Hohenzollern
Hohenzollerische Geschichtsverein. (Hrsg.): Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte. 12. Band - der ganzen Reihe 99. Band. 1976.
Sigmaringen Eigenverlag. 1976
224 Seiten mit Abbildungen und einer Stammtafel, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Inhalt: Walter BERNHARDT, Die hohenzollernsche Erbteilung im Jahre 1576. - Walter BERNHARDT, Graf Eitelfriedrich I. von Hohenzollern-Hechingen (1545-1605). - Wolfram NOESKE, Die kunstgeschichtliche Bedeutung von St. Luzen und die Prinzipien der Gesamtrenovation. - Wolfgang MÜLLER, St. Luzens Bedeutung für das religiöse Leben Hechingens. - Eberhard GÖNNER, Kommunale Siegel und Wappen im ehemaligen Landkreis Hechingen. -Eberhard GÖNNER, Das Wappen des Hohenzollerischen Landeskommunalverbandes. -Volkmar SCHAUZ, Die Vorlagen des Meinrad von Aw zur Ausmalung der Schloßkirche von Haigerloch. -Herbert NATALE, Ergänzende Quellen zur Biographie des Dr. Carl Otto Wärth (1803-1884), Führers der Sigmaringen Liberalen und Abgeordneten des Paulskirchenparlaments.-Bruno Baron von FREYTAG LÖRINGHOFF, Alfons Bilharz 1836-1925. Ein Arzt, der Philosoph wurde.
Sprache: Deutsch
Bestellnummer: 10790