12,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
15,00 €
Löschen
Durbach Ebersweier
Werner, Josef / Gemeinde Durbach (Hrsg.):
Durbach und Ebersweier. Bilder aus der Vergangenheit. Wein- und Erholungsort.
Horb am Neckar. Geiger Verlag. 1987 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 389246148X
120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, mit Besitzerstempel, ansonsten geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 20 x 21 cm. Sehr selten! rar!
Bildtexte und Zusammenstellung Josef Werner.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
15941
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Württemberg Hohenzollern
Schuster, Felix / Schwäbischer Heimatbund vormals Bund für Heimatschutz (Hrsg.):
Schwäbisches Heimatbuch 1949. Mitgliedsgabe für das Jahr 1949.
Stuttgart. W. Kohlhammer. 1949 1. Auflage.
182 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, Halb-Leinen-Einband, mit geringen Gebrauchsspuren, sehr schön erhalten. 25,5 x 20 cm.
Inhalt: -
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
10562
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Meßkirch
Heim, Armin:
Die Stadt der Fürstenberger. Geschichte, Kunst und Kultur des barocken Meßkirch. Schriftenreihe zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Region Meßkirch Band II.
Meßkirch. Armin Gmeiner Verlag. 1990 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 392663328X
139 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einer Falt- Stammtafel des Hauses Fürstenberg-Meßkirch, Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, dieser etwas lädiert, ansonsten schön erhalten, 24 x 18 cm. Beilagen: Zeitungs- Artikel zum Thema
Klappentext: Meßkirch - die kleine Stadt am Fuße des badischen Heubergs - genießt in erster Linie als Residenz der Grafen von Zimmern historischen Ruhm. Dass nach dem Aussterben der Zimmern das goldene Zeitalter Meßkirchs noch lange nicht endete und dass in Meßkirch auch einmal die Fürstenberger residierten, wissen nur die Wenigsten. Die Zeit der fürstenbergischen Herrschaft - hauptsächlich das 17. und 18. Jahrhundert - deckt sich weitgehend mit der Epoche des Barock. Diese Jahrhunderte haben der Region zwischen Alb und Bodensee nicht nur Krieg, Not und Elend beschert, sondern auch eine weithin berühmte Kulturblüte. Von diesem Hintergrund zeichnet sich die Blüte und der Niedergang des fürstenbergischen Herrscherhauses und das eng damit verknüpfte Schicksal der Bevölkerung. Trotz ständiger Existenzangst entsteht die faszinierende Kunst- und Kulturlandschaft Oberschwabens. Um die Bedeutung der Herrschaft Meßkirchs zu verdeutlichen, werden die lokalen Ereignisse mit den überregionalen geschichtlichen Zusammenhängen verknüpft. So entsteht ein umfassendes Bild der Stadt- und Kulturgeschichte Meßkirchs. Im zweiten Band der Schriftenreihe zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Region Meßkirch gelingt es Armin Heim, dem interessierten Leser ein bislang wenig erforschtes Kapitel der Meßkircher Geschichte unterhaltsam nahezubringen. Den Text ergänzen viele, zum Teil erstmals veröffentlichte Bilder.
Sprache: Deutsch
Katalog:
Orts - und Landesgeschichte
Bestellnummer:
10582
Preis
18,00 €
Versand
Deutschland
3,00 €
Gesamt
21,00 €
Löschen
Preise incl. MwSt.
Alle Artikel Löschen
Bestellen
17 Artikel im