Emmendingen
Marbach am Neckar. Eigenverlag Deutsche Schillergesellschaft.
1992 1. Auflage. Erstausgabe. ISBN 3928882686
Eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg. 16 Seiten mit Abbildungen, geheftete Broschur mit Schutzumschlag, sehr schön erhalten. 24,5 x 16,5 cm
Klappentext: Seit 1774 lebte Goethes Schwester Cornelia (1750–1777) als Ehefrau des Juristen und Schriftstellers Johann Georg Schlosser in der Emmendinger Landvogtei. Drei Jahre später starb sie im Kindbett. In ›Dichtung und Wahrheit‹ gibt Goethe eine lebendige Schilderung der geliebten, zur Schwermut neigenden Schwester. Obwohl ihre letzten Jahre von Krankheit überschattet waren, führte Cornelia mit Schlosser, der einen weitgespannten Freundeskreis besaß, ein gastliches Haus, das für einige Zeit zum geistigen und literarischen Treffpunkt wurde. Vor allem die Generation des Sturm und Drang fand hier ein Refugium und oft auch tatkräftige Hilfe. So stand Schlosser dem kranken Lenz bei oder verhalf Friedrich Maximilian Klinger zu einer Militärkarriere in russischen Diensten.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 12728
Versand Deutschland
3,00 €
Löschen
Grafenau Dätzingen Döffingen
Grafenau. Eigenverlag Gemeindeverwaltung.
1988 1. Auflage. Erstausgabe.
324 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Faltplan in Einstecktasche, geprägter Leinen-Einband mit illustriertem Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 22 cm, ca 1,2 kg schwer
Döffingen und Dätzingen (ab Gemeindereform 1972 Grafenau)
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10242
Versand Deutschland
6,00 €
Löschen